Programm

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Donnerstag, 12.01.2017

  • 00:00 Uhr

    Nachrichten

  • 00:05 Uhr

    Neue Musik

    Splitter Music Festival (2/2)
    Wabe und Ballhaus Ost, Berlin
    Aufzeichnungen vom 24. - 27.11.2016

    Berliner Echtzeitmusik-Szene im Großformat: Das Splitter Music Festival mit einer neuen zeitgenössischen "Orchester-Musik"

  • 01:00 Uhr

    Nachrichten

  • 01:05 Uhr

    Tonart

    Rock
    Moderation: Uwe Wohlmacher

    02:00 Uhr
    Nachrichten
    03:00 Uhr
    Nachrichten
    04:00 Uhr
    Nachrichten
  • 05:00 Uhr

    Nachrichten

  • 05:07 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Morgen
    Moderation: Liane von Billerbeck

    05:30 Uhr
    Nachrichten
    05:50 Uhr
    Kalenderblatt

    Vor 50 Jahren: Der amerikanische Professor James Bedford wird als erster Mensch tiefgefroren

    06:00 Uhr
    Nachrichten
    06:20 Uhr
    Wort zum Tage

    Pastoralreferent Dietmar Rebmann
    Katholische Kirche

    06:30 Uhr
    Nachrichten
    07:00 Uhr
    Nachrichten
    07:30 Uhr
    Nachrichten
    07:40 Uhr
    Interview

    Starkes Europaparlament notwendiger denn je ?
    Alexander Graf Lambsdorff

    08:00 Uhr
    Nachrichten
    08:20 Uhr
    Frühkritik

    Filme der Woche: "LaLaLand" und "Hell Or High Water"
    Vorgestellt von Hannelore Heider

    08:30 Uhr
    Nachrichten
    08:50 Uhr
    Buchkritik

    "Die große Heimkehr" von Anna Kim
    Rezensiert von Katharina Borchardt

  • 09:00 Uhr

    Nachrichten

  • Keine Angst vorm Programmieren
    Katrin Heise im Gespräch mit Fiona Krakenbürger, Netzaktivistin, Bloggerin, Ethnologin

    Eine Nacht im Januar 2012 änderte ihr Leben: Nach einem "besoffenen Chat" beschloss die damals 22-jährige Fiona Krakenbürger, programmieren zu lernen. Ihre Freunde - zwei Nerds - hatten sie schon immer überreden wollen. Jetzt machten sie gemeinsam Ernst - und so kam sie zu ihrem Blog "Fiona Lernt Programmieren", in dem sie ihre Erfahrungen beschrieb. Seither sind diverse Netzaktivitäten hinzu gekommen: andere Blogs, ein Podcast; sie ist beim "Chaos Computer Club" aktiv und arbeitet bei der "Open Knowledge Foundation", einem gemeinnützigen Verein, der sich für offenes Wissen, offene Daten, Transparenz und Beteiligung einsetzt. Wo immer sie kann, redet die Studentin der Techniksoziologie auf Kongressen zum Thema "Frauen und Technik". Zum einen, um die hartnäckigen Vorurteile zu widerlegen, aber auch, um andere Frauen zu ermutigen, sich das Netz zu erobern. Ihr Motto: "Fesseln sprengen, coden lernen."

    Was liebt sie am Programmieren? Wie hat sie sich in der männlichen Hackerszene Respekt verschafft? Und was hat sie von Buddha für ihr Leben
    gelernt?

  • 10:00 Uhr

    Nachrichten

  • 10:07 Uhr

    Lesart

    Das Literaturmagazin
    Moderation: Frank Meyer

    Aus den Listen: "Charlottes Traumpferd. Wir sind doch Freunde" von Nele Neuhaus

    "Suppengrün 0,99 €" - ein engagierter Fotoband über Wanderarbeiter
    Gespräch mit Hermann Recknagel, Fotograf

    Universale Welt-Sicht in einem Buch - Norwegen diskutiert über Enzyklopädie
    Gespräch mit Peter Urban-Halle

    Buchkritik
    "166 Tage im All" von Alexander Gerst und Lars Abromeit
    Rezensiert von Frank Kaspar

    Florian Werner ...liest Musik
    David Bowie „No Plan“

    Literaturtipps
    Von Julia Eikmann

  • 11:00 Uhr

    Nachrichten

  • 11:07 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Vormittag
    Moderation: Mascha Drost

    So klang der Konzertsaal der Elbphilharmonie gestern Abend
    Von Marcus Stäbler

    Musikalische Zuversicht für schwere Zeiten: Der Liedermacher Pippo Pollina
    von Jutta Petermann

    Stimmen aus Ashkenaz - Deutsche und westjiddische Lieder in Osteuropa
    von Grit Friedrich

  • 12:00 Uhr

    Nachrichten

  • 12:07 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Mittag
    Moderation: André Hatting

    13:00 Uhr
    Nachrichten
  • Rechter Terror gegen Politiker, Theater, Museen
    Moderation: Heidrun Wimmersberg

    Mehr als 20 rechte Anschläge auf das Büro einer Linken-Politikerin in Chemnitz
    Von Alexandra Gerlach

    Boykottaufruf gegen Altenburger Theater wegen Fremdenfreundlichkeit
    Von Henry Bernhard

  • 14:00 Uhr

    Nachrichten

  • 14:07 Uhr

    Kompressor

    Das Kulturmagazin
    Moderation: Max Oppel

    Kleiner Rassen-Bastelkasten
    Von Mirjam Kid

    Mehr- und Minderheit zusammenbringen
    Welche Kooperation sollte es geben?
    Gespräch mit Mimoun Berissoun, Projekt "180 Grad Wende"

    Dike Uchegbu hatte es satt - und zog wegen Racial Profiling vor Gericht
    Gespräch mit dem ehemaligen Deutschrapper und Heilpraktiker

    Von Kanak Attack bis heute - die Evolution des Racial Profiling
    Gespräch mit Vasillis Tsianos, Soziologe und Mitbegründer von Kanak Attak

    Außerparlamentarischer Raum - Die Bühne gegen den Rechtsruck?
    Gespräch mit Mai-Phuong Kollath

  • 15:00 Uhr

    Kakadu

    15:05 Uhr
    Kakadu

    Moderation: Tim Wiese

  • 15:30 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Nachmittag
    Moderation: Vivian Perkovic

    "Elektronische Gospel Musik": SOHN mit neuem Album "Rennen"
    Von Oliver Schwesig

    Fashwave: Synthesizer aus der Neonazi-Hölle
    Von Martin Böttcher

    Musicals in Deutschland und in den USA - ein Vergleich
    Gespräch mit dem Komponisten Marc Schubring

    16:00 Uhr
    Nachrichten
  • 17:00 Uhr

    Nachrichten

  • 17:07 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Abend
    Moderation: Vladimir Balzer und Axel Rahmlow

    18:00 Uhr
    Nachrichten
  • 18:30 Uhr

    Weltzeit

    Von Bochum in den Irak
    Porträt einer deutschen Helferin
    Von Anna Osius

    Das Ende des Aufschwungs
    Die Wirtschaftskrise in Iraks Kurdengebieten
    Von Martin Gerner

    Moderation: Angelika Windloff

    Das Ende des Aufschwungs - Die Wirtschaftskrise in Iraks Kurdengebieten
    Seit dem Herbst dauert die Offensive auf Mossul in Nordirak nun schon an. Kurdische und irakische Truppen versuchen den sogenannten IS aus der ehemaligen Vier Millionen Metropole zu vertreiben. Zehntausende sind seitdem aus der umkämpften Stadt in die kurdischen Gebiete oder in Lager jenseits des Einflussbereiches des IS geflohen. Neben dem Ölpreisverfall drückt dies auf die ehemals boomende Wirtschaft in den Kurdengebieten, die in wenigen Jahren Erbil zur Glitzerstadt mit prunkvollen Hochhäusern gemacht hat.

  • 19:00 Uhr

    Nachrichten

  • 19:07 Uhr

    Zeitfragen

    Magazin

    Lässt sich Diskriminierung messen?
    Was sich aus Polizeidaten ablesen lässt - und was nicht
    Von Thomas Reintjes

    Psychometrie: Welche Datenspuren verraten unsere Persönlichkeit?
    Von Christoph Drösser

    19:30 Uhr
    Zeitfragen

    "Was habt ihr nur mit dem Sex?"
    Asexualität als Lebensform
    Von Tim Wiese
    (Wdh. v. 03.12.2015)

    In der Sexualwissenschaft geht man davon aus, dass etwa ein Prozent der Menschen asexuell ist. Die Forschung dazu steht aber erst am Anfang.

    Sex scheint in unserem Alltag allgegenwärtig. Er begegnet uns in der Werbung, in Fernsehserien und in den Magazinen. Im Internet gibt es Portale für die unterschiedlichsten Vorlieben, Sextoys müssen niemanden mehr peinlich sein und sexuelle Erfüllung ist den meisten von uns wichtig. Es gibt aber Menschen, die interessieren sich höchstens unter ästhetischen Gesichtspunkten für nackte Körper. Geschlechtsverkehr reizt sie nicht oder nur wenig. Sie spüren kein Verlangen und sind damit sehr zufrieden. Das Phänomen ist nicht neu, doch mittlerweile trägt es einen Namen: Asexualität. In den letzten 20 Jahren hat der Begriff mehr und mehr an Bedeutung gewonnen. Besonders weil sich asexuelle Menschen verstärkt sichtbar machen. Asexualität stellt sich sehr vielfältig dar und ist nicht immer leicht zu fassen: Erich berichtet zum Beispiel, dass er "seit 20 Jahren unberührt sei" und ihm deswegen nichts fehle. Kati hingegen kann mit Sex auch nichts anfangen, ist aber glücklich in ihrer Beziehung mit einem sexuellen Partner. In der Sexualwissenschaft geht man davon aus, dass etwa ein Prozent der Menschen asexuell ist. Die Forschung dazu steht aber erst am Anfang. Das Feature beleuchtet erste wissenschaftliche Ansätze und thematisiert die Arbeit von Aktivisten. Sie kämpfen gegen das Vorurteil, Asexualität könnte eine Störung sein.

  • 20:00 Uhr

    Nachrichten

  • 20:03 Uhr

    Konzert

    Anhaltisches Theater Dessau
    Aufzeichnung vom 05.01.2017

    Wolfgang Amadeus Mozart
    Sinfonie D-Dur KV 504 "Prager"

    Eduard Lassen
    Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 87

    Bohuslav Martinů
    Sinfonie Nr. 4

    Linus Roth, Violine
    Anhaltische Philharmonie Dessau
    Leitung: Markus L. Frank

    Eine ganze Saison Jubiläum!
    Leopold III., Fürst von Anhalt-Dessau, war ein weiser Regent. Er setzte nicht auf Prunk, sondern auf Kunst und Kultur und gründete eine Hofkapelle. Sie heißt heute Anhaltische Philharmonie und feiert ihr 250-jähriges Bestehen. Wenn der anhaltische GMD Markus L. Frank in Dessau neben Klassikern vor allen Dingen Neues, Unbekanntes, Überraschendes präsentiert, stellt er sich gewissermaßen in die Tradition des Landesfürsten. Dieses Konzert ist ein gutes Beispiel: Im Mittelpunkt steht das Violinkonzert des dänischen Komponisten Eduard Lassen, das im Mai 1888 im Rahmen des Tonkünstlerfestes des Allgemeinen Deutschen Musikvereins in der anhaltischen Residenzstadt Dessau von dem tschechischen Geiger Karel Halir und der Herzoglichen Kapelle unter der Leitung des Komponisten uraufgeführt wurde. Das Urteil des Rezensenten im Berliner Börsen-Courier lautete: "Das Werk ist ein in Erfindung und Empfindung frisches, glänzendes, wahrhaft concertmäßig - und auch wahrhaft violinmäßig - gehaltenes Stück, das für den Spieler höchst dankbar und für den Hörer noch mehr erfreulich ist." Zwei Sinfonien umrahmen diese Wiederentdeckung. Zu Beginn erklingt Mozarts dreisätzige 'D-Dur-Sinfonie' KV 504, geschrieben Ende 1786 für ein Konzert in Prag. Im Frühjahr 1945, voller Hoffnung, nach dem Krieg nun endlich wieder in seine Heimat, die Tschechoslowakei, zurückkehren zu können, komponierte Bohuslav Martinù im amerikanischen Exil seine '4. Sinfonie'. Freundliche Stimmungen durchziehen das Werk, das in vielerlei Hinsicht an die böhmische Tradition anknüpft.

  • 22:00 Uhr

    Chormusik

    Cantate Dominum canticum novum
    Anna-Maria Hefele, Obertongesang
    Kammerchor I Vocalisti
    Leitung: Hans Joachim Lustig

    Kompositionsaufträge des Kammerchors I Vocalisti für "neue Lieder".

    "Singet dem Herrn ein neues Lied" - diesen Psalmvers nimmt der Kammerchor I Vocalisti wörtlich. Kompositionsaufträge für neue Lieder gingen unter anderem an Uģis Prauliņš, Hans Schanderl und Michael Ostrzyga. Aber auch Werke aus dem 20. Jahrhundert sind vertreten, etwa von Hugo Distler und Vytautas Miškinis.

  • 22:30 Uhr

    Studio 9

    Themen des Tages
    Moderation: Hans-Joachim Wiese

  • 23:00 Uhr

    Nachrichten

  • 23:05 Uhr

    Fazit

    Kultur vom Tage
    Moderation: Gabi Wuttke

    Palmyra als Extrem eines neuen Ikonoklasmus.
    Diskurs in der Akademie der Künste Berlin
    Gespräch mit dem Kunsthistoriker Professor Horst Bredekamp, Institut für Kunst- und Bildgeschichte, Humboldt-Universität zu Berlin

    Einzelstimmenmeister: Der Akustiker der Elbphilharmonie am Tag danach
    Von Axel Schröder

    Spiel im Filmset: Cuillermo Calderón inszeniert in Basel "Goldrausch"
    Gespräch mit Michael Laages

    „Das neue deutsche WIR. German Angst“
    Von Jochen Stöckmann

    Kulturpresseschau
    Von Gregor Sander