Programm

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Montag, 25.10.2021

  • 00:00 Uhr

    Nachrichten

  • 01:00 Uhr

    Nachrichten

  • 01:05 Uhr

    Tonart

    Klassik
    Moderation: Elisabeth Hahn

    Kompositionen von Frauen sind auf den Klassik-Spielplänen unterrepräsentiert. Musik von Komponistinnen mit afroamerikanischen Wurzeln erst recht. Aber es gibt sie! Florence Price (1887-1953) zum Beispiel war die erste afroamerikanische Komponistin, deren Sinfonie 1933 von einem renommierten Orchester aufgeführt wurde. Im Gespräch mit der afroamerikanischen Pianistin Karen Walwyn geht es um ihr Leben und Werk.
    Außerdem werfen wir zum 140. Geburtstag von Pablo Picasso einen Blick auf die Spuren seines Schaffens in der Musik. Und beantworten unter anderem mit Musik von Modest Mussorgsky, Francois Couperin und Robert Schumann die Frage: Wie klingen eigentlich Porträts? 

    02:00 Uhr
    Nachrichten
    03:00 Uhr
    Nachrichten
    04:00 Uhr
    Nachrichten
  • 05:00 Uhr

    Nachrichten

  • 05:05 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Morgen
    Moderation: Ute Welty

    05:30 Uhr
    Nachrichten
    06:00 Uhr
    Nachrichten
    06:20 Uhr
    Wort zum Tage

    Rainer Dvorak, Würzburg
    Katholische Kirche

    06:30 Uhr
    Nachrichten
    07:00 Uhr
    Nachrichten
    07:30 Uhr
    Nachrichten
    07:40 Uhr
    Interview

    Vom Gastarbeiter zum Migrant - Einwanderer und der Arbeitsmarkt
    Gespräch mit Prof. Christian Dustmann, University College London

    08:00 Uhr
    Nachrichten
    08:30 Uhr
    Nachrichten
  • 09:00 Uhr

    Nachrichten

  • Autor Moritz Rinke im Gespräch mit Tim Wiese

    Mit seinen Theaterstücken ist Moritz Rinke bekannt geworden. Jetzt hat der amtierende Autoren-Fußball-Weltmeister seinen zweiten Roman geschrieben. Spielort: seine Lieblingsinsel Lanzarote. Thema: Praktisch alles, was die Welt aktuell bewegt.

  • 10:00 Uhr

    Nachrichten

  • 10:05 Uhr

    Lesart

    Das Literaturmagazin
    Moderation: Andrea Gerk

    Buchmessen-Nachklapp
    Skandale, News und Entdeckungen
    Gespräch mit Stephaie von Oppen

    Wild & trostlos: Eine Groteske über das ostdeutsche Dorf
    Gespräch mit der Autorin Angelika Klüssendorf

    Die Schönheit des Himmels
    Das Buch von Sarah Biasini erscheint heute
    Von Nils Casjens

    Buchkritik:
    "Ein eigenes Haus" und "Landschaft verschluckt" von Deborah Levy
    Rezensiert von Sonja Hartl

    Straßenkritik:
    "Seeland Schneeland" von Mirko Bonné
    Von Claas Christophersen

  • 11:00 Uhr

    Nachrichten

  • 11:05 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Vormittag
    Moderation: Mascha Drost

    Nachlese zum Kölner Dirigentenpreis
    Gespräch mit Markus Stenz

    Initiative "Kunst gegen Taliban" von Shekib Mosadeq: Die Botschaft ist Liebe
    Von Goetz Steeger

    Das muss man gehört haben ... oder auch nicht: Club
    Von Gesine Kühne

    11:45 Uhr
    Rubrik: Jazz

    The Wonderful World Of Louis Armstrong All Stars - A Gift To Pops
    Gespräch mit Matthias Wegner

  • 12:00 Uhr

    Nachrichten

  • Jenny Friedrich-Freksa, Chefredakteurin Zeitschrift für Kulturaustausch
    Moderation: Jana Münkel

  • 13:00 Uhr

    Nachrichten

  • Moderation: André Hatting

    Rot-Grün-Gelb in Bremen
    Wo die Ampel an der Piepmatzaffäre scheiterte
    Von Katharina Mild

    Sangerhausen und Corona
    Laute Querdenker und die stille Mehrheit
    Von Anh Tran

    Grüne gegen Palmer
    Konkurrenz für Tübingens Oberbürgermeister
    Von Katharina Thoms

    Mindestlohn für Neubrandenburg
    "12 Euro wären nicht schlecht"
    Von Michael Rödger

  • 14:00 Uhr

    Nachrichten

  • 14:05 Uhr

    Kompressor

    Das Popkulturmagazin
    Moderation: Christine Watty

    Can Dündars Graphic Novel über den Aufstieg Erdogans
    Gespräch mit Luise Sammann

    Comic "Slocum" - Schiffbruch auf dem East River
    Gespräch mit dem Comiczeichner Jan Soeken

    Sound of my own
    Aufwachsen in der Krautrockband (Dok Leipzig)
    Gespräch mit Susanne Burg

    Rot, weiß, blau: Warum sich beim Friseur drei Farben vorm Laden drehen
    Von Yesim Alioglou

  • 15:00 Uhr

    Nachrichten

  • 15:05 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Nachmittag
    Moderation: Andreas Müller

    Stars als Avatare: Konzerte im Computerspiel
    Gespräch mit Jérôme Nguyen

    Trick or Beat - Grusel in der Musik
    Zombies im Pop
    Von Laura Aha

    Das muss man gehört haben ... oder auch nicht: Club
    Von Gesine Kühne

    Soundscout:
    Atlantis Beach Motel aus Augsburg
    Von Martin Risel

    Wochenvorschau
    Gespräch mit Christoph Reimann

    16:00 Uhr
    Nachrichten
  • 17:00 Uhr

    Nachrichten

  • 17:05 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Abend
    Moderation: Axel Rahmlow

    18:00 Uhr
    Nachrichten
  • 18:30 Uhr

    Weltzeit

    Moderation: Isabella Kolar

    Coronabedingt ausgemerzt
    Der Skandal um Nerze in Dänemark
    Von Michael Frantzen

    Dänemark war noch im letzten Jahr der größte Nerz-Produzent und Exporteur nicht nur in Europa, sondern weltweit. 5,8 Millionen Menschen leben in Dänemark, 17-18 Millionen Nerze lebten, oder wie die Tierschutzorganisation Peta es formulieren würde - vegetierten dort ebenfalls. Doch es gab keine Proteste im Land gegen die Massenhaltung der Tiere in kleinen Käfigen, gegen die Tötung und Häutung des kostbaren Fells zuliebe. Lange ein lukratives Milliardengeschäft. Doch dann kam Corona. Als eine Virus-Mutation auf dänischen Nerzfarmen festgestellt wurde, ließ die Regierung im November 17 Millionen Nerze keulen. Doch: sie hatte nicht das Recht dazu, wie sich herausstellte. Nun ist der wirtschaftliche Schaden immens.

  • 19:00 Uhr

    Nachrichten

  • 19:05 Uhr

    Zeitfragen

    Magazin
    Moderation: Annette Kammerer

    "Apologizing Men" - Das männliche "Sorry"?
    Von Christine Reißing

    Kritische Männerforschung
    Gespräch mit Christoph May

    Schauen wie Gott auf die Schöpfung
    Der Blick aus dem All auf die Erde - und was er auslöst
    Von Florian Felix Weyh

    Milliardäre streben ins Weltall, ein neues Tourismusmodell klopft an. Es lockt der Blick aus dem All auf die Erde, damit eine Läuterungserfahrung. Der Blick von oben hat der Menschheit den Himmel mit seinen Engeln geraubt und ihr dafür irdische Einsichten geschenkt. Zumindest war und ist das der vielbeschriebene Effekt auf Astronauten: Von außen betrachtet, offenbart die Erde ihre Schönheit und Verletzlichkeit. Raumreisende überflutet ein spirituelles Gefühl, und ökologisch-ganzheitliches Denken wird selbstverständlich. Oder ist das nur esoterischer Weltraumkitsch? Immerhin stammte das erste Foto aus der Stratosphäre vor 75 Jahren von einer V2-Vernichtungsrakete aus dem Nazi-Waffenareal, von den Amerikanern zum Foto-Shooting umgerüstet. Das unscharfe Schwarzweißbild bewies, dass die Erde gekrümmt ist. Dem ersten Schnappschuss folgten bald bessere Aufnahmen. Das Ganze geriet in den Blick und inspirierte zu weitreichenden Theorien. Doch lohnt der CO2-intensive Aufwand, damit ein erhabener Moment allgemein käuflich wird? Bekanntermaßen verliert alles Käufliche schnell an Erhabenheit.

  • 20:00 Uhr

    Nachrichten

  • 20:03 Uhr

    In Concert

    Bal Blomet, Paris
    Aufzeichnung vom 27.03.2021

    Raphaël Imbert Quartet:
    Raphaël Imbert, Saxofon und Bassklarinette
    Vincent Lafont, Klavier
    Pierre Fenichel, Bass
    Mourad Benhammou, Schlagzeug und Perkussion

    Moderation: Matthias Wegner

    Der französische Saxophonist Raphaël Imbert (Jahrgang 1974) tritt seit den 1990er Jahren regelmäßig auf großen Festivals, aber auch nach wie vor gerne in kleinen „echten“ Jazzclubs auf. Imbert hat in seiner bisherigen Karriere ein großes Spektrum unterschiedlicher Projekte initiiert und immer wieder spannende Konzeptalben veröffentlicht. Zum Beispiel, indem er klassische Komponisten bedeutenden Jazzkomponisten wie Duke Ellington gegenüberstellt. Mit seinem aktuellen Quartett setzt Imbert einmal mehr auf eine große Spiritualität und verleiht seiner Musik, die unverkennbar von John Coltrane beeinflusst wurde, auch eine große gesangliche Qualität. Im Zentrum seines aktuellen Albums „Oraison“ steht eine Suite gegen Krieg und das Vergessen.

  • 21:30 Uhr

    Einstand

    Digitalisierung 3.0
    Musikhochschulen im Wandel: Menschliche Nähe im digitalen Konzert
    Martina Kurth im Gespräch mit Elisabeth Hahn

    Digitale Konzerte gegen soziale Isolation, persönliches Gespräch trotz Distanz. Das Career Center der Hochschule für Musik und Theater Hamburg hat Konzertformate entwickelt, die Musik und den Dialog zwischen Kunstschaffenden und älteren Menschen im digitalen Raum ermöglichen.

    Einsamkeit und soziale Isolation sind in der Corona-Krise zu drängenden Problemen geworden - vor allem bei älteren Menschen und in Seniorenresidenzen. Prof. Martina Kurth hat gemeinsam mit Studierenden des Career Centers der Hochschule für Musik und Theater digitale Formate geschaffen, um auch in der räumlichen Distanz Nähe und Austausch zu ermöglichen.
    In der Konzertreihe „Interaktive Konzerte“ können die Seniorinnen und Senioren des Hospitals zum Heiligen Geist ein Live-Stream-Konzert erleben und anschließend in einer digitalen Gesprächsrunde den Musikerinnen und Musikern Fragen und Feedback geben. Das „digitale Konzert-Buch“ ist eine Mischung aus Konzert, Buch und Podcast, das den älteren Menschen ein individuelles Konzerterlebnis mit Kontakt und Informationen zu den Kunstschaffenden ermöglichen soll. Welche Perspektiven ergeben sich für die digitale Musikvermittlung an Musikhochschulen und im Konzertleben für die Zeit nach Corona? Welche Chancen und Grenzen bieten diese digitalen Formate? Und dient die Idee des Career-Centers, Kooperationen zu sozialen Einrichtungen zu ermöglichen, möglicherweise als Blaupause für alle Musikinstitutionen hierzulande?

  • 22:00 Uhr

    Nachrichten

  • Alice (1+2/8)
    Krimi-Serie von Feo Frank
    Regie: Eva Solloch
    Mit: Marleen Lohse, Hanna Plaß, Fabian Busch, Kim Riedle, Yanina Ceron, Timur Isik, Maria Hartmann, Christian Gaul, Leila Abdullah, Monika Oschek
    Ton und Technik: Alexander Brennecke, Christoph Richter
    Dramaturgie: Jakob Schumann
    Produktion: Deutschlandfunk Kultur / BR 2021
    Länge: 54‘00
    (Folgen 3 und 4 am 26.10.2021, 22.03 Uhr)

    Folge 1: Der Schmerz der Anderen
    Einstieg in ein gefährliches Geschäft: Alice hat sich für einen Job beworben, in dem sie schlechte Nachrichten überbringen muss. Im Probegespräch soll sie dem ahnungslosen Lasse beibringen, dass er von nun an wieder Single ist.

    Folge 2: Siebzig Liter Tränen
    Alice hat endlich eine eigene Wohnung und geht in ihrem neuen Job voll auf. Sie übernimmt sogar Aufträge ihrer Kollegin Naomi, die kurz vor dem Burnout steht. Zuhause allerdings wartet eine böse Überraschung auf sie.

    Folge 1:
    Endlich hat Alice einen neuen Job in Aussicht: sie will Hiobsbotschafterin werden. Egal ob Trennungsgespräch, Kündigung oder Todesnachricht: Die Firma, bei der sie sich bewirbt, ermöglicht es, schwierige Gespräche in professionelle Hände zu geben. Die Auftraggeber sind Privatpersonen, Unternehmen und Behörden. Ihrer besten Freundin erzählt sie vorerst nichts von dieser „Care-Arbeit”. Caros Versuche, Alice mit Gelegenheitsjobs zu versorgen, hat Alice spätestens jetzt nicht mehr nötig. Denn schon im Probegespräch mit ihrem ersten Klienten Lasse zeigt sich, dass Alice die neue Aufgabe wirklich liegt. Vertrauen schaffen, Wir-Botschaften senden. Das kann sie, und das muss sie auch: Denn Lasse ist ab sofort Single. Im Namen seiner (Ex)-Freundin Martha macht Alice behutsam mit ihm Schluss, auch wenn sie dafür mit der sogenannten Wahrheit kreativ umgehen muss. Ein Talent, dass ihr schon bald zum Verhängnis werden wird.

    Folge 2:
    In ihrem neuen Job als Hiobsbotschafterin lernt Alice schnell die ganze Bandbreite an Aufträgen kennen, darunter auch betriebliche Kündigungen. Einen solchen Auftrag übernimmt sie von ihrer völlig erschöpften Kollegin Naomi, die sie bereits warnte: Die emotionale Drecksarbeit anderer zu erledigen ist ein gefährliches Geschäft. Doch Alice ist voller Elan: Der Job läuft und auch eine eigene Wohnung konnte sie ergattern. Abends bestaunt sie Yanis, den Adoptivsohn ihrer besten Freundin und das neue, überdimensionierte Haus samt Pool, in das Caro mit ihrem Mann Youssef gezogen ist. Vor ihrer eigenen Haustür wartet unterdessen eine unangenehme Überraschung auf sie.

    Alice − eine moderne Tragikomödie über den Zusammenfall von Fake und Wirklichkeit. Übers Erwachsenwerden in einer Leistungsgesellschaft. Über Glücksversprechen, Selbstbetrug und tödliche Schonungslosigkeit. Und die Frage, wie wir reagieren, wenn die Realität unaushaltbar wird.

    Alle Folgen ab dem 23.10. online auf hoerspielundfeature.de sowie im neuen Podcast "Krimi Hörspiel".
    Feo Frank, Pseudonym. "Alice" ist seine erste Hörspielserie.

  • 23:00 Uhr

    Nachrichten

  • 23:05 Uhr

    Fazit

    Kultur vom Tage
    Moderation: Eckhard Roelcke

    Historischer Moment
    Pariser Ausstellung bereitet Restitution von Beutekunst vor
    Gespräch mit Bénédicte Savoy

    DOK Leipzig
    Zur Eröffnung des Filmfestivals 2021
    Gespräch mit Susanne Burg

    Umstrittene Themensetzung
    Die Bundeszentrale für politische Bildung in Gera
    Von Henry Bernhard

    MeToo au théâtre
    Sexismusdebatte jetzt auch an französischen Bühnen
    Gespräch mit Eberhard Spreng

    Neue Runde beim Streit ums Skythengold
    Zwischenentscheidung in Amsterdam
    Von Sabine Adler