Programm

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Montag, 29.08.2016

  • 00:00 Uhr

    Nachrichten

  • 00:05 Uhr

    Freispiel

    Kurzstrecke 53
    Feature, Hörspiel, Klangkunst
    Zusammenstellung: Barbara Gerland, Ingo Kottkamp, Marcus Gammel
    Produktion: Autoren/Deutschlandradio Kultur 2016
    Länge: 54'30
    (Ursendung)

    Begrüßung der Reisenden durch den Minister
    Von Nicolai Busch

    Goldbergs Variationen
    Von Mingus Ballhaus und Melina von Gagern

    Hafentuten
    Von Jörn Ahlers

    Außerdem: Neues aus der "Wurfsendung" mit Julia Tieke
    (Wiederholung am 09.09.2016, 00.05)

    Ungewöhnlich und nicht länger als 20 Minuten: Wir stellen regelmäßig innovative, zeitgemäße, radiophone Hörstücke vor.

  • 01:00 Uhr

    Nachrichten

  • 01:05 Uhr

    Tonart

    Klassik
    Moderation: Uwe Golz

    Ob jiddische Barockmusik, Piazzolla auf Zither und Akkordeon oder der elisabethanische Melancholiker John Dowland in allen Facetten seiner Interpreten - die Tonart Klassik überschreitet musikalische Grenzen. Auf dem Programm u.a. Künstler wie Julian Bream, Anna Netrebko, das Duo Chassot/Mallaun, die Kammerakademie Potsdam und das Modern Jazz Quartet.

    02:00 Uhr
    Nachrichten
    03:00 Uhr
    Nachrichten
    04:00 Uhr
    Nachrichten
  • 05:00 Uhr

    Nachrichten

  • 05:07 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Morgen
    Moderation: Nana Brink

    05:30 Uhr
    Nachrichten
    06:00 Uhr
    Nachrichten
    06:20 Uhr
    Wort zum Tage

    Pfarrer Michael Kösling
    Evangelische Kirche

    06:30 Uhr
    Nachrichten
    07:00 Uhr
    Nachrichten
    07:30 Uhr
    Nachrichten
    07:40 Uhr
    Interview

    Illegale Streaming-Dienste boomen noch immer: Wie es anders gehen könnte
    Gespräch mit Leonhard Dobusch, Professor für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Organisation Universität Innsbruck - Institut für Organisation und Lernen

    08:00 Uhr
    Nachrichten
    08:20 Uhr
    Frühkritik

    MTV Video Awards in der Nacht in New York verliehen
    Von Fabian Wolff

    08:30 Uhr
    Nachrichten
    08:50 Uhr
    Buchkritik

    Yanis Varoufakis: "Das Euro-Paradoxon"
    Rezensiert von Ursula Weidenfeld

  • 09:00 Uhr

    Nachrichten

  • Bürger- und Freiheitsrechte sind ihr heilig
    Klaus Pokatzky im Gespräch mit Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, FDP, ehem. Bundesjustizministerin

    Deutschlands liberale Verfechterin der Bürger- und Freiheitsrechte
    Jugendliche Widerborstigkeit - so hat Sabine Leutheusser-Schnarrenberger einmal den Grund für ihr Eintreten in die Welt der Politik und in die FDP beschrieben. Ihrem Vater, CDU-Mitglied, wäre eine konservativere Einstellung lieber gewesen. Die Widerborstigkeit, oder besser Standhaftigkeit, ist das Markenzeichen der Rechtsanwältin geworden. So zeigte zum Beispiel ihr Rücktritt vom Amt der Bundesjustizministerin 1995, dass sie sich nicht verbiegen lässt, wenn es um eine Herzensangelegenheit geht: Die Bürgerrechte, die sich mit dem geplanten Großen Lauschangriff der damaligen schwarz-gelben Koalition nicht vereinbaren ließen.
    Der Kampf für ihre Überzeugungen wurde 2004 belohnt, als das Bundesverfassungsgericht der von ihr mit initiierten Verfassungsbeschwerde Recht gab und den Großen Lauschangriff für verfassungswidrig erklärte. Es folgte eine zweite Amtszeit als Bundesjustizministerin bis 2013. Obwohl die heute 65-Jährige sich mittlerweile von der großen politischen Bühne zurückgezogen hat, ist sie immer noch engagiert - sei es für den Datenschutz in einer digitalisierten Welt und die Begrenzung der Geheimdienste oder für eine bessere Flüchtlingspolitik.
    Was war ihre Rolle im ältesten Amateur-Kabarett Deutschlands? Wie leitete sie als erste Frau das Bundesjustizministerium und warum engagiert sie sich beim Löschrat von Google?

  • 10:00 Uhr

    Nachrichten

  • 10:07 Uhr

    Lesart

    Das Literaturmagazin
    Moderation: Joachim Scholl

    "Apollokalypse" - ein Lyriker wird Romancier
    Gespräch mit Gerhard Falkner

    Lyriksommer
    Kerstin Preiwuß über Nadja Küchenmeister

    "Nora Webster" von Colm Toibin
    Rezensiert von Sigrid Löffler

    Straßenkritik: "Blackout - Morgen ist es zu spät" von Marc Elsberg
    Von Claas Christophersen

    Hörbuch: Widerstand und Anpassung - Überlebensstrategie von Thomas Heise
    Vorgestellt von Tobias Lehmkuhl

  • 11:00 Uhr

    Nachrichten

  • 11:07 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Vormittag
    Moderation: Mascha Drost

    Kalimba trifft Pop:
    Das Debütalbum der australischen Musikerin Phia
    Von Kerstin Poppendieck

    11:35 Uhr
    Tonart

    Auf der Suche nach der Mystik - der Pianist David Helbock
    Von Martin Risel

  • 12:00 Uhr

    Nachrichten

  • 12:07 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Mittag
    Moderation: Katja Schlesinger und Frank Meyer

    13:00 Uhr
    Nachrichten
  • Das Gedächtnis der Nation
    100 Jahre Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig
    Von Bastian Brandau

    Moderation: Katja Bigalke

    Das deutsche Kaiserreich steckte im ersten Weltkrieg, schon längst hatte sich abgezeichnet, dass es nichts werden würde mit einem schnellen Sieg. Den zweiten Sommer hatten die Soldaten in den Schützengräben verbracht. In den Städten des Reiches ging das Leben vergleichsweise normal weiter. In Leipzig wurde im September 1916 der Neubau der Deutschen Nationalbibliothek eingeweiht. Ein monumentales Gebäude im Leipziger Süden beherbergte nun die Institution, deren Aufgabe es ist, sämtliche deutschsprachige Literatur zu archivieren und sie für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Das geschah damals anders als heute, und auch das Publikum hat sich seither gewandelt.

  • 14:00 Uhr

    Nachrichten

  • 14:07 Uhr

    Kompressor

    Das Kulturmagazin
    Moderation: Stephan Karkowsky

    Frage des Tages:
    Nach den MTV Music Video Award - Braucht das Musikvideo jetzt Spielfilmlänge?
    Gespräch mit Jenni Zylka

    Der Film, der gefehlt hat: "Poka heißt Tschüss auf Russisch"
    Gespräch mit der Regisseurin Anna Hoffmann

    Top Five - Die Mainstream-Charts
    Von Hartwig Tegeler

    "Sardelle Salat sehr gut"
    Ausstellung im Goethe- und Schiller-Archiv Weimar
    Gespräch mit Jan Henschen, Literatur- und Medienwissenschaftler

    Erst Pudel, jetzt 3001-Kino? Die Gentrifizierung St. Paulis
    Von Swantje Unterberg

  • 15:00 Uhr

    Kakadu

    15:05 Uhr
    Infotag

    Moderation: Paulus Müller

  • 15:30 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Nachmittag
    Moderation: Carsten Rochow

    Immer für Innovationen gut: eine Nachlese zum ATONAL-Festival Berlin
    Von Florian Fricke

    "Total Depravity" - die Band "The Veils" mit neuem Sound
    Gespräch mit dem Liedermacher Finn Andrews

    Kalimba trifft Pop: Das Debütalbum der australischen Musikerin Phia
    Von Kerstin Poppendieck

    16:00 Uhr
    Nachrichten
  • 17:00 Uhr

    Nachrichten

  • 17:07 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Abend
    Moderation: Liane von Billerbeck und Hans-Joachim Wiese

    18:00 Uhr
    Nachrichten
  • 18:30 Uhr

    Weltzeit

    Nigeria - Der IS dehnt sein Einflussgebiet in Afrika aus
    Alexander Göbel

    Mali - Der lange Weg zum Frieden
    Von Jens Borchers

    Moderation: Angelika Windloff

    Mali - Der lange Weg zum Frieden
    Vor vier Jahren wäre Mali als Staat beinahe gescheitert. Tuareg-Rebellen hatten den Norden des Landes bereits erobert. Eine französische Militärintervention konnte das Auseinanderbrechen des westafrikanischen Landes in letzter Minute verhindern. Seit Juli 2013 versucht nun eine Stabilisierungsmission der Vereinten Nationen die prekäre Ruhe im Land zu erhalten. Doch der Weg zum Frieden ist weit.

  • 19:00 Uhr

    Nachrichten

  • 19:07 Uhr

    Zeitfragen

    Magazin
    DAB+ - Deutschlandradio Thementag
    Moderation: Johannes Nichelmann

    DAB+ ist einfach - und bietet einfach mehr
    Von Janek Böffel

    DAB+ in Großbritannien
    Von Friedbert Meurer

    Der diskrete Charme des Radios
    Von Winfried Sträter

    19:30 Uhr
    Zeitfragen

    Lobbyismus macht Schule
    PR im Klassenzimmer
    Von Christina Küfner

    Bücher, Broschüren, Referenten - deutsche Unternehmen werden in den Schulen immer aktiver. Eine kostenlose Hilfe für die Lehrer, sagen die einen. Versteckte Werbung, Lobbyismus, sagen die Kritiker.

    Was auf dem Lehrplan steht, legt die Schulaufsicht fest - zumindest offiziell. Denn längst haben im Klassenzimmer auch Unternehmen und Wirtschaftsverbände Platz genommen. Geschickt engagieren sie sich im Bildungsbereich, um Einfluss auf die Konsumenten von morgen zu nehmen und das eigene Image zu polieren - durch kostenloses Lehrmaterial, Schülerwettbewerbe oder Experten, die den Unterricht besuchen. Die Hoffnung der Lobbyisten: Was einmal in den Köpfen der Kinder ist, wirkt ein Leben lang. Viele Schulleitungen gehen gelassen mit dem unternehmerischen Eifer in den Klassenzimmern um, denn der Bildungsbereich ist chronisch klamm und Unterstützung willkommen. Organisationen wie LobbyControl und auch viele Lehrer fürchten jedoch, dass die verdeckte Meinungsmache bei den Kindern zu Verzerrungen bei Urteilsbildung und Kritikfähigkeit führt.

  • 20:00 Uhr

    Nachrichten

  • 20:03 Uhr

    In Concert

    Jazzbaltica
    Evers-Werft, Niendorf
    Aufzeichnung vom 25.06.2016

    Iiro Rantala und Ulf Wakenius Duo:
    Iiro Rantala, Klavier
    Ulf Wakenius, Gitarre

    Cyminology
    Cymin Samawatie, Gesang
    Benedikt Jahnel, Klavier
    Ralf Schwarz, Bass
    Tobias Backhaus, Schlagzeug
    Martin Stegner, Bratsche

    Moderation: Matthias Wegner

  • 40 Stunden
    Nach dem Roman von Kathrin Lange
    Bearbeitung und Regie: Sven Stricker
    Mit: Karim Cherif, Bjarne Mädel, Ulrike C. Tscharre, Matthias Brenner, Fabian Busch, Romanus Fuhrmann, Katharina Pütter, Judith Engel, Christopher Heisler, Mark Kofi Asamoah, Janna Horstmann, Etienne Roeder, Marian Funk und Fritz Hammer
    Ton und Technik: Alexander Brennecke und Gunda Herke
    Produktion: Deutschlandradio Kultur 2016
    Länge: 50'
    (Ursendung)

    Sonderermittler Faris Iskander erhält eine Videodatei, auf der ein Mann ans Kreuz geschlagen wird.

    Anschließend:
    Hörspiel- und Featuretipps

    Als Faris Iskander, Ermittler einer Sondereinheit für religiös motivierte Verbrechen, ein Video erhält, in dem ein Mann ans Kreuz geschlagen wird, beginnt für ihn ein Albtraum. Ihm bleiben 40 Stunden, um das Opfer zu finden. Wenn er scheitert, wird der Täter überall in Berlin Bomben zünden. In der Hauptstadt finden die Ökumenischen Kirchentage statt. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt.

    Kathrin Lange, 1969 in Goslar/Harz geboren, lebt mit ihrer Familie in Niedersachsen. Buchhändlerin, von 2002 bis 2004 gab sie die Autorenzeitschrift "Federwelt" heraus, seit 2005 veröffentlicht sie historische Romane, Jugendbücher und Krimis. In der Reihe "Herz aus Glas" erschien 2015 der dritte Band "Herz zu Asche".

  • 22:30 Uhr

    Studio 9

    Themen des Tages
    Moderation: Thorsten Jabs

  • 23:00 Uhr

    Nachrichten

  • 23:05 Uhr

    Fazit

    Kultur vom Tage
    Moderation: Vladimir Balzer

    Lyriksommer:
    Anja Kampmann über Petr Borkovec (27)
    Von André Hatting

    Halbzeit Architekturbiennale Venedig:
    Der armenische Pavillon
    Von Susanne Burkhardt

    Klassische Musik für zivilen Ungehorsam
    Die Aktion des Netzwerks Lebenslaute
    Von Uschi Goetz

    Kulturpresseschau
    Von Hans von Trotha