Programm

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Mittwoch, 21.11.2018

  • 00:00 Uhr

    Nachrichten

  • 00:05 Uhr

    Feature

    Kurzstrecke 79
    Feature, Hörspiel, Klangkunst
    Zusammenstellung: Barbara Gerland, Ingo Kottkamp, Marcus Gammel
    Produktion: Autorinnen und Autoren / Deutschlandfunk Kultur 2018
    Länge: 53'55
    (Wdh. v. 29.10.2018)

    Hörstücke aus der freien Szene. Heute eröffnen skurrile Stimmwesen neue Welten - und ein Paar denkt über einen dunklen Teil seiner Vergangenheit nach.

    Jetzt ist Winter
    Von Sebastian Hocke

    Habitat Imaginario
    Von Ute Wassermann

    And then the sea came back
    Von Anja Kanngieser

    Außerdem: Neues aus der "Wurfsendung" mit Julia Tieke.

    Kurz und ungewöhnlich: Autorenproduktionen aus Feature, Hörspiel und Klangkunst

  • 01:00 Uhr

    Nachrichten

  • 01:05 Uhr

    Tonart

    Americana
    Moderation: Michael Groth

    02:00 Uhr
    Nachrichten
    03:00 Uhr
    Nachrichten
    04:00 Uhr
    Nachrichten
  • 05:00 Uhr

    Nachrichten

  • 05:05 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Morgen
    Moderation: Dieter Kassel

    u.a. Kalenderblatt
    Vor 200 Jahren: Der 'Aachener Kongress' der europäischen Großmächte endet

    05:30 Uhr
    Nachrichten
    06:00 Uhr
    Nachrichten
    06:20 Uhr
    Wort zum Tage

    Militärdekan Dirck Ackermann
    Evangelische Kirche

    06:30 Uhr
    Nachrichten
    07:00 Uhr
    Nachrichten
    07:30 Uhr
    Nachrichten
    08:00 Uhr
    Nachrichten
    08:30 Uhr
    Nachrichten
    08:50 Uhr
    Buchkritik

    "Design: Warum das Schöne wichtig ist" von Alan Moore
    Rezensiert von Eva Hepper

  • 09:00 Uhr

    Nachrichten

  • Ulrike Timm im Gespräch mit Johann Kresnik, Tänzer und Theaterregisseur

  • 10:00 Uhr

    Nachrichten

  • 10:05 Uhr

    Lesart

    Das Literaturmagazin
    Moderation: Andrea Gerk

    Grenzerfahrungen - in der Literatur und im Leben
    Gespräch mit der Autorin Kathrin Aehnlich und dem Weltreporter Marc Engelhardt

    Straßenkritik:
    "Origin" von Dan Brown
    Von Andi Hörmann

    Buchkritik:
    "Aus meinem Fenster" von Klaus Johannes Thies
    Rezensiert von Martin Peter Becker

    Die Leipziger Buchkinder - frühe Leseförderung
    Von Karoline Knappe

    Die Buchberater:
    Persönliche Empfehlungen aus der Redaktion
    Gespräch mit Wiebke Porombka

  • 11:00 Uhr

    Nachrichten

  • 11:05 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Vormittag
    Moderation: Oliver Schwesig

    Jazzcafés in Tokio
    Von Udo Schmidt

    Das muss man gehört haben... oder auch nicht: Klassik
    Von Ruth Jarre

  • 12:00 Uhr

    Nachrichten

  • Prof. Christian Höppner, Generalsekretär Deutscher Musikrat e.V.
    Moderation: Anke Schaefer

  • 13:00 Uhr

    Nachrichten

  • Moderation: Nana Brink

    Sorge um kulturellen Schatz
    Wann eröffnet Winckelmann-Museum in Stendal
    Von Christoph Richter

    Schulneubauten in Berlin: Der Sanierungsstau rächt sich
    Von Claudia van Laak

    Die Brückenbauer II
    Junge Migranten aus München wollen besseres Zusammenleben
    Von Julia Smilga

    Youth Bridge - Brückenbauen mit Leadership-Programm
    Von Eva Haller

  • 14:00 Uhr

    Nachrichten

  • 14:05 Uhr

    Kompressor

    Das Kulturmagazin
    Moderation: Shanli Anwar

    Platz 8 der Forbes Liste
    Wie hat Helene Fischer das geschafft?
    Gespräch mit Jens Balzer

    Dancehall-Queen Spice trifft einen Nerv: Colorism
    Gespräch mit Caren Miesenberger

    Das Lesen der Anderen:
    Monopol Magazin
    Gespräch mit der Chefredakteurin Elke Buhr

    Vorgespult:
    "Murer", "Charles Dickens" und "Jupiters Moon"
    Vorgestellt von Christian Berndt

  • 15:00 Uhr

    Kakadu

    15:05 Uhr
    Musiktag

    u.a.
    Musik inmitten des Meeres - auf Malta
    Von Magdalene Melchers
    Moderation: Ulrike Jährling

    Vor über 5.000 Jahren besiedelten Menschen zwischen Sizilien und der nordafrikanischen Küste aus dem Meer hervorstechende Felsen. Malta ist etwa so groß wie Bremen - ein sogenannter Zwergstaat, doch mit einer sagenhaft spannenden Geschichte. Es regierten dort mal die Römer, Araber oder Briten und diese Spuren der Geschichte werden in maltesischer Musik hörbar. Die Ghana, die typischen Lieder der Inselgruppe, klingen für uns schräg und für Malteser heimisch.

  • 15:30 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Nachmittag
    Moderation: Martin Böttcher

    Studiogast: Tom Odell

    Sleaford Mods: Thema "Klasse" in Musik und Kurzgeschichten

    Heute Abend im Berliner Club Lido: Spielman In Bad Company
    Gespräch mit dem Komponisten Ron Spielman

    Das muss man gehört haben...oder auch nicht: Klassik
    Von Ruth Jarre

    16:00 Uhr
    Nachrichten
  • 17:00 Uhr

    Nachrichten

  • 17:05 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Abend
    Moderation: Nicole Dittmer

    18:00 Uhr
    Nachrichten
  • 18:30 Uhr

    Weltzeit

    Moderation: Isabella Kolar

    Lieferte das Plutonium für Nagasaki
    Das US-Atomkraftwerk Hanford Site
    Von Nicola Markwald

    Rund drei Autostunden von Seattle entfernt, mitten in der Einöde des Bundesstaates Washington, wurde 1943 Geschichte gemacht. In nicht mal einem Jahr wurde auf einem Areal nahe des gewaltigen Columbia River die 'Hanford Site' errichtet - ein Nuklearkomplex, in dem u.a. das Plutonium gewonnen wurde, das beim Atombombenabwurf von Nagasaki zum Einsatz kam. Die große Herausforderung der Anlage mit seinen insgesamt neun Reaktoren: wohin mit dem radioaktiven Abfall? Man entschied sich, ihn in riesige unterirdische Tanks zu füllen, die aber in Teilen undicht sind. Heute gilt Hanford Site als der radioaktiv am schwersten kontaminierte Ort in der westlichen Hemisphäre. Die Reaktoren wurden bereits vor Jahren abgeschaltet.

  • 19:00 Uhr

    Nachrichten

  • 19:05 Uhr

    Zeitfragen

    Magazin

    Fälschungen im Kirchenbuch
    Was ein Göttinger Geburtenbuch enthüllt
    Von Michael Hollenbach

    125 Jahre Kolonie Eden
    Geschichte einer Lebensreformsiedlung
    Von Rebecca Hillauer

    19:30 Uhr
    Zeitfragen

    "Ich bin Sozialist - und nur das!"
    Die Revolutionen des 20. Jahrhunderts und die Juden
    Von Winfried Roth

    Der Mythos der "jüdisch-bolschewistischen Weltverschwörung" war einer der stärksten Mythen des 20. Jahrhunderts. Wie sah die Wirklichkeit aus?

    In den rechten Milieus der Weimarer Republik war die Russische Revolution 1917 das Ergebnis einer ‚jüdisch-bolschewistischen Weltverschwörung’. Die revolutionären Bewegungen in Deutschland und Ungarn seien Ausdruck jüdischen Machtstrebens gewesen. Der Weltverschwörungsmythos gehörte zum ideologischen Arsenal der Nationalsozialisten - und ähnliche Ideen verbreitete bald auch die stalinistische Sowjetunion. Stalin witterte angebliche zionistische Verschwörungen, gegen die auch die Geheimdienste anderer realsozialistischer Staaten vorgingen. Es sind Mythen, die sich immer weiter fortpflanzen, bis heute - unabhängig von der realen Geschichte.

  • 20:00 Uhr

    Nachrichten

  • 20:03 Uhr

    Konzert

    Erlwein Capitol Dresden
    Aufzeichnung vom 01.11.2018

    20 Jahre Dresdner Sinfoniker

    Frank Zappa
    "Be-Bop-Tango"
    Dresdner Sinfoniker mit dem Universal Druckluftorchester

    Andreas Gundlach
    „Quartüürium“, Konzert für Synthesizer, Klavier und Orchester (Uraufführung)

    Enrico Chapela
    „Metamórfica“, Rockoper

    Andreas Boyde, Klavier
    Andreas Gundlach, Synthesizer
    Karen Gardeazábal, Sopran
    Itia Domínquez, Mezzosopran
    Juanra Urrusti, Tenor
    Armando Mora, Bariton
    Werner Neumann, E-Gitarre
    Enrico Chapela, E-Gitarre
    Harald Thiemann, Schlagzeug
    Dresdner Sinfoniker
    Leitung: Premil Petrovic

  • 21:30 Uhr

    Hörspiel

    Normalerweise zieht die Frau mit dem Mann oder Der gute Feind
    Von Hannelies Taschau
    Regie: Gottfried von Einem
    Mit: Sabine Postel, Michael Thomas, Hans Kemner, Anne Rottenberger, Sabine Koch, Ruth Bunkenburg, Ruth Puls, Renate Hobbie und Wolfgang Schenck
    Produktion: RB 1977
    Länge: 43'03

    Anna zieht mit Thomas in eine Kleinstadt. Thomas hat dort eine Stelle als Lehrer. Anna, freie Journalistin, will herausfinden, was sie kann.

    Anschließend:
    Mein Körper warnt mich vor jedem Wort
    Von Hannelies Taschau, gelesen von Maren Kroymann
    Produktion: RIAS Berlin 1985

    Deutschland in den 1970er-Jahren: Eine junge Frau zieht mit dem Mann, den sie liebt, in eine Kleinstadt. Er hat dort als Lehrer berufliche Chancen. Die Enge der Provinz macht sich bald bemerkbar: Es wird als Anstoß empfunden, dass das junge Paar nicht verheiratet ist. Wer sich nicht bedingungslos anpasst, bringt sich ins Abseits. Besonders Frauen haben sich unterzuordnen. Berufliche Selbstständigkeit ist nicht vorgesehen.

    Hannelies Taschau, geboren 1937 in Hamburg, seit 1967 Autorin. Schreibt Lyrik, Prosa, Theaterstücke, Drehbücher und über 20 Hörspiele. Auszeichnungen u.a.: Förderpreis des Landes Nordrhein-Westfalen für Literatur (1967), Kunstpreis des Landes Niedersachsen (1995); Stipendiatin des Internationalen Künstlerhauses Villa Concordia in Bamberg 2000/2001. 2012 erschien ihr Roman "Landfriede" (Aisthesis Verlag). Lebt in Hameln.

  • 22:30 Uhr

    Studio 9

    Themen des Tages
    Moderation: Thomas Jaedicke

  • 23:00 Uhr

    Nachrichten

  • 23:05 Uhr

    Fazit

    Kultur vom Tage
    Moderation: Sigrid Brinkmann

    Auf Augenhöhe
    Frankreich soll Objekte an Herkunftsstaaten zurückgeben
    Gespräch mit Lorenz Rollhäuser

    East Side Gallery soll Ort der "Freude" und "Erinnerung" werden
    Gespräch mit dem Künstler Thierry Noir

    Filme der Woche:
    "Breitengrad der Liebe - Cold War" und "Jupiters Moon"
    Vorgestellt von Jörg Taszman

    Es war einmal in Amerika
    Große Austellung über amerikanischen Kunst
    Von Michael Köhler

    Reaktion des Humboldt-Forums auf die Vorstöße
    Gespräch mit Prof. Dr. Herrmann Parzinger, Präsident Stiftung Preußischer Kulturbesitz

    Kulturpresseschau
    Von Tobias Wenzel