Programm

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Dienstag, 24.09.2019

  • 00:00 Uhr

    Nachrichten

  • 00:05 Uhr

    Neue Musik

    Denken, das hört
    Der Komponist Gerhard Stäbler
    Von Florian Neuner

    Komponieren begreift Stäbler als Metapher für beständige Veränderung, er möchte damit zur Verfeinerung der Wahrnehmung beitragen.

  • 01:00 Uhr

    Nachrichten

  • 01:05 Uhr

    Tonart

    Jazz
    Moderation: Manuela Krause

    02:00 Uhr
    Nachrichten
    03:00 Uhr
    Nachrichten
    04:00 Uhr
    Nachrichten
  • 05:00 Uhr

    Nachrichten

  • 05:05 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Morgen
    Moderation: Liane von Billerbeck

    05:30 Uhr
    Nachrichten
    06:00 Uhr
    Nachrichten
    06:20 Uhr
    Wort zum Tage

    Pfarrer Michael Becker, Kassel
    Evangelische Kirche

    06:30 Uhr
    Nachrichten
    07:00 Uhr
    Nachrichten
    07:30 Uhr
    Nachrichten
    07:40 Uhr
    Interview

    Was läuft falsch bei der Bekämpfung der organisierten Kriminalität?
    Gespräch mit Prof. Dr. Arndt Sinn, Universität Osnabrück

    08:00 Uhr
    Nachrichten
    08:30 Uhr
    Nachrichten
    08:50 Uhr
    Buchkritik

    "Das flüssige Land" von Raphaela Edelbauer
    Rezensiert von Anne Kohlick

  • 09:00 Uhr

    Nachrichten

  • Comedian und Autorin Käthe Lachmann im Gespräch mit Gisela Steinhauer

    Zwanzig Jahre lang stand Käthe Lachmann als Comedian auf der Bühne und gewann viele Preise. Ihr größter Erfolg: die Synchronsprecherin Elke Schmidt. Aber plötzlich schnürte ihr die Angst die Kehle zu, und nichts ging mehr. Darüber hat sie jetzt geschrieben.

  • 10:00 Uhr

    Nachrichten

  • 10:05 Uhr

    Lesart

    Das Literaturmagazin
    Moderation: Frank Meyer

    Grenzwerte dichten
    Politische Lyrik vom "Desintegriert Euch"-Autor
    Gespräch mit Max Czollek

    Unfassbare Gewalt
    Der salvadorianische Autor Oscar Martinez
    Von Peter Schumann

    "Kupferberg: Der verschwundene Ort" von Filip Springer
    Rezensiert von Patrick Wellinski

    Literaturtipps
    Von Susanne von Schenck

    "Zuflucht nehmen"
    Mathias Énards ost-westliche Graphic Novel
    Gespräch mit Dirk Fuhrig

    Jahrestage in Neubrandenburg
    Die 25. Uwe-Johnson-Tage sind eröffnet
    Gespräch mit Dr. Carsten Gansel, Literaturwissenschaftler

  • 11:00 Uhr

    Nachrichten

  • 11:05 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Vormittag
    Moderation: Mascha Drost

    30 Jahre zwischen Ost und West
    Gespräch mit Dirk Zöllner / Die Zöllner

    Moya Brennan & Cormac de Barra
    CD “Timeless”
    Von Harald Jüngst

    Morgen startet Kontakte
    Biennale für Elektroakustische Musik und Klangkunst
    Gespräch mit Grigorio Karman

  • 12:00 Uhr

    Nachrichten

  • Jenny Friedrich-Freska, Chefredakteurin der Zeitschrift Kulturaustausch
    Moderation: Axel Rahmlow

  • 13:00 Uhr

    Nachrichten

  • Moderation: André Hatting

    Herz-OP bei VW
    Der Motorproduktionstandort Salzgitter rüstet um auf Elektro
    Von Dietrich Mohaupt

    Schon wieder miese Ernte
    Brandenburg und die Folgen des Sommers
    Von Vanja Budde

    "Mecklenburger Landwein"
    Wie man auch im Norden Prädikatsweine kreiert
    Gespräch mit Stefan Schmidt

    Volksmusik per Digitalradio
    Warum DAB+ in Bayern der Renner ist
    Von Tobias Krone

  • 14:00 Uhr

    Nachrichten

  • 14:05 Uhr

    Kompressor

    Das Popkulturmagazin
    Moderation: Timo Grampes

    #howdareyou
    Warum Gretas Rede so viel Wucht hat
    Von Wanja van Suntum

    Aus dem Alltag der 30er Jahre
    Die Dokumentarfilmerin Ella Bergman-Michel
    Gespräch mit Sünke Michel

    Gestalten!
    Der Star-Trek-Borg unter den Staubsaugern - DIY-Modell "Tenok"
    Gespräch mit Tim Krahmer

    Netflix-Serie "Unbelievable"
    Ermittlerinnenarbeit im Verschwiegenen
    Gespräch mit Ekkehard Knörer, Herausgeber Merkur

  • 15:00 Uhr

    Nachrichten

  • 15:05 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Nachmittag
    Moderation: Vivian Perkovic

    Musik und postmigrantische Identität
    Gespräch mit Derya Yildirim

    Studiogast: Anna Ternheim

    Moya Brennan & Cormac de Barra
    CD “Timeless”
    Von Harald Jüngst

    16:00 Uhr
    Nachrichten
  • 17:00 Uhr

    Nachrichten

  • 17:05 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Abend
    Moderation: Julius Stucke

    18:00 Uhr
    Nachrichten
  • 18:30 Uhr

    Weltzeit

    Moderation: Andre Zantow

    Die Weltverbesserer (2)
    Von Brunnenbauern und Architekturstudenten
    Von Thomas Kruchem

    Im zweiten Teil unserer „Weltverbesserer“ geht es auch um das Scheitern. In Bangladesch lancierte das UN-Kinderhilfswerk UNICEF in den 1970er Jahren eine großangelegte Kampagne für sauberes Wasser. Die von Durchfallerkrankungen geplagten Menschen sollten nicht mehr aus Tümpeln und Teichen trinken, sondern bakterienfreies Grundwasser aus Bohrbrunnen. Das löste viele Probleme, sorgte aber auch für eine Katastrophe, die bis heute anhält. Schockierend waren auch die Bilder des Erdbebens in Nepal 2015, bei dem rund 10.000 Menschen umkamen. Damals entwickelt er Architektur-Student Jan Warsawa aus Sachsen-Anhalt ein erdbebensicheres, kostengünstiges Haus für die Region. Abnehmer findet er bis heute nicht.

  • 19:00 Uhr

    Nachrichten

  • 19:05 Uhr

    Zeitfragen

    Magazin
    Moderation: Martin Mair

    Palme ohne Zukunft?
    Die Palmölindustrie und die Suche nach Alternativen
    Von Benjamin Müller

    Palme der Probleme
    Die Schattenseiten der Palmölindustrie in Kolumbien
    Von Sophia Boddenberg

    19:30 Uhr
    Zeitfragen

    Eine Stadt für alle?
    Wie werden wir in Zukunft leben
    Von Pia Rauschenberger

    Der Soziologe Richard Sennett möchte Städte als offene Systeme denken. Er sagt: Schöner werden Städte dadurch nicht. Aber menschlicher - vielleicht.

    2050 werden zwei Drittel der Weltbevölkerung in Städten leben. Aber wie werden die Städte der Zukunft aussehen? Wer wird Zugang haben zu den knappen Ressourcen des Wohnungsmarktes, und wie werden die Menschen miteinander interagieren? Wie lässt sich die ‚ville‘, die Bauweise in einer Stadt, mit der ‚cité‘, der Mentalität, der Lebensart in einer Stadt, verbinden?

    In Städten wie Berlin gibt es eine Leerstandsquote von gerade mal 1,7 Prozent. Es muss also Wohnraum her. Gebaut werden vornehmlich kleine Wohneinheiten, die besonders investorenfreundlich sind, da sich kleine Einheiten besser verkaufen lassen. In den sogenannten Mikroapartments finden vor allem Studierende und Singles schnell und unkompliziert Wohnraum. Doch sobald sich die Umstände ändern, sind solche Wohneinheiten nicht mehr nützlich. In Peking zum Beispiel wurden Wohnblöcke für Familien mit einem Kind gebaut. Doch seit die chinesische Regierung ihre Ein-Kind-Politik lockert, sind solche Gebäude für Familien mit mehreren Kindern unbrauchbar geworden.
    Der Soziologe und Urbanist Richard Sennett schlägt vor, Städte als ‚Open Cities‘ zu denken und zu planen. Das Konzept zeichnet sich unter anderem dadurch aus, dass es Räume schafft, in denen Begegnung und Differenz möglich ist, in denen sich also Menschen unterschiedlicher Klasse und Herkunft treffen können.

  • 20:00 Uhr

    Nachrichten

  • 20:03 Uhr

    Konzert

    Musikfest Berlin
    Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie
    Aufzeichnung vom 22.09.2019

    IPPNW-Benefizkonzert

    Claudio Monteverdi
    "Pur ti miro, pur ti godo", Duett aus der Oper "L’incoronazione di Poppea"

    Georg Philipp Telemann
    Triosonate c-Moll TWV 42:c5

    Johann Sebastian Bach
    Triosonate Es-Dur BWV 525

    Orlando Gibbons
    Fantasia of Three Parts

    Johann Sebastian Bach
    Goldberg-Variationen BWV 988

    Antonio Vivaldi
    Triosonate d-Moll RV 63 ("La Follia")

    WuWei Trio:
    Wu Wei, Sheng
    Martin Stegner, Viola
    Matthew McDonald, Kontrabass

    Das Benefizkonzert von IPPNW (Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkriegs) zählt zu den Traditionen des Musikfestes Berlin. Die Einnahmen aus dem Konzert gehen an die Initiative MitMachMusik, die durch gemeinsames Musizieren der Integration von Flüchtlingskindern einen Weg bahnt.

  • 22:00 Uhr

    Nachrichten

  • 22:03 Uhr

    Feature

    Interview mit einem Löwen
    Von Rainer Schildberger
    Regie: Giuseppe Maio
    Mit: Hagen Oechel, Daniel Nerlich, Henning Hartmann und Carolin Haupt 
    Ton: Kai Schliekelmann 
    Produktion: NDR 2018
    Länge: 54'26

    „Clowns, Akrobaten und vor allem Tiere, das ist Zirkus“, sagt Zirkusdirektor Sascha Melnjak. Doch um die Haltung der Tiere ist ein Kampf mit Aktivisten entbrannt. Was sagt Löwe Massai dazu, der Star der Raubtiernummer?

    Schon als Kind, nach seinem ersten Zirkusbesuch, wusste Sascha Melnjak, dass er beim Zirkus arbeiten will. Vor allem die Tiere hatten es ihm angetan. Nach jahrelangen Zirkusjobs ist er seit 2007 Direktor des Zirkus Charles Knie. Seine Faszination ist ungebrochen, die Zirkustradition lebt fort. Doch um die Tiere ist ein Streit entbrannt: Immer mehr Menschen fordern einen Zirkus ohne Wildtiere. Was bedeutet das für Sascha Melnjak? Und was sagt der Löwe Massai dazu, der Star der Raubtiernummer?

    Rainer Schildberger, 1958 in Berlin geboren, studierte Musik, Geschichte und Sport in Darmstadt, Berlin und Los Angeles. Seit 1994 Feature- und Hörspielautor. Schreibt auch Romane und Erzählungen. Lebt in Berlin. Für Deutschlandradio u.a.: „Fuchtel und ich“ (Dlf 2018), „Ingredients of Democracy“ (RBB/Dlf 2016), „Die Tauben vom Hauptbahnhof“ (Dlf 2015) und „Das Katastrophenspiel“ (NDR/Dlf 2012).

  • 23:00 Uhr

    Nachrichten

  • 23:05 Uhr

    Fazit

    Kultur vom Tage
    Moderation: Sigrid Brinkmann

    Neue Wendung im Brexit-Drama
    Oberstes Gericht kippt Parlamentspause
    Gespräch mit James Hawes

    Als wir träumten
    Filme über 1989 und den Mauerfall
    Gespräch mit Ilka Brombach, Festivalleiterin moving history - Festival des historischen Films

    Ein Foto mit Konsequenzen
    Der Fall Mendig und die Hessische Filmförderung
    Kommentar von Ludger Fittkau

    Funkfrequenzen neu verteilt?
    Kultur und Theaterarbeit in Gefahr
    Gespräch mit Olaf Zimmermann

    Nachwuchs in Berlin
    Bericht vom Tanztreffen der Jugend
    Von Elisabeth Nehring

    Kulturpresseschau
    Von Ulrike Timm