
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Neue Musiksprachverlassen |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartJazz 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Morgen 05:30 Nachrichten 05:50 Aus den Feuilletons 06:00 Nachrichten 06:20 Wort zum Tage Martin Wolf 06:30 Nachrichten 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton 100 Jahre ILO: Vom Wert der unbezahlten Arbeit 07:30 Nachrichten 07:40 Interview Neuer Schub für Europa? - "Aachener Vertrag" wird unterzeichnet 08:00 Nachrichten 08:30 Nachrichten 08:50 Buchkritik "Aufstieg und Fall des D.O.D.O." von N. Stephenson und N. Galland |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | Im GesprächUlrike Timm im Gespräch mit Cornelia Strunz, Chirurgin Opfern von Genitalverstümmelungen zu helfen, das ist die Mission der Chirurgin Cornelia Strunz. Vor fünf Jahren hat sie in Berlin das "Desert Flower Center" gegründet. Die rekonstruierenden Operationen dort haben schon vielen Frauen eine neue Lebensqualität verschafft. |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:05 Uhr | LesartDas Literaturmagazin |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:05 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Vormittag 11:30 Musiktipps 11:45 Rubrik: Klassik 'My Double Bass' |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:05 Uhr | Studio 9 - Der Tag mit ...Almut Möller, Politikwissenschaftlerin |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:05 Uhr | LänderreportModeration: Heidrun Wimmersberg |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:05 Uhr | KompressorDas Kulturmagazin 14:30 Kulturnachrichten Von Susanne Balthasar |
15:00 Uhr | Kakadu15:00 Nachrichten für Kinder 15:05 Medientag Moderation: Ulrike Jährling |
15:30 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Nachmittag 16:00 Nachrichten 16:30 Musiktipps |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Abend 17:30 Kulturnachrichten Von Susanne Balthasar 18:00 Nachrichten |
18:30 Uhr | WeltzeitModeration: Margarete Wohlan In der nordindischen Kleinstadt Hapur wurde der Moslem Mohammad Quasim von einem hinduistischen Mob so schwer misshandelt, dass er kurze Zeit später starb. Lynchmorde wie dieser werden von der Polizei selten aufgeklärt. Ermittlungen laufen ins Leere, Befragungen werden nicht durchgeführt und die Familien der Opfer erfahren keine Gerechtigkeit. Wie kommt es zu solchen grauenhaften Geschehnissen? Warum nehmen solche Morde zu? Und wofür steht diese Radikalisierung der hinduistischen Mehrheit? Oft sind es hindunationalistische Politiker, die den Frieden zwischen den Religionsgemeinschaften stören, wie etwa Yogi Adityanat, der Ministerpräsident des nordindischen Bundesstaats Uttar Pradesh. Die Spurensuche in der nordindischen Stadt Hapur wurde für die Autorin zu einer ihrer bislang gewaltintensivsten Recherchen. |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:05 Uhr | Zeitfragen. Wirtschaft und UmweltMagazin 19:30 Zeitfragen. Feature "Soziale Gerechtigkeit und menschenwürdige Arbeit!" Unsere Vorstellung für Arbeit ist geprägt von der Idee und der Erfahrung sozialen Fortschritts, von der zunehmenden Durchsetzung sozial abgesicherter und anständig bezahlter Beschäftigung. Dabei haben auch in Europa junge Menschen schon jetzt eine geringere Chance auf solche Arbeitsplätze als ihre Eltern. Im globalen Süden überlebt die große Mehrheit der Menschen ohnehin nur dank informeller Arbeit. Glaubt man Experten, könnten sich die Verhältnisse weltweit ausdehnen. Beschleunigt wird dies durch die Digitalisierung, denn die digitale Dividende werden nur Wenige einstreichen. Viele Regionen können aus eigener Kraft keine digitale Plattformwirtschaft aufbauen und werden von Konzernen aus Europa, den USA oder China abhängig bleiben. Gleichzeitig wird die Automatisierung massenweise Arbeitsplätze im Süden vernichten, ob in der Textilindustrie, auf dem Teefeld oder bei Automobilzuliefern. Dies zu ändern oder zumindest sozial zu gestalten, ist die Internationale Arbeitsorganisation ILO angetreten. 100 Jahre nach ihrer Gründung versucht sie neue Antworten auf die Frage nach der Zukunft der Arbeit zu geben. Zwei Jahre haben Experten beraten. Jetzt präsentieren sie ihre Vision. Im Raum steht etwa eine globale Mindestabsicherung für alle Menschen. Die große Frage ist allerdings, ob sich die Entwicklung überhaupt beeinflussen lässt. |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertPhilharmonie Chemnitz |
22:00 Uhr | Alte Musik"Erfunden an einem regnerischen Mittwoch" Als der Geiger Andrew Manze 1998 eine Einspielung der Violinsonaten von Giovanni Antonio Pandolfi Mealli vorlegte, bemerkte er mit britischem Humor angesichts der spärlichen Informationen, die damals über das Leben des Komponisten vorlagen, es könne auch sein, „ein gewitzter Musikwissenschaftler habe Pandolfi an einem regnerischen Mittwoch erfunden.“ In der Zwischenzeit gibt es viele neue Erkenntnisse zu Pandolfi, der sich Mitte des 17. Jahrhunderts vor allem in Venedig, Innsbruck, Messina und Madrid aufgehalten hat. |
22:30 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten Von Maja Fiedler |