
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Literatur"Nightmare on Elm Street" Das Attentat von Dallas, die Schüsse auf Präsident Kennedy gehören zu den großen Tragödien in der US-amerikanischen Geschichte. Bis heute ranken sich zahlreiche Verschwörungstheorien um die Ermordung des 35. Präsidenten der USA. Und bis heute ist nicht zweifelsfrei geklärt, ob der Attentäter Lee Harvey Oswald ein Einzeltäter war oder Teil einer Verschwörung. Der Tod Kennedys und seine mysteriösen Umstände haben Autoren wie Don DeLillo, James Ellroy, Stephen King oder Norman Mailer zu dickleibigen Romane inspiriert. Romane, die versuchen, die unfassbare Tat fiktional nachzustellen: Mal als fiktiven Tatsachenbericht, mal als Fantasy-Geschichte oder als episches Oswald-Drama. Sie stehen im Kontrast zum Bericht der Warren-Kommission, die in 26 Bänden die Wahrheit des Attentats ans Licht der Öffentlichkeit bringen sollte - und scheiterte. Wie passen das unvollständige Puzzle des Warren-Reports und die blühende Fantasie in den Romanen zusammen? Eine Bestandsaufnahme. |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | 2254Nachtgespräche am Telefon |
02:00 Uhr | Nachrichten |
02:05 Uhr | TonartLounge 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | TonartLounge 05:55 Kalenderblatt Vor 100 Jahren: Der portugisische Politiker Álvaro Cunhal geboren 06:00 Nachrichten |
06:56 Uhr | Wort zum TageBahá'í |
07:00 Uhr | Nachrichten |
07:05 Uhr | FeiertagDie Kompromisslosen. Eine Erinnerung an die Märtyrer der Reformation Am Ende sterben sie fast alle auf dem Scheiterhaufen: die Männer und Frauen, die es mit dem Christentum zu ernst meinten und sich in der Täuferbewegung gegen die Linie von Luther und Zwingli gestellt hatten. Orientiert am Urchristentum, wollten sie die Trennung von Kirche und Staat, lehnten die Kindertaufe ab, waren frühe Pazifisten. Aber es gab auch fundamentalistische Bilderstürmer und Gewalttäter unter ihnen, Fanatiker des rechten Glaubens. Wie immer in revolutionären Zeiten, gelang es auch in der Reformation den streitenden Parteien nicht, im Gespräch zu bleiben: Die Stimme der Radikalen wurde erstickt. |
07:30 Uhr | Kakadu für FrühaufsteherWochenrückblick |
08:00 Uhr | Nachrichten |
08:05 Uhr | Aus den Archiven"Allein gegen alle" Best off aus den ersten sechs Folgen des Quizklassikers von und mit Hans Rosenthal, in denen die Rateshow den Kinderschuhen entwächst: Von Anfängerfehlern bis hin zu technischen Pannen kommt alles vor. Und es zeigt sich, dass gerade ein Perfektionist wie Hans Rosenthal lernfähig ist. |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | Radiofeuilleton - Themen der Woche09:20 Album der Woche 09:30 Kulturnachrichten 09:33 Buchkritik 09:40 Album der Woche 09:55 Kalenderblatt Vor 100 Jahren: Der portugisische Politiker Álvaro Cunhal geboren |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:05 Uhr | Radiofeuilleton10:05 Thema 10:15 Sonntagsrätsel 10:50 Musik |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:05 Uhr | Radiofeuilleton - Kino und Film11:05 Thema 11:20 Filmmusik 11:30 Kulturnachrichten 11:33 DVD-Tipp 11:37 Filmtipps 11:40 Filmmusik 11:53 Buchkritik 11:59 Freiheitsglocke |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:05 Uhr | OrtszeitThemen des Tages |
12:30 Uhr | LesartDas politische Buchmagazin |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:05 Uhr | Die Reportage |
13:30 Uhr | NeonlichtDas Großstadtmagazin Slum-Golf Millionaire |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:05 Uhr | KakaduHörspieltag für Kinder Der Räuber Hotzenplotz hat sich Großmutters heißgeliebte Kaffeemühle unter den Nagel gerissen. Die Obrigkeit in Person von Wachtmeister Dimpfelmoser nimmt alles zu Protokoll und Kasperl und Seppel handeln umgehend: Sie haben nicht nur die Absicht, dem Räuber die Mühle wieder abzuknöpfen, nein, sie wollen dem Wachtmeister sämtliche Arbeit abnehmen und Hotzenplotz dingfest machen. Leider haben sie nicht damit gerechnet, dass auch der Räuber es faustdick hinter den Ohren hat und so schlingern sie unvermittelt in ein aufregendes Abenteuer. |
15:00 Uhr | Nachrichten |
15:05 Uhr | Interpretationen"Drei Sätze für ein ganzes Leben" 16:00 Nachrichten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | OrtszeitThemen des Tages mit Sport |
17:30 Uhr | NachspielNichts geht mehr! Fünf Kilometer pro Stunde - das ist unsere durchschnittliche Gehgeschwindigkeit. Doch wer geht im Alltag schon eine Stunde? Es sei denn auf Fitness-Stepper, Laufband oder beim Nordic Walking. Was erzählt unser Gang über uns? Ist er aufrecht, forsch, gebeugt? Oder kommt es dabei nur auf die Schuhe an? Läuft der Mann in Stiefeln automatisch wie ein Bauer, welche Haltung nimmt die Frau auf High Heels an? Laufen will gelernt sein! Das zumindest erfährt man beim Physiotherapeuten, wenn man wieder einmal wegen seines Rückens in Behandlung ist. |
18:00 Uhr | Nachrichten |
18:05 Uhr | Fundstücke"Mr. Haydn Gets Hep" Swing Bands interpretieren klassische Komponisten |
18:30 Uhr | HörspielMaria Magdalena Marie wird ungewollt schwanger. Vater des noch ungeborenen Kindes ist der Bankangestellte Leo, der es einmal weit bringen will und diesem Ziel alles unterordnet. Zunächst bereit, Marie zu heiraten, weil er auf eine stattliche Mitgift hofft, löst er die Verlobung, als er erfährt, dass Maries Vater finanziell ruiniert ist. |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertMax-Reger-Tage Weiden |
22:00 Uhr | MusikfeuilletonRuhm, Schande und hehre Kunst |
22:30 Uhr | OrtszeitThemen des Tages mit Sport |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage |