Programm

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Montag, 25.03.2019

  • 00:00 Uhr

    Nachrichten

  • 00:05 Uhr

    Freispiel

    Kurzstrecke 84
    Feature, Hörspiel, Klangkunst
    Zusammenstellung: Barbara Gerland, Ingo Kottkamp, Marcus Gammel
    Produktion: Autorinnen und Autoren / Deutschlandfunk Kultur 2019
    Länge: 54'30
    (Ursendung)

    Neue Hörstücke im Taschenformat: Die Kurzstrecke bringt knackige Radiokunst unter 20 Minuten. Diesmal mit einer akustischen Spekulation über die kühnsten Träume des Komponisten Karlheinz Stockhausen.

    Dramatic Stockhausen Dream
    Von Hans Kämmerer

    Nemzi
    Von Jurij Babelkow

    Zoodirektor
    Von Anne Krüger und Thomas Müller

    Außerdem: Neues aus der "Wurfsendung" mit Julia Tieke

    Neues, Kurzes und Selbstgemachtes aus Feature, Hörspiel, Klangkunst.

  • 01:00 Uhr

    Nachrichten

  • 01:05 Uhr

    Tonart

    Klassik
    Moderation: Ulrike Klobes

    02:00 Uhr
    Nachrichten
    03:00 Uhr
    Nachrichten
    04:00 Uhr
    Nachrichten
  • 05:00 Uhr

    Nachrichten

  • 05:05 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Morgen
    Moderation: Dieter Kassel

    u.a. Kalenderblatt
    Vor 50 Jahren: John Lennon und Yoko Ono beginnen ihr erstes "Bed-In"

    05:30 Uhr
    Nachrichten
    06:00 Uhr
    Nachrichten
    06:20 Uhr
    Wort zum Tage

    Pfarrer Florian Ihsen
    Evangelische Kirche

    06:30 Uhr
    Nachrichten
    07:00 Uhr
    Nachrichten
    07:30 Uhr
    Nachrichten
    07:40 Uhr
    Interview

    Wie verroht ist unsere Gesellschaft?
    Gespräch mit Prof. Dr. Dieter Frey, Leiter des Center for Leadership and People Management, Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften

    08:00 Uhr
    Nachrichten
    08:30 Uhr
    Nachrichten
  • 09:00 Uhr

    Nachrichten

  • Von der Leipziger Buchmesse
    Der Musiker und Autor Bela B Felsenheimer im Gespräch mit Susanne Führer

    Bela B war bisher als Schlagzeuger der Ärzte und zuletzt als Solo-Musiker bekannt. Nun ist er unter die Autoren gegangen. Sein Roman "Scharnow" spielt in der Brandenburger Provinz. Darin hat er seiner Fantasie freien Lauf gelassen. Bei Kritikern stößt das Buch auf positive Resonanz.

  • 10:00 Uhr

    Nachrichten

  • 10:05 Uhr

    Lesart

    Das Literaturmagazin
    Moderation: Joachim Scholl

    Leipziger Buchmesse - eine Bilanz
    Von Kolja Mensing

    Starke Mädchen - starke Frauen
    Schwerpunkt im Bücherfrühling
    Gespräch mit Eva Hepper

    Literatur und Klasse
    Annie Ernaux, Frankreichs Ikone der Autofiktion
    Von Dirk Fuhrig

    Buchkritik:
    "Die Sparsholt-Affäre" von Alan Hollinghurst
    Rezensiert von Maike Albath

    Straßenkritik:
    "Stan" von John Connolly
    Von Claas Christophersen

    Hörbuch:
    Die große Cornelia-Funke-Hörspielbox
    Von Elmar Krämer

  • 11:00 Uhr

    Nachrichten

  • 11:05 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Vormittag
    Moderation: Mathias Mauersberger

    Zwischen Pop und Avantgarde: Zum Tod von Scott Walker

    Koks und Groupies
    Biopic über Glamrockband Mötley Crüe
    Gespräch mit Fabian Elsäßer

    Der (verschobene) Brexit und die klassische Musik
    Von Hans Ackermann

    Das muss man gehört haben ... oder auch nicht: Club
    Von Gesine Kühn

    11:45 Uhr
    Rubrik: Jazz

    Großes Festival in kleiner Stadt: Die 50. Jazzwoche Burghausen
    Gespräch mit Roland Spiegel

  • 12:00 Uhr

    Nachrichten

  • Caroline Fetscher, Tagesspiegel
    Moderation: Korbinian Frenzel

  • 13:00 Uhr

    Nachrichten

  • Moderation: Susanne Arlt

    Dollarregen für die Pfalz
    USA investieren eine halbe Milliarde
    Von Nana Brink

    Berlins marode Brücken: Alles eine Frage der Geduld …
    Von Thomas Rautenberg

  • 14:00 Uhr

    Nachrichten

  • 14:05 Uhr

    Kompressor

    Das Kulturmagazin
    Moderation: Max Oppel

    Der Maverick des 70er-Jahre Kinos: Larry Cohen ist gestorben
    Gespräch mit Hasko Baumann

    "TELE-VISIONS"
    Wie die Musik-Avantgarde im Fernsehen vorkam
    Gespräch mit Berno Odo Polzer, Maerz-Musik-Festivalleiter

    Gaga oder pädagogisch wertvoll?
    Kunstgeschichte als Brotbelag
    Gespräch mit Marie Sophie Hingst

    Russische Comics im Millionaires Club
    Von Jule Hoffmann

  • 15:00 Uhr

    Kakadu

    15:05 Uhr
    Infotag

    Moderation: Tim Wiese

    Einmal Quallen bitte
    Von Stephanie Eichler

    Köstliches aus aller Welt
    Von Kristina Hafer

    Warum Muslime nicht alle Gummibärchen essen dürfen
    Von Martin Mölder

  • 15:30 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Nachmittag
    Moderation: Oliver Schwesig

    Studiogast: Yola

    39 Clocks
    Als Hannover kurz cool war
    Von Sky Nonhoff

    Das muss man gehört haben ... oder auch nicht: Club
    Von Gesine Kühne

    Soundscout
    Wezn aus Hannover
    Von Martin Risel

    Wochenvorschau
    Die Themen in der Tonart
    Gespräch mit Christoph Reimann

  • 17:00 Uhr

    Nachrichten

  • 17:05 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Abend
    Moderation: Nicole Dittmer

    18:00 Uhr
    Nachrichten
  • 18:30 Uhr

    Weltzeit

    Moderation: Isabella Kolar

    Außer Kontrolle
    Kalifornien macht Front gegen Trump
    Gespräch mit Nicole Markwald

    Das Reiseziel von Marilyn Monroe
    Der Salton Sea in Kalifornien vertrocknet
    Von Nicole Markwald

    Der Salton Sea ist eigentlich ein Unfall: als 1905 durch eine technische Schlamperei ein Deich des Colorado River brach, ergoss sich über ein Jahr lang Wasser ins sogenannte Salton Becken im Südosten Kaliforniens. Das Ergebnis: ein See inmitten der Wüste, 60 Kilometer lang, 20 Kilometer breit. Der riesige See vor malerischen Bergen und fast durchweg strahlend blauem Himmel wurde zum Sehnsuchtsort - selbst Frank Sinatra und Marilyn Monroe zog es hierher. Doch frühere Ausflugsziele sind heute nur noch Bruchbuden, einst attraktive Gemeinden deprimierend arm. Seit Jahren schrumpft der See. Sein Wasser ist trüb-braun, der Salzgehalt hoch, die Luft belastet. Ideen zur Lösung des ökologischen Desasters scheitern am Geld.

  • 19:00 Uhr

    Nachrichten

  • 19:05 Uhr

    Zeitfragen

    Magazin

    Hackerangriffe auf den Bundestag
    Von Jan Rähm

    Einfallstor für Fake News
    Wie über soziale Medien Kampagnen gesteuert werden
    Von Philipp Banse

    Kraftwerke, Klinken, Datenzentren
    Wie sicher ist die öffentliche Infrastruktur?
    Von Peter Welchering

    Ordnung der Elemente (11/18)
    150 Jahre Periodensystem
    Von Frank Kaspar und Jennifer Rieger

    19:30 Uhr
    Zeitfragen

    Mutter, Vater, Trennungskind
    Was bringt ein neues Gesetz zum Kindschaftsrecht?
    Von Annette Wilmes

    Nach der Trennung der Eltern ist es wichtig für Kinder, sowohl zur Mutter als auch zum Vater Kontakt zu behalten. Das ist nicht leicht, wenn die Mutter das Kind betreut und der Vater zahlt - wie beim sogenannten Residenzmodell. Aber auch das Wechselmodell, in dem sich Eltern nach der Trennung die Betreuungszeit zur Hälfte teilen, bringt viele Probleme mit sich. Wenn der Streit ums Kind vor Gericht landet, wird es schwierig, weil der gesetzliche Rahmen für die vielgestaltigen neuen Lebensmodelle fehlt. Bei den nötigen Reformen im Sorge-, Umgangs- und Unterhaltsrecht soll das Wohl des Kindes weiterhin an erster Stelle stehen.

  • 20:00 Uhr

    Nachrichten

  • 20:03 Uhr

    In Concert

    Apostel-Paulus-Kirche, Berlin
    Aufzeichnung vom 16.02.2019

    Sarah Ferri & Streichquartett:
    Sarah Ferri, Gesang, Klavier
    Kobe Boon, Kontrabass
    Karen Speltinckx, Violine
    Jasmijn Lootens, Cello
    Marijn Thissen, Viola

    Moderation: Carsten Beyer

    „Gestrichene“ Popsongs der belgischen Singer/Songwriterin

    Sarah Ferri gilt als als eine der vielversprechendsten Musikerinnen der belgischen Musikszene. Die Sängerin und Pianistin aus Gent ist eine geborene Kosmopolitin: Die Mutter Belgierin, der Vater Italiener, sie selbst singt am liebsten englisch. Auch der Sound von Sarah Ferri ist ein Mix unterschiedlichster Genres: Pop, Folk-Balladen und Gypsy-Swing verarbeitet sie auf ihren beiden bislang erschienenen Studioalben „Ferritales“ (2012) und „Displeasures“ (2016), dazu kommen Einflüsse aus der Filmmusik der 70er-Jahre und immer ein Hauch Nostalgie.
    Für ihre aktuelle „Churches“ - Tournee ist Sarah Ferri ein dreiviertel Jahr lang durch Gotteshäuser in ganz Europa getourt - Und sie hat ihre Songs noch einmal völlig neu arrangiert. Anstatt Schlagzeug und E-Gitarre, gibt nun ein Streichquartett den Ton an. Ferri sitzt am Flügel und über allem schwebt ihre betörend warme Stimme, die mal an Kate Bush, mal an Joni Mitchell und dann wieder an Norah Jones erinnert. Eine Entdeckung!

  • Zum 60. Todestag von Raymond Chandler
    Spanisches Blut
    Von Raymond Chandler
    Übersetzung: Wim W. Elwenspoek
    Bearbeitung und Regie: Hermann Naber
    Komponist: Peter Zwetkoff
    Mit: Wolfgang Condrus, Matthias Habich, Krista Posch, Heinz Schimmelpfennig, Charles Wirths, Klaus Spürkel, Helmut Wöstmann, Heinz Meier, Horst Raspe, Alf Marholm und Martin Semmelrogge
    Ton: Heike Weyh und Roland Seiler
    Produktion: SWF 1992
    Länge: 56'43

    Fiel Donegan Marr seinen politischen Gegnern zum Opfer? Detektiv Delaguerra sucht den Mörder seines Freundes.

    Donegan Marr, aussichtsreichster Kandidat bei den Kommunalwahlen, sitzt tot hinter seinem Schreibtisch, eine Pistole in der Hand. Doch der Detektiv der Mordkommission Sam Delaguerra glaubt nicht an einen Selbstmord seines Freundes. Als ihm der Fall entzogen wird, recherchiert er auf eigene Faust. Sein erster Weg führt ihn zu Belle Marr, Donegans Frau, die den Tod ihres Mannes schon lange befürchtet hatte. Sie scheint mehr zu wissen, als sie zunächst zugeben will.

    Raymond Thornton Chandler, geboren am 23. Juli 1888 in Chicago, starb vor 60 Jahren, am 26. März 1959 in La Jolla, Kalifornien. Erst mit 45 Jahren begann er Kriminalnovellen zu schreiben, es folgten Romane und Filmdrehbücher. Sein erster Roman "The Big Sleep" (dt. "Tote schlafen fest"), der zur Vorlage für den gleichnamigen Film wurde, erschien 1939 mit großem Erfolg. 1943 ging Chandler als Drehbuchautor nach Hollywood, wo er mit Billy Wilder zusammen arbeitete. Chandlers berühmteste Figur, der ebenso zynische wie moralische Privatdetektiv Philip Marlowe, wird zum Prototypen des amerikanischen hardboiled detective, u.a. gespielt von Robert Mitchum, James Garner und Humphrey Bogart. Für seinen Roman "The Long Good-Bye" ehrten ihn die Mystery Writers of America 1955 mit dem Edgar Allan Poe Award. Neben Dashiell Hammett gilt Chandler als Begründer des modernen realistischen Krimis.
    Zwischen 1969-1999 inszenierte Hermann Naber (1933-2012) über 20 Hörspiele nach Romanen und Erzählungen von Raymond Chandler.

  • 22:30 Uhr

    Studio 9

  • 23:00 Uhr

    Nachrichten

  • 23:05 Uhr

    Fazit

    Kultur vom Tage
    Moderation: Gabi Wuttke

    Tele-Visions & Schamanen
    Zwischenbericht vom Festival für Zeitfragen Maerzmusik in Berlin
    Von Leonie Reineke

    Treffen der "Schmarotzer"
    Theaterfestival Sao Paulo unter Präsident Bolsonaro
    Von Michael Laages

    Das schwarze Modell
    Ausstellung im Musee d'Orsay
    Gespräch mit Kathrin Hondl

    Kulturpresseschau
    Von Hans von Trotha