
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | LiteraturDas Wasser vom Brunnen Sem-Sem An Informationen aus der islamischen Welt mangelt es hierzulande nicht, an Kenntnis allerdings schon. Das war einmal anders. In der Kaiserzeit konnte man durchaus Bescheid wissen. Die Kenntnisse und Erkenntnisse über die Lande des Vorderen Orients, der arabischen Halbinsel und des nördlichen Afrika empfing man ganz überwiegend aus einer Hand: von einem Mann, der sich in diesen Weltgegenden nicht einmal aufgehalten, jedoch seine Phantasie auf Reisen geschickt hatte und es zudem verstand, sich in mehrere Personen aufzuteilen. Sein klangvoller Name: Karl May. |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartChansons und Balladen 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten |
04:00 Uhr | Nachrichten |
04:05 Uhr | TonartClublounge 05:00 Nachrichten 06:00 Nachrichten |
06:55 Uhr | Wort zum TageHindu-Gemeinde |
07:00 Uhr | Nachrichten |
07:05 Uhr | FeiertagEr erscheint. Aber wann und wo? |
07:30 Uhr | Kakadu für FrühaufsteherErzähltag Die beiden Jungen Fliegender Stern und Grasvogel leben vor ungefähr 120 Jahren in Nordamerika. Beide gehören zum Stamm der Schwarzfuß-Indianer. Sie sind noch klein, aber sie möchten zu den Großen gehören. Endlich werden sie von den erwachsenen Indianern aufgenommen und lernen fleißig, mit Pfeil und Bogen umzugehen. Aber sie müssen nun auch mit ansehen, wie die Jagdzüge der Männer immer schwieriger werden. Seit der weiße Mann überall auftaucht, sind die Büffel verschwunden. Die Indianer hungern und es fehlt das Leder für die Kleidung. Da beschließen Fliegender Stern und Grasvogel allein zum weißen Mann zu reiten, um ihm zu erklären, was er den Indianern antut. |
08:00 Uhr | Nachrichten |
08:05 Uhr | KakaduHörspieltag Kai und Gerda sind Nachbarkinder. Sie spielen jeden Tag zusammen. Am Abend lauschen sie oft den Geschichten der Großmutter. An einem Winterabend erzählt die Großmutter von der Schneekönigin und ihrem kalten Blick. Gerda fürchtet sich, aber Kai lacht nur. „Die würde ich auf den Ofen setzen”, prahlt er. Schon am nächsten Tag entführt ihn die Schneekönigin in ihr Reich. Gerda kann ohne Kai nicht leben. Sie zieht ihre roten Schuhe an und sucht ihn in der ganzen Welt. |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | SonntagmorgenDas Rätselmagazin 10:00 Nachrichten 10:30 Sonntagsrätsel Moderation: Ralf Bei der Kellen |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:05 Uhr | DeutschlandrundfahrtWo die Menschheit fliegen lernte Dass Otto Lilienthal vor fast 130 Jahren als erster Mensch Gleitflüge mit seinen selbst entwickelten Flugapparaten unternahm, ist ohne seine Heimatstadt Anklam und vor allem ohne ihre Umgebung nicht vorstellbar. Die Vögel in den einzigartigen Naturparadiesen außerhalb der Stadtmauer machten es ihm vor. Und er schaute es sich ab, das Fliegen. Innerhalb der Stadtmauern erinnert die auf 13.000 Einwohner geschrumpfte Hansestadt mit ihrer norddeutsch-backsteingotischen Schönheit - oder was der Krieg davon noch übrig ließ - an Greifswald oder an Stralsund. Den Bedeutungsverlust der Stadt machten sich seit der Wende Rechtsextreme zunutze, lange galt Anklam als verlorenes Terrain. Aber man sollte diese Stadt nicht unterschätzen, vor allem aber sie nicht aufgeben. Schon allein wegen des Flugpioniers Otto Lilienthal. Ihm zu Ehren errichtet die Stadt das ‚Ikareum‘ - ein Museums- und Erlebensort über den ersten Menschenflug. |
11:59 Uhr | Freiheitsglocke |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:05 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
12:30 Uhr | Die ReportageObdachlose in Berlin Bis zu 3000 Polen, so die Schätzungen, sollen in Berlin auf der Straße leben. Die meisten von ihnen sind krank, viele Alkoholiker. Seit vier Monaten schickt die polnische Botschaft Streetworker durch Berlin, die die polnischen Obdachlosen zur Rückkehr in die Heimat bewegen sollen. Aber die Hürden sind hoch: kein Tropfen Alkohol mehr, das ist die Bedingung. Wer gegen diese Regel verstößt, kann nicht bleiben auf dem Bauernhof der Organisation Barka in Westpolen. Sechzehn Männer haben den Weg von Berlin zurück in die Heimat geschafft - wir waren zu Besuch. |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:05 Uhr | Sein und StreitDas Philosophiemagazin |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:05 Uhr | ReligionenModeration: Kirsten Dietrich |
15:00 Uhr | Nachrichten |
15:05 Uhr | InterpretationenDer Soldat als Hirte 16:00 Nachrichten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
17:30 Uhr | NachspielDas Sportmagazin 18:00 Nachrichten 18:05 Nachspiel Kurven kratzen Zuerst banden sich die Menschen Flechtwerk aus Rinde unter die Füße, um durch den Schnee zu stapfen. Doch das genügte bald nicht mehr. Mit ovalen Holzplatten an den Schuhen versuchten waghalsige Gebirgsbewohner zu gleiten. Die ältesten Skifunde sind über 4.000 Jahre alt. Sie maßen etwa eineinhalb Meter. Kanadische Goldgräber liefen im 19. Jahrhundert mit vier Meter langen Skiern um die Wette. Die langen Gleiter waren aber unpraktisch für Abfahrtslauf und Slalom. So wurden die Bretter nach und nach kürzer. Heute nähert man sich wieder ihrer ursprünglichen Länge an. Mit Brettern allerdings haben die Hightechskier nichts mehr gemein, obwohl sich ihr Name noch immer vom norwegischen Wort für Scheit ableitet. |
18:30 Uhr | HörspielRosas Liebe „Meine Leidenschaft für die Sache und meine Liebe zu dir haben sich noch nie im Weg gestanden.” Diesen Satz sagt Rosa Luxemburg zu Leo Jogiches bei einer scharfen Auseinandersetzung über politischen Kampf und Gefühle. Rosa Luxemburg führt durch die Szenen ihres Lebens. In ihrer Vorstellung von Glück dürfen Vernunft und Gefühl sich nicht widersprechen. Ihre Liebesgeschichte mit Leo Jogiches wird auch zur Geschichte einer Frau, die das übliche männliche Verhalten nicht hinnehmen will. |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertKammermusikfestival Krzyżowa Music |
22:00 Uhr | Musikfeuilleton"Wenn Muddy Waters Mozart heiratet“ In den 60er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts entdeckte Corky Siegel den Blues. Aber das, was er damals in den Clubs von Chicago hörte, reichte ihm nicht. Der Harmonikaspieler begann, Werke für Symphonie- und Kammerorchester zu schreiben. Siegels Crossover-Konzept setzte sich durch. Vor allem seine kammermusikalischen Bluesvariationen füllen inzwischen Konzertsäle in aller Welt. |
22:30 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage |