Programm

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Mittwoch, 11.11.2020

  • 00:00 Uhr

    Nachrichten

  • 00:05 Uhr

    Chormusik

    The World to come - das Beethoven-Projekt des Rundfunkchors Berlin
    Begehung einer Installation
    Von Eva Blaskewitz

    00:55 Uhr
    Chor der Woche

    Lieth-Kontrast aus Bad Bramstedt
    Vorgestellt von Antje Brandt und Rüdiger Ruwe
    Von Nicolas Hansen

  • 01:00 Uhr

    Nachrichten

  • 01:05 Uhr

    Tonart

    Americana
    Moderation: Wolfgang Meyering

    02:00 Uhr
    Nachrichten
    03:00 Uhr
    Nachrichten
    04:00 Uhr
    Nachrichten
  • 05:00 Uhr

    Nachrichten

  • 05:05 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Morgen
    Moderation: Stephan Karkowsky

    05:30 Uhr
    Nachrichten
    06:00 Uhr
    Nachrichten
    06:20 Uhr
    Wort zum Tage

    altfried g. rempe (Trier)
    Katholische Kirche

    06:30 Uhr
    Nachrichten
    07:00 Uhr
    Nachrichten
    07:30 Uhr
    Nachrichten
    08:00 Uhr
    Nachrichten
    08:30 Uhr
    Nachrichten
  • 09:00 Uhr

    Nachrichten

  • Leiter der Uffizien in Florenz Eike Schmidt im Gespräch mit Britta Bürger

    Er ist der erste ausländische Leiter der Uffizien in Florenz. Der deutsche Kunsthistoriker Eike Schmidt führt seit 2015 eins der bedeutendsten Museen Europas in ein neues Museumszeitalter - und das trotz Corona mit beträchtlichem Erfolg.

  • 10:00 Uhr

    Nachrichten

  • 10:05 Uhr

    Lesart

    Das Literaturmagazin
    Moderation: Andrea Gerk

    "Seelenleben"
    Sachbuch erklärt psychische Krisen und Krankheiten für Jugendliche
    Gespräch mit Dr. Michael Schulte-Markwort, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf und Nina Grützmacher, Fotografin

    Buchkritik:
    "Just like you" von Nick Hornby
    Gespräch mit Hans von Trotha

    Straßenkritik:
    "Blackbird" von Matthias Brandt
    Von Claas Christophersen

    Re-Reading:
    "Nadja" von André Breton
    Gespräch mit Fabian Saul

    Buch zum 11.11.
    "Mein Jahr als Narr": Wie man den Karneval lieben lernt
    Gespräch mit Manuel Andrack

  • 11:00 Uhr

    Nachrichten

  • 11:05 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Vormittag
    Moderation: Mascha Drost

    Oral History
    Das Album "Die Spinnerin" von Julia Lacherstorfer
    Von Paul Lohberger

    Corona und Konzertbranch
    Dramatische Umsatzrückgänge bei Live Nation & Co.
    Gespräch mit Victor Gojdka

    Das muss man gehört haben ... oder auch nicht: Klassik
    Von Rainern Pöllmann

    11:45 Uhr
    Rubrik: Folk

    Wie Beck am Drumcomputer
    Hermann Dune mit neuem Album
    Von Till Kober

  • 12:00 Uhr

    Nachrichten

  • Jenny Friedrich-Freksa, Institut für Auslandsbeziehungen, Chefredakteurin Zeitschrift für Kulturaustausch
    Moderation: Korbinian Frenzel

  • 13:00 Uhr

    Nachrichten

  • Moderation: Nana Brink

    Arztpraxis in Bremen testet BioN Tech-Impfstoff
    Von Fabian Metzner

    2. Lockdown für die Kultur
    Wie geht das Staatsschauspiel Dresden damit um?
    Von Alexandra Gerlach

    Portrait: streitbarer Pfarrer: Peter Kossen setzt sich für Arbeitsmigranten ein
    Von Michael Hollenbach

    Eine neue Nische
    Algenproduktion auf einem Bauernhof in NRW
    Von Angelika Gördes-Giesen

  • 14:00 Uhr

    Nachrichten

  • 14:05 Uhr

    Kompressor

    Das Popkulturmagazin
    Moderation: Gesa Ufer

    "Gegen mein Gewissen"
    Comic über Kriegsdienstverweigerer
    Gespräch mit der Zeichnerin Hannah Brinkmann

    Jens Rachuts Punktexte
    "Der mit der Luft schimpft"
    Gespräch mit Thomas Groh

    Corona-Ticker:
    Kinoschließungen, Drehstops, Klagewelle
    Von Christian Berndt

  • 15:00 Uhr

    Nachrichten

  • 15:05 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Nachmittag
    Moderation: Martin Böttcher

    1989 in Pop und Punk
    Wie klingt Musik über das Wendejahr?
    Gespräch mit Jonas Brückner

    Aktuelle Trends im Musikfilm
    Unerhört! Musikfilmfestival 2020 beginnt online
    Gespräch mit Juliane Reil

    Newcomer der Woche:
    WizTheMC "What About Now"
    Von Jessica Hughes

    Oral History
    Das Album "Die Spinnerin" von Julia Lacherstorfer
    Von Paul Lohberger

    16:00 Uhr
    Nachrichten
  • 17:00 Uhr

    Nachrichten

  • 17:05 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Abend
    Moderation: Nicole Dittmer

    18:00 Uhr
    Nachrichten
  • 18:30 Uhr

    Weltzeit

    Moderation: Margarete Wohlan

    Abtreibungsverbot in Polen
    Bigott und männlich
    Von Florian Kellermann

    Die anhaltenden Proteste der Frauen gegen das Abtreibungsurteil des Verfassungsgerichts zeigen nicht nur, wie wichtig es den Frauen ist, ihr Selbstbestimmungsrecht auf Fortpflanzung zu behalten. Sondern es zeigt auch, die Bigotterie, mit der Regierung und katholische Kirche in Polen ihre sog. Pro-Life-Koalition bilden. Denn Eltern behinderter Kinder erfahren viel zu wenig Unterstützung von Staat und Kirche. Und währenddessen sterben die Frauen, die aus Not illegal abtreiben. Denn alle Verschärfungen von Abtreibungsgesetzen bewirken eines nicht: weniger Abtreibung.

  • 19:00 Uhr

    Nachrichten

  • 19:05 Uhr

    Zeitfragen

    Magazin
    Moderation: Susanne Arlt

    Wo starb mein Großvater?
    Verschollen in der Kesselschlacht von Kiew
    Von Julia Smilga

    Ein unklares Schuldgefühl
    Die Enkel-Generation der NS-Täter
    Gespräch mit Uwe von Seltmann

    19:30 Uhr
    Zeitfragen

    Landnahme
    Die Ankunft der Mayflower in Nordamerika
    Von Jürgen Kalwa

    Ein kleines Schiff mit 102 Passagieren brachte vor 400 Jahren Auswanderer aus England an die nordöstliche Küste eines Kontinents der Verheißungen. Die Landung der “Mayflower”, heute so berühmt wie die Arche Noah oder die Santa Maria von Christoph Kolumbus, wurde zum Fundament für den religiös geprägten Gründungsmythos der Vereinigten Staaten, die 150 Jahre später ihre Unabhängigkeit von der Britischen Monarchie erkämpften. Daran erinnert wird in jedem November, mit dem von den Pilgervätern initiierten Erntedankfest, genannt "Thanksgiving”. Das Ereignis ist für Millionen von US-Amerikanern von Bedeutung, weil sie gerne ihren Status als direkte Nachfahren der Kolonisten von 1620 zelebrieren. Doch diese Legendenbildung ignorierte jahrhundertelang die Mitverantwortung der Neuankömmlinge für den Tod vieler Ureinwohner.

  • 20:00 Uhr

    Nachrichten

  • 20:03 Uhr

    Konzert

    Begegnungen mit der Pianistin Elisabeth Leonskaja (1/3)
    "Wahrscheinlich war mir so leicht, dieser Weg“
    Eine Karriere, die an Grenzen stößt
    Moderation: Cornelia de Reese
    (Teil 2 am 18.11.2020)

    Vom Begriff Wunderkind möchte die Pianistin Elisabeth Leonskaja nichts wissen. Wie selbstverständlich führte sie ihr musikalisches Talent an das Konservatorium in Tiflis. Mit dem Gewinn des Busoni-Wettbewerbes 1964 fällte sie eine damals skandalöse Entscheidung: sie wollte ab sofort in Moskau studieren. Jacob Milstein nahm sie ganz ohne Prüfung in seine Klasse auf. Im sowjetischen Bildungssystem musste sie weitere Wettbewerbe spielen und möglichst gewinnen. Die ersten Preise erlaubten ihr eine Karriere im In- und Ausland, bis sich plötzlich die Grenzen für sie schlossen. Zum Glück hatte sie den Pianisten Swjatoslaw Richter kennengelernt, der ihr persönlichen Zuspruch bot. In diese Zeit fällt auch die Bekanntschaft mit Dmitrij Schostakowitsch.

  • 21:30 Uhr

    Alte Musik

    Universum JSB
    "Clavier-Übungen" für Kenner und Könner
    Von Michael Maul

    Es scheint, als ob Johann Sebastian Bach sich in den Jahren seiner heftigen Auseinandersetzungen mit dem Leipziger Stadtrat ganz bewusst entschied, weithin sichtbar wieder an seine frühen Erfolge als Klavierspieler anzuknüpfen. 1731 ließ er, der Leipziger Thomaskantor, sechs Partiten für Cembalo drucken und bezeichnete sein Opus als „Clavier-Übung […] Denen Liebhabern zur Gemüths-Ergoetzung verfertiget”. Wer aus dem Titel herauslas, die Stücke wären leicht zu bewältigen, sah sich bei näherem Hinsehen getäuscht. Denn Bachs Partiten erfordern einen Spieler, der mit allen virtuosen Wassern gewaschen ist. Dem Auftakt seiner „Clavier-Übung” schlossen sich in den folgenden neun Jahren weitere drei Teile an, ebenfalls „Denen Liebhabern zur Gemüths-Ergötzung verfertiget”. Warum Bach mit den Stücken seinen Ruhm festigte, der bekannteste Tastenvirtuose im Reich zu sein, und sich hier, wie nirgendwo sonst in seinem Oeuvre, zugleich als veritabler Europäer präsentierte, beleuchtet Michael Maul im 23. Teil seiner Sendereihe „Universum JSB”.

  • 22:00 Uhr

    Nachrichten

  • 22:03 Uhr

    Hörspiel

    Die Feuerbringer
    Eine Schlager-Operetta
    Von Tomer Gardi
    Regie: Susanne Krings
    Mit: Tomer Gardi, Cristina Meyer, Doris Schmeer, Sheikh Khamiis, William Cohn, Claus Dieter Clausnitzer, Michael Witte, Sönke Möhring, David Vormweg, Peter Kuttler, Mareike Hein
    Komposition: Rainer Quade, Christian Hecker
    Ton: Olaf Dettinger
    Produktion: WDR/BR 2018
    Länge: 54'

    Integration über das gemeinsame Singen, mit dem deutschesten Liedgut, das wir haben: Schlager! Geflüchtete erlernen im „Schlagerworkshop für Migranten" die selig-schummrige Gemütlichkeit der deutschen Leitkultur und gründen eine Band.

    Ex-Schlagerstar Rüdiger ist vor Gericht zu gemeinnütziger Arbeit verdonnert worden, er soll einen Schlagerworkshop für Geflüchtete leiten. Die Sängerinnen gründen prompt eine Band und bringen sich textlich ein, wenn auch Worte aus ihrer Lebenswirklichkeit, wie „posttraumatische Belastungsstörung“, schwer zu singen sind. Aus der Jurybegründung zum Hörspiel des Monats: Hier ist „ein künstlerisches, psychologisch tiefgründiges Projekt gelungen, in dem junge Migrantinnen dem deutschen Schlager und uns Hörspielhörern improvisierend, authentisch, spielerisch und mit Witz Feuer einhauchen. Das Unfertige, Gebrochene spiegelt die Realität vieler Menschen in unserem Land wieder: Im Hörspiel, eben auch in seiner eigenen nicht-Perfektion, ist dies als eine schöpferische Qualität mit großer Erneuerungskraft zu spüren.“

    Tomer Gardi, geboren 1974 im Kibbuz Dan in Galiläa, Schriftsteller, Regisseur, Schauspieler, lebt in Berlin. Er studierte Literatur und Erziehungswissenschaft in Tel Aviv und Berlin. 2016 erschien sein erster Roman „Broken German“. Einen Auszug daraus las er bei den 40. Tagen der deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt. Das gleichnamige Hörspiel (SWR 2017) erhielt 2017 den Deutschen Hörspielpreis der ARD. „Die Feuerbringer - Eine Schlager-Operetta“ war Hörspiel des Monats Februar 2018. 2019 erschien sein Roman „Sonst kriegen Sie Ihr Geld zurück“.

  • 23:00 Uhr

    Nachrichten

  • 23:05 Uhr

    Fazit

    Kultur vom Tage
    Moderation: Vladimir Balzer

    Ausgerechnet jetzt Künstler werden: "Krieg und Freitag"
    Gespräch mit Thomas Vogel

    Durchleuchten statt Aufschneiden
    Forschungsprojekt lüftet Geheimnisse der Mumie
    Gespräch mit Wilfried Rosendahl, Kurator, Curt-Engelhorn Stiftung für die Reiss-Engelhorn-Museen

    Filme der Woche:
    Nova Lithuania / Du hast das Leben vor dir
    Gespräch mit Jörg Taszmann

    Corona und Kulturszene
    Auswirkungen auf das globale Nachtleben
    Gespräch mit Natalja Joselewitsch

    Dekolonisierung in Erfurt
    Der Streit um einen Strassennamen
    Gespräch mit Matthias Dell