
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Neue MusikVor 60 Jahren |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartJazz 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Morgen 05:30 Nachrichten 05:50 Aus den Feuilletons 06:00 Nachrichten 06:20 Wort zum Tage Schwester Melanie Wolfers, SDS, Wien 06:30 Nachrichten 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Trump-Ära 07:30 Nachrichten 07:40 Interview Filmerbe-Festival startet 08:00 Nachrichten 08:30 Nachrichten 08:50 Buchkritik "Der Mann, der alles sah" von Deborah Levy |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | Im GesprächÜbersetzerin und Literaturagentin Karin Graf im Gespräch mit Katrin Heise Karin Graf begann vor 25 Jahren mit einem kleinen Startup - heute betreut ihre Agentur "Graf&Graf“ 250 Autorinnen und Autoren. Mit der Gründung der ersten Literaturagentur in Deutschland hat Karin Graf den Buchmarkt nachhaltig verändert. |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:05 Uhr | LesartDas Literaturmagazin |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:05 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Vormittag 11:30 Musiktipps 11:40 Chor der Woche Pop- und Gospelchor Once Again 11:45 Rubrik: Klassik Debüt im Deutschlandfunk Kultur: Gyldfeldt Quartett |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:05 Uhr | Studio 9 - Der Tag mit ...Basil Kerski, Chefredakteur des Dt.-poln. Magazins "Dialog" |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:05 Uhr | LänderreportModeration: André Hatting |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:05 Uhr | KompressorDas Popkulturmagazin 14:30 Kulturnachrichten Von Gabi Wuttke |
15:00 Uhr | Nachrichten |
15:05 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Nachmittag 15:30 Musiktipps 15:40 Live Session Die Leipziger Musikerin Karo Lynn 16:00 Nachrichten 16:30 Kulturnachrichten Von Gabi Wuttke |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Abend 17:30 Kulturnachrichten Von Gabi Wuttke 18:00 Nachrichten |
18:30 Uhr | WeltzeitModeration: Isabella Kolar Die Beziehungen zwischen China und den USA sind so schlecht wie seit 40 Jahren nicht mehr. Ausgangspunkt war der von der US-Regierung angezettelte Handelskrieg, der zu Sonderzöllen auf Waren im dreistelligen Milliardenbereich geführt hat. Die beiden Regierungen streiten sich über den Ursprung des Coronavirus, über den Technologiekonzern Huawei, über die politische Lage in Hongkong und die Unterdrückung der Menschenrechte. Wegen der Coronavirus-Krise halten beide Staaten die Grenzen dicht. Es gibt kaum Flugverbindungen, keine touristischen Reisen mehr. Selbst der wissenschaftliche und kulturelle Austausch existiert nicht mehr. Egal, wer Anfang November die US-Präsidentenwahl gewinnt: Der Konflikt wird bleiben. |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:05 Uhr | Zeitfragen. Wirtschaft und UmweltMagazin 19:30 Zeitfragen. Feature Der doppelte Wandel Die Abkehr von fossilen Energieträgern und die Digitalisierung - diese beiden Herausforderungen führen zu einer dramatischen Veränderung unseres Wirtschaftens und damit auch der Gesellschaft. Schon immer gab es wirtschaftliche Umbrüche, das waren für die Zeitgenossen dramatische Erlebnisse, geprägt von Unsicherheit und Hoffnung, von Angst genauso wie von Fortschrittsglauben. Doch scheinen sich heute die Veränderungen viel schneller und parallel zu vollziehen. Wie erleben Menschen den doppelten Wandel - Energiewende und Digitalisierung? Was passiert in Kraftwerken und Industriebetrieben? |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertDebüt im Deutschlandfunk Kultur |
22:00 Uhr | Nachrichten |
22:03 Uhr | FeatureLust auf Leben Vor zehn Jahren berichtete Angelika, wie sie als Kind hungerte und von ihrem Vater, Onkel und Bruder sexuell missbraucht wurde. Sie war im Alter von neun Jahren vom Jugendamt aus der Familie genommen und in eine Pflegefamilie vermittelt worden. Nun trifft der Autor die mittlerweile 30-Jährige wieder. Angelika lebt inkognito in einer Einrichtung für Menschen mit Behinderung. Die Kraft, ihren Vater und Onkel anzuzeigen, hat sie (noch) nicht. Würde es ihr helfen, wenn sexuelle Gewalt juristisch nicht verjährte? Und: Wie soll die Gesellschaft mit Tätern umgehen, die von ihren Opfern nicht angezeigt werden und deshalb eine Gefahr für andere Kinder sein können? |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten Von Oliver Thoma 23:50 Kulturpresseschau Von Burkhard Müller-Ullrich |