Programm

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Dienstag, 29.11.2016

  • 00:00 Uhr

    Nachrichten

  • 00:05 Uhr

    Neue Musik

    Im Grenzbereich von Sprache und Musik
    Der japanische Lautpoet, Komponist und Performer Tomomi Adachi (*1972)
    Von Florian Neuner

    Es komme ihm darauf an, sagt Tomomi Adachi, die Technik individueller und die Stimme abstrakter zu machen.

  • 01:00 Uhr

    Nachrichten

  • 01:05 Uhr

    Tonart

    Jazz
    Moderation: DJ Swingin' Swanee

    02:00 Uhr
    Nachrichten
    03:00 Uhr
    Nachrichten
    04:00 Uhr
    Nachrichten
  • 05:00 Uhr

    Nachrichten

  • 05:07 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Morgen
    Moderation: Nana Brink

    05:30 Uhr
    Nachrichten
    06:00 Uhr
    Nachrichten
    06:30 Uhr
    Nachrichten
    07:00 Uhr
    Nachrichten

    Sprachkritik
    Die Politik der kleinen Schnittmengen wird durchgewunken
    Von Rolf Schneider

    07:30 Uhr
    Nachrichten
    07:40 Uhr
    Interview

    Koloss in Tschernobyl oder vom Kampf gegen die Strahlung
    Gespräch mit Tobias Münchmeyer, Greenpeace, stellv. Leiter der Politschen Vertretung

    08:00 Uhr
    Nachrichten
    08:20 Uhr
    Frühkritik

    "Tempel" - Erste eigene ZDFneo Dramaserie
    Gespräch mit Hendrik Efert

    08:30 Uhr
    Nachrichten
    08:50 Uhr
    Buchkritik

    "Das Nest" von Cynthia D'Aprix Sweeney
    Rezensiert von Knut Cordsen

  • 09:00 Uhr

    Nachrichten

  • Die Erfinderin von "Asylpoly"
    Britta Bürger im Gespräch mit Mehrnousch Zaeri-Esfahani, Sozialpädagogin

    Sie sei einer der größten Fans der deutschen Demokratie sagt Mehrnousch Zaeri-Esfahani. Sie war zehn Jahre alt, als ihre Eltern 1985 aus dem Iran flüchteten, um dem stramm islamischen Regime unter Ayatotollah Khomeini zu entkommen. Die Familie mit drei Kindern floh über die Türkei und die DDR nach Heidelberg. Dort wuchs Mehrnousch Zaeri-Esfahani auf, machte Abitur und studierte in Freiburg Sozialpädagogik. Seit 1999 betreut sie in verschiedenen Funktionen in Deutschland lebende Flüchtlinge. Inzwischen schult sie mit ihrer "Denkwerkstatt" Mitarbeiter kommunaler Verwaltungen, die mit Flüchtlingen zu tun haben. Das eigene Erleben als Flüchtling ist Motor ihres vielfältigen Engagements. 2002 gewinnt sie den Demokratiepreis des Deutschen Bundestages für die Entwicklung des interaktiven Spiels "Asylopoly". Ihr in diesem Jahr erschiener autobiografischer Roman "33 Bogen und ein Teehaus" wird zu den sieben besten Jugendbüchern 2016 gekürt.

    Warum hat sie an ihre Kindheit sehr schöne aber auch grausame Erinnerungen? Hilft ihr das Schreiben bei der Verarbeitung ihrer Fluchterlebnisse? Warum finden sich Flüchtlinge in der deutschen Gesellschaft oft schlecht zurecht und wieso ist sie inzwischen so ein Fan der deutschen Demokratie?

  • 10:00 Uhr

    Nachrichten

  • 10:07 Uhr

    Lesart

    Das Literaturmagazin
    Moderation: Frank Meyer

    Feminismus auf Marokkanisch - Saphia Azzedine zu Gast in Berlin
    Von Gerd Brendel

    'Die Blumen der Mode'
    Gespräch mit der Herausgeberin Barbara Vinken

    Buchkritik:
    "Porträt des Managers als junger Mann" von Philipp Schönthaler
    Von Frank Kaspar

    Literaturtipps
    Von Susanne Schenck

    Vom Analphabeten zum Verleger - Tim-Thilo Fellmer
    Gespräch mit dem Autor Tim-Thilo Fellmer

  • 11:00 Uhr

    Nachrichten

  • 11:07 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Vormittag
    Moderation: Mascha Drost

    Interpolation als Poptrend
    Von Christoph Möller

    Soundscout: Friedrich Sunlight aus Augsburg
    Von Martin Risel

    "Ich mag die Herausforderung"
    Interview mit der mexikanischen Dirigentin Alondra de la Parra

  • 12:00 Uhr

    Nachrichten

  • 12:07 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Mittag
    Moderation: André Hatting

    13:00 Uhr
    Nachrichten
  • Kreisreform
    In Brandenburg größer, in Mecklenburg-Vorpommern kleiner
    Moderation: Heidrun Wimmersberg

    Rolle rückwärts? Was die Kreisgebietsreform in Mecklenburg Vorpommern gebracht hat
    Von Silke Hasselmann

    Kreisreform mit Hindernissen - in Brandenburg
    Von Vanja Budde

    Wegen sinkender Einwohnerzahlen an den Landesgrenzen Brandenburgs plant Potsdam eine große Gebietsreform. Statt wie bisher 14 Landkreise soll es in Zukunft nur noch 9 geben. Bürgermeister und Landräte halten nichts von diesem Konzept. Sie befürchten weite Wege für die Bürger und riesige, undurchschaubare Verwaltungen. In Mecklenburg-Vorpommern steht die Forderung im Raum, die bereits vorangetriebene Zentralisierung zurückzunehmen. Laut einer Studie hat die ländliche Bevölkerung dort die bundesweit schlechtesten Werte in Sachen Dienstleistungen.

  • 14:00 Uhr

    Nachrichten

  • 14:07 Uhr

    Kompressor

    Das Kulturmagazin
    Moderation: Max Oppel

    Frage des Tages: Was hängt im Spind?
    Gespräch mit Andreas Keßler, Autojournalist

    Schöne neue Bibliothekenwelt: Digitalisierung in der Bücherei
    Gespräch mit Prof. Gabriele Beger, Direktorin der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg

    Gestalten!
    Der Siegeszug des Seelenrutschers:
    Grabsteingestaltung in Zeiten der Globalisierung und Mobilität
    Von Marietta Schwarz

    Das Lesen der anderen: Fleisch
    Gespräch mit Markus Huber, Herausgeber

  • 15:00 Uhr

    Kakadu

    15:05 Uhr
    Kakadu

    Moderation: Ulrike Jährling

    Kinotipp: Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt
    Von Gabriela Grunwald

    Die Kakadu-Lesecrew stellt Bastelbücher vor
    Von Regina Voss

    Spieltipp
    Von Christina Valentiner-Branth

  • 15:30 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Nachmittag
    Moderation: Andreas Müller

    Soundscout: Friedrich Sunlight aus Augsburg
    Von Martin Risel

    Im Herzen noch immer eine Garagenband - 'Mondo Fumatore' meldet sich zurück
    Gespräch mit den Musikern Marc Saura und Gwendolin Tägert

    Interpolation als Poptrend
    Von Christoph Möller

    16:00 Uhr
    Nachrichten
  • 17:00 Uhr

    Nachrichten

  • 17:07 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Abend
    Moderation: Nicole Dittmer und Julius Stucke

    18:00 Uhr
    Nachrichten
  • 18:30 Uhr

    Weltzeit

    Moderation: Andre Zantow

    Von Information zu Propaganda - Wandel in Ungarns Medienlandschaft
    Von Stephan Ozsváth

    Wohin fließen die EU-Milliarden? Korruption und Vetternwirtschaft in Ungarn
    Von Jan-Uwe Stahr

    Ungarn erhält pro Kopf die meisten EU-Fördergelder in der Europäischen Union. Rund 30 Milliarden Euro flossen in den vergangenen sieben Jahren in das kleine Land. Diese Strukturhilfen zur Angleichung der Lebensbedingungen an Westeuropa erwähnt Regierungschef Viktor Orbán nie, wenn er über die EU öffentlich spricht. Im Gegenteil: Er dämonisiert die Staatengemeinschaft. Obwohl sogar Firmen von Orbáns Familienmitgliedern und Parteifreunden direkt profitieren. Durch die starke Machtkonzentration bei der Fidesz-Partei sorgen die Hilfsgelder aus den anderen EU-Ländern in Ungarn sogar für einen Anstieg von Vetternwirtschaft und Korruption.

  • 19:00 Uhr

    Nachrichten

  • 19:07 Uhr

    Zeitfragen

    Magazin
    Moderation: Johannes Nichelmann

    Ortolane - in Deutschland geschützt, in Frankreich verspeist
    Von Philipp Juranek

    Im Kampf für den Ortolan: EU gegen Frankreich
    Von Thomas Otto

    19:30 Uhr
    Zeitfragen

    Armut als Programm?
    Das hohe Ansehen der kulturellen Bildung und die Unmöglichkeit, von ihr zu leben
    Von Eva von Schirach

    Am Anfang ging es um eine Revolution. Bildung und Lernen sollten aus alten Zwängen befreit werden. Spielen wurde nicht länger belächelt, sondern wertgeschätzt. Heute ist kulturelle Bildung Mainstream. Ein Markt ist entstanden. Es geht um Qualitätsstandards. Effizienz. Angebot und Nachfrage. Kinder und Jugendliche, die von den Programmen der kulturellen Bildung erreicht werden sollen, leiden unter den Konsequenzen dieser Entwicklung. Vollständig auf der Strecke bleiben die, die diese Arbeit tatsächlich tagtäglich bewältigen: die Honorarkräfte. Eine Reise ins Herz der Finsternis.

  • 20:00 Uhr

    Nachrichten

  • 20:03 Uhr

    Konzert

    Hamburger Kunsthalle, Makart-Saal
    Aufzeichnung vom 25.11.2016

    Zwischen Mischpult und Nierentisch: Musik der 1950er Jahre

    Karlheinz Stockhausen
    Klavierstück V

    Paul Dessau
    Drei Intermezzi für Klavier

    Morton Feldman
    "Intermission V" für Klavier

    John Cage
    Music for Piano 53-68

    Sylvano Bussotti
    Five Piano Pieces for David Tudor

    Morton Feldman
    "Intermission VI" für Klavier

    Bernd Alois Zimmermann
    "Konfigurationen". Acht Stücke für Klavier

    Leopold Spinner
    Fantasy op. 9 für Klavier

    Olivier Messiaen
    "La Chouette hulotte" (aus "Catalogue d'oiseaux“) für Klavier

    sowie elektronische Musik von Jean Dubuffet, Pierre Schaeffer, Pierre Henry und György Ligeti

    Steffen Schleiermacher, Klavier und Moderation

  • 22:00 Uhr

    Alte Musik

    Carl Friedrich Zelter und die Bach-Aufführungen der Sing-Akademie zu Berlin
    Von Andreas Glöckner

    "Ich habe den alten Bachen wieder lebendig gemacht, aber er hat mich weidlich schwitzen lassen", bemerkte Carl Friedrich Zelter auf dem Titelblatt seiner Abschrift der 'Johannespassion', die er wohl in unvollständiger Fassung am Karfreitag des Jahres 1822 mit der Sing-Akademie zu Berlin dargeboten hatte. Diesem sicherlich beeindruckenden Hörerlebnis waren bereits etliche Bachaufführungen in Berlin vorausgegangen: Die 'h-Moll-Messe', die 'Matthäuspassion', etliche Kantaten, einige Konzerte, Ouvertüren und Kammermusikwerke. Vieles erklang freilich stark gekürzt und bearbeitet. Dass einige Zeitgenossen an dieser Pionierleistung dennoch keinen Zweifel hegten, bezeugt unter anderem ein Brief von Abraham Mendelssohn Bartholdy an seinen Sohn Felix in London: "Ihm [Zelter] ist zuerst das wahre Licht über Bach aufgegangen, durch den Besitz anderer seiner Werke, die er als Sammler kennen lernte, und als wahrer Künstler Andre kennen lehrte. Seine musikalischen Aufführungen […] sind abermals ein Beleg, daß nichts, was mit Ernst angefangen und in der Stille ununterbrochen fortgesetzt wird, ohne Erfolg bleiben kann."

  • 22:30 Uhr

    Studio 9

    Themen des Tages
    Moderation: Gabi Wuttke

  • 23:00 Uhr

    Nachrichten

  • 23:05 Uhr

    Fazit

    Kultur vom Tage
    Moderation: Vladimir Balzer

    Wie den archäologischen Zerstörungen im nahen Osten begegnen?
    Diskurs in Berlin
    Gespräch mit Tarek Tawfik, Direktor des Grand Egyptian Museum Project Kairo

    Große Cy Twombly-Retrospektive im Centre Pompidou, Paris
    Von Kathrin Hondl

    "Auf diesem Niveau muss Sponsoring möglich sein" - Haushaltstreit in Dresden
    Gespräch mit Christiane Filius-Jehne, Fraktionsvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen Dresden

    Ein Bauloch von 800 Mio. Euro
    Norman Fosters Bahnhof in Florenz
    Von Thomas Migge

    Libido der Ränder - Warum Menschen gerne in Bücher kritzeln
    Gespräch mit Claudine Moulin, Professorin für Sprachgeschichte, Universität Trier