
Entdecken Sie mit der Dlf Audiothek die Vielfalt unserer drei Programme, abonnieren Sie Ihre Lieblingssendungen, wählen Sie aus Themenkanälen und machen daraus Ihr eigenes Radioprogramm.
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | WerkstattÜber Lebenskunst |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | 2254Nachtgespräche am Telefon |
02:00 Uhr | Nachrichten |
02:05 Uhr | TonartMusical Time 03:00 Nachrichten |
04:00 Uhr | Nachrichten |
04:05 Uhr | TonartLounge 05:00 Nachrichten 05:55 Kalenderblatt Vor 60 Jahren: Die "Deutsche Gesellschaft für Ehe und Familie" pro familia wird gegründet |
06:00 Uhr | Nachrichten |
06:05 Uhr | SonntagsmotetteJohann Sebastian Bach |
06:56 Uhr | Wort zum TageUnitarische Kirche in Berlin |
07:00 Uhr | Nachrichten |
07:05 Uhr | FeiertagKinder, Kinder! Wer in diesen Tagen nicht ins Ausland flüchtet, kann sich ihr kaum entziehen: der kindlichen Idylle der Weihnachtszeit. Da erwacht zwischen Kitsch und Kommerz das kindliche Gemüt und schaut die Welt mit großen Kinderaugen an, dünnhäutig, sehnsüchtig, bisweilen sogar sentimental. |
07:30 Uhr | Kakadu für FrühaufsteherWochenrückblick |
08:00 Uhr | Nachrichten |
08:05 Uhr | Aus den ArchivenOrgelbauer Wie gescheit und geschickt muss derjenige eigentlich sein, der eine Orgel bauen will? Warum gibt es so selten Intoneure? Und warum gleicht keine Orgel der anderen? Fragen, die sich auch die Autorin Lonny Neumann gestellt hat und fündig wurde – zum Beispiel bei der Potsdamer Orgelbaufirma Alexander Schuke, die 1981 die Orgel des neuen Leipziger Gewandhauses gebaut hat. Ein anregender Streifzug durch die Geschichte des Orgelbaus, die Qualitätsforderungen an Orgelbauer und die wunderbare Welt der Orgelklänge. |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | Radiofeuilleton - Kino und Film09:05 Thema 09:20 Radiofeuilleton - Kino und Film 09:30 Kulturnachrichten 09:33 Buchkritik |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:05 Uhr | Radiofeuilleton10:05 Thema 10:15 Sonntagsrätsel 10:45 Radiofeuilleton - Musik 10:55 Kalenderblatt Vor 60 Jahren: Die "Deutsche Gesellschaft für Ehe und Familie" pro familia wird gegründet |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:05 Uhr | Radiofeuilleton - Wissenschaft und Technik11:05 Thema 11:15 Radiofeuilleton - Musik 11:30 Kulturnachrichten 11:33 Buchkritik 11:40 Radiofeuilleton - Musik 11:50 Mahlzeit Udo Pollmer, Ernährungsexperte 11:59 Freiheitsglocke |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:05 Uhr | OrtszeitThemen des Tages |
12:30 Uhr | LesartDas politische Buchmagazin |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:05 Uhr | Die Reportage |
13:30 Uhr | NeonlichtDas Großstadtmagazin |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:05 Uhr | KakaduHörspieltag für Kinder Der Bauernjunge Hans kann sich aus jeder Gefahr befreien, denn er wurde in einer Glückshaut geboren. Der König schickt Hans mit einem gemeinen Brief ins Schloss. Die Königin soll Hans töten. Doch sie verheiratet ihn mit der Königstochter. Da kommt der König nach Hause und ärgert sich schwarz. Er schickt Hans in die Hölle. Drei goldene Haare aus des Teufels Bart soll er dem König holen. |
15:00 Uhr | Nachrichten |
15:05 Uhr | InterpretationenBlick ins Paradies 16:00 Nachrichten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | OrtszeitThemen des Tages mit Sport |
17:30 Uhr | NachspielEdelfeder im Spiel Es heißt, dass man im Leben nur eine Sache wirklich gut kann. Diese Lebensweisheit fällt insbesondere bei Hochleistungssportlern auf. Dennoch stürmen Bücher unserer Sportidole regelmäßig die Bestsellerlisten. Von Olli Kahn bis Philipp Lahm und von Graciano Rocchigiani bis Henry Maske. Wie entstehen diese Bücher, die oft höhere Auflagen erzielen als jene anerkannter Autoren? Was interessiert Verlage jenseits der lukrativen Gewinnspanne an solchen Projekten? Und wer sind die Ghostwriter der Stars, deren Namen oft nicht einmal auf''s Cover kommen? |
18:00 Uhr | Nachrichten |
18:05 Uhr | FundstückeUnterwegs mit Rudolph. Amerikanische Weihnachtslieder |
18:30 Uhr | HörspielHuckleberry Finns Abenteuer (1/3) "Tom und ich fanden Geld, das Räuber in einer Höhle versteckt hatten, und wir waren mit einem Schlag reich. Die Witwe Douglas nahm mich als ihren Sohn an und wollte mich zivilisieren." Aber das ist nichts für Huck Finn. Überhaupt bringt ihm der Reichtum kein Glück, denn plötzlich taucht sein brutaler Vater wieder auf und fordert Geld für seine Sauferei. Jetzt wird es ernst und viel gefährlicher als alle Spiele mit Tom Sawyers Räuberbande. Zwar weiß Huck das Geld in Sicherheit, aber der alte Finn entführt seinen Sohn in eine einsame Blockhütte. Gemeinsam mit dem alten Negersklaven Jim gelingt die Flucht stromabwärts auf einem Floß. In der Nacht wird es von einem Flussdampfer gerammt. |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertLive aus der Philharmonie Berlin |
22:30 Uhr | OrtszeitThemen des Tages mit Sport |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage |