
Entdecken Sie mit der Dlf Audiothek die Vielfalt unserer drei Programme, abonnieren Sie Ihre Lieblingssendungen, wählen Sie aus Themenkanälen und machen daraus Ihr eigenes Radioprogramm.
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | FreispielHeimatfront In Zeiten von asymmetrischen Kriegen steigt die Zahl der Bundeswehrsoldaten, die nach der Rückkehr aus dem Einsatz unter Posttraumatischen Belastungsstörungen leiden, stetig an. Ein Veteran spricht vom "Krieg an der Heimatfront". Zugleich stellt der Wegfall der Wehrpflicht die Bundeswehr vor Herausforderungen: Sie muss Nachwuchs anwerben. Wir hören Werbespots, erleben einen Jugendoffizier im Gespräch mit Oberstufenschülern und erfahren, dass die Bundeswehr für Jugendliche Adventure Games veranstaltet, "ein Superevent für Sportskanonen, Teamplayer und Überlebenskünstler". Zurückgekehrte Soldaten und ihre Familien sind mit einem Mangel an Therapieplätzen konfrontiert. |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartKlassik 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Morgen 05:30 Nachrichten 05:50 Kalenderblatt Vor 50 Jahren: Ferdinand Marcos gewinnt die Präsidentschaftswahlen auf den Philippinen 06:00 Nachrichten 06:20 Wort zum Tage Militärdekan Dirck Ackermann 06:30 Nachrichten 06:40 Aus den Feuilletons 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Justiz - Wird unabhängig gegen VW ermittelt? 07:30 Nachrichten 07:40 Interview Mehr als eine Ohrfeige - 'Erinnerungen' von Serge und Beate Klarsfeld 08:00 Nachrichten 08:20 Frühkritik Migrantenförderung? "Disco Hurghada" in Castrop-Rauxel 08:30 Nachrichten 08:50 Buchkritik Sachbuch: |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:07 Uhr | Im GesprächWie haben Sie über das "schmutzige Geschäft" mit Antiken recherchiert? |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:07 Uhr | LesartDas Literaturmagazin |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:07 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Vormittag 11:30 Musiktipps 11:35 Jazz Die belgische Pianistin und Komponistin Myriam Alter |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Mittag 13:00 Nachrichten |
13:30 Uhr | LänderreportEin Ossi und ein Wessi. |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:07 Uhr | KompressorDas Kulturmagazin 14:30 Kulturnachrichten |
15:00 Uhr | Kakadu15:00 Nachrichten für Kinder 15:05 Infotag Moderation: Tim Wiese |
15:30 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Nachmittag 16:00 Nachrichten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Abend 17:20 Kommentar 17:30 Kulturnachrichten 18:00 Nachrichten |
18:30 Uhr | WeltzeitUnter Druck - Die Welt vor dem Klimagipfel (3/7) Dänen drehen durch - Gesundheitsbedenken im Windkraftland |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:07 Uhr | Zeitfragen. Politik und SozialesMagazin 19:30 Zeitfragen. Feature Diplomatenopfer - Rechtelos in Deutschland? Ein Fahrer wurde gezwungen unbezahlte Überstunden zu machen. Als er sich beschwerte, schlug sein Vorgesetzter ihn mit einem Stuhl blutig. Ein Hausmädchen wurde zwei Jahre lang in einer Berliner Wohnung eingesperrt, eine andere Haushaltshilfe musste täglich bis zu 18 Stunden arbeiten, wurde geschlagen, beschimpft und eingesperrt. Obwohl diese Taten offensichtlich rechtswidrig sind, bleiben sie für die Täter oft folgenlos, denn die genießen diplomatische Immunität und die Strafverfolgungsbehörden üben angesichts schlechter Erfolgsaussichten wenig Druck aus. |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | In ConcertDomplatz, Erfurt Die Konzerte der Band Barbarella’s Bang-Bang erinnern an eine überdrehte Zirkusshow. Eine ausgelassene Mischung aus tanzbarem Gypsy Folk, theatralischem Pop und bunter Kostümshow: so abwechslungsreich der musikalische Mix der Londoner Band ist, so international ist ihre Zusammensetzung: Die Musiker stammen aus England, Italien, Litauen und Lettland. Im Zentrum der Truppe steht die charismatische Sängerin Barbara Pugliese mit ihrer mal mädchenhaften, mal leidvollen Stimme. Dabei sind auch optische Ähnlichkeiten mit ihrer Heldin Nina Hagen keineswegs zufällig. 'In Concert' präsentiert den atemberaubenden Auftritt von Barbarella’ Bang-Bang in einem exklusiven Mitschnitt vom Erfurter Krämerbrückenfest 2015, dessen Medienpartner unser Sender war. |
21:30 Uhr | KriminalhörspielGotteskrieger Die Galerie Schlöndorff steht kurz vor der Eröffnung einer Vernissage mit Werken des Zeichners Laurin Svensson. Vor allem seine Karikatur 'Krisensitzung' hatte im Vorfeld Schlagzeilen gemacht. Das Bild zeigt Jesus, den Propheten Elias und Mohammed bei einem feuchtfröhlichen Abendmahl. Svensson wird auf offener Straße entführt. In einem auf YouTube veröffentlichten Video bekennt sich eine Gruppe namens Deutsches Kalifat zu der Entführung und kündigt eine Hinrichtung vor laufender Kamera an. Dem Leiter der SOKO, Heiko Lübeck, und Hauptkommissarin Aygün Kleist bleiben nur wenige Stunden. |
22:30 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten |