
Entdecken Sie mit der Dlf Audiothek die Vielfalt unserer drei Programme, abonnieren Sie Ihre Lieblingssendungen, wählen Sie aus Themenkanälen und machen daraus Ihr eigenes Radioprogramm.
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Lange Nacht„Ritzeratze! Voller Tücke, In die Brücke eine Lücke…“ Ach, was muss man oft von bösen Kindern hören... Für Leute, die das Klassische mögen, warten wir mit feinen Schandtaten auf: Tom Sawyer, Ludwig Thoma, Erich Kästner, Heinz Rühmann und natürlich Wilhelm Buschs "Max und Moritz". Fürs Zeitgenössische stehen Gerhard Polt, die Yes Men, Biermösl Blosn, Rocko Schamoni und das Studio Braun, "Der kleine Nick"... Sogar Lausmädel kommen vor. Eigentlich geht es immer um das Gleiche: etwas anstellen, das gut geplant, laut, gefährlich, manchmal eklig und meistens lustig ist, besonders wenn sich die richtigen Leute darüber ärgern. Man kann es Revolte oder Rache nennen, Kunst oder Komödie, Lausbubenstreich oder antiautoritäres Happening. Hauptsache es ist aufregend und hat Stil. Und man kommt damit durch. Meistens jedenfalls. Eine Lange Nacht voller Geschichten, Erinnerungen und Lieder über Lausbuben, Rotzlöffel, Vorstadtpunks und andere Satansbraten. 01:00 Nachrichten 02:00 Nachrichten |
03:00 Uhr | Nachrichten |
03:05 Uhr | TonartFilmmusik 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | OrtszeitThemen des Tages 05:30 Aus den Feuilletons 05:45 Kalenderblatt Vor 50 Jahren: Der britisch-amerikanische Schauspieler Charles Laughton gestorben 05:50 Presseschau 06:00 Nachrichten 06:15 Länderreport 06:23 Wort zum Tage Pfarrer i.R. Rainer Stuhlmann 06:30 Kulturnachrichten 06:50 Interview 07:00 Nachrichten 07:20 Wochenkommentar 07:30 Kulturnachrichten 07:50 Interview 08:00 Nachrichten 08:10 Netscout 08:20 Reportage Päckchen per Dreirad Täglich frische Waren liefern nach Paris? Das ist keine einfache Aufgabe, denn die Straßen und Autobahnen rund um die Hauptstadt sind ständig verstopft. Eine große Supermarktkette setzt jetzt auf eine Alternative: Seit kurzem lässt "Franprix" die Waren für 80 Läden der Pariser Innenstadt täglich per Schiff zum Hafen am Fuß des Eiffelturms bringen. Und dann? Wie kommen die Waren vom Hafen in die Läden? Bettina Kaps ist für die Reportage mitgefahren. 08:30 Kulturnachrichten 08:50 Kulturtipp Kabinettstücke zur Late Night |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | Radiofeuilleton - Im GesprächLive mit Hörern 09:30 Kulturnachrichten 10:00 Nachrichten 10:30 Kulturnachrichten |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:05 Uhr | Radiofeuilleton - Themen der Woche11:20 Album der Woche 11:30 Kulturnachrichten 11:33 Buchkritik 11:40 Album der Woche 11:55 Kalenderblatt Vor 50 Jahren: Der britisch-amerikanische Schauspieler Charles Laughton gestorben |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:05 Uhr | OrtszeitThemen des Tages |
12:30 Uhr | SchlaglichterDer Wochenrückblick |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:05 Uhr | Tacheles |
13:30 Uhr | KakaduEntdeckertag für Kinder Wenn einem am Freitag dem 13. eine schwarze Katze begegnet, dann kann das nur Unheil bedeuten! Und wenn diese Katze dann auch noch von links nach rechts läuft, dann schlägt man am besten ganz schnell drei Kreuze, damit kein Unglück passiert! Wer allerdings vorher einen Schornsteinfeger berührt hat oder sich ein Hufeisen über die Haustüre hängt, der hat nicht viel zu befürchten, denn ihm ist das Glück sicher! Viele dieser Geschichten haben ihren Ursprung im finsteren Mittelalter, doch auch heute noch gibt es viele abergläubische Menschen, die einen zerbrochener Spiegel, eine Leiter, oder die Zahl 13 mit Glück und Unglück in Verbindung bringen. Alles Quatsch? Oder ist vielleicht doch irgendetwas dran am Aberglauben? |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:05 Uhr | BreitbandMedien und digitale Kultur |
15:00 Uhr | Nachrichten |
15:05 Uhr | DeutschlandrundfahrtDas Deutschlandspiel |
16:00 Uhr | Nachrichten |
16:05 Uhr | ReligionenDie Beschneidungsdebatte, das neue Gesetz und die Folgen |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | OrtszeitThemen des Tages mit Sport |
17:30 Uhr | LesungAus "Open City" von Teju Cole |
18:00 Uhr | Nachrichten |
18:05 Uhr | FeatureDer Funke im Pulverfass Es ist etwa 11 Uhr am 17. Dezember 2010, als der Straßenhändler Mohamed Bouazizi auf die Polizistin Faida Hamdi trifft. Bewohner von Sidi Bouzid, einer Kreisstadt im Zentrum von Tunesien, berichten, dass es einen lauten Streit um Kisten und die elektronische Waage gegeben hat. Mohamed soll dabei eine Ohrfeige von Faida Hamdi bekommen haben. Er läuft zum Polizeirevier, um sich zu beschweren und wird abgewiesen. Auch der Gouverneur ist nicht zu sprechen. Mohamed stellt sich vor die Präfektur und übergießt sich mit Benzin. Am 4. Januar stirbt er in einem Krankenhaus in Tunis. Mit dieser Selbstverbrennung beginnt die Revolution in Tunesien. |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:05 Uhr | OperEuroradio-Opernsaison 2012-2013 |
21:20 Uhr | Die besondere AufnahmeLeoš Janáček |
22:30 Uhr | ErotikonLesung zur Nacht |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage |