
Entdecken Sie mit der Dlf Audiothek die Vielfalt unserer drei Programme, abonnieren Sie Ihre Lieblingssendungen, wählen Sie aus Themenkanälen und machen daraus Ihr eigenes Radioprogramm.
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Neue MusikWie klingt das Anthropozän? |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartJazz 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Morgen 05:30 Nachrichten 05:50 Aus den Feuilletons 06:00 Nachrichten 06:20 Wort zum Tage Pfarrer Michael Becker, Kassel 06:30 Nachrichten 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Gibt es ein Grundrecht auf Sicherheit? 07:30 Nachrichten 07:40 Interview Charité und Mauerbau 08:00 Nachrichten 08:30 Nachrichten 08:50 Buchkritik "Der Mann im roten Rock" von Julian Barnes |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | Im GesprächMusiker, Komponist und Städtebau-Theoretiker Christopher Dell im Gespräch mit Katrin Heise Christopher Dell improvisiert. Als Musiker, der zu den führenden Vibraphonisten gezählt wird. Und als Vordenker der Stadtentwicklung, der an Universitäten lehrt. Ein Gespräch über das Improvisieren als Kulturtechnik, nicht nur in Corona-Zeiten. |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:05 Uhr | LesartDas Literaturmagazin |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:05 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Vormittag 11:30 Musiktipps 11:40 Chor der Woche Junger Konzertchor Düsseldorf 11:45 Rubrik: Klassik Die Orgel - Instrument des Jahres |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:05 Uhr | Studio 9 - Der Tag mit ...Brigitte Fehrle, Autorin |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:05 Uhr | LänderreportModeration: André Hatting |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:05 Uhr | KompressorDas Popkulturmagazin 14:30 Kulturnachrichten Von Susanne Balthasar |
15:00 Uhr | Nachrichten |
15:05 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Nachmittag 15:30 Musiktipps 15:40 Live Session Homesession: Sebastian Block 16:00 Nachrichten 16:30 Kulturnachrichten Von Susanne Balthasar |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Abend 17:30 Kulturnachrichten Von Susanne Balthasar 18:00 Nachrichten |
18:30 Uhr | WeltzeitModeration: Ellen Häring Fast 10 Jahre dauert der Krieg in Syrien inzwischen und ein Ende ist nicht absehbar. Viele Syrer hoffen darauf, dass Assad sich vor einem Internationalen Strafgerichtshof verantworten muss, aber Russland blockiert im UN Sicherheitsrat die internationale Strafverfolgung. Syrer im Exil suchen nun andere Wege, die furchtbaren Kriegsverbrechen zu ahnden. Die Beweisführung ist komplex, aber erfolgversprechend. |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:05 Uhr | Zeitfragen. Wirtschaft und UmweltMagazin 19:30 Zeitfragen. Feature Schnelle Bytes, langsame Bytes Die Bundesregierung will flächendeckend eine gigabitfähige Netz-Infrastruktur bis 2025, weil eine moderne Wirtschaft ohne schnelles Internet nicht funktionieren kann - wie sich unter Corona-Bedingungen gerade deutlich zeigt. Eigentlich sollte der Ausbau schon auf einem guten Weg sein. Mit dem ersten Ziel, flächendeckend 50Mbit/s bis Ende 2018, ist die Bundesregierung aber bereits gescheitert. Das liegt einerseits am Baurecht und den Auflagen der Tiefbauämter, andererseits auch am mangelnden Willen und den unterschiedlichen Interessen der beteiligten Unternehmen. Welche Rolle spielen die staatlichen Fördergelder? Und wieso schaffen es kleinere Anbieter und Bürgerinitiativen immer wieder mal, gegen alle Widerstände Glasfaserleitungen zu verlegen? |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertPhilharmonie Berlin |
22:00 Uhr | Nachrichten |
22:03 Uhr | FeatureSieben Trappen „Als ich ‚Sieben Trappen‘ vor 20 Jahren verließ, pflanzten Menschen Totholzhecken für eine bessere Welt, zu Hoffesten kam Staatsbesuch und Frauen sprachen mit Tieren über deren Kinderwünsche. Heute sind meine Eltern Rentner. Auf dem Hof leben ein Pole, ein Bundeswehrsoldat und eine kurdische Familie aus dem Irak. Mein Vater hat eine neue Gesprächspartnerin, die auf dem Hof ihr Pferd stehen hat und sehr kurze Hosen trägt. Ein Sammelsurium der Gesellschaft. Trotzdem versuchen alle Parteien, miteinander auszukommen.“ (Mareike Maage) |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten Von Thomas Jaedicke 23:50 Kulturpresseschau Von Gregor Sander |