Programm

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Dienstag, 05.10.2021

  • 00:00 Uhr

    Nachrichten

  • 00:05 Uhr

    Neue Musik

    Vom Richtigen im Falschen
    Orchesterrevisionen in der Neuen Musik
    Von Michael Rebhahn

    Neue Musik trifft auf einen alten Apparat: Wie kann ein historisch geprägter Klangkörper zum zeitgemäßen Instrument werden?

    Das Orchester ist - ähnlich wie vielleicht das Streichquartett - eine der musikalischen Formationen, die am deutlichsten mit Konventionen und kulturellen Setzungen behaftet sind. Und wenn dann Komponistinnen und Komponisten auf den Plan treten, deren Ideal darin besteht, sich eben diesen Normierungen zu entziehen, ist der Konflikt unausweichlich. Wie geht das zusammen: Neue Musik und ein denkbar traditioneller Apparat? Kompositionen und Konzepte von Dieter Schnebel, Vinko Globokar, Cornelius Cardew, Eva Reiter, Johannes Kreidler u. a. geben Antworten.

  • 01:00 Uhr

    Nachrichten

  • 01:05 Uhr

    Tonart

    Jazz
    Moderation: Vincent Neumann

    02:00 Uhr
    Nachrichten
    03:00 Uhr
    Nachrichten
    04:00 Uhr
    Nachrichten
  • 05:00 Uhr

    Nachrichten

  • 05:05 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Morgen
    Moderation: Dieter Kassel

    05:30 Uhr
    Nachrichten
    06:00 Uhr
    Nachrichten
    06:20 Uhr
    Wort zum Tage

    Pastor Olav Metz, Sellin
    Evangelische Kirche

    06:30 Uhr
    Nachrichten
    07:00 Uhr
    Nachrichten
    07:30 Uhr
    Nachrichten
    08:00 Uhr
    Nachrichten
    08:30 Uhr
    Nachrichten
  • 09:00 Uhr

    Nachrichten

  • Köchin Sophia Hoffmann im Gespräch mit Tim Wiese
    (Wdh. vom 19.02.2020)

    Die Köchin Sophia Hoffmann schreibt Kochbücher, bloggt, podcastet, hat einen You-Tube-Kanal. Ihre Botschaft: Bewusstes Essen, das vegan, nachhaltig und fair ist, das Klima schont und Müll vermeidet - und das außerdem schmeckt.

  • 10:00 Uhr

    Nachrichten

  • 10:05 Uhr

    Lesart

    Das Literaturmagazin
    Moderation: Andrea Gerk

    Jonathan Franzen
    "Crossroads. Schlüssel zu allen Mythologien"
    Von Tobias Wenzel

    "Was bei uns bleibt"
    Roman über den Weltkrieg als trangenerationelles Trauma
    Gespräch mit Didi Drobna, Piper Verlag

    "Bis einer stirbt. Drogenszene Internet" von Isabell Beer
    Rezensiert von Kim Kindermann

    Straßenkritik:
    "Drei Helden für Matilda" von Oliver Scherz
    Von David Siebert

    Kalenderblatt zu 100 Jahre PEN
    Von Christian Berndt

    Literaturtipps
    Von Regina Voss

  • 11:00 Uhr

    Nachrichten

  • 11:05 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Vormittag
    Moderation: Mascha Drost

    Helene Hegemann über Patti Smith

    Queen-Schlagzeuger Roger Taylor veröffentlicht sein neues Album "Outsider"
    Von Marcel Anders

    Live-Aid-Initiator und New Wave-Legende: Bob Geldorf wird 70
    Von Imke Köhler

    11:45 Uhr
    Rubrik: Klassik

    "10 Lessons of my Life"
    Was für Kent Nagano wirklich zählt
    Von Julia Spinola

  • 12:00 Uhr

    Nachrichten

  • Dr. Stefan Braun, Süddeutsche Zeitung
    Moderation: Jana Münkel

  • 13:00 Uhr

    Nachrichten

  • Moderation: Nana Brink

    Weinlese und Aufbruch im Flutgebiet an der Ahr
    Von Anke Petermann

    Von der Flut vom Teich in den Fluss geschwemmt
    Kois in Ahr und Erft
    Von Annette Flentge

    Das 3. Mal gepiekt
    Booster-Impfungen in Pflegeheimen in NRW
    Von Felicitas Boeselager

    Die Wiederbelebung der Moore im Erzgebirge
    Von Ronny Arnold

  • 14:00 Uhr

    Nachrichten

  • 14:05 Uhr

    Kompressor

    Das Popkulturmagazin
    Moderation: Massimo Maio

    "Kevin Kühnert und die SPD"
    Was erfahren wir Neues über den Partei-Vize?
    Gespräch mit Lucas Stratmann

    Post-Corona-Sex
    Hunger auf Berührung
    Gespräch mit Laura Méritt

    Papa, Gerd und der Nordmann. Fotobuch
    Gespräch mit Fabian Dietrich

    Das Lesen der Anderen:
    Pop 19 - Pop für den Kopf
    Gespräch mit Prof. Dr. Thomas Hecken

  • 15:00 Uhr

    Nachrichten

  • 15:05 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Nachmittag
    Moderation: Andreas Müller

    Das unhörbare Album
    40 Jahre Einstürzende Neubauten-Debüt
    Von Philipp Kressmann

    Cowboyhut & Queerness
    "In These Silent Days" von Country-Star Brandi Carlile
    Gespräch mit Silvio Silko

    Queen-Schlagzeuger Roger Taylor veröffentlicht sein neues Album "Outsider"
    Von Marcel Anders

    "Colourgrade"
    Tirzah und die Geister der Gegenwart
    Von Christoph Möller

    16:00 Uhr
    Nachrichten
  • 17:00 Uhr

    Nachrichten

  • 17:05 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Abend
    Moderation: Nicole Dittmer

    18:00 Uhr
    Nachrichten
  • 18:30 Uhr

    Weltzeit

    Moderation: Isabella Kolar

    Corona in Finnland
    Pop-Up statt Lockdown
    Von Michael Frantzen

    Die Zahlen sprechen eine eindeutige Sprache: Kaum ein europäisches Land ist so gut durch die Corona-Krise gekommen wie Finnland. Die Infektionszahlen sind im 5,5-Millionen-Land niedrig geblieben, die der Corona-Toten auch. Bislang sind hier knapp über tausend Menschen an und mit Covid 19 gestorben. Das finnische Mantra des: „Testen, ausfindig machen, isolieren, behandeln“ gilt als mustergültig. Und die Pop-Up-Stationen zum Spontanimpfen sollen auch bald kommen. Nur die Fußball-EM hat Spuren hinterlassen: Rund 300 Fußball-Fans haben sich in Sankt Petersburg infiziert - und so das Virus und die Deltavariante nach Finnland eingeschleppt.

  • 19:00 Uhr

    Nachrichten

  • 19:05 Uhr

    Zeitfragen

    Magazin
    Moderation: Gerhard Schröder

    Neue Jugenddroge Benzodiazepin
    Schub durch Corona
    Von Magdalena Neubig

    Coronatests für Großveranstaltungen
    Spürhunde auf Virensuche
    Von Werner Nording

    Reich an Schätzen und trotzdem arm - Rohstoffe und der globale Süden
    Von Caspar Dohmen
    (Wdh. v. 21.07.2020)

    Seit dem Ende des Imperialismus können die Europäer Rohstoffe aus den Kolonien im globalen Süden nicht mehr rauben, sondern müssen sie bezahlen. Die ehemaligen Kolonien nahmen als eigenständige Staaten das Heft des Handelns in die Hand - mit unterschiedlichem Erfolg und unterschiedlicher Wirkung für ihren Wohlstand. Die OPEC-Staaten bildeten ein über lange Zeit wirksames Kartell und setzten höhere Preise durch, während die Preise für viele Agrarrohstoffe oft niedrig blieben. Die breite Bevölkerung profitierte selbst bei durchaus hoher Nachfrage häufig kaum und die Veredlung und damit die Wertschöpfung findet weiterhin im Norden statt. Warum ist das so? Bilden die Handelsverhältnisse immer noch das Kolonialsystem ab? Wie bilden sich die Preise für Rohstoffe? Welchen Einfluss haben die Länder des globalen Südens? Die Suche nach einer Antwort führt den Autor unter anderem zu Kaffeebauern in Kolumbien, der UN-Organisation für Kakao an die Elfenbeinküste und Rohstoffhändlern in Frankfurt.

