
Entdecken Sie mit der Dlf Audiothek die Vielfalt unserer drei Programme, abonnieren Sie Ihre Lieblingssendungen, wählen Sie aus Themenkanälen und machen daraus Ihr eigenes Radioprogramm.
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Neue MusikEine wahre Geschichte |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartRock 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Morgen 05:30 Nachrichten 05:50 Kalenderblatt Vor 75 Jahren: Der Künstler Walter Spies ertrinkt nach der Bombardierung der "Van Imhoff" im Indischen Ozean 06:00 Nachrichten 06:20 Wort zum Tage Pastor Diederich Lüken 06:30 Nachrichten 06:40 Aus den Feuilletons 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Drohnen-Krieg - Obamas tödliches Erbe 07:30 Nachrichten 07:40 Interview Über den Zusammenhang zwischen globaler Landwirtschaft und Wasser 08:00 Nachrichten 08:20 Frühkritik Filme der Woche: "Personal Shopper" und "Verborgene Schönheit" 08:30 Nachrichten 08:50 Buchkritik "Die Fahnen" von Miroslav Krleza |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:07 Uhr | Im Gespräch"Ich bin ein barocker Typ" Christian Höppner liebt Bach und Amy Winehouse, er lehrt in Berlin und dirigiert in Brasilien, spielt selbst Cello und schätzt die türkische Langhalslaute Bağlama. Kurz, der Präsident des Deutschen Kulturrates liebt und lebt die kulturelle Vielfalt. Dabei ist er aus seiner Geburtsstadt Berlin nie länger herausgekommen. Umso umtriebiger ist er bei seinem Einsatz für die Musik und die Kultur - als Präsident des Deutschen Kulturrats, Generalsekretär des Deutschen Musikrats, Juryvorsitzender "Jugend musiziert", Beiratsmitglied des "Echo" undundund -, dafür wurde er gerade erst von Bundespräsident Joachim Gauck mit dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse ausgezeichnet. Geprägt wurde Christian Höppner u.a. von seinem Großvater, einem zigarrerauchenden, Geschichten erzählenden Weinliebhaber. "Ich bin ein barocker Typ, von der Figur her und von der Lebensweise." |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:07 Uhr | LesartDas Literaturmagazin |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:07 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Vormittag 11:30 Musiktipps 11:35 Weltmusik Fadista auf Abwegen - Carminho singt Tom Jobim |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Mittag 13:00 Nachrichten |
13:30 Uhr | LänderreportErdogans Einfluss - türkische Konsulatslehrer an deutschen Schulen |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:07 Uhr | KompressorDas Kulturmagazin 14:30 Kulturnachrichten Von Cora Knoblauch |
15:00 Uhr | Kakadu15:00 Nachrichten für Kinder 15:05 Quasseltag Was wollt ihr unbedingt machen, bevor ihr mit der Schule fertig seid? |
15:30 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Nachmittag 16:00 Nachrichten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Abend 17:30 Kulturnachrichten Von Cora Knoblauch 17:50 Typisch deutsch? Von Matthias Baxmann und Matthias Eckoldt 18:00 Nachrichten |
18:30 Uhr | WeltzeitTrump Power - Der Triumpf-Turm des neuenUS-Präsidenten Trump Power - Der Triumpf-Turm des neuenUS-Präsidenten |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:07 Uhr | Zeitfragen. Forschung und GesellschaftMagazin 19:30 Zeitfragen. Feature Heiliges, gefährliches, verbotenes Blut |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertUltraschall Berlin - Festival für neue Musik Vier Ensembles - ein Klangkörper: Dem Ensemblekollektiv Berlin, bestehend aus dem Ensemble Adapter, dem Sonar Quartett, dem Ensemble Apparat und dem ensemble mosaik, gelingt es, die jeweilige Eigenart der Einzelensembles zu bewahren und zugleich zu einem großen Ganzen zusammenzuschmelzen. Auch das Programm bei Ultraschall Berlin kündet von diesem hybriden Ansatz. Auf der Basis von Werken, die Marc Sabat und Turgut Ercetin bereits früher für jeweils eines der Teil-Ensembles geschrieben haben, entstanden neue Werke für das Gesamtensemble, die denkbar unterschiedliche Wege gehen. Der kanadische Komponist Marc Sabat erkundet die Welt der Obertöne und mikrotonalen Verästelungen in reiner Stimmung, für die er unter anderem Pythagoras und den amerikanischen Komponisten Ben Johnston als Paten nennt. |
22:00 Uhr | ChormusikKein Chor »Wir sind kein Chor.« So das Selbstverständnis von EXAUDI, »Wir sind eine Gruppe von Solisten.« Auf mehrfach besetzte Stimmgruppen und eine dichte, homogene Klangtextur verzichtet das 2002 gegründete Ensemble. Stattdessen arbeiten die Sänger mit der Nacktheit der Einzelstimme und den Möglichkeiten experimenteller Vokaltechniken. EXAUDI ist auf alte und zeitgenössische Musik spezialisiert und trägt durch die schwerpunktmäßige Präsentation der Musik jüngerer Komponisten wesentlich zur Repertoirebildung, -aktualisierung und -erhaltung neuer Vokalmusik bei. |
22:30 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten Von Jule Hoffmann |