Programm

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Dienstag, 04.12.2018

  • 00:00 Uhr

    Nachrichten

  • 00:05 Uhr

    Neue Musik

    "Music, Philosophy, and Modernity"
    Eine Philosophie aus dem Geiste der Musik
    Von Teresa Roelcke

    Gegen Spezialisierung und Bedeutungslosigkeit soll die Philosophie musikalischer werden, sagt Philosoph Andrew Bowie.

    Der Philosoph Andrew Bowie kritisiert seine eigene Disziplin: Sie mache sich die Vorläufigkeit und geringe gesellschaftliche Tragweite ihrer Ergebnisse nicht bewusst und blende aus, dass Verstehen zu großen Teilen ästhetisch funktioniere und nicht nur über Argumente. Abhilfe sucht Bowie in einer Orientierung an der Musik: Sich zu vergegenwärtigen, wie musikalisches Verstehen und musikalische Sinnhaftigkeit funktioniert, werfe ein anderes Licht auf Verstehen überhaupt. Außerdem gelänge der Musik, was die Philosophie nur vergeblich behaupte: tatsächlich Sinn herzustellen.
    Teresa Roelcke hat Bowies musikgespeiste Philosophiekritik für Deutschlandfunk Kultur rekonstruiert.

  • 01:00 Uhr

    Nachrichten

  • 01:05 Uhr

    Tonart

    Jazz
    Moderation: Vincent Neumann

    02:00 Uhr
    Nachrichten
    03:00 Uhr
    Nachrichten
    04:00 Uhr
    Nachrichten
  • 05:00 Uhr

    Nachrichten

  • 05:05 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Morgen
    Moderation: Dieter Kassel

    u.a. Kalenderblatt
    Vor 25 Jahren: Der amerikanische Rockmusiker Frank Zappa gestorben

    05:30 Uhr
    Nachrichten
    06:00 Uhr
    Nachrichten
    06:20 Uhr
    Wort zum Tage

    Pfarrer Michael Becker
    Evangelische Kirche

    06:30 Uhr
    Nachrichten
    07:00 Uhr
    Nachrichten
    07:30 Uhr
    Nachrichten
    07:40 Uhr
    Interview

    "Die soziale Ungleichheit in Frankreich verschlimmert sich"
    Gespräch mit Hans Stark, Generalsekretär des Studienkomitees für deutsch-französische Beziehungen

    08:00 Uhr
    Nachrichten
    08:30 Uhr
    Nachrichten
  • 09:00 Uhr

    Nachrichten

  • Außen Frieden, innen Krieg
    Katrin Heise im Gespräch mit Bosiljka Schedlich

    Den Bürgerkrieg im eigenen Land erlebte Bosiljka Schedlich aus der Ferne: Die gebürtige Jugoslawin kam 1968 nach Deutschland. Heute betreut ihre Organisation "Stiftung Überbrücken" in Berlin Kriegstraumatisierte aus den Balkanländern.

  • 10:00 Uhr

    Nachrichten

  • 10:05 Uhr

    Lesart

    Das Literaturmagazin
    Moderation: Joachim Scholl

    Die Feminismus-Ecke im Buchladen
    Mit Margarete Stokowski bei Hugendubel
    Von Sarah Elsing

    Feminismus und Literatur
    Autorinnen zweier Generationen über ihr Schreiben
    Gespräch mit Theresia Enzensberger und Katja Lange-Müller

    Adventskalender:
    "Fragmente eines unendlichen Gedächtnisses" von Maël Renouard
    Von Kolja Mensing

    "Die seltsamsten Orten der Antike" von Martin Zimmermann
    Rezensiert von Günther Wessel

    Literaturtipps
    Von Regina Voss

    Buchempfehlungen Dezember 2018:
    Porträt von Roland Schulz ("So sterben wir")
    Von Andi Hörmann

  • 11:00 Uhr

    Nachrichten

  • 11:05 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Vormittag
    Moderation: Carsten Beyer

    Diskussion um Britpop: Erst Cool Britannia, jetzt Cool Brexit?
    Gespräch mit dem Journalisten Hanspeter Kuenzler

    Modulare Synthesizer: Ist das noch Physik, oder schon Musik?
    Von Luise Voerkel

    11:45 Uhr
    Rubrik: Klassik

    Gespräch mit Axel Köhler, neuer Rektor der Musikhochschule Dresden

  • 12:00 Uhr

    Nachrichten

  • David Schraven, Journalist und Gründer des gemeinnützigen Recherche-Büros Correctiv
    Moderation: Anke Schaefer

