
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Neue MusikKlangwerkstatt Berlin |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | 2254Nachtgespräche am Telefon |
02:00 Uhr | Nachrichten |
02:05 Uhr | TonartRock 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | OrtszeitThemen des Tages 05:30 Aus den Feuilletons 05:45 Kalenderblatt Vor 50 Jahren: Der Komponist Karl Amadeus Hartmann gestorben 05:50 Presseschau 06:00 Nachrichten 06:15 Länderreport Hilfe, die Schweizer kommen! 06:23 Wort zum Tage Monika Lazar 06:30 Kulturnachrichten 06:50 Interview Zinsskandal und Negativzinsen - wohin steuert die europäische Wirtschaft? 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Louis-Vuitton-Koffer auf dem Roten Platz 07:30 Kulturnachrichten 07:50 Interview Ukraine und die Annäherung an die EU 08:00 Nachrichten 08:10 Mediengespräch 08:20 Reportage 08:30 Kulturnachrichten 08:50 Kulturtipp "Dampfnudelblues" |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:07 Uhr | Radiofeuilleton09:07 Thema "Ende der transatlantischen Selbstverständlichkeiten". Wie geht es weiter im Verhältnis der Deutschen zu den USA? 09:20 Musik CD Fei Scho "Weltensprung" 09:30 Kulturnachrichten 09:33 Buchkritik Belletristik: Justin Torres "Wir Tiere", aus dem Engl. von Peter Torberg, DVA, München 09:38 Kulturtipps 09:42 Musik CD London Grammar: "If You Wait" 09:55 Kalenderblatt Vor 50 Jahren: Der Komponist Karl Amadeus Hartmann gestorben 10:00 Nachrichten 10:07 Feuilletonpressegespräch Christ & Welt in DIE ZEIT 10:20 Musik CD Roisin O "The Secret Life of Blue" 10:30 Kulturnachrichten 10:33 Buchkritik Sachbuch: 10:38 Kulturtipps 10:42 Musik CD Christophe Rousset: Das wohltemperierte Klavier / 2. Teil 10:50 Profil Knut Jensen, Komponist und Regisseur 11:00 Nachrichten 11:07 Thema Die frohe Botschaft des Kapitalismus - Von den Risiken und Nebenwirkungen der ökonomischen Theorie 11:20 Musik CD Hans Söllner "Zuastand 2" 11:30 Kulturnachrichten 11:33 Buchkritik Buchempfehlungen Dezember: C.S. Forester, Tödliche Ohnmacht, übers. v. Britta Mümmler, dtv, München , 2013, 280 Seiten, 14 EUR 90 11:38 Kulturtipps 11:42 Musik Vor 75 Jahren wurde J.J. Cale geboren |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:07 Uhr | OrtszeitThemen des Tages 12:50 Internationales Pressegespräch |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:07 Uhr | LänderreportEin Platz in Deutschland - die Flüchtlingspolitik der Bundesländer Die Zahl der Asylbewerber in Deutschland steigt, gleichzeitig wachsen die Proteste gegen Flüchtlingsheime. Es begann im Sommer in Berlin-Hellersdorf, wo Anwohner, die sich von der Politik ausgetrickst fühlten, auf Neonazis und NPD-Funktionäre trafen. Auch in mehreren Orten in Brandenburg nutzen rechtsextreme Organisationen die Bedenken von Bürgern, um gegen Flüchtlinge zu hetzen. Auf der anderen Seite wird aber auch die Kritik an einer unethischen Flüchtlingspolitik immer lauter. Wobei die Bundesländer zum Teil einen sehr unterschiedlichen Umgang mit Flüchtlingen haben. |
13:30 Uhr | KakaduRauskriegtag für Kinder |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:07 Uhr | Radiofeuilleton14:07 Thema "Ein Jahr Freiheit" - Das Berliner Künstlerprogramm des DAAD gewährt Künstlern seit 50 Jahren fruchtbaren Luxus 14:20 Musik CD Rebecca Ferguson: "Freedom" 14:30 Kulturnachrichten 14:33 Buchkritik Sachbücher: 14:38 Kulturtipps 14:42 Musik Adventskalender 15:00 Nachrichten 15:07 Thema Aufstand in der Ukraine: Ein Land zwischen Moskau und Brüssel? 15:20 Musik CD Franz Schubert: Streichquintett C-Dur D956 15:30 Kulturnachrichten 15:33 Buchkritik Belletristik: Raja Alem "Das Halsband der Tauben", aus dem Arabischen von Hartmut Fähndrich, Unionsverlag, Zürich 2013 15:38 Kulturtipps 15:42 Musik CD Eastern Flowers: "Minerale" 15:50 Debatte 0 08 00.22 54 22 54 16:00 Nachrichten 16:07 Thema 16:20 Musik CD Hans Söllner "Zuastand 2" 16:30 Kulturnachrichten 16:33 Buchkritik Adventskalender 16:38 Kulturtipps 16:42 Musik CD Wolf Maahn: "Zauberstraßen" - Revisited 16:50 Elektronische Welten 30 Jahre c't |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:07 Uhr | OrtszeitThemen des Tages |
18:00 Uhr | Nachrichten |
18:07 Uhr | WeltzeitVor der Brandsaison - Rekordtemperaturen und Klimawandel in Australien Das Büro für Metereologie bei den Vereinten Nationen hat es jüngst ausgerechnet: Nie waren die Temperaturen weltweit so hoch wie in diesem Jahr und Spitzenreiter ist Australien. Die Folgen waren schon im Oktober nicht zu übersehen: riesige Buschfeuer, die wochenlang den ganzen Staat und den westlichen Stadtrand von Sydney bedrohten. Noch nie hat die Buschfeuersaison in Australien so früh begonnen. Was wird dann erst im Hochsommer - im Januar, Februar - passieren? Für Klimaforscher besteht kein Zweifel: Der Klimawandel hat seine Finger im Spiel. |
18:30 Uhr | Da Capo |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:07 Uhr | Fazit am Abendu.a. |
19:30 Uhr | Forschung und GesellschaftSchule: Praxis ohne Plan? Ein Leben lang lernen - das wird in der kommenden Wissensgesellschaft immer wichtiger. Auch deshalb steht Schule unter Dauerbeobachtung. Unzählige Bücher, Podiumsdebatten, Leserbriefschlachten sowie TV- und Radiosendungen befassen sich mit Pisa-Schock und Iglu-Mittelmaß. Doch was ist das eigentlich „Lernen“? Und wie sieht gelingendes Lernen aus? Zu dieser Frage haben Pädagogik, Psychologie und in den letzten Jahren vermehrt auch die Hirnforschung komplexe Thesen entwickelt: Kognitivismus, Konstruktivismus und situatives Lernen heißen deren Schlagwörter. Während die Hirnforschung Erkenntnisse über die neuronalen Mechanismen innerhalb der verschiedenen Gedächtnissysteme liefert, steuert die Psychologie Forschungsarbeiten zur Bedeutung der Lehrerpersönlichkeit bei. So kam der neuseeländische Pädagogikprofessor John Hattie vor Kurzem zu dem Schluss: Den entscheidenden Part für gelingendes Lernen spielt das Lehrpersonal. Doch was kommt von diesen Erkenntnissen in der Praxis an? Wie reagieren Lehrer? Und soll, wie es der Deutsche Philologenverband bereits seit Längerem fordert, die Befähigung zum Lehren bereits vor dem Beginn des Studiums getestet werden? |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertFestival zum 80. Geburtstag von Krzysztof Penderecki Polnisch Passioniert |
22:30 Uhr | OrtszeitThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage |