Programm

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Mittwoch, 04.09.2024

  • 00:00 Uhr

    Nachrichten

  • 00:05 Uhr

    Chormusik

    500 Jahre evangelischer Choral (9/12)
    Grenzen überwinden
    Das neue geistliche Lied in Ost und West
    Von Klaus-Martin Bresgott
    Teil 10 am 02.10.2024

    Dem Neuanfang nach 1945 folgt im Kräftemessen der Weltmächte die Teilung Deutschlands durch eine Mauer, die ein Land und seine Menschen rigide voneinander trennt. Lieder sind hoffnungsvolle Brücken - mit Werken von Martin Schneider, Ludger Edelkötter, Dieter Trautwein und Siegfried Fietz.

  • 01:00 Uhr

    Nachrichten

  • 01:05 Uhr

    Tonart

    Americana
    Moderation: Kerstin Poppendieck

    02:00 Uhr  
    Nachrichten
    03:00 Uhr  
    Nachrichten
    04:00 Uhr  
    Nachrichten
  • 05:00 Uhr

    Nachrichten

  • 05:05 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Morgen
    Mit Buchkritik
    Moderation: Stephan Karkowsky

    05:30 Uhr  
    Nachrichten
    06:00 Uhr  
    Nachrichten
    06:30 Uhr  
    Nachrichten
    07:00 Uhr  
    Nachrichten
    07:30 Uhr  
    Nachrichten
    08:00 Uhr  
    Nachrichten
    08:30 Uhr  
    Nachrichten
  • 09:00 Uhr

    Nachrichten

  • Traumatherapeutin Ursula Enders im Gespräch mit Katrin Heise
    Alltägliche Gefahr für Kinder

    Ursula Enders leitet eine der ältesten Beratungsstellen im Kampf gegen sexuellen Missbrauch an Mädchen und Jungen, “Zartbitter“ in Köln. Der Verein leistet Präventivarbeit, bietet betroffenen Kindern Hilfe und deckte schon vielfach Missbrauch in Institutionen auf. 

  • 10:00 Uhr

    Nachrichten

  • 10:05 Uhr

    Lesart

    Das Literaturmagazin
    Moderation: Andrea Gerk

    Mehr als eine Zuschauerin: "All`Italiana", Versuch, eine Italienerin zu werden
    Gespräch mit Petra Reski

    Buch meines Lebens: "Tschewengur" von Andrej Platonow
    Von Clemens Meyer

    Buchkritik:
    "Hier kommen wir nicht lebend raus" von Margaret Atwood
    Rezensiert von Tanya Lieske

    "Mein gelbes U-Boot" von Jon Kalman Stefánsson
    Von Tobias Wenzel

    Ihre Buchhändlerin empfiehlt:..
    Buchladen "Bücherwurm" aus Borken
    Gespräch mit Sonja Lehmann

  • 11:00 Uhr

    Nachrichten

  • 11:05 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Vormittag
    Moderation: Carsten Beyer

    Woher kommt Anton Bruckner? Besuch in Ansfelden bei Linz
    Von Marie König

    Zum 200. Geburtstag: Neue Bruckner-Alben
    Gespräch mit Rainer Pöllmann

    Album der Woche: Nick Cave & The Bad Seeds (Wild God)

    Jazz-Songwriter am Schlagzeug: Wolfgang Haffner & "Life Rhythm"
    Von Matthias Wegner

    Das neue Laurie Anderson Album "Amelia"
    Von Simon Brauer

  • 12:00 Uhr

    Nachrichten

  • 13:00 Uhr

    Nachrichten

  • Moderation: Nana Brink

    BSW - Wie man mit wenigen Mitglieder Parlamentsarbeit macht
    Von Alexander Moritz

    Verkehrsplanung - Streit um autofreie Straße in München
    Von Tobias Krone

    Islamismus-Prävention - Wie man Gefährder frühzeitig erreicht
    Von Claudia van Laak

    DDR-Bücher - Was aus der Bibliothek nach Sodanns Tod wird
    Von Alexandra Gerlach

  • 14:00 Uhr

    Nachrichten

  • 14:05 Uhr

    Kompressor

    Das Popkulturmagazin
    Moderation: Massimo Maio

    Pop, Pein, Paragrafen - Deutschstunde über rechte Kontinuitäten
    Gespräch mit dem Regisseur Cem Kaya

    Wie kuratiert man ein Filmfestival? Gegenklno-Festival in Leipzig
    Gespräch mit Tilman Schumacher

    Kunst und Crime - neue Folgen von "Tatort Kunst"
    Gespräch mit Stefan Koldehoff

  • 15:00 Uhr

    Nachrichten

  • 15:05 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Nachmittag
    Moderation: Vivian Perkovic

    Galliano - Die Acid-Jazz-Urväter
    Gespräch mit Rob Gallaggher

    "Pavements": Film über die Band Pavement beim Filmfest Venedig
    Gespräch mit Susanne Burg

    Newcomerin der Woche: Nostalgie trifft Moderne - Die Musikerin Denver Cuss
    Von Kerstin Poppendieck

    Jazz-Songwriter am Schlagzeug: Wolfgang Haffner & "Life Rhythm"
    Von Matthias Wegner

    16:00 Uhr  
    Nachrichten
  • 17:00 Uhr

    Nachrichten

  • 17:05 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Abend
    Moderation: Nicole Dittmer

    18:00 Uhr  
    Nachrichten
  • 18:30 Uhr

    Weltzeit

    Moderation: Katrin Materna

    Bildungs-Ass Singapur
    Führungsqualitäten schon im Kindergarten
    Von Jennifer Johnston

    Singapur ist Spitzenreiter in Sachen Bildung. Bei der letzten Pisa-Studie belegte der Stadtstaat den ersten Platz. In Mathematik, Lesekompetenz und Naturwissenschaften und sogar in der Kategorie Kreativität. Das Schulsystem gilt als besonders effizient und erfolgreich. Eltern in Singapur ist wichtig, ihren Kindern die beste frühkindliche Bildung zu ermöglichen. Lesen, Schreiben und ein bisschen Mathe - einen Tag auf Englisch, den anderen auf Chinesisch, das ist der ganz normale Tagesplan eines Singapurer Kindergartens. Die Kinder lernen, Führung zu übernehmen, im Team zu arbeiten oder Dinge zu erfinden.

  • 19:00 Uhr

    Nachrichten

  • 19:05 Uhr

    Zeitfragen

    Kultur und Geschichte - Magazin
    Moderation: Martin Hartwig

    Gründerzeiten (4) Geschichten vom Anfang - 11.09.1949
    Von Elke Kimmel

    Vor 75 Jahren: "Götter, Gräber und Gelehrte" erscheint
    Von Michael Marek

  • Angriffe auf NS-Gedenkstätten 

    Warum Robin das Hakenkreuz sprühte - eine Spurensuche in Jamlitz und Lieberose

    Von Fabian Dietrich

    Die Täter beschädigen Infotafeln, bepöbeln Mitarbeiter und leugnen den Holocaust. Seit Jahren vermelden KZ-Gedenkstätten in Deutschland eine steigende Zahl von Übergriffen.

    In Jamlitz-Lieberose in Brandenburg kam es im Winter zum letzten Vorfall. Jugendliche schmierten Nachts Hakenkreuze und SS-Runen an einen Ort, an dem die SS zwischen 1944 und 1945 tausende Juden und Kriegsgefangene quälte und tötete. Wer tut so etwas? Und warum?
    Mit diesen Fragen reist Fabian Dietrich nach Jamlitz-Lieberose. Er trifft dort engagierte Menschen, die sich öffentlich gegen eine lokale Skinhead-Bande wehren und lernt die Geschichte dieses Gedenkortes kennen. Während seiner Recherche macht er sich aber auch auf die Suche nach den Tätern. Er findet schließlich einen der jungen Männer, die die Symbole gesprüht hat, und versucht dessen Motive zu ergründen.

  • 20:00 Uhr

    Nachrichten

  • 20:03 Uhr

    Konzert

    BBC Proms
    Royal Albert Hall, London
    Aufzeichnung vom 01.09.2024

    Anton Bruckner
    Sinfonie Nr. 5 B-Dur

    Berliner Philharmoniker
    Leitung: Kirill Petrenko

    Als Bruckner-Dirigent ist Kirill Petrenko bislang kaum in Erscheinung getreten. Diese Interpretation zum heutigen 200. Geburtstag des Komponisten wird mit Spannung erwartet.

  • 21:30 Uhr

    Alte Musik

    Die verkaufte Braut
    Margarete von Österreich als Förderin der Musik am Hof von Mecheln
    Von Georg Beck
    (Wdh. v. 11.12.2019)

    Margarete von Österreich, Tochter des späteren Kaisers Maximilian I., ist eine der prominentesten verkauften Bräute europäischer Machtpolitik. Dreimal wird sie als Heiratsobjekt zwangsvermählt. Zuerst als Dreijährige dem dreizehnjährigen Karl VIII. von Frankreich angetraut, der sie verstößt. Daraufhin verschachert sie der Vater nach Spanien. Doch Juan, der einzige Sohn von Isabella und Ferdinand, stirbt noