Programm

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Mittwoch, 04.02.2015

  • 00:00 Uhr

    Nachrichten

  • 00:05 Uhr

    Feature

    "Da geriet ich in Furcht"
    Mächtige Begegnungen
    Von Andrea Marggraf
    Regie: Günter Maurer
    Mit: Volker Risch, Jörg Meyer, Hubertus Gertzen, Hede Beck u.a.
    Ton: Johanna Fegert
    Produktion: SWR 2014
    Länge: 53'17

    Was macht den Mächtigen zum Mächtigen? Und was für eine Chance hat die Demokratie, diese Mechanismen zu durchbrechen?

    Wir sollten einmal die Masken abnehmen. Was würden wir sehen? Den Schafskopf, diesen uralten unverwüstlichen? Vielleicht. Schurke oder Engel, beides ist möglich. Die Weichen werden früh gestellt. Entscheidend ist letztlich, wer herrscht und wer wird beherrscht. So werden einige bereits als Direktor geboren, andere kommen zu Macht wie die Jungfrau zum Kinde. Sagen sie. Was macht den Mächtigen zum Mächtigen? Welche Mechanismen greifen auf dem Weg nach oben? Und was für eine Chance hat die Demokratie, diese Mechanismen zu durchbrechen? Eine Annäherung an ein Phänomen, das die Menschen seit Jahrtausenden beherrscht.

    Andrea Marggraf, 1959 geboren, studierte Theaterwissenschaft und Germanistik, lebt und arbeitet als Autorin in Berlin. Zuletzt: 'Die Sublimationsmaschine auf der Opernbühne' (Deutschlandradio Kultur 2014).

  • 01:00 Uhr

    Nachrichten

  • 01:05 Uhr

    Tonart

    Americana
    Moderation: Uwe Golz

    02:00 Uhr
    Nachrichten
    03:00 Uhr
    Nachrichten
    04:00 Uhr
    Nachrichten
  • 05:00 Uhr

    Nachrichten

  • 05:07 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Morgen

    05:30 Uhr
    Nachrichten
    05:50 Uhr
    Kalenderblatt

    Vor 70 Jahren: Die Konferenz von Jalta über die Nachkriegsordnung Europas beginnt

    06:00 Uhr
    Nachrichten
    06:23 Uhr
    Wort zum Tage

    Pfarrerin Kathrin Oxen
    Evangelische Kirche

    06:30 Uhr
    Nachrichten
    07:00 Uhr
    Nachrichten
    07:30 Uhr
    Nachrichten
    07:40 Uhr
    Interview

    Herausforderung Demografischer Wandel:
    Wie kann Kulturpolitik gestalten helfen?
    Gespräch mit Gerhard Mahnken, Mitglied der Kulturpolitischen Gesellschaft, Berater für Kommunen in Fragen der Demografie

    08:00 Uhr
    Nachrichten
    08:30 Uhr
    Nachrichten
  • 09:00 Uhr

    Nachrichten

  • 50 Jahre Deutsch-Israelische Beziehungen
    Was konnten Sie als Agent zur Ergreifung Adolf Eichmanns beitragen?
    Klaus Pokatzky im Gespräch mit Michael Maor, ehemaliger Mossad-Agent

  • 10:00 Uhr

    Nachrichten

  • 10:07 Uhr

    Lesart

    Das Literaturmagazin
    Moderation: Maike Albath

    Familie kann man sich nicht aussuchen - Das Leben eines Verdrängungsweltmeisters
    Gespräch mit Linus Reichlin, Autor

    "Jeder Tag gehört dem Dieb" von Teju Cole,
    aus dem Englischen von Christine Richter-Nilsson,
    mit Fotografien des Autors,
    Verlag Hanser Berlin 2015
    Rezensiert von Claudia Kramatschek

    Fragämter und Intelligenzcomptoirs
    Eine Mediengeschichte der Suchmaschine
    Von Anton Tantner

    Originalton:
    Im Bücherbauch - Drei Frauen
    Von Lukas Bärfuss

    Straßenkritik: "funny girl" von Anthony McCarten

  • 11:00 Uhr

    Nachrichten

  • 11:07 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Vormittag
    Moderation: Haino Rindler

    Que sera...Bonanza...
    Der Komponist Ray Evans vor 100 Jahren geboren

    11:35 Uhr
    Tonart

    Americana trifft Chanson: Louise Gold mit neuem Album "Terra Caprice"

  • 12:00 Uhr

    Nachrichten

  • 12:07 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Mittag
    Moderation: Birgit Kolkmann und Oliver Thoma

    13:00 Uhr
    Nachrichten
  • Das Magazin. Schleswig-Holstein
    Moderation: Claus-Stephan Rehfeld

    Meine Provinzzeitung
    Von Dietrich Mohaupt

    Die Alle-Jahre-Wieder-Themen
    Von Dietrich Mohaupt

    "Der echte Norden"
    Von Knut Benzner

    Schafe auf dem Deich
    Von Petra Marchewka

    Pferde auf der Koppel
    Von Hartwig Tegeler

    Kleine Wappenkunde. Schleswig-Holstein
    Von Claus-Stephan Rehfeld

  • 14:00 Uhr

    Nachrichten

  • 14:07 Uhr

    Kompressor

    Das Kulturmagazin
    Moderation: Max Oppel

    Frage des Tages: Brauchen wir wieder "Monuments Men"?

    Tänzerisches Wörterbuch des Widerstands
    'Political Bodies' auf Kampnagel
    Von Jens Dietrich

    "Die Metaphysik der Treppe"
    Heute Treppenlauf im Empire State Building
    Gespräch mit Arthur Engelbert, Prof. für Medientheorie und Kunstwissenschaft, Fachhochschule Potsdam

    Der amerikanische Alptraum
    Der Fotograf Larry Sultan im Bonner Haus der Kunst

  • 15:00 Uhr

    Kakadu

    15:05 Uhr
    Musiktag

    u.a. Klangohren CD-Tipp
    Von Rüdiger Bischoff
    Moderation: Tim Wiese

  • 15:30 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Nachmittag
    Moderation: Martin Böttcher

    Veröffentlichungsstrategien der Zukunft
    Gespräch mit Phil Barry, Gründer von Kicking Ink Recordings und Radiohead-Berater

    Das schwierige Humorverständnis von Heinz Strunk

    Wie viel Witz verträgt Popmusik?
    Gespräch mit Sandro de Lorenzo von der Band "Supergaul"

    16:00 Uhr
    Nachrichten
  • 17:00 Uhr

    Nachrichten

  • 17:07 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Abend
    Moderation: Liane von Billerbeck und Hans-Joachim Wiese

    18:00 Uhr
    Nachrichten
  • 18:30 Uhr

    Weltzeit

    Moderation: Angelika Windloff

    Alltag in der Hölle - San Quentin, Kaliforniens bekanntestes Gefängnis
    Von Arndt Peltner

    San Quentin ist das älteste Gefängnis in Kalifornien und eines der berüchtigtsten in den Vereinigten Staaten - Ort zahlreicher Legenden, der Filmemacher wie Musiker auf den Plan gerufen hat, gelegen auf einem großen Gelände mit tausenden Insassen. San Quentin gilt als brutal und überbelegt. Was weniger bekannt ist: Es gibt dort rund 70 Freizeit- und Förderprogramme, eine eigene Zeitung, eine Gefängnis-Uni und beeindruckende Kunstwerke, die Gefangene geschaffen haben.

  • 19:00 Uhr

    Nachrichten

  • 19:07 Uhr

    Zeitfragen

    Magazin
    Moderation: Winfried Sträter

    Pegida und APO
    Beobachtungen zu einem historischen Vergleich
    Von Henry Bernhard

    In der DDR vernachlässigt
    Was wird aus dem Lateinunterricht in Ostdeutschland?
    Von Christoph Richter

    Deutsch-deutsche Geschichten:
    Wie Sai Baba in die DDR kam
    Von Dieter Bub

    19:30 Uhr
    Zeitfragen

    Geist und Gehirn (1/2)
    Geschichte der Hirnforschung
    Von Matthias Eckoldt
    (Teil 2 am 05.02.2015)

    Bewusstsein und Denkvermögen: Seit Jahrtausenden versucht der Mensch herauszufinden, was sich im Kopf abspielt. Mit vormals sehr grobem Werkzeug.

    Bereits vor rund 7000 Jahren wurden in verschiedenen Kulturen weltweit menschliche Schädel geöffnet. Dienten diese recht martialischen Trepanationen vermutlich dazu, böse Geister auszutreiben, so beginnt spätestens im Alten Griechenland die Geschichte der Hirnforschung. Seither lösen sich unzählige Erklärungsversuche des nicht einmal anderthalb Kilo schweren Wunderdings ab. Heute räumen die Hirnforscher ein, dass es in ihrem Fach wie bei einem Wunderbrunnen zugeht, der tiefer wird, je mehr man schöpft. Auf welche Weise höhere Leistungen wie Bewusstsein und Ich-Empfinden vom Gehirn erzeugt werden, ist den Neurowissenschaftlern noch immer rätselhaft.

  • 20:00 Uhr

    Nachrichten

  • 20:03 Uhr

    Konzert

    Seglerhaus am Wannsee, Berlin
    Aufzeichnung vom 25.01.2015

    The Sound of (Wind) Music

    Gunther Schuller
    Suite for Woodwind Ensemble

    Samuel Barber
    "Summer Music" für Bläserquintett op. 31

    John Cage
    Music for Wind Instruments

    Alexander von Zemlinsky
    Humoreske. Schulstück für Bläserquintett

    Aaron Copland
    "Old American Songs" (Auszüge)
    bearbeitet für Bläserquintett von Quincy C. Hilliard

    Richard Rodgers
    "The Sound of Music" (Auszüge)
    bearbeitet für Bläserquintett von Bill Holcombe

    Bläsersolisten des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin:
    Ulf-Dieter Schaaff, Flöte
    Thomas Herzog, Oboe
    Peter Pfeifer, Klarinette
    Ingo Klinkhammer, Horn
    Alexander Voigt, Fagott

    Moderation: Olaf Wilhelmer

  • 21:30 Uhr

    Hörspiel

    Sparky
    Von Susanne Amatosero
    Regie: die Autorin
    Mit: Jenny Klippel, Max Woite, Benjamin Kramme, Janus Torp u.a.
    Komposition: Karl Atteln
    Ton: Jean Szymczak, Karl Atteln
    Produktion: Deutschlandradio Kultur 2013
    Länge: 41'18
    (Wdh. v. 29.05.2013)

    Sparky ist ein Hund, Elektriker und Musiker. Sparky ist Voodoo Childs Begleiter auf einer fantastischen Reise.

    Anschließend:
    'Von der Resonanz der Dinge'. Publikumsgespräch zur Hörtheaterpremiere. (15'23)

    Sparky nennt sie den Hund, der ihr auf der Straße zuläuft und sie auf ihrer fantastischen Reise begleiten wird. "Ich bin Forscherin", erklärt sie ihm, denn sie erforscht Klänge und Resonanzen. Außerdem forscht sie über Sprache und Schrift, Gesten, Geräusche, Gerüche, Bilder. "Ich bin eigentlich Musiker", sagt Sparky. Und Musik ist auch hier das fünfte Element. Nach 'Voodoo Child' und 'Mercury' greift Susanne Amatosero das Spiel mit der geheimnisvollen Religion der Götter, die vor bösem Zauber schützen sollen, in einer weiteren Variation auf.

    Susanne Amatosero, lebt als Autorin und Regisseurin in Hamburg. Zahlreiche Hörspiele, z.B. 'Funky Yard' (BR/NDR 1996), Goldmedaille bei den New York Festivals 1998 und 'Asylanten' (DLR Berlin/SR/NDR 1999, nominiert für den Prix Italia). Zuletzt 'ABCDE und ich' (NDR 2014).

  • 22:30 Uhr

    Studio 9

    Themen des Tages
    Moderation: Marietta Schwarz

  • 23:00 Uhr

    Nachrichten

  • 23:05 Uhr

    Fazit

    Kultur vom Tage
    Moderation: Gabi Wuttke

    Marianna Salzmann erzählt von Generationen
    Uraufführung "Wir Zöpfe" am Maxim Gorki Theater Berlin

    Filme der Woche:
    "Foxcatcher" und "300 Worte Deutsch"

    Dahl und Friedrich - Romatische Landschaften
    Ausstellung über Caspar David Friedrich und Johan Christian Dahlim Albertinum Dresden

    Sensation oder geschicktes Marketing?
    Harper Lee veröffentlicht ein zweites Werk