
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Das Podcastmagazin |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartKlassik 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Morgen 05:30 Nachrichten 05:50 Aus den Feuilletons 06:00 Nachrichten 06:20 Wort zum Tage Pfarrer Ulrich Lüke, Münster 06:30 Nachrichten 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Ein Friedensnobelpreis für das algerische Volk 07:30 Nachrichten 07:40 Interview Wie das Kulturgut "Schwimmbad" gerettet werden soll 08:00 Nachrichten 08:30 Nachrichten 08:50 Buchkritik "Unerklärte Kriege gegen Israel" von Jeffrey Herf |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | Im GesprächPsychoanalytikerin Verena Kast im Gespräch mit Tim Wiese Verena Kast ist eine der bekanntesten Psychotherapeutinnen im deutschsprachigen Raum, lehrte viele Jahre an der Uni in Zürich. Bis heute hat sie zahlreiche Ratgeber und Fachbücher verfasst. Darin will sie Mut machen loszulassen, und sich mit Lust der Zukunft zuzuwenden. |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:05 Uhr | LesartDas Literaturmagazin |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:05 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Vormittag 11:30 Musiktipps 11:45 Rubrik: Jazz Individuelle Klangsprache |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:05 Uhr | Studio 9 - Der Tag mit ...Brigitte Fehrle, Autorin |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:05 Uhr | LänderreportModeration: Nana Brink |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:05 Uhr | KompressorDas Popkulturmagazin 14:30 Kulturnachrichten Von Michael Leverkus |
15:00 Uhr | Nachrichten |
15:05 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Nachmittag 15:30 Musiktipps 15:40 Live Session Leelo 16:00 Nachrichten 16:30 Kulturnachrichten Von Michael Leverkus |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Abend 17:30 Kulturnachrichten Von Michael Leverkus 18:00 Nachrichten |
18:30 Uhr | WeltzeitModeration: Tina Hüttl In den USA sind seit dem Jahr 2000 durch die Opioid-Krise so viele Menschen gestorben wie US-Soldaten im Zweiten Weltkrieg. Allein in diesem Jahr gab es rund 130 Opioid-Tote pro Tag. Statistisch ist diese Sucht damit die häufigste Ursache für vorzeitige Todesfälle. Anders als Crack und Heroin spielt sich die Opioid-Krise in der Mitte der amerikanischen Gesellschaft ab. Schuld daran sind Ärzte, die von der Pharmaindustrie angestachelt, allzu leichtfertig Opioid-haltige Schmerzmittel auf Rezept verschreiben. Nach Patienten und Kommunen klagen jetzt auch und Kliniken gegen die Pharma-Unternehmen, denn sie kommen mit der steigenden Zahl von Patienten nicht mehr zurecht und fühlen sich getäuscht. |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:05 Uhr | Zeitfragen. Politik und SozialesMagazin 19:30 Zeitfragen. Feature Blick in die Justizakte Mitten im geschäftigen Treiben des Berliner Stadtteils Neukölln wird an einem Tag im September 2012 diese polizeiliche Beobachtung notiert: „13.59 Uhr: Die Zielperson betritt die ‚Blutwurstmanufaktur‘, Karl-Marx-Platz 11. Bekleidung (u.a.): hellgraue Stoffhose und weißes Kurzarmhemd.“ Der Observierte ist Herr M., Jahrgang 1944. Jahrelang fälschte er Urkunden und Dokumente wie Kontoauszüge, Fahrzeugpapiere und medizinische Gutachten, bevor er schließlich zu einer mehrjährigen Haftstrafe verurteilt wurde. Anhand der offiziellen Gerichtsakten und Observationsberichte lässt sich präzise nachvollziehen, wie er dabei vorging und mit wem er zusammenarbeitete. Aber wie blickt Herr M. selbst auf seine Fälscher-Vergangenheit zurück? Und welches Spannungsfeld zeichnet sich dabei ab zwischen Individuum und Justiz? |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | In ConcertElbjazz Festival |
21:30 Uhr | EinstandJohann Sebastian Bach |
22:00 Uhr | Nachrichten |
22:03 Uhr | KriminalhörspielFake Metal Jacket (1/2) Peter Larsen ist Kriegsreporter. Auf Facebook und Twitter berichtet er live vom syrischen Bürgerkrieg und beliefert die Medienhäuser daheim mit Frontberichten. Nur: Es ist alles Fake. Die Fluchtszenen im Schlauchboot dreht er an Brandenburger Baggerseen, und seine syrischen Flüchtlinge sind afghanische Asylbewerber. Fürs Arabische ist sein Kumpel und Komplize Ahmad zuständig, den Rest findet er im Internet - Hauptsache es entspricht den Erwartungen. Doch dann verändern ein Terroranschlag in Europa und ein hartnäckiger Blogger die Lage - und Larsen muss handeln. Ein Krimi über die Wahrheit im Zeitalter ihrer technischen Produzierbarkeit. |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten Von Daniel Marschke |