
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Stunde 1 Labor |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | DiskursGestalter Rudolf Horn im Gespräch mit Susanne Führer Seine Möbel standen in den meisten DDR-Wohnungen - Rudolf Horns MDW-Möbelserie war ein sozialistischer Megaseller. Der Clou: Jeder konnte seine Einrichtung nach eigenem Gusto zusammenbauen. Und auch mit 90 Jahren beschäftigt sich Horn mit Möbeln. |
02:00 Uhr | Nachrichten |
02:05 Uhr | TonartChansons und Balladen 03:00 Nachrichten |
04:00 Uhr | Nachrichten |
04:05 Uhr | TonartClublounge 05:00 Nachrichten 06:00 Nachrichten |
06:55 Uhr | Wort zum TageNeuapostolische Kirche |
07:00 Uhr | Nachrichten |
07:05 Uhr | FeiertagBenjamin in Ägypten. |
07:30 Uhr | Kakadu für FrühaufsteherErzählung Schon oft hat Mia versucht, den anderen Kindern von ihrem Erlebnis am Strand zu berichten. Doch sie glauben ihr nicht und so hat Mia aufgehört, davon zu erzählen. Von nun an behält sie die Erinnerung an diesen Sommertag für sich, wie einen Opal in der Seele. Der Tag, als sie allein zum Strand gegangen war, um Muscheln zu sammeln. Mia liebte es, am Strand zu sein. Stundenlang konnte sie einfach so im Wind stehen und über das Meer sehen. Dann wurde alles so weit, so endlos und schön. Und dann war da dieser Delfin. |
08:00 Uhr | Nachrichten |
08:05 Uhr | KakaduKinderhörspiel Mimmie haust mit ihrem Opa in einer Hütte am Meer. Sie sind so arm, dass es keinen Spaß mehr macht. Matschige Kartoffeln, eine dürre Kuh und dann auch noch der Regen. Komm Opa, erzähl noch einmal das Märchen vom Zwerg Leprechaun, der auf einer Insel einen Goldschatz bewacht. Unbesiegbar soll der Wicht sein? Das will Mimmie doch erst einmal sehen. Als ein Regenbogen auf eine kleine Insel zeigt, genau wie das Märchen es beschreibt, rudern die beiden hinüber. Und dort, wo es scheinbar nur Sand, Gestrüpp und Felsen gibt, zeigt sich tatsächlich der Zwerg in seiner ganzen Größe. Mimmie kapiert schnell, dass Zwerge zu besiegen vor allem eine Frage von Taktik ist. Es lohnt sich immer, aufzubrechen und mit einer gehörigen Portion Frechheit etwas zu probieren. Und manchmal sind es gerade die ganz Alten und ganz Jungen, die zusammen etwas erreichen können. Das erlöst sogar den Zwerg. |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | KakaduMagazin |
09:30 Uhr | SonntagmorgenDas Rätselmagazin 10:00 Nachrichten 10:30 Sonntagsrätsel Moderation: Ralf Bei der Kellen |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:05 Uhr | DeutschlandrundfahrtSpaziergänge mit Prominenten Norden, Ostfriesland ist die Wahlheimat des Schriftstellers Klaus-Peter Wolf. Und der Mann ist hier Kult, das ist sicher. Über fünf Millionen Bücher hat er bereits verkauft, und Fans reisen nach Norden, um sich die Kulisse seiner Krimis einmal vor Ort anzusehen. In seinen Ostfriesenkrimis sind Täter und Opfer stets erfunden, aber das restliche Personal und auch die Ausstattung der Geschichten gibt es wirklich in Norden. Da ist das Café und dessen Besitzer Jörg Tapper oder der Handwerker Peter Grendel mit seinem gelben VW-Bus mit der Aufschrift „Eine Kelle für alle Fälle“. |
11:59 Uhr | Freiheitsglocke |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:05 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
12:30 Uhr | Die ReportageWas von der Karawane übrig blieb Vor einem knappen Jahr gingen die Bilder durch die Welt: Tausende von Migranten aus Mittelamerika zogen in einer Karawane Richtung Norden, durch Mexiko bis an die Grenze zur USA. Es waren bewegende Momente. Einerseits, weil die Geschichten dieser Menschen, ganz viele davon Familien, so verzweifelt waren, aber andererseits auch, weil die Mexikaner so warmherzig auf die Flüchtlinge reagierten. Wolf-Dieter Vogel, Reporter mit Sitz in Mexiko, war damals dabei und ist heute die Strecke noch einmal abgefahren. Es hat sich alles verändert, seit Donald Trump Mexiko mit einem Handelskrieg droht. Nur eines ist geblieben: die Verzweiflung. |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:05 Uhr | Sein und StreitDas Philosophiemagazin |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:05 Uhr | ReligionenModeration: Anne Françoise Weber |
15:00 Uhr | Nachrichten |
15:05 Uhr | Interpretationen"Ein Herz in der Finsternis" 16:00 Nachrichten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
17:30 Uhr | NachspielDas Sportmagazin 18:00 Nachrichten 18:05 Nachspiel Hecheln - Pressen - Schnaufen Die meisten von uns nehmen ihn erst war, wenn uns die Luft wegbleibt. Bei zu intensivem Sporttreiben zum Beispiel oder anderen körperlichen Belastungen wie Treppensteigen. Dass der Atem aber nicht nur zum physiologischen Erhalt des Lebens nötig ist, sondern mit bestimmten Atemtechniken das Wohlbefinden gefördert, Schmerzen gelindert und sogar Krankheiten geheilt werden können, das wissen nur wenige. Mehr noch: Weder in der Sportwissenschaft oder Sportpädagogik, in der Prävention oder Rehabilitation, weder bei Krankenkassen, Ärzten oder Apothekern wird gesundem Atmen bislang ein bedeutender Stellenwert eingeräumt. Eine Lücke im Gesundheitswesen. |
18:30 Uhr | HörspielLUNA LUNA ‚LUNA LUNA‘ ist ein dunkler Text. Er ist sprunghaft, verwirrend, atemlos und spricht von tief Innen aus dem weit offenen Gaumenraum heraus. Es ist das zwischen Abringen und Ausschleudern changierende Sprech- und Sprachprotokoll eines Ichs, seine sich selbst vorantreibende Suche nach stimmenden Sätzen und die Suche nach einem Ort zwischen Badewanne, Mole und schwarzem Weltraum. Es geht um die dünne Wand zwischen Traum und Trauma, um dünne Haut, um eine Gans aus Pappmaché und den Bären, den sich eine aufbindet am Rücken, um sich gegen den Wind zu schützen, bevor der Bär auf dem Rücken eines Lamms mit dem Lamm zusammen in den Weidegründen verloren geht. |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertLudwigsburger Schlossfestspiele |
22:00 Uhr | Nachrichten |
22:03 Uhr | LiteraturLyriksommer Karriere bei der kaiserlichen Post will er machen, promoviert sogar über ‚Das Welteinheitsporto‘. Aber dann kommt plötzlich die Lyrik über ihn. Und wie! So hat niemand zuvor Gedichte geschrieben. Herwarth Walden, Herausgeber der Zeitschrift ‚Der Sturm‘, ist fassungslos vor Begeisterung über diesen August Stramm. Als der mit nur 41 Jahren im Ersten Weltkrieg erschossen wird, hinterlässt er zwar ein dem Umfang nach überschaubares Werk. Kaum zu überblicken ist jedoch dessen Bedeutung. Stramm prägt Generationen von Autoren: Kurt Schwitters, Arno Schmidt, Ernst Jandl, Ulf Stolterfoht - sie alle haben ihr Stramm-Erlebnis. Was macht diese Lyrik so einmalig? Und wer war dieser dichtende Postinspektor aus Münster eigentlich? |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage |