Programm

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Mittwoch, 06.09.2017

  • 00:00 Uhr

    Nachrichten

  • 00:05 Uhr

    Feature

    Texas Pattis Karnevalsparty
    Von Jan Decker
    Regie: Jan Decker / Ingo Kottkamp
    Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2017
    Länge: 43'55
    (Ursendung)

    Zu Besuch bei einer Pornoproduktion - Eindrücke und Nachwirkungen.

    Anschließend:
    Nah dran: Entsteht eine Generation Porno (Teil 2) - Aufklärung in Zeiten der Internet-Pornos
    Von Justina Schreiber
    Produktion: BR 2014
    Länge: 9'10

    Es wird viel über Porno geredet: Pornografisierung der Gesellschaft, ‚Generation Porno‘. Doch die wenigsten gehen hin. Zum Porno. Welche Beobachtungen macht man bei einem professionellen Dreh der Darstellerin Texas Patti in einem Dortmunder Swingerklub? Wie kriegt man die disparaten Eindrücke nachher wieder zusammen? Und vielleicht war vor Ort ja auch alles gar nicht so spektakulär?

    Jan Decker, geboren 1977 in Kassel, lebt als Autor in Osnabrück. Schreibt Theaterstücke, Hörspiele und Features. "Amaryllis" (SWR 2009), "Hotel California" (RBB 2010), "Jaco Pastorius’ Gang durch den Schnee von Reidt nach Havona" (Deutschlandradio Kultur 2011), "Morgenland und Abendland" (Deutschlandradio Kultur 2013). Zuletzt für Deutschlandradio Kultur: "Erich Loest die Probleme" (2015).

  • 01:00 Uhr

    Nachrichten

  • 01:05 Uhr

    Tonart

    Americana
    Moderation: Carsten Beyer

    02:00 Uhr
    Nachrichten
    03:00 Uhr
    Nachrichten
    04:00 Uhr
    Nachrichten
  • 05:00 Uhr

    Nachrichten

  • 05:05 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Morgen
    Moderation: Liane von Billerbeck

    u.a. Kalenderblatt
    Vor 100 Jahren: Der Widerstandskämpfer Philipp Freiherr von Boeselager geboren

    05:30 Uhr
    Nachrichten
    06:00 Uhr
    Nachrichten
    06:30 Uhr
    Nachrichten
    07:00 Uhr
    Nachrichten
    07:30 Uhr
    Nachrichten
    08:00 Uhr
    Nachrichten
    08:30 Uhr
    Nachrichten
    08:50 Uhr
    Buchkritik

    "Die Stadt des Affengottes" von Douglas Preston
    Rezensiert von Günther Wessel

  • 09:00 Uhr

    Nachrichten

  • "Sehr westfälisch, aber auch universell“?
    Ulrike Timm im Gespräch mit Prof. Dr. Kasper König, Kunsthistoriker, Kurator, ehem. Direktor Museum Ludwig in Köln

    Es brauche mehr Kunst, mehr Poesie, mehr Philosophie, um den heutigen Zeiten zu begegnen, davon ist der Kurator Kasper König überzeugt. Er selbst hat sich der Kunst schon früh verschrieben. Ohne Schulabschluss verließ der heute 73-Jährige das Münsterland Richtung London, lebte in New York und Kanada, und kuratierte als Autodidakt bald internationale Ausstellungen. Später leitete er viele Jahre die renommierte Frankfurter Städelschule und war anschließend, über den offiziellen Renteneintritt hinaus, zwölf Jahre Direktor des Museum Ludwig in Köln. Zur Ruhe setzen will sich Kasper König erfreulicherweise aber offenbar nicht. In diesem Jahr ist er als künstlerischer Leiter zu einem Projekt zurückgekehrt, das er selbst vor vierzig Jahren ins Leben gerufen hat: In Münster finden noch bis Oktober die "Skulptur Projekte" statt, deren Objekte oft noch Dekaden nach der alle 10 Jahre stattfindenden Außenraumschau das Stadtbild prägen.

    Was für ihn eine gute Ausstellung ausmacht, wie viel Draufgängertum es braucht und wie viel Plan, um sich als Kurator im Kunstbetrieb durchzusetzen, und warum er für die Galeristentätigkeit seiner Söhne anfangs nicht viel übrig hatte, darüber unterhält sich Ulrike Timm mit Kasper König.

  • 10:00 Uhr

    Nachrichten

  • 10:05 Uhr

    Lesart

    Das Literaturmagazin
    Moderation: Frank Meyer

    Auftakt zum Internationalen Literaturfestival Berlin
    Von Julia Riedhammer

    "Lautstärke ist weiblich" - 50 Poetry-Slammerinnen
    Gespräch mit Nora Gomringer, Direktorin Internationales Künstlerhaus Villa Concordia, Bamberg

    Lesomat. Wir wählen Bücher!
    Theresia Enzensberger stimmt für Olga Grjasnowa
    Von Elke Schlinsog

    Buchkritik: "Peter Holtz" von Ingo Schulze
    Rezensiert von Helmut Böttiger

    Antje Ravic Strubel liest ein Bild

    Straßenkritik: "Selection. Die Kronprinzessin" von Kiera Cass
    Von Norbert Zeeb

  • 11:00 Uhr

    Nachrichten

  • 11:05 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Vormittag
    Moderation: Olga Hochweis

    Portrait: Zum Tod des CAN-Bassisten Holger Czukay
    von Stephan Oettel

    Glosse: Wenn der Musikgeschmack die politische Orientierung verrät
    Von Christoph Möller

    Der Paisley Underground ist zurück - das Comeback des Dream Syndicate
    Von Carsten Beyer

    11:30 Uhr
    Chor der Woche

    Studentenchor der Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Die Chronik der Friedrich-Schiller-Universität legt den Schluss nahe, dass sowohl die Studenten als auch die Professoren in der Gründungsphase Mitte des 16. Jahrhunderts weniger durch kultivierten Gesang auffielen, als dadurch, dass sie hochprozentigen Getränken zusprachen. Von rauen Sitten der Studenten ist die Rede. Heute bereichern achtzig Sängerinnen und Sänger des Chores das kulturelle Leben der thüringischen Universitätsstadt mit Chorliteratur der Renaissance und Romantik, aber auch mit zeitgenössischen Werken und Gospels.

    11:35 Uhr
    Tonart

    Der Paisley Underground ist zurück
    Das Comeback des Dream Syndicate
    Von Carsten Beyer

  • 12:00 Uhr

    Nachrichten

  • Arne Semsrott, netzpolitik.org
    Moderation: Anke Schaefer

  • 13:00 Uhr

    Nachrichten

  • Moderation: André Hatting

    Die wechselhafte Geschichte von Schloss Reichenow in Brandenburg
    Von Vanja Budde

    Das deutsche Burgenmuseum
    Von Henry Bernhard

    Porträt Burgherr, Waldbesitzer - Maximilian Graf von Nesselrode-Reichenstein
    Von Imogen Herrad

  • 14:00 Uhr

    Nachrichten

  • 14:05 Uhr

    Kompressor

    Das Kulturmagazin
    Moderation: Gesa Ufer

    Avantgarde-Legende Holger Czukay gestorben
    Gespräch mit Ralf Bei der Kellen

    "Zarah"-Realitätscheck - Sexismus in bundesdeutschen Redaktionen in den 70ern
    Gespräch mit Wiebke Bruhns

    Bilder als Metaphern- Fotoband zeigt Lebenswerk von Michael Wolf
    Gespräch mit dem Fotokünstler

    Vorgespult: 'On the Milky Road' / 'The Circle' / 'Eine fantastische Frau'
    Von Christian Berndt

    Virtual Reality Wettbwerbsreif. Venedig startet den Versuch
    Von Patrick Wellinski

  • 15:00 Uhr

    Kakadu

    15:05 Uhr
    Musiktag

    Moderation: Fabian Schmitz

    Klangohr CD-Test
    Von Rüdiger Bischoff

    Musikreise: Komoren
    Von Brigitte Jünger

  • 15:30 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Nachmittag
    Moderation: Vivian Perkovic

    Zum Tod Holger Czukay, Bassist der Grupe 'Can'
    Gespräch mit Wolf Kampmann

    Neues Album der Band 'Mount Kimbie'
    Von Christa Herdering

    Glosse: Wenn der Musikgeschmack die politische Orientierung verrät
    Von Christoph Möller

    16:00 Uhr
    Nachrichten
  • 17:00 Uhr

    Nachrichten

  • 17:05 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Abend
    Moderation: Nicole Dittmer und Julius Stucke

    18:00 Uhr
    Nachrichten
  • 18:30 Uhr

    Weltzeit

    Hacker, Trolle, Cyberkrieger - Russische Internetgemeinde im Wandel
    Von Boris Schumatzky

    Moderation: Susanne Arlt

    Der russische Staat setzt das Internet als Waffe im In- und Ausland ein und zugleich entsteht im "Runet", dem russischen Internetsegment, ein neuer Widerstand gegen den Kreml. Die neue Internetgeneration ist nicht mehr für das Propagandamedium Fernsehen erreichbar und zwischen Onlinespielen und politischem Rap ist es für sie nur ein Schritt zum Protest. Der russische Geheimdienst sucht händeringend nach talentierten Hackern für den Staatsdienst. Andererseits musste sich ein Blogger, der in einer Kirche Pokermons suchte, vor Gericht verantworten.

  • 19:00 Uhr

    Nachrichten

  • 19:05 Uhr

    Zeitfragen

    Magazin

    Der 5. September oder: Die dunkle Seite der 70er Jahre
    Von Klaus Pokatzky

    Vor ihrer Ermordung führten sie Verdis Requiem auf - in Theresienstadt
    Von Blanka Weber

    19:30 Uhr
    Zeitfragen

    "Die Ehre ist die Ehre"
    Über einen schwierigen Begriff
    Von Andrea und Justin Westhoff

    Ehre - das schien lange Zeit nur ein „archaisches Moment in der Moderne“ zu sein, auch wenn wir noch immer zahlreiche "Ehrenworte" im täglichen Sprachgebrauch haben: den Ehrenbürger, das Ehrenamt, Ehrengerichte, Ehrendoktortitel und das Ehrenwort selbst. Aber spätestens mit der Diskussion um „Ehrenmorde“ in Deutschland hat sich nicht nur die Öffentlichkeit, sondern auch die Kultur- und Sozialgeschichte dem Begriff und seinem Bedeutungswandel wieder stärker zugewandt.
    Von der Antike bis in die bürgerliche Gesellschaft des 19. Jahrhunderts bedeutete Ehre Macht und öffentliches Ansehen der eigenen sowie aller zur Familie gehörenden Personen. Sie war ein "äußeres Gut", das man mit der Waffe und später mithilfe der Gerichte verteidigen konnte - und musste, etwa im Duell. Mit der Stärkung des Individuums wurde in westlichen Gesellschaften die Ehre immer mehr zur persönlichen Eigenschaft eines Menschen, zu einer "tadellosen Haltung" und "moralischen Gesinnung", schließlich zu einem ganz individuellen Gefühl von Würde und Selbstachtung. Aber bis heute gibt es auch im gesellschaftlichen Bereich symbolträchtige ehrenvolle Aufgaben sowie Kodizes in Politik, Medizin und sogar im Internet, die das Vertrauen in die jeweilige Institution durch den Verweis auf einen höheren Wert (eben die Ehre) stärken soll. Der "gute Ruf", das öffentliche Ansehen - die ja weiterhin eine große Bedeutung haben in unserer Gesellschaft - wird dagegen mit dem englischen Wort „Image“ (also „Bild“) oder mit dem französischen Wort "Prestige" umschrieben. Und das heißt übersetzt eigentlich "Täuschung, Illusion, Zauber, Charme". Aber auch die traditionelle Vorstellung von Ehre wird wieder stärker, unter anderem durch muslimische Migranten, in die gesellschaftliche Debatte eingebracht.

  • 20:00 Uhr

    Nachrichten

  • 20:03 Uhr

    Konzert

    Thomaskirche Leipzig
    Aufzeichnung vom 03.09.2017

    Josquin des Préz
    "Qui habitat in adiutorio"
    Psalm 91

    Michael Praetorius
    "Wir gläuben all an einen Gott" aus "Musae Sioniae II"

    Josquin des Préz
    Credo De tous biens playne

    Josquin des Préz
    Chansons

    Ludwig Senfl
    Deutsche Lieder

    Kammerchor Josquin des Préz
    The Playfords
    Ensemble all’improviso
    Leitung: Ludwig Böhme

  • 21:30 Uhr

    Hörspiel

    Feuille d‘Album
    Von Katherine Mansfield
    Übersetzung: Sabine Lohmann
    Bearbeitung und Regie: Franziska Hirsbrunner
    Mit: Simone Aughterlony, Patrick Güldenberg, Mira Partecke, Katja Reinke, Julia Schmidt, Susanne-Marie Wrage
    Komposition: Bernadette Johnson
    Technik und Sounddesign: Karl Atteln
    Produktion: DRS 2/ Deutschlandradio Kultur 2010
    Länge: 34'31
    (Wdh. v. 28.04.2010)

    Anschließend:
    Reden wir über die Zecke
    Eine Stimmensammlung von Elisabeth R. Hager
    zum Hörspiel "Die Zecke" am 13.09.2017
    Länge: 17'07

    Alle waren sich darin einig, dass er auf den ersten Blick total interessant aussah. Ein dünner, dunkler junger Mann in einem blauen Pullover und einer zugeknöpften engen grauen Flanelljacke. „Er heißt Ian French. Maler. Sehr begabt, sagt man.” Aber da er sich für keine der Frauen interessierte, hielten sie ihn für einen hoffnungslosen Fall. Sie waren natürlich immer noch total nett zu ihm, aber das war‘s dann auch.

    Katherine Mansfield (1888-1923), neuseeländisch-britische Dichterin, Meisterin der Short Story, schrieb 1917 "Feuille d’Album". Die Radikalität ihrer Prosa wurde von Hemingway, Isherwood und Dorothy Parker bewundert.

  • 22:30 Uhr

    Studio 9

    Themen des Tages
    Moderation: Gabi Wuttke

  • 23:00 Uhr

    Nachrichten

  • 23:05 Uhr

    Fazit

    Kultur vom Tage
    Moderation: Vladimir Balzer

    Leipziger Übervater - zum Tod des Malers Arno Rink
    Von Carsten Probst

    Aufruf zum Kampf für Demokratie - Elif Shafak eröffnet Literaturfestival Berlin
    Von Tobias Wenzel

    Filme der Woche: "The Circle" und "On The Milky Road"
    Vorgestellt von Jörg Taszman

    Ferdinand Hodler - Maler der frühen Moderne
    Gespräch mit Rein Wolfs, Intendant der Bundeskunsthalle Bonn

    "Can" - zum Tod des Musikers Holger Czukay
    Von Volker Hein

    Kulturpresseschau
    Von Ulrike Timm