Programm

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Dienstag, 06.01.2015

  • 00:00 Uhr

    Nachrichten

  • 00:05 Uhr

    Neue Musik

    Der türkische Komponist İlhan Mimaroğlu (1926-2012)
    Von Stefan Fricke

    Mimaroğlu kooperierte mit Varése und Wolpe, produzierte Avantgarde und Jazz, entdeckte Dubuffets Tonbandmusik und komponierte emphatische Protestnoten.

  • 01:00 Uhr

    Nachrichten

  • 01:05 Uhr

    Tonart

    Jazz
    Jazzfestival Frankfurt/ Main 2014
    Aufzeichnung vom 24.10.2014

    Billy Martin’s Wicked Knee
    Nik Bärtsch’s Ronin
    Marius Neset Quintet
    Moderation: Lothar Jänichen

    Avant-Brass-Jazz und ekstatische Sounds beim Jazzfestival Frankfurt/ Main 2014

    Das Jazzfestival in Frankfurt / M. existiert seit 1953 und ist damit das älteste Jazzfestival in Deutschland. Gewohnt hochkarätig besetzt war der 2014-er Jahrgang. Für besondere Akzente sorgten sowohl der amerikanische Schlagzeuger Billy Martin mit seiner „Avant Brass“-Band mit dem Posaunisten Curtis Fowlkes und dem Slide-Trompeter Steven Bernstein, als auch der Schweizer Pianist Nik Bärtsch mit seiner ekstatisch spielenden Band „Ronin“. Bei dieser Band ist kaum zu erkennen, was hier im Moment entsteht (also improvisiert wird) und was bereits vorher komponiert wurde. Nik Bärtsch spielt gerne mit dem Verschwimmen und mit dem Verschwinden dieser Grenzen und Eindeutigkeiten. Dennoch legt er großen Wert auf die Klarheit und auf die Unmittelbarkeit seiner Musik, die sich vor allem auf ihrer sich sukzessiv verändernden Rhythmik entwickelt.

    02:00 Uhr
    Nachrichten
    03:00 Uhr
    Nachrichten
    04:00 Uhr
    Nachrichten
  • 05:00 Uhr

    Nachrichten

  • 05:07 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Morgen
    Moderation: Nana Brink

    u.a.
    Heute erstes "Kraftwerk"-Konzert in der Neuen Nationagalerie

    05:30 Uhr
    Nachrichten
    06:00 Uhr
    Nachrichten
    06:23 Uhr
    Wort zum Tage

    Pfarrer i.R. Michael Becker
    Evangelische Kirche

    06:30 Uhr
    Nachrichten
    07:00 Uhr
    Nachrichten
    07:30 Uhr
    Nachrichten
    08:00 Uhr
    Nachrichten
    08:20 Uhr
    Frühkritik

    "Geld sofort" - unbekannter Heinz-Erhardt-Film heute im NDR
    Von Torsten Körner

    08:30 Uhr
    Nachrichten
  • 09:00 Uhr

    Nachrichten

  • Warum leben Veganer besser?
    Gisela Steinhauer im Gespräch mit Jan Bredack, Gründer von "Veganz"

  • 10:00 Uhr

    Nachrichten

  • 10:07 Uhr

    Lesart

    Das Literaturmagazin
    Moderation: Sigrid Brinkmann

    "Mir fehlt wenig."
    Ingo Arend über die sinkende Zahl von Literaturkritiken

    "Am Ende aller guten Hoffnung. Sterbehilfe im Mutterleib"
    Rezensiert von Sandra Wiedemann

    Weg damit! Geschenkte Bücher im Internet verkaufen
    Von Jörg Plath

  • 11:00 Uhr

    Nachrichten

  • 11:07 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Vormittag
    Moderation: Carsten Beyer

    World Music Charts - Wie geht es weiter?

  • 12:00 Uhr

    Nachrichten

  • 12:07 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Mittag
    Moderation: Katrin Heise und Christian Rabhansl

    13:00 Uhr
    Nachrichten
  • 14:00 Uhr

    Nachrichten

  • 14:07 Uhr

    Kompressor

    Das Kulturmagazin
    Moderation: Susanne Burg

    Frage des Tages: Warum machen Sie sich zum Heinz?
    Gespräch mit dem Theater-Kritiker Stefan Keim

    Kraftwerk in der Nationalgalerie - Wie funktioniert die Musealisierung?
    Gespräch mit Udo Kittlemann, Leiter der Nationalgalerie

    Wild Tales - der Argentinier "liebstes Kind" kommt in deutsche Kinos

    Startschuss des "Kümmer-TVs"? - 20 Jahre "Akte" auf Sat1
    Gespräch mit dem Medienjournalisten Jörg Wagner

    Reihe: In Sicherheit, und nun? - Journalisten im deutschen Exil
    Von Meera Jamal und Rebecca Roth

  • 15:00 Uhr

    Kakadu

    15:05 Uhr
    Kakadu

    u.a. Buchtipp "Cosmo und seine Welt"
    Von Annette Christine Hoch
    Moderation: Patricia Pantel

  • 15:30 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Nachmittag
    Moderation: Andreas Müller

    Zum Tod von Truck Stop-Sänger Günter "Cisco" Berndt

    Konzertauftakt Kraftwerk in Berlin

    16:00 Uhr
    Nachrichten
  • 17:00 Uhr

    Nachrichten

  • 17:07 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Abend
    Moderation: Oliver Thoma und Sonja Gerth

    18:00 Uhr
    Nachrichten
  • 18:30 Uhr

    Weltzeit

    Vorsicht, Reh im Wasser! - Vom Leben auf einer Winzlingsinsel in Kanada
    Gespräch mit Thomas Gerlach

    Kanadisches Naturwunder - Die 1000 Inseln im Sankt Lorenzstrom
    Von Thomas Gerlach

    Moderation: Isabella Kolar

    Kanadisches Naturwunder - Die 1000 Inseln im Sankt Lorenzstrom
    Sie haben als Salatsauce mit dem Namen "Thousand-Island-Dressing" die Region zumindest in Nordamerika bekannt gemacht - die "1000 Inseln", die verstreut im Oberlauf des mächtigen St. Lorenzstroms liegen. Tatsächlich sind es sogar 1864 Inseln bzw. Inselchen und die allermeisten befinden sich in Privatbesitz. Der St. Lorenzstrom ist auch ein vielbefahrener Seeweg und bildet die Grenze zwischen der kanadischen Provinz Ontario und dem US-Bundesstaat New York. Hier tummeln sich Wassersportler, Taucher, Angler und Touristen.

  • 19:00 Uhr

    Nachrichten

  • 19:07 Uhr

    Zeitfragen

    Magazin
    Moderation: Johannes Nichelmann

    Korruption - Rüstungsfirma Rheinmetall in Griechenland
    Von Eleni Klotsikas

    Nach dem Fest - Müllberge in Berlin
    Von Änne Seidel

    Portrait: Claudio Vietta und der Kompost-Einwegteller
    Von Liane Gruß

    19:30 Uhr
    Zeitfragen

    Abgehoben (1/3)
    Die Flugmeile und ihr Preis
    Von Anja Krieger und Gerhard Richter
    (Teil 2 am 07.01.2015)

    In jedem Moment sitzen so viele Passagiere in der Luft, wie eine Großstadt Bewohner hat. Pro Jahr sind es nach Angaben des Internationalen Luftfahrtverbandes schon über drei Milliarden. Noch sind Flugreisende zwar eine Minderheit, aber die Zahl der Menschen, die sich Flugreisen leisten können, nimmt zu. Vor allem in Schwellenländern, wo die Mittelschicht wächst, steigt die Bedeutung des Flugverkehrs. Das globale Wachstumspotenzial ist enorm, das Verkehrsaufkommen dürfte sich in den nächsten zwei Jahrzehnten mehr als verdoppeln. Während die Flugpreise fallen, sitzt heute auch das schlechte Gewissen mit im Flieger. Der Luftverkehr gilt als klimaschädlichste Art der Fortbewegung. Dabei war es ein von der Natur inspirierter Traum, den die Flugpioniere einst umsetzten. Schon Otto Lilienthal träumte davon, sich wie ein Vogel in die Luft zu erheben - und ließ dafür sogar sein Leben. Seit der Erfindung des Düsenjets lässt sich der Luftverkehr immer weniger aus dem Alltag wegdenken. Die Möglichkeit, in wenigen Stunden an alle bewohnten Orte der Welt zu gelangen, hat den Austausch zwischen Kontinenten und Kulturen auf eine zuvor unvorstellbare Weise intensiviert. Mittlerweile treibt der Buchungsdschungel fast so absurde Blüten wie der globale Finanzmarkt: Schnäppchenjäger fliegen für ein günstiges Ticket schon mal nach Kairo, um dann billig First-Class von Frankfurt a. M. nach New York zu jetten. Der Klimarat warnt vor den Folgen der Emissionen. Kompensationsanbieter machen ein Geschäft daraus. Auch die Branche ist sich der Umweltprobleme bewusst und arbeitet an grünen Innovationen. Doch werden Effizienzgewinne den Trend zu noch mehr Emissionen aufhalten können? Im Gespräch mit Vielfliegern und Nichtfliegern, Kulturwissenschaftlern und Flugzeugingenieuren, in Hangars und Innovations-Labors reisen unsere Autoren in den drei Teilen der Zeitfragen-Reihe 'Abgehoben' durch Raum und Zeit, dem Traum vom Fliegen hinterher.

  • 20:00 Uhr

    Nachrichten

  • 20:03 Uhr

    Konzert

    Philharmonie Berlin
    Aufzeichnung vom 13.11.2014

    Ludwig van Beethoven
    Konzert für Klavier und Orchester Nr. 3 c-Moll op. 37

    ca. 20.45 Konzertpause

    Karl Amadeus Hartmann
    Sinfonie Nr. 6 für großes Orchester

    Ludwig van Beethoven
    „Leonorenouvertüre“ Nr. 3 C-Dur op. 72 b

    Paul Lewis, Klavier
    Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
    Leitung: Marek Janowski

    Eigentlich sind sie beide Bekenntnismusiker - Karl Amadeus Hartmann und Ludwig van Beethoven. Und doch treffen ihre Musikalischen Werke selten aufeinander im Konzertsaal. Für das RSB und seinen Chefdirigenten Marek Janowski eine Selbstverständlichkeit. In diesem Konzert, das wir im November 2014 in der Berliner Philharmonie aufgezeichnet haben, treffen Wiener Klassik und ein Klassiker der Moderne aufeinander - und die traditionelle Werkfolge wird dabei heftig auf den Kopf gestellt. Zuerst aufs Podium kommt an diesem Abend der Pianist Paul Lewis. Der Brite wird international geschätzt für seinen poetischen Klangsinn - gerade in den Werken Beethovens. Lewis hat sich für sein Gastspiel beim RSB für das dritte Klavierkonzert entschieden. Dieses Werk ist mozartnah, ist Musik gewordene Biografie des Bonner Wahlwieners. Die Werkkontraste belegen die seelischen Konflikte, die Beethoven im fortschreitenden Ertaubungsprozess zu bewältigen hatte - zeitgleich schrieb er das 'Heiligenstädter Testament'. Drei Jahre später hat er der todesmutigen Liebe einer Frau ein musikalisches Denkmal gesetzt - Leonore, die ihren Gatten aus dem Kerker befreit. Ein persönlicher Sieg in politisch aufgeladener Umgebung. Aufgeladen, voller Konflikte auch die Sinfonie von Karl Amadeus Hartmann - ein Meisterwerk aus dem Jahre 1953 mit einem phantastischen Adagio. Auch Hartmanns Musik behandelt grundsätzliche moralische und soziale Themen mit den Mitteln ergreifender plastischer Musik. Dieses Konzert senden wir noch einmal in einer Reihe mit Wiederholungen von Konzerten der Klangkörper der ROC GmbH.

  • 22:00 Uhr

    Alte Musik

    Die Erfindung des Abonnements
    Die Bach-Abel Concerts in London
    Von Georg Beck

    Das erste Abonnementkonzert überhaupt? London, Carlisle House, 23. Januar 1765. Die Erfinder: zwei zugereiste Musiker aus Sachsen, Karl Friedrich Abel (1723 - 1787) und Johann Christian Bach (1735 - 1782). Letzterer, der jüngste Bach-Sohn, kam 1762 in die Stadt, drei Jahre zuvor hatte Abel Wohnsitz in London genommen. In Paris hatte er zuvor François-Joseph Gossec kennengelernt, den Leiter des Konzertunternehmens 'Concerts Spirituels'. Von dort muss der Funke übergesprungen sein. Denn auf einmal war sie da, die schöne, der Kunst wie den Künstlern dienende Idee von "subscription concerts, for which tickets are sold in advance". 17 Jahre lang waren die Londoner Bach-Abel Concerts der Hit. Bald musste man umziehen nach Almack’s Great Room in der King Street und zehn Jahre nach der Gründung sogar ein eigenes Konzerthaus errichten.

  • 22:30 Uhr

    Studio 9

    Themen des Tages
    Moderation: Hanns Ostermann

  • 23:00 Uhr

    Nachrichten

  • 23:05 Uhr

    Fazit

    Kultur vom Tage
    Moderation: Vladimir Balzer

    Abschiedskonzert: Kraftwerk spielt in der Neuen Nationalgalerie
    Von Carsten Porbst

    Magenta statt blau-gelb? Was bewirkt ein Farbwechsel bei der FDP
    Gespräch mit Erik Spiekermann, UDN United Designers Network GmbH

    Abseits der Hauptrouten: Wo kleinere Ausstellungshallen großes Programm bieten
    Von Volkhard App

    Kulturpresseschau
    Von Arno Orzessek