  • 20:00 Uhr

    Nachrichten

  • 20:03 Uhr

    Konzert

    Kammermusikfestival Krzyżowa Music
    Begegnungsstätte Krzyżowa (Kreisau), Konzertsaal
    Aufzeichnungen vom 03. und 04.09.2021

    Guillaume Connesson
    Techno Parade

    Alberto Acuña Almela, Flöte
    Pablo Barragan, Klarinette
    Amadeus Wiesensee, Klavier

    Nino Rota
    Trio für Klarinette, Violoncello und Klavier

    Pablo Barragan, Klarinette
    François Thirault, Violoncello
    Andrea Lucchesini, Klavier

    Krzysztof Penderecki
    Kadenz für Violine Solo

    Viviane Hagner, Violine

    Artur Malawski
    Klaviertrio cis-Moll (1953)

    Olivier Robin, Violine
    Susanne Szambelan, Violoncello
    Adam Golka, Klavier

    Sergej Tanejew
    Klavierquintett g-Moll op. 30

    Miriam Helms Ålien, Emily Nebel, Violine
    Karolina Errera, Viola
    Alexander Kovalev, Violoncello
    Robert Neumann, Klavier

  • 22:00 Uhr

    Nachrichten

  • 22:03 Uhr

    Feature

    Kinder von Sodom und Gomorrha
    Warum afrikanische Jugendliche nach Europa flüchten
    Von Jens Jarisch
    Regie: der Autor
    Mit: Dorit Blau, Daniel Popat, Johannes Nichelmann
    Ton: Kaspar Wollheim
    Produktion: RBB / SWR / NDR / WDR / NRK 2009
    Länge: 53'28

    Sodom und Gomorrha ist ein Armutsviertel in Accra, der Hauptstadt von Ghana. Tausende Kinder kommen hierher, um Elektroschrott zu verarbeiten. Ihr Traum ist jener Kontinent, aus dem der Müll kommt: Europa. Dieses Ziel bleibt meist unerreichbar.

    Fast jeder in Europa kennt die Meldung: „Wirtschaftsflüchtlinge im Mittelmeer ertrunken.“ Doch keine Flucht aus Afrika beginnt in einem Boot, und oft ist Armut nicht die einzige Ursache. Die Tragödien, die jeden Tag an den Grenzen Europas stattfinden, haben Hintergründe, die über die Hoffnung auf materielle Sicherheit hinausgehen. Jens Jarisch verfolgt die entscheidenden Ereignisse eines Lebenslaufs, dessen Fluchtpunkt Europa ist. Und stößt dabei in einer der großen afrikanischen Städte auf ein Stadtviertel, das auf keiner Landkarte verzeichnet ist. Gestrandete Kinder aus ganz Westafrika sind dort gezwungen, Elektronikmüll zu verarbeiten. Ein Mädchen, das eigentlich in die Schule gehen sollte, verkauft von morgens bis abends Trinkwasser. Um sie herum zerschlagen Jungen, von denen der kleinste sechs Jahre alt ist, gebrauchte Computermonitore und andere Elektrogeräte mit bloßen Händen. Dann zünden sie die Schrotthaufen an. Wenn alle Kunststoffe verbrannt sind, bleibt Kupfer übrig. Die Welt weiß von diesem Ort. Vier Jahre nach der Produktion dieser Sendung wurde er von der Umweltorganisation Blacksmith Institute zu einem der am schlimmsten verseuchten Orte der Welt gewählt. Es gibt ihn auch heute noch. Sodom und Gomorrha wird der Stadtteil genannt, er liegt mitten in der ghanaischen Hauptstadt Accra. Seine Grausamkeit und sein Geheimnis haben europäischen Ursprung.

    Jens Jarisch, 1969 geboren, aufgewachsen in Berlin, Teheran und Lima, lebt heute in Berlin. Er ist Leiter der Hörspiel- und Featureredaktion beim RBB, davor produzierte er selbst Feature und Hörspiele. Zahlreiche Preise, darunter zweimal der Prix Europa sowie der Grand Prix Marulić. Für „Kinder von Sodom und Gomorrha“ erhielt er 2010 den Prix Italia und den Premio Ondas. Zuletzt: „Shopping is Coming Home“ (RBB 2013, Ko-Autorin Susanne Franzmeyer).

  • 23:00 Uhr

    Nachrichten

  • 23:05 Uhr

    Fazit

    Kultur vom Tage
    Moderation: Marietta Schwarz

    Schock, Erleichterung, Handlungsbedarf
    Zum Ausfall aller Facebook-Dienste
    Gespräch mit Gergely Teglasy

    Malisa Stiftung stellt Studie zur Vielfalt im deutschen Fernsehen vor
    Von Anna Wollner

    Invisible Inventories
    Zur Kritik kenianischer Sammlungen in westlichen Museen
    Von Rudolf Schmitz

    Nennt mich Rembrandt!
    Die Erfolgsgeschichte des Künstlers im Städel Museum
    Gespräch mit Jochen Sander

    Invisible Inventories
    Zur Kritik kenianischer Sammlungen in westlichen Museen
    Von Rudolf Schmitz

    Soziale Ungleichheit im Fokus
    Das F.I.N.D. Festival in Berlin ist gestartet
    Von Barbara Behrendt