
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Neue MusikKomponieren im Jazz |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartRock 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Morgen 05:30 Nachrichten 05:50 Kalenderblatt Vor 200 Jahren: Der belgische Instrumentenbauer Adolphe Sax geboren 06:00 Nachrichten 06:23 Wort zum Tage Andrea Wilke 06:30 Nachrichten 06:40 Aus den Feuilletons 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Das "Anti" sollte man vermeiden 07:30 Nachrichten 07:40 Interview Streiken Deutsche gern? Zur Geschichte der Arbeiterbewegung 08:00 Nachrichten 08:20 Frühkritik Filme der Woche: 08:30 Nachrichten 08:50 N/A Tom Perrotta: "Die Verlassenen" |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:07 Uhr | Im GesprächHaben Sie als Verleger die DDR hinter sich gelassen? |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:07 Uhr | LesartDas Literaturmagazin |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:07 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Vormittag 11:30 Musiktipps 11:35 Weltmusik |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Mittag 13:00 Nachrichten |
13:30 Uhr | LänderreportStuttgart 21 und die Folgen Die Proteste sind abgeflaut, an Stuttgart 21 wird fleißig gebaut. An dem einst so umstrittenen Bahnhofsprojekt will derzeit auch niemand rühren, weder die grün dominierte Stadt noch die grün-rote Landesregierung. Dabei sind die die Folgen des Konflikts weder politisch noch juristisch noch lange nicht aufgearbeitet. Der Untersuchungsausschuss des Landtags, schon der zweite in der Sache, soll aufklären, wie der berüchtigte Polizeieinsatz zur Räumung des Baugeländes am 30. September 2010 derart eskalieren konnte. 130 verletzte Demonstranten, 34 verletzte Polizisten. Ein Mann verlor sein Augenlicht im Wasserwerferstrahl. Hatte der damalige Ministerpräsident Mappus den Befehl gegeben, an jenem Tag mit aller Gewalt vorzugehen? Auf diese Frage will der Ausschuss eine Antwort finden. Vor dem Stuttgarter Landgericht müssen sich zwei Polizeiführer im sogenannten Wasserwerfer-Prozess wegen fahrlässiger Körperverletzung im Amt verantworten. Und die Montagsdemonstration der Parkschützer gibt es auch immer noch. |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:07 Uhr | KompressorDas Kulturmagazin 14:30 Kulturnachrichten |
15:00 Uhr | Kakadu15:00 Nachrichten für Kinder 15:05 Quasseltag Moderation: Patricia Pantel |
15:30 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Nachmittag 16:00 Nachrichten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Abend 17:20 Kommentar 17:30 Kulturnachrichten 18:00 Nachrichten |
18:30 Uhr | WeltzeitI have a Dream - Das Vermächtnis des Martin Luther-King |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:07 Uhr | Zeitfragen. Forschung und GesellschaftMagazin 19:30 Zeitfragen. Feature ISS, Mondbasis, Marsflug Entdecker wie Marco Polo und Christoph Kolumbus erweiterten einst den Horizont der Menschheit - heute tun dies die Astronauten. In wenigen Tagen kehrt Alexander Gerst von der Internationalen Raumstation zurück. Fast ein halbes Jahr lang hat er in der Erdumlaufbahn gelebt und wissenschaftliche Experimente durchgeführt. Raumfahrtagenturen rechtfertigen das Mammutprojekt ISS meist mit der Forschung in der Schwerelosigkeit. Aber ist es wirklich nötig, dass Menschen im All tätig sind - oder könnten Roboter diese Aufgaben besser und preiswerter durchführen? Inzwischen nehmen die Raumfahrer wieder den Mond ins Visier und träumen gar von Flügen zu Asteroiden und zum Planeten Mars. Private Firmen wollen einer zahlungskräftigen Kundschaft Urlaubsreisen ins All verkaufen. Ist es sinnvoll, Menschen auf Entdeckungstouren quer durch das Sonnensystem zu schicken - oder ist es eine Verschwendung von Ressourcen, die sich auf der Erde besser einsetzen ließen? |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertLive aus der Konzertkirche Neubrandenburg Die Konzertkirche Neubrandenburg wirbt mit dem Slogan 'Deutschlands aufregendste Konzerthalle'. Das könnte man mit Blick auf die reiche philharmonische Szene Deutschlands in prächtig ausgestatten Sälen leicht relativieren, einzigartig ist diese Konzertkirche aber allemal. Der finnische Architekt Pekka Salminen hat in die Backsteinhülle eines 700 Jahre alten Gebäudes einen hochmodernen Konzertsaal integriert - die Stadt hat damit ein wirklich aufregendes Musikzentrum erhalten. |
22:00 Uhr | ChormusikChornacht zum 75. Geburtstag von Uwe Gronostay (1/2) |
22:30 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten |