Programm

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Mittwoch, 17.11.2021

  • 00:00 Uhr

    Nachrichten

  • 00:05 Uhr

    Chormusik

    32. Musikfest Bremen
    Dom St. Petri
    Aufzeichnung vom 03.09.2021
    Franko-flämische Vokalnacht zum 500. Todestag von Josquin Desprez

    Werke von Jacobus Clemens non Papa, Philippe de Monte, Giaches de Wert, Cipriano de Rore und Orlando di Lasso

    The Tallis Scholars
    Leitung: Peter Phillips

  • 01:00 Uhr

    Nachrichten

  • 01:05 Uhr

    Tonart

    Americana
    Moderation: Carsten Rochow

    02:00 Uhr
    Nachrichten
    03:00 Uhr
    Nachrichten
    04:00 Uhr
    Nachrichten
  • 05:00 Uhr

    Nachrichten

  • 05:05 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Morgen
    Moderation: Dieter Kassel

    05:30 Uhr
    Nachrichten
    06:00 Uhr
    Nachrichten
    06:30 Uhr
    Nachrichten
    07:00 Uhr
    Nachrichten

    Menschen vor der Haustür der EU erfrieren - wir schauen zu
    Von Sieglinde Geisel

    07:30 Uhr
    Nachrichten
    08:00 Uhr
    Nachrichten
    08:30 Uhr
    Nachrichten
  • 09:00 Uhr

    Nachrichten

  • Autor und Taiwan-Kenner Stephan Thome im Gespräch mit Ulrike Timm

    Warum lieben Taiwaner Stink-Tofu? Was hat es mit ihrer Liebe zum Baseball auf sich. Und wie bewahren sie ihre Freiheit vor der Großmacht China? Der Autor Stephan Thome lebt in Taipeh. Seine Bücher nehmen uns mit auf eine faszinierende Insel.

  • 10:00 Uhr

    Nachrichten

  • 10:05 Uhr

    Lesart

    Das Literaturmagazin
    Moderation: Andrea Gerk

    "Nächstes Jahr in"
    Comics und Episoden des jüdischen Lebens
    Gespräch mit Jonas Engelmann

    Buchkritik:
    Ulrich Koch: "Dies ist nur der Auszug aus einem viel kürzeren Text"
    Rezensiert von Björn Hayer

    Straßenkritik:
    "Der grüne Heinrich" von Gottfried Keller
    Von David Siebert

    "literaturlesen" - neue App für Leseforschung
    Gespräch mit Stephan Schwan

  • 11:00 Uhr

    Nachrichten

  • 11:05 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Vormittag
    Moderation: Mathias Mauersberger

    "30" - das neue Album von Adele
    Gespräch mit Jens Balzer

    Musikforschungslabor mit Groove
    Ben LaMar Gay und "Open Arms To Open Us"
    Von Frank Sawatzki

    Das muss man gehört haben ... oder auch nicht: Jazz
    Von Jan Tengeler

  • 12:00 Uhr

    Nachrichten

  • Prof. Ulrike Guérot, CERC / Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie der Universität Bonn
    Moderation: Korbinian Frenzel

  • 13:00 Uhr

    Nachrichten

  • Modertaion: Nana Brink

    Falsche Coronatests
    Bayern untersucht Korruption im Gesundheitswesen
    Gespräch mit Michael Watzke

    Ende einer Erfolgsstory
    Schulkrankenschwester in Brandenburg wird gestrichen
    Von Christoph Richter

    Weihnachtsmärkte im Erzgebirge vor dem Aus
    Von Alexandra Gerlach

    "Kuchentratsch"
    Start Up in München vertreibt Omas Plätzchen
    Von Simon Berninger

  • 14:00 Uhr

    Nachrichten

  • 14:05 Uhr

    Kompressor

    Das Popkulturmagazin
    Moderation: Gesa Ufer

    "Miss Holocaust Survivor"
    Israel kürt Überlebende in Schönheitswettbewerb
    Gespräch mit Benjamin Hammer

    "Wie wir wollen"
    Dokumentarfilm über Abtreibung in Deutschland
    Gespräch mit Sara Dutch

    Das Lesen der Anderen: Missy
    Gespräch mit Anna Mayrhauser, Missy Magazine

    Corona Ticker
    Von Christian Berndt

  • 15:00 Uhr

    Nachrichten

  • 15:05 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Nachmittag
    Moderation: Vivian Perkovic

    "Das ist ein Akt der Liebe"
    Zucchero über sein Cover-Album "Discover"
    Gespräch mit Adelmo Fornaciari

    Technowulkan: Rave-Kultur in Polen
    Von Adalbert Siniawski

    Das muss man gehört haben ... oder auch nicht: Jazz
    Von Jan Tengeler

    Newcomer der Woche:
    Synth-Rock von Daniel Gierke alias The Brute
    Gespräch mit dem Künstler

  • 17:00 Uhr

    Nachrichten

  • 17:05 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Abend
    Moderation: Julius Stucke

    18:00 Uhr
    Nachrichten
  • 18:30 Uhr

    Weltzeit

    Moderation: Isabella Kolar

    Brain Drain aus dem Iran
    Ein Land verliert seine Elite
    Von Jagoda Rahmani

    Die wirtschaftliche Lage im Iran ist desolat, seit Ex-US-Präsident Trump nach dem Platzen des Atomdeals im Jahr 2018 Sanktionen verhängt hat. Diese blockieren den Ölexport, das Bankensystem und den Handel mit ausländischen Staaten. Vor allem junge Menschen verlassen in Scharen das Land. Einer Studie der Universität Standford zufolge sind seit dem Revolutionsjahr 1979 rund 3,1 Millionen Iraner:innen gegangen - das entspricht rund 3,7 Prozent der aktuellen Bevölkerung. Und die Dunkelziffer soll viel höher sein. Mittlerweile sind auch die Mullahs selbst wegen des Brain Drain beunruhigt. Doch niemand glaubt, dass sich daran etwas unter dem neuen Präsidenten Raisi ändern wird.

  • 19:00 Uhr

    Nachrichten

  • 19:05 Uhr

    Zeitfragen

    Kultur und Geschichte - Magazin
    Moderation: Winfried Sträter

    Die schillerndste aller Parteien
    Eine kleine O-Ton-Revue der FDP-Geschichte
    Von Winfried Sträter

    Der Mensch als gesellschaftliches Wesen und der Liberalismus der FDP
    Von Arno Orzessek

    100 Jahre politischer Mord (14) - Polizeitruppe als Sicherheitsrisiko
    Von Elke Kimmel

    Wieder sehen
    Adolph von Menzel, der Lockdown und die Nationalgalerie
    Von Hans von Trotha

    Eine Kunsthistorikerin konfrontiert nach dem Lockdown ihre Studierenden mit Menzel-Gemälden in der Nationalgalerie. Was entdecken sie?

    „Schönheit ist da, wo Wahrheit ist, Wahrheit ist Schönheit.“ Dieser Satz wird Adolph von Menzel zugeschrieben, einem der vielseitigsten deutschen Maler der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Er bahnte dem Realismus den Weg, der die Wahrheit bisweilen über die Schönheit stellte. Sein Werk lässt sich vor allem in der Alten Nationalgalerie bewundern - einem Tempel, den das 19. Jahrhundert der Schönheit errichtete, aber auch einer damals neu formulierten Wahrheit, die in der Idee der Nation liegen sollte.
    Während der Corona-Pandemie war die Nationalgalerie geschlossen und ist dann aus dem erzwungenen Dornröschenschlaf erweckt worden. Die Kunsthistorikerin Eva Ehninger hat dies zu einem Experiment genutzt: Sie gab ihren Studentinnen und Studenten im Frühjahr 2021 auf, sich eine Stunde lang vor einem selbst gewählten Menzel-Bild aufzuhalten und den Erkenntnisvorgang in ihrem Smartphone festzuhalten. In Zusammenarbeit mit dem Autor Hans von Trotha sind daraus akustische Repräsentationen der Bilder an der Museumwand entstanden, die von Menzel ebenso erzählen wie von den Erfahrungen junger Menschen mit dem Lockdown, dem Erkenntnisort Museum und der Frage, wie sich über Kunst überhaupt reden lässt.

  • 20:00 Uhr

    Nachrichten

  • 20:03 Uhr

    Konzert

    silent green Kulturquartier, Berlin
    Aufzeichnung vom 27.10.2021

    Forum-Konzert

    Werke von Claudio Monteverdi, Carlo Gesualdo da Venosa und Heinrich Schütz

    Victoria Wilson, Sopran
    Susane Langner, Mezzosopran
    Waltraud Heinrich, Alt
    Kai Roterberg, Tenor
    Stefan Drexlmeier, Bass
    Cesar Queruz, Laute

  • 21:30 Uhr

    Alte Musik

    "Vater der italienischen Oper"
    Johann Simon Mayr
    Von Martin Hoffmann

    Dass Johann Simon Mayr nach seinem Tod im Jahr 1845 in Vergessenheit geriet, ist tragisch, aus heutiger Sicht aber durchaus nachvollziehbar. Hatte Napoleon das musikalische Potenzial des 1763 im bayerischen Mendorf bei Ingolstadt geborenen „Vaters der italienischen Oper” erkannt, als er ihn als Operndirektor von Bergamo weg nach Paris locken wollte, vergaßen die im nationalen Rausch des Risorgimento taumelnden Italiener den Deutschen im blutigen Kampf gegen die Habsburger doch sehr schnell. Natürlich konnte man im Italien des secondo Ottocento mit „Simone Mayr“ keine wirkmächtig nationale Identifikationsfigur aufbauen. Diese Rolle sollte Giuseppe Verdi übernehmen.

  • 22:00 Uhr

    Nachrichten

  • 22:03 Uhr

    Hörspiel

    Malaria
    Von Simone Schneider
    Regie: Annette Berger
    Mit: Martin Engler, Antje von der Ahe, Friedhelm Ptok, Marc-Oliver Bögel, Cathlen Gawlich, Angelika Waller, Herbert Fritsch
    Ton und Technik: Brunhild Thomaß und Sabine Winkler
    Produktion: DeutschlandRadio Berlin 1998
    Länge: 51'52

    Berlin, fast zehn Jahre nach dem Mauerfall. Auf der Baustelle eines alten Ostberliner Mietshauses begegnen sich Ost und West, mehrere Generationen und unterschiedliche finanzielle Backgrounds.

    „Farce“ untertitelte Simone Schneider ihr Stück und nennt Ort und Objekt der Begierde: „Deutschland, Depression; Berlin, Mitte; Ein Platz, ein Treppenhaus.“ Isa und Dionysos lernen sich auf einer Baustelle in einem alten Mietshaus kennen. Isas Vater, ein westdeutscher Investor, hat das heruntergekommene Haus im Osten der Stadt gekauft. Hier treffen nun Ost und West aufeinander, Männer und Frauen, verschiedene Generationen, unterschiedliche finanzielle Voraussetzungen. Es werden Verwandtschaften entdeckt, Verhältnisse geknüpft und beendet, während man mit Zeitgeist und Klischees jongliert. Die Stimmungen wechseln von Goldgräberfieber zu Illusionslosigkeit. Die Pole heißen „Zukunftsbaustelle“ und „16 Prozent Arbeitslosenquote“.

    Simone Schneider (1962−2021) schrieb Theaterstücke, Drehbücher und Hörspiele. 1992 erhielt sie den Publikumspreis der „Woche des Hörspiels“ in der Berliner Akademie der Künste für „Roter Stern“ (Hörspiel des Monats März 1992) und ein Jahr später bei den New York Festivals die Bronze Medal. Ihre Theaterstücke wurden u.a. vom Deutschen Schauspielhaus Hamburg, den Münchner Kammerspielen und dem Schauspiel Frankfurt uraufgeführt. Letzte Hörspiele: „Sichtbar vom All“ (NDR 1999), „Finnische Philosophinnen“ (BR 2005).

  • 23:00 Uhr

    Nachrichten

  • 23:05 Uhr

    Fazit

    Kultur vom Tage
    Moderation: Sigrid Brinkmann

    Enissa Amani und ihr Streit mit der AfD
    Über Beleidigungen im Netz

    Rundgang: Tschechien eröffnet ein Museum über die deutsche Minderheit
    Von Marianne Allweiss

    Politikum: Tschechien eröffnet ein Museum über die deutsche Minderheit
    Gespräch mit Peter Lange

    Die Dienstälteste im 2. Pandemiejahr
    Art Cologne eröffnet
    Gespräch mit Carsten Probst

    Politischer Choreograf
    Adi Boutros aus Tel Aviv zeigt neue Männlichkeitsbilder
    Gespräch mit Elisabeth Nehring

    Filme der Woche:
    Eiffel in Love / Land meines Vaters
    Gespräch mit Jörg Taszman

    Freiraum ohne Grenzen?
    Global Art Festival in Nürnberg
    Von Tobias Krone