  • 13:00 Uhr

    Nachrichten

  • Moderation: André Hatting

    Weniger Bäume, mehr Vielfalt
    Warum das Fichtensterben dem Harz guttut
    Von Dietrich Mohaupt

    Loitzer Geldglück
    Eine Kleinstadt in Vorpommern und eine halbe Million Euro
    Von Silke Hasselmann

    Spione gesucht!
    Die BND-Zentrale Berlin braucht Nachwuchs
    Von Michael Götschenberg

  • 14:00 Uhr

    Nachrichten

  • 14:05 Uhr

    Kompressor

    Das Kulturmagazin
    Moderation: Stephan Karkowsky

    Schreiben Männer schlechter über Sex?
    Oder werden sie nur anders wahrgenommen?
    Gespräch mit der Germanistin Dr. Veronika Schuchter

    Ein unerwünschtes Interview: Red Bull und der Rechtsruck
    Gespräch mit dem Soundkünstler Nik Nowak

    Gestalten! Versandkataloge
    Von Marietta Schwarz

    Fundstück 137:
    Jerusalem In My Heart - Kol El 'Aalam O'youn (People Are All Eyes
    Von Paul Paulun

    London International Animation Festival
    Von Marten Hahn

  • 15:00 Uhr

    Kakadu

    15:05 Uhr
    Kakadu

    Moderation: Tim Wiese

    Computerspieltipp
    Von Thomas Feibel

    Comic von der Elfenbeinküste: Akissi
    Von Jessica Zeller

    Hörbuchtipp: Luzifer Junior
    Von Elmar Krämer

  • 15:30 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Nachmittag
    Moderation: Vivian Perkovic

    Studiogäste: Brother Brothers
    Gespräch mit Adam und David Moss

    Texte zur Kunst: Dezember-Heft zum Thema "Sound"
    Gespräch mit dem Chefredakteur Colin Lang

    Modulare Synthesizer: Ist das noch Physik, oder schon Musik?
    Von Luise Voerkel

    Reise um die Welt in 80 Plattenläden
    Gespräch mit Marcus Barnes,Journalist, Autor und DJ

    16:00 Uhr
    Nachrichten
  • 17:00 Uhr

    Nachrichten

  • 17:05 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Abend
    Moderation: Nicole Dittmer

    18:00 Uhr
    Nachrichten
  • 18:30 Uhr

    Weltzeit

    Moderation: Andre Zantow

    Endes des Wachstums in Singapur - Auto-Obergrenze erreicht!
    Von Holger Senzel

    Die Wachstumsillusion - Wo weltweit Länder umsteuern
    Gespräch mit David Pilling, Autor von “The Growth Delusion“

    Endes des Wachstumsin Singapur
    Seit Anfang 2018 können sich die Einwohner von Singapur nicht mehr einfach ein Auto kaufen und damit durch den Stadtstaat fahren. Es gibt eine maximale Zahl an Lizenzen zum Autofahren. So soll die Zahl der Autos beim derzeitigen Niveau von 575.000 bestehen bleiben oder sogar sinken. Der Verkehrsinfarkt in der 5,6-Millionen Metropole soll so verhindert werden. Nicht der einzige Schritt gegen Wachstum.

  • 19:00 Uhr

    Nachrichten

  • 19:05 Uhr

    Zeitfragen

    Magazin

    19:30 Uhr
    Zeitfragen

    Wem gehört die Bahn?
    Eine Abrechnung nach 25 Jahren Bahnreform
    Von Thilo Schmidt

    Die Bahnreform, vor 25 Jahren in Kraft getreten, sollte aus einem erklärtermaßen maroden Staatsunternehmen einen modernen Wirtschaftsbetrieb machen - und außerdem das Bahnfahren attraktiver. Doch wie sieht die Bilanz nach einem Vierteljahrhundert aus? Im Fernverkehr hat sich die Bahn massiv aus der Fläche zurückgezogen und fokussiert sich auf die Rennstrecken zwischen den großen Verkehrslinien. Infrastruktur wurde großflächig zurückgebaut und der Wettbewerb im Nahverkehr führt zu Lohndumping und Streichung von Verkehrsleistungen durch die Länder.
    Wem gehört die Bahn? Den Märkten oder den Menschen? Oder, anders gefragt: Käme man auf die Idee, eine Straße stillzulegen, weil sie sich nicht rechnet?

  • 20:00 Uhr

    Nachrichten

  • 20:03 Uhr

    Konzert

    Hörprobe
    Konzertreihe mit deutschen Musikhochschulen
    Live aus dem Roten Saal der Hochschule für Musik Mainz
    an der Johannes Gutenberg-Universität

    Richard Strauss
    Serenade für 13 Blasinstrumente op. 7
    Instrumentalistinnen und Instrumentalisten der Bläserabteilung
    Leitung: Wolfram Koloseus

    Peter Tschaikowsky
    Arie „Da, chas nastal!“ aus „Die Jungfrau von Orleans“
    Hyemi Jung, Mezzosopran
    Seung Jo Cha, Klavier

    Eduardo Angulo
    “Die Vögel” für Gitarre und Streichquartett
    Marta Kovalova, Violine
    Friederike Kampick, Violine
    Tim Düllberg, Viola
    Lucija Rupert, Violoncello
    Russell Poyner, Gitarre

    Latin Percussion Ensemble
    Instrumentalistinnen und Instrumentalisten der Abteilung Elementare Musikpädagogik
    Congas, Mallets, Effektinstrumente
    Lea Schnoor/ Shiyuan Peng/ Dominik Wilson
    Marcia Lopez/ Hye-Min Lee
    Leitung: Berchon Dias

    Felix Mendelssohn Bartholdy
    Grave-Allegro, aus: Streichersinfonie Nr. 9 C-Dur
    Instrumentalistinnen und Instrumentalisten der Abteilung Streichinstrumente
    Leitung: Benjamin Bergmann

    Enrique Granados
    Piano Suite „Goyescas“ (op. 11)
    „Quejas o la Maja y el Ruiseñor - Complaints or the Maiden and the Nightingale“
    Daewoo Lee, Klavier

    Carlo Gesualdo
    Drei Madrigale aus dem 6. Madrigalbuch:
    „Beltà, poi che t’assenti“
    „O dolce mio tesoro“
    „Ardo per te, mio bene“
    Sonja Grevenbrock, Sopran
    Ruth Katharina Peeck, Sopran
    Christian Rohrbach, Altus
    Jonas Boy, Tenor
    Florian Küppers, Bass
    Toshinori Ozaki, Laute

    Jazz-Trio:
    Victor Fox, Saxofon
    Niklas Schumacher, Kontrabass
    Leo Asal, Schlagzeug

    Moderation: Petra Rieß

  • 22:00 Uhr

    Alte Musik

    Klingendes Beutegut (2/2)
    Die Musiksammlung des Braunsberger Jesuitenkollegs
    Von Stefan Menzel

    Im 16. Jahrhundert fungierte das Jesuitenkolleg zu Braunsberg (Braniewo) als Brückenkopf der katholischen Reform im Baltikum: Kleriker für den gesamten Ostseeraum wurden hier herangezogen und erhielten dabei auch eine fundierte Musikausbildung. So groß der Einfluss der Musikpflege am Kolleg auf die baltische Kirchenmusik zu veranschlagen ist, so wenig ließ sich bisher über diese in Erfahrung bringen, denn der Schwedenkönig Gustav Adolph raubte 1626 die Bibliothek der Anstalt und mit ihr sämtliche Musikalien. Einige Braunsberger Notendrucke tauchten jedoch unlängst in der Universitätsbibliothek Uppsala auf, sie geben einen kleinen Eindruck von der Reichhaltigkeit dieser Sammlung.

  • 22:30 Uhr

    Studio 9

    Themen des Tages
    Moderation: Vera Linß

  • 23:00 Uhr

    Nachrichten

  • 23:05 Uhr

    Fazit

    Kultur vom Tage
    Moderation: Vladimir Balzer

    Unabhängiger Denker
    "Puschkinhaus"-Autor Andrej Bitow gestorben
    Gespräch mit Ilma Rakusa, Übersetzerin, Lyrikerin und Autorin

    Gewinner des Turner Preises 2018
    Von Carsten Probst

    Beschädigung statt Kunst
    Wolfram Kastner muss für Aktionen am Jodl-Grab zahlen
    Von Tobias Krone

    Wider die Zensur
    Das Kairoer Festival Tashweesh zeigt feministische Positionen
    Von Caren Miesenberger

    "Brauchen keinen Kant"
    Antideutsche Stimmung im Kulturbetrieb Kaliningrads
    Von Gesine Dornblüth

    Adventskalender:
    "Fragmente eines unendlichen Gedächtnisses" von Maël Renouard
    Von Kolja Mensing

    Kulturpresseschau
    Von Tobias Wenzel