
Entdecken Sie mit der Dlf Audiothek die Vielfalt unserer drei Programme, abonnieren Sie Ihre Lieblingssendungen, wählen Sie aus Themenkanälen und machen daraus Ihr eigenes Radioprogramm.
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Das Podcastmagazin |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartKlassik Von der Gattung Klaviertrio hielt Peter Tschaikowsky lange Zeit nichts: „Mir scheint, dass diese Klangfarben nicht miteinander harmonieren, und ich versichere Ihnen, dass es für mich eine Qual ist, ein Trio oder eine Sonate mit Geige und Cello zu hören.“. Dennoch entstand Anfang der 1880er Jahre sein großangelegtes Werk in a-Moll von rund 45 Minuten Länge; der Grund: Er wollte dem verstorbenen Pianisten und Gründer des Moskauer Konservatoriums Nikolaj Rubinstein die letzte Ehre erweisen. Der Cellist Johannes Moser spricht in der Tonart Klassik über seine Herausforderungen mit diesem Stück, die auch seine Kollegen Vadim Gluzman und Yevgeny Sudbin betreffen. Klanglich müsse man an Grenzen gehen und seine Stimme solistisch auffassen, um sich überhaupt Gehör zu verschaffen. Tschaikowsky selbst war sich nicht sicher, ob er eine Sinfonie oder ein Trio für drei Instrumente geschrieben hatte. 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Morgen 05:30 Nachrichten 05:50 Aus den Feuilletons 06:00 Nachrichten 06:20 Wort zum Tage Pfarrer Hans-Peter Weigel, Nürnberg 06:30 Nachrichten 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Eine Verfassung für Deutschland? 07:30 Nachrichten 07:40 Interview Pressefreiheit unter Druck - Qualität und Professionalität im Journalismus 08:00 Nachrichten 08:30 Nachrichten 08:50 Buchkritik "Kintsugi" von Miku Sophie Kühmel |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | Im GesprächSchauspieler Udo Kier im Gespräch mit Susanne Führer Udo Kier hat in über 250 Filmen mitgewirkt und dabei mühelos Genregrenzen übersprungen. Er arbeitete mit Andy Warhol, Rainer Werner Fassbinder und mit Lars van Trier, spielte Komödien, Softpornos, Horrorfilme. Heute wird Udo Kier - „unser Mann in Hollywood“ - 75 Jahre alt. |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:05 Uhr | LesartDas Literaturmagazin |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:05 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Vormittag 11:30 Musiktipps 11:45 Rubrik: Jazz Der große Melodiker des britischen Jazz: Andy Sheppard |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:05 Uhr | Studio 9 - Der Tag mit ...Brigitte Fehrle, Autorin |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:05 Uhr | LänderreportModeration: André Hatting |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:05 Uhr | KompressorDas Popkulturmagazin 14:30 Kulturnachrichten Von Michael Leverkus |
15:00 Uhr | Nachrichten |
15:05 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Nachmittag 15:30 Musiktipps 15:40 Live Session YVON 16:00 Nachrichten 16:30 Kulturnachrichten Von Michael Leverkus |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Abend 17:30 Kulturnachrichten Von Michael Leverkus 18:00 Nachrichten |
18:30 Uhr | WeltzeitModeration: Andre Zantow 30 Jahre nach dem Fall des Eisernen Vorhangs und 15 Jahre nach der EU-Osterweiterung haben die Polen am 13. Oktober ein neues Parlament gewählt. Die Errungenschaften von Demokratie, Gewaltenteilung und vereintem Europa scheinen gefährdet: Die Mehrheit der Stimmen dürften erneut Parteien erhalten, die für Nationalismus, Abschottung und Anti-EU-Stimmungsmache stehen. Auch bei der jüngeren Generation gibt es dafür viel Zustimmung. Wir sprechen über die Motive dahinter, die Erfolge der PiS-Regierung und die Fehler von Liberalen und Linken. |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:05 Uhr | Zeitfragen. Politik und SozialesMagazin 19:30 Zeitfragen. Feature Wenn Mutti früh zur Arbeit geht In den Haushalten der Oberschicht übernehmen zunehmend wieder Butler und Hausangestellte das Gärtnern, das Kochen, das Staubwischen und andere Arbeiten. Wer richtig wohlhabend ist, kann sich gutes Personal leisten. Diese Arbeitskräfte werden nicht mal schnell über digitale Portale gesucht, sondern meist über Agenturen vermittelt. Dienstleistungen wie putzen, bügeln, waschen sind aber auch in der Mittelschicht gefragt. Wie sollen Familien sonst die Anforderungen in Beruf und zu Hause erfüllen? Und warum die kostbare Freizeit mit Putzen verbringen? Vielfach gewünscht, ist die Hilfe im Haushalt jedoch für viele zu teuer. Der Schwarzmarkt blüht. Und die Mittelschicht macht, was sie früher bei den oberen Zehntausend verachtet hat: Sie lässt sich bedienen für wenig Geld. In Baden-Württemberg wird derzeit erprobt, wie man mehr qualifizierte und sozialversicherte Haushaltsdienstleistungen ermöglichen kann. Frauen und Männer, die wieder in den Arbeitsmarkt einsteigen oder ihre Arbeitszeit ausweiten, erhalten einen Zuschuss, wenn sie sozialversicherungspflichtige Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Eine Idee, die aus Belgien kommt und sich dort bewährt hat. Damit soll zugleich Schwarzarbeit zurückgedrängt werden. Mehr als ein Modellprojekt? |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | In ConcertCheltenham Jazz Festival |
21:30 Uhr | Einstand50 Jahre frisch Wo immer das Bundesjugendorchester auftritt, überträgt sich eine besondere Energie von den jungen Musikerinnen und Musikern auf das Publikum. Seit nunmehr 50 Jahren ist das so, begeistert das Orchester mit Elan, Natürlichkeit und großer Professionalität. Wer hier mitspielen darf, gehört zur Elite von morgen, auch wenn sie gerade erst einmal zwischen 14 und 19 Jahren alt sind. |
22:00 Uhr | Nachrichten |
22:03 Uhr | KriminalhörspielMatildas letzter Sommer Das Cottage ist tadellos geputzt und aufgeräumt, die letzten Briefe sind geschrieben, Matilda hat alles geregelt. Doch weil Jugendliche den Lieblingsstrand belagern, an dem Matilda ihrem Leben ein Ende setzen wollte, muss sie sich die Zeit bis zur nächsten Flut im nahegelegenen Hafenstädtchen vertreiben. Hier läuft ihr der polizeilich gesuchte Muttermörder Hugh Warner über den Weg. Mit dem Entschluss, dem jungen Mann Zuflucht zu gewähren, beginnt für die lebensmüde Mittfünfzigerin ein letztes, großes Abenteuer, schmerzhaft und schön. |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten Von Christian Riedel |