Programm

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Samstag, 30.10.2021

  • 00:00 Uhr

    Nachrichten

  • 00:05 Uhr

    Lange Nacht

    „Schwermut ist unser letzter Besitz“
    Die Lange Nacht über Ilse Aichinger
    Von Harald Krewer und Vera Teichmann
    Regie: Harald Krewer
    (Wdh. v. 29./30.10.2011)

    Ilse Aichinger ist eine der wichtigsten Autorinnen der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur und die von der rätselhaften Schönheit ihrer Texte ausgehende Faszination ist ungebrochen. Dieses akustische Porträt widmet sich Leben und Werk der 1921 geborenen österreichischen Schriftstellerin. Zu hören sind Gedichte und Erzählungen von ihr, Originaltonaufnahmen, Auszüge aus Interviews mit Ilse Aichinger sowie mit ihren Freunden und Weggefährten. Erstmals zu hören sind auch Teile aus dem unveröffentlichten Briefwechsel zwischen Ilse Aichinger und ihrer Zwillingsschwester Helga, die am 4. Juli 1939 mit einem der letzten Kindertransporte die Stadt Wien nach England verließ. Ilse Aichinger blieb zum Schutz ihrer jüdischen Mutter zurück, das geplante Nachkommen war nach dem Kriegsausbruch im September 1939 völlig aussichtslos.

    01:00 Uhr
    Nachrichten
    02:00 Uhr
    Nachrichten
  • 03:00 Uhr

    Nachrichten

  • 03:05 Uhr

    Tonart

    Filmmusik
    Moderation: Vincent Neumann

    04:00 Uhr
    Nachrichten
  • 05:00 Uhr

    Nachrichten

  • Pop-Café
    Zu Gast: Speijbl und Hurvinek
    Von Sylvia Hanisch
    DT 64 1988
    Vorgestellt von Margarete Wohlan

    DT64 war seit 1964 das Jugendprogramm des DDR-Rundfunks und von 1986 bis Mai 1993 ein eigenständiger Sender.

    Speijbl und Hurvinek sind die zwei berühmtesten Marionetten des tschechischen Puppentheaters in Prag. In den Jahrzehnten ihrer Existenz gab es Höhen und Tiefen, einmal - 1943 - wurden sie auch zum Schweigen gebracht, doch niemals wurden sie vergessen. Milos Kirschner, der 1988 Direktor des Prager Marionettentheaters war und gleichzeitig auch Sprecher der beiden Figuren Vater Spejbl und Sohn Hurvinek, erzählt im Gespräch mit Sylvia Hanisch über Kontinuität und Wandel, und lässt natürlich auch Vater und Sohn zu Wort kommen.

  • 06:00 Uhr

    Nachrichten

  • 06:05 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Morgen
    Moderation: Dieter Kassel

    06:30 Uhr
    Nachrichten
    07:00 Uhr
    Nachrichten
    07:30 Uhr
    Nachrichten
    08:00 Uhr
    Nachrichten
    08:30 Uhr
    Nachrichten
  • 09:00 Uhr

    Nachrichten

  • Nächtliches Kopfkino: Was passiert, wenn wir träumen?

    Gäste: Prof. Dr. Petra Gehring, Professorin für Philosophie an der TU Darmstadt - und Dr. Lennart Knaack, Mitbegründer von INTERSOM Köln, Zentrum für Schlafmedizin und Schlafforschung

    Moderation: Gisela Steinhauer

    Live mit Hörern
    08 00 22 54 22 54
    gespraech@deutschlandfunkkultur.de

    Im Traum können wir fast alles: Wir fliegen, verwandeln uns in Helden, erleben Abenteuer. Alpträume können uns aber auch erschrecken. Und manchmal flüchten wir uns in einen Tagtraum. Warum träumen wir? Was erleben Sie in Ihren Träumen?

    10:00 Uhr
    Nachrichten
  • 11:00 Uhr

    Nachrichten

  • 11:05 Uhr

    Lesart

    Das politische Buch
    Café Central, Grillo-Theater, Essen
    Aufzeichnung vom 26.10.2021
    Moderation: Christian Rabhansl

  • 12:00 Uhr

    Nachrichten

  • 13:00 Uhr

    Nachrichten

  • 13:05 Uhr

    Breitband

    Medien und digitale Kultur
    Moderation: Katja Bigalke + Martin Böttcher

    Facebook Papers
    Journalistisches Konsortium und Ruf nach kompletter Freigabe
    Gespräch mit Simon Hurtz

    Was Facebook denken nennt
    Gespräch mit Adrian Daub

    Scoolio - Eine Schul-App des Grauens
    Gespräch mit Karl Zerforschung

    Game-Rezension: Game-Dec
    Von Marcus Richter

  • 14:00 Uhr

    Nachrichten

  • 14:05 Uhr

    Rang 1

    Das Theatermagazin
    Moderation: Susanne Burkhardt

    "Scheiße am Ärmel der Kunst"?
    Debatte um Kritik an der Theater-Kritik
    Gespräch mit Tobi Müller

    Wie ein Bewerbungsschreiben
    Thomas Oberenders Bilanzbuch "Changes"
    Von Barbara Behrendt

    Die geniale Stelle: Karin Beier über Shakespeares Richard

  • 14:30 Uhr

    Vollbild

    Das Filmmagazin
    Moderation: Susanne Burg

    Corona-Ticker
    Kommt das Publikum zurück? Die Halbjahresbilanz der Kinos
    Von Christian Berndt

    Doppelleben zwischen Ghana und Deutschland: "Borga"
    Gespräch mit Eugene Boateng und York-Fabian Raabe

    Die Macht der Sprache in Zeiten von Political Correctness: "Contra"
    Gespräch mit Sönke Wortman, Regisseur

    Chloé Zhaos Marvel-Universum: "Eternals"
    Gespräch mit Anke Leweke

    Fanservice für "Sopranos"-Anhänger oder mehr?
    "The Many Saints of Newark"
    Von Anna Wollner

    Das Dok.Leipzig geht zu Ende
    Gespräch mit Andreas Kötzing

    Top Five:
    Ein Stück schwarzer Selbstermächtigung: Black Western
    Von Hartwig Tegeler

    15:00 Uhr
    Nachrichten
  • 16:00 Uhr

    Nachrichten

  • 16:05 Uhr

    Echtzeit

    Das Magazin für Lebensart
    Moderation: Susanne Balthasar

    Vermögensbildung weiblich!
    Von Anne-Sophie Schmidt

    Live on Tape:
    Haben und teilen!?
    Umverteilungsexperimente unter Freunden
    Gespräch mit Philine Velhagen

    Willkommen im Luxusknast!
    Gespräch mit Katharina Wilhelm

    Geldregen und nachhaltiges Glück
    Erfahrungen aus Spanien
    Von Julia Macher

  • 17:00 Uhr

    Nachrichten

  • 17:05 Uhr

    Studio 9

    Themen des Tages
    Moderation: Axel Flemming

  • 17:30 Uhr

    Tacheles

    Top-Managerin zur künftigen Ampel-Politik: Auf geht's - anpacken!

    Christine Bortenlänger, Managerin, stellt sich den Fragen von Annette Riedel

    Die Koalitionäre in spe benutzen gern und viel die Worte: Transformation, Modernisierung, Zukunftsfähigkeit. Daran soll sich die Ampel-Politik ausrichten - zwar ganz im Sinne der Managerin Christine Bortenlänger. Aber es geht um die Umsetzung.

  • 18:00 Uhr

    Nachrichten

  • 18:05 Uhr

    Feature

    Reihe: Wirklichkeit im Radio
    Jagdszenen aus Unterfranken
    Der Fall Eschenau
    Von Sibylle Tamin
    Regie: Margot Litten
    Mit: Christa Posch
    Ton und Technik: Angelika Haller und Angelika Vetter-Wagner
    Produktion: BR / Deutschlandfunk / RBB / WDR 2008
    Länge: 53'01

    Jahrzehntelang war der Missbrauch in einem bayerischen Dorf Normalität. Als die Opfer sprechen, folgen ein Gerichtsverfahren, Drohungen, Gegendrohungen, ein Suizid. Die Autorin hat ein Jahr lang das Geschehen beobachtet. Ein Feature aus dem Jahr 2008.

    Über 40 Jahre hinweg werden in einem fränkischen 200-Seelen-Dorf Kinder und junge Frauen sexuell missbraucht. Als ein Opfer das Schweigen bricht, erhängt sich einer der Verdächtigen, der andere landet nach missglücktem Suizid in der Psychiatrie. Ein Gericht verurteilt ihn zu viereinhalb Jahren Gefängnis. Den Opfern ist Gerechtigkeit widerfahren. Im Dorf herrscht Krieg. Hätten die Frauen geschwiegen, wäre im schönen Eschenau die schöne Dorfgemeinschaft noch intakt, heißt es. Und: Was ist schon dabei, wenn man einem Madel unter den Rock greift. Und, sagt die Pfarrerin: Anderswo ist das auch passiert, da wird nicht so ein Aufhebens gemacht. Eine Lüge sei, was die Frauen vorgebracht hätten, späte Rache für mangelnde Anerkennung, so die vorherrschende Meinung, eine feministische Hetzkampagne, die den allseits beliebten Großbauern in den Tod getrieben habe. Opfer werden zu Tätern gemacht, die Frauen und ihre Familien bedroht. Ein Jahr lang hat die Autorin das Dorf beobachtet − in den Phasen des Aufruhrs, des Kampfes, der Angst und der Erschöpfung. Sie schreibt den „Kriminalfall“ Eschenau fort zum Sozio- und Psychogramm einer gestörten Idylle.

    Sibylle Tamin, geboren 1949, studierte Theaterwissenschaft und Publizistik. Lebt in Berlin, arbeitet für Zeitung und Radio. Zahlreiche Features, zwei Buchveröffentlichungen. Zuletzt: „Grenzüberschreitung - Was treibt zu Mord und Totschlag?“ (SWR 2018).

  • 19:00 Uhr

    Nachrichten

  • 19:05 Uhr

    Konzert

    Ein Abend für Edita Gruberová
    Wir erinnern an die slowakische Koloratursopranistin in Archivaufnahmen von 1970-2015

    Ausschnitte aus:
    Giuseppe Verdi: "Don Carlo" (1970)
    Gaetano Donizetti: "Lucia di Lammermoor" (1978)
    Richard Strauss: "Ariadne auf Naxos" (1988)
    Antonín Dvořák: "Klänge aus Mähren" (1999)
    Vincenzo Bellini: "Norma" (2004)
    Wolfgang Amadeus Mozart: "Le Nozze di Figaro" (2015)

    Fast ein halbes Jahrhundert lang hat die slowakische Sopranistin Edita Gruberová (1946-2021) die internationale Musikwelt mit ihren atemberaubenden Höhen und sensiblen Koloraturen begeistert. Nun ist sie im Alter von 74 Jahren gestorben. In Gesprächen und Aufnahmen aus dem Rundfunkarchiv zeichnen wir den Weg der "Königin der Koloratur" vom Beginn ihrer Karriere in den 1970er-Jahren bis zu den späten Aufnahmen kurz vor ihrem Tod nach.

  • Hans Werner Henze
    "Der Idiot"
    Mimodram mit Szenen aus Fjodor M. Dostojewskijs gleichnamigen Roman für Sprecher und Orchester von Ingeborg Bachmann

    Stefan Kaminski, Sprecher
    Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
    Leitung: Vladimir Jurowski

    Produktion: Deutschlandradio Kultur 2014 im Haus des Rundfunks Berlin

  • 23:00 Uhr

    Nachrichten

  • 23:05 Uhr

    Fazit

    Kultur vom Tage
    Moderation: Britta Bürger

    Identitätsfragen
    Oliver Frljić inszeniert in Bochum „Schande“ nach Cotzee
    Gespräch mit Christoph Ohrem

    Julia Wissert inszeniert in Dortmund „Der Platz“ nach Annie Ernaux
    Gespräch mit Elisabeth Luft

    Legacy
    Helmut Newton Schau zum 100. Geburtstag im Museum für Fotografie
    Von Lotta Wieden

    Preisvergabe und Abschluß von DOK Leipzig
    Gespräch mit Matthias Dell

    Anerkennung und Würdigung
    SPD Politikerin fordert Denkmal für Gastarbeiter*innen
    Von Luise Sammann