Programm

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Donnerstag, 23.11.2017

  • 00:00 Uhr

    Nachrichten

  • 00:05 Uhr

    Neue Musik

    Marc Sabat
    "Asking ocean“ für Streichquartett und 18 Instrumente

    Ensemblekollektiv Berlin
    Leitung: Bas Wiegers

    Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2017

  • 01:00 Uhr

    Nachrichten

  • 01:05 Uhr

    Tonart

    Rock
    Moderation: Uwe Wohlmacher

    02:00 Uhr
    Nachrichten
    03:00 Uhr
    Nachrichten
    04:00 Uhr
    Nachrichten
  • 05:00 Uhr

    Nachrichten

  • 05:05 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Morgen
    Moderation: Liane von Billerbeck

    u.a. Kalenderblatt
    Vor 25 Jahren: Bündnis 90 und Die Grünen unterzeichnen einen Fusionsvertrag

    05:30 Uhr
    Nachrichten
    06:00 Uhr
    Nachrichten
    06:20 Uhr
    Wort zum Tage

    Pfarrerin Angelika Scholte-Reh
    Evangelische Kirche

    06:30 Uhr
    Nachrichten
    07:00 Uhr
    Nachrichten
    07:30 Uhr
    Nachrichten
    07:40 Uhr
    Interview

    Zwischen Überzeugungen und Pflichten - wie weit geht der Kompromiss?
    Gespräch mit Andreas Urs Sommer, Professor für Philosophie mit Schwerpunkt Kulturphilosophie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

    08:00 Uhr
    Nachrichten
    08:30 Uhr
    Nachrichten
  • 09:00 Uhr

    Nachrichten

  • "Turne bis zur Urne!"
    Ulrike Timm im Gespräch mit dem Mediziner Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer

    "Die Wirbelsäule ist wie ein offenes Buch", sagt Dietrich Grönemeyer. Der Mediziner und Radiologe beschäftigt sich seit langem mit der Prävention von Rückenleiden. In seinem Bochumer Grönemeyer-Institut für MikroTherapie forschen und behandeln Ärzte, Ingenieure, Informatiker und Reha-Fachleute. Sein Spezialgebiet ist die minimalinvasive Medizin; sein Motto: "micro is more". Der dreifache Vater hat zudem eine Stiftung gegründet, die sich für Gesundheitserziehung einsetzt. Das Ziel: "Die Kinder von heute sollen nicht die Patienten von morgen werden." Der 65-Jährige ist - wie sein jüngerer Bruder, der Sänger Herbert Grönemeyer - ein waschechter Ruhrgebietler. Beide lieben Currywurst, aber beim Thema Fußball scheiden sich die Geister: Herbert ist bekennender VFL Bochum-Fan, Dietrich Grönemeyers Herz schlägt für den VFB Dortmund.

    Warum steht er gern auf einem Bein?
    Wie verbindet er Medizin und Theologie?
    Und wie hält er seinen eigenen Rücken fit?

  • 10:00 Uhr

    Nachrichten

  • 10:05 Uhr

    Lesart

    Das Literaturmagazin
    Moderation: Frank Meyer

    Christian prefers not to
    Verweigerung als politische und literarische Haltung
    Von Hans von Trotha

    Wer war Ingeborg Bachmann?
    Biografie in Bruchstücken
    Gespräch mit der Autorin Ina Hartig

    Florian Werner liest Musik:
    "Walk on Water" von Beyoncé und Eminem

    Buchkritik:
    "Das sprachbegabte Tier" von Charles Taylor
    Rezensiert von Eike Gebhardt

    Literaturtipps
    Von Julia Eikmann

    Aus den Listen:
    "Das geheime Netzwerk der Natur" von Peter Wohlleben
    Gespräch mit Nele Rößler

  • 11:00 Uhr

    Nachrichten

  • 11:05 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Vormittag
    Moderation: Carsten Beyer

    Zum Tod der Jazz-Größen Jon Hendricks und George Avakian
    Gespräch mit Matthias Wegner

    Vor 30 Jahren: Die perfide Kuschelrock-Serie startet
    Von Laf Überland

    Musikbuch:
    Barbara - Es war einmal ein schwarzes Klavier
    Gespräch mit Jürgen Liebing

    Gespräch mit Georg Schwark, Tubist
    (Abschiedskonzert 23.11.2017 im Kino Delphi, Berlin)

  • 12:00 Uhr

    Nachrichten

  • Dr. Ursula Weidenfeld, Wirtschaftsjournalistin
    Moderation: Anke Schaefer

  • 13:00 Uhr

    Nachrichten

  • Moderation: Nana Brink

    Kahlschlag bei Siemens
    Neue Chancen für den Wirtschaftsstandort Sachsen?
    Von Alexandra Gerlach

    Arm aber sexy
    In Berlin steht Europas größtes Gründerzentrum
    Von Benjamin Dierks

    Nicht so sexy, dafür reich!
    Technische Universität München bringt dank Erbin viele Start-ups hervor
    Von Tobias Krone

    Young, urban ... prekär
    Startups profitieren von digitalen Tagelöhnern
    Von Mathias von Lieben

  • 14:00 Uhr

    Nachrichten

  • 14:05 Uhr

    Kompressor

    Das Kulturmagazin
    Moderation: Timo Grampes

    Was sieht man in der Böhmermann-Ausstellung?
    (NRW-Forum Düsseldorf 24.11.2017 - 04.02.2018)
    Gespräch mit Rudolf Schmitz

    "Business as unusally" - eine Retrospektive
    Gespräch mit dem Pop-Art-Künstler Jim Avignon

    "Frankenstein"
    Horrorfilme in restaurierter Fassung in einer DVD-Box
    Von Laf Überland

    Fundstück #102
    Von Paul Paulun

    Detroit und "Detroit"
    Von Christian Werthschulte

    Enduros grassieren im Pop
    Von Mike Herbstreuth

  • 15:00 Uhr

    Kakadu

    15:05 Uhr
    Kakadu

    Und was kommt dann?
    Live aus der interaktiven Ausstellung über das Davor und das Danach im FEZ Berlin
    Moderation: Fabian Schmitz
    08 00 22 54 22 54

  • 15:30 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Nachmittag
    Moderation: Andreas Müller

    Umstrittener Sänger: Neues Album "Für Dich" von Xavier Naidoo
    Gespräch mit Fabian Wolff

    Musikbuch: "Mute. Die Geschichte eines Labels"
    Von Martin Böttcher

    16:00 Uhr
    Nachrichten
    16:30 Uhr
    Chor der Woche

    Kleiner Chor Husum

    Einmal im Monat treffen sich die achtzehn Sängerinnen und Sänger des Kleinen Chors aus Husum, um gemeinsam a-cappella-Musik einzustudieren. Seit 2008 singen sie Werke der Renaissance, des Barock und der Moderne, darunter Pärt und Whitacre aber auch Hildegard von Bingen oder Giovanni Pierluigi da Palestrina. Den ersten Schritt in die Öffentlichkeit wagte der Chor 2010, seitdem folgten zahlreiche Konzerte in Husum und an der ganzen Westküste Schleswig-Holsteins.

  • 17:00 Uhr

    Nachrichten

  • 17:05 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Abend
    Moderation: Nicole Dittmer und Julius Stucke

    18:00 Uhr
    Nachrichten
  • 18:30 Uhr

    Weltzeit

    Wahlkampf-Debatten in Honduras
    Morde, Korruption und Landraub
    Von Martin Reischke
    Moderation: Ellen Häring

    Am 26. November ist der große Wahltag für die rund neun Millionen Honduraner. Der Staat in Zentralamerika bestimmt einen neuen Präsidenten, ein Parlament und auch die Kommunalvertreter. Erneut zur Wahl stellt sich Präsident Juan Orlando Hernández. In seiner Amtszeit wurden zuletzt zahlreiche Korruptionsskandale aufgedeckt. Politik und Wirtschaft sind eng verbunden. Auch haben Menschenrechtsaktivisten mehr als 100 ermordete Umweltaktivisten in den letzten Jahren gezählt, was das Klima der Gewalt spiegelt, was zunehmend Honduraner dazu bringt, in die USA zu gehen.

  • 19:00 Uhr

    Nachrichten

  • 19:05 Uhr

    Zeitfragen

    Magazin

    Wie muss gute Katastrophenhilfe aussehen?
    Von Volkhart Wildermuth

    Geht doch! Besser schreiben lernen trotz Legasthenie
    Von Friedericke Wigger und Sabine Huthmann

    Es lebe die Melancholie. Eine Rehabilitierung des Weltschmerzes
    Von Barbara Ketelhut

    19:30 Uhr
    Zeitfragen

    "Es lebe die Melancholie"
    Rehabilitierung des Weltschmerzes
    Von Barbara Ketelhut und Guido Gin Koster

    Schwermut, Traurigkeit, Trübsinn, Unglück - was genau ist Melancholie? Und wie mit ihr umgehen?

    Seit einiger Zeit wird in Fachdiskursen der Kulturwissenschaft eine Wiederkehr der Melancholie festgestellt. Aber stimmt diese Beobachtung? Erleben wir tatsächlich eine Rehabilitierung eines einstmals verpönten Begriffs, der immer auch mit Depression in Verbindung gebracht wurde? Dass die Melancholie als Lebensform durchaus ihre positiven Seiten haben kann, versuchen die Autoren nicht nur im Bereich der Wissenschaften udn der Künste zu zeigen. Vielleicht würde die 'Wiedergutmachung' des Begriffs auch jenen helfen, die sonst allzu leichtfertig mit der Diagnose ‚depressiv’ in den rauen Lebensalltag zurückgeschickt werden.

  • 20:00 Uhr

    Nachrichten

  • 20:03 Uhr

    Konzert

    musicadia Bremen
    Sendesaal
    Aufzeichnung vom 02.11.2017

    Das Goldene Zeitalter der Gambe am Hofe Louis XIV. und XV.

    Marin Marais
    Suite d-Moll für zwei Violen
    Musette
    Le jeu du volant
    La Georgienne
    Plainte
    La Guitarre

    Francois Couperin
    Douzième concert à deux violes à l’unisson

    Marain Marais
    Tombeau pour Mr. de Méliton

    Antoine Forqueray
    Allemande
    Courante
    Sarabande
    La Ferrand

    Markus Hunninger, Cembalo
    Thomas Boysen, Theorbe und Barockgitarre
    Amélie Chemin, Basse de Viole
    Paolo Pandolfo, Basse de Viole und Leitung

    Im frühen 17. Jahrhundert definiert der Komponist und Musikgelehrte Michael Praetorius in seinem Lehrwerk „Syntagma musicum“, was eine Gambe ausmacht:
    „Und haben den Namen daher/ daß die ersten [d. h. Viole de Gamba] zwischen den Beinen gehalten werden: Denn gamba ist ein Italienisch Wort/ und heist ein Bein/ legambe, die Beinen. Und dieweil diese viel grössere corpora, und wegen des Kragens lenge/ die Säiten auch ein lengern Zug haben/ so geben sie weit ein lieblichern Resonanz/ Als die anderen de bracio, welche uff dem Arm gehalten werden.“
    Und damit ist der Grundunterschied zu den noch heute gebräuchlichen Violin-Instrumenten benannt: Die noch heute gebräuchliche Violine wird im Arm gehalten, hat einen relativ kleinen Resonanzkörper und ihr Bogen wird mit dem Handrücken nach oben gestrichen. Die Gambe wird auf dem Schoß oder zwischen den Knien gehalten, sie hat einen recht großen Resonanzraum und ihr Bogen wird im sogenannten Untergriff bewegt. Praetorius beschreibt die Haupteigenschaft der Gambe, und das ist ihr lieblicherer, kleinwenig näselnder Klang, leiser und runder als der der Armgeigen. Und genau dieser als vornehm angesehene Klang führte dazu, dass die Gambe zum Lieblingsinstrument des französischen Hofes avancierte. Musizieren mehrere Gamben zusammen, verschmilzt ihr Klang homogener zu einem Gesamtergebnis als es bei den Violin-Instrumenten der Fall ist; weshalb Gamben-Ensembles in hochrangigen Adelskreisen zum intimen und feinsinnigen Kunstgenuss einfach dazugehörten, und von den Komponisten mit entsprechender Musik ‚gefüttert‘ wurden. Das Eröffnungskonzert der diesjährigen „musicadia“, das in Zusammenarbeit mit der Alten Musik-Reihe „Nachklang“ von Deutschlandfunk Kultur veranstaltet wird, bildet den klingenden Kunstgenuss des französischen Hochadels am Hofe des Sonnenkönigs und seines Nachfolgers nach; war Marin Marais doch Gambist am Versailler Hof.

  • 22:00 Uhr

    Chormusik

    Chor.com
    Westfalenhallen Dortmund, Goldsaal
    Aufzeichnung vom 16.09.2017

    Interreligiöser Trialog - wenn Christen, Juden und Muslime miteinander singen
    Podiumsdiskussion mit
    Bettina Strübel, Kantorin
    Saad Thamir, Musiker
    Bernhard König, Komponist und Autor
    Moderation: Hans Dieter Heimendahl

    Können Christen, Juden und Muslime ihre traditionelle Musik miteinander teilen - und können sie gemeinsam neue Musik entwickeln? Wo verlaufen im gemeinsamen, religionsübergreifenden Singen die Grenzen des theologisch Zulässigen? Gibt es im Islam überhaupt religiöse Musik? »Dürfen« Christen und Muslime in die Gesänge der Synagoge einstimmen? Und welche Rolle kann die Musik Johann Sebastian Bachs in der Begegnung mit Juden und Muslimen spielen?
    Diesen und weiterführenden Fragen gingen die Teilnehmer dieses Podiumsgesprächs auf der diesjährigen Chor.com in Dortmund nach.

  • 22:30 Uhr

    Studio 9

    Themen des Tages
    Moderation: Thomas Jaedicke

  • 23:00 Uhr

    Nachrichten

  • 23:05 Uhr

    Fazit

    Kultur vom Tage
    Moderation: Susanne Burkhardt

    Wilhelm-Lehmbruck-Preis an Rebecca Horn
    Von Carsten Probst

    Kulturpresseschau
    Von Gregor Sander