
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | FreispielRadio Las Vegas Beim Freien Sender-Kombinat (FSK) in Hamburg lief von 1998 bis 2000 einmal im Monat die Radiosendung 'Radio Las Vegas'. In dieser ungewöhnlichen Show boten Mariola Brillowska und Günter Reznicek spätabends surreal-comicartiges Radio-Entertainment. Beide haben das alte Archivmaterial gehört und neu montiert. Der Inhalt ist so überraschend wie die Gäste und die Stimmung: Sie schwankt zwischen lyrisch und hysterisch. |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartKlassik 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Morgen 05:30 Nachrichten 05:50 Kalenderblatt Vor 40 Jahren: Martin Scorseses Film "Taxi Driver" hat in den USA Premiere 06:00 Nachrichten 06:20 Wort zum Tage Pfarrer Christoph Seidl 06:30 Nachrichten 06:40 Aus den Feuilletons 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Flüchtlinge - Gegen ein Ministerium für Migration! 07:30 Nachrichten 07:40 Interview Braucht Deutschland ein Einwanderungsministerium? 08:00 Nachrichten 08:20 Frühkritik Tourauftakt der Libertines in Berlin 08:30 Nachrichten 08:50 N/A Sachbuch von Walter Siebel: Die Kultur der Stadt |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:07 Uhr | Im GesprächWer beging den Mord in der Keksdose? |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:07 Uhr | LesartDas Literaturmagazin |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:07 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Vormittag 11:30 Musiktipps 11:35 Jazz "Raw and Cooked" - das "Hidden Jazz Quartett" aus Hannover startet durch |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Mittag 13:00 Nachrichten |
13:30 Uhr | LänderreportPappnasen. Bürger der Welt, schaut auf ihr Gesicht |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:07 Uhr | KompressorDas Kulturmagazin 14:30 Kulturnachrichten |
15:00 Uhr | Kakadu15:00 Nachrichten für Kinder 15:05 Infotag u.a. Kinder-Kunst-Experten: Der Künstler Paul Klee und die Kinder Paul Klees Bilder sind gerade bei Kindern sehr beliebt, sie finden schnell einen Zugang, farblich aber auch inhaltlich. Seine Bilder haben teilweise etwas Kindliches an sich oder strahlen es aus. Wie war denn Paul Klee selbst als Kind? Hat er schon gemalt, als er klein war? Und wie hat er sich später dann mit seinem eigenen Sohn Felix verstanden, haben die zwei oft zusammen gemalt oder gebastelt? Wie sehen Kinder die Bilder von Paul Klee und was sehen sie darin, warum sind sie so beliebt? |
15:30 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Nachmittag 16:00 Nachrichten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Abend 17:30 Kulturnachrichten 18:00 Nachrichten |
18:30 Uhr | WeltzeitSaufen ist notwendig - Wochenende in Nairobi Die spinnen,die Briten, oder nicht? - Die exzentrischen Hobbys der Insulaner |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:07 Uhr | Zeitfragen. Politik und SozialesMagazin 19:30 Zeitfragen. Feature Europa in der Sackgasse Die europäische Einigung verliert an Unterstützung. Von Ungarn bis Großbritannien, von Finnland bis Portugal erzielen europafeindliche Parteien Wahlerfolge, zuletzt in Frankreich der rechtsextreme Front National. Seit den Verhandlungen um die griechischen Staatsschulden liegen die Bruchlinien offen zutage: Deutschland und seine nordeuropäischen Verbündeten verlangen eine Politik des unbedingten und sofortigen Schuldenabbaus. "Die deutsche Regierung hat einem kleinen Mitgliedsland Bedingungen aufgezwungen, die früher nur mit Waffengewalt hätten durchgesetzt werden können", kommentierte damals der französische Figaro und sprach vielen aus dem Herzen. Woran krankt die Eurozone? Fehlt es den Südländern an der nötigen Haushaltsdisziplin - am Willen, unpopuläre Entscheidungen durchzusetzen? Seit der Euro-Einführung wachsen die wirtschaftlichen Unterschiede. Deutschland verwandelte seine Außenhandelsüberschüsse in Kapitalexporte, vor allem nach Ost- und Südeuropa. Dort schrumpften nationale Industrien oder wurden zu einer Zulieferer-Industrie, deren Wertschöpfungsketten in Nordeuropa enden. Während die Macht in der Mitte gestärkt aus der Staatsschuldenkrise hervorgegangen ist und Kapital und Arbeitskräfte anzieht, stagniert der Rest der Eurozone weitgehend. Nach wie vor ist das Wirtschaftswachstum mager und die Schuldenkrise ungelöst. Vor diesem Hintergrund wird der Streit auf der europäischen Bühne schärfer - und das Endspiel hat möglicherweise bereits begonnen. |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | In Concert25. TFF Rudolstadt Über die Musik und die Kultur Mauretaniens ist in Europa nur wenig bekannt. Der Wüstenstaat im nordwestlichen Afrika war selbst für Weltmusikfreunde lange ein weißer Fleck auf der Landkarte. Doch das könnte sich jetzt ändern: Noura Mint Seymali, Sängerin aus der Hauptstadt Nouakchott, hat bereits mit ihrem Debütalbum 'Tzenni' für Furore gesorgt. Die kleine Frau mit der elektrisierenden Stimme bietet darauf einen Mix aus traditionellen Klängen der Sahelregion und westlichen Jazz- und Funkrhythmen, wie sie auch von Miles Davis oder James Brown stammen könnten. Durchaus gewöhnungsbedürftig klingt das beim ersten Hören - doch dann wird man schnell neugierig auf mehr. Im vergangenen Sommer war Noura Mint Seymali erstmalig mit ihrer Band auf großer Europatournee und machte als erste Künstlerin Mauretaniens überhaupt auch beim 25. TFF Rudolstadt Station. Das Konzert wurde mitgeschnitten und Carsten Beyer konnte mit der mauretanischen Musikerin ein interview führen. |
21:30 Uhr | KriminalhörspielHorn durch Brust Kripo-Azubi Zweier lernt fliegen. Im Leichtflugzeug erreicht ihn die Nachricht, dass der Wirt vom Goldenen Hecht ermordet wurde. Mit seinem Fluglehrer landet er vor dem Lokal. Michael Brückner, 46, kam durch einen Genickbruch zu Tode. Post mortem wurde ihm der Stoßzahn einer Breitmaulkuh durch die Brust geschlagen. Seit Längerem werden in Europa präparierte Nashörner gestohlen und für viel Geld verkauft. Europol hat bereits die Sonderkommission Rhinozeros gebildet. |
22:30 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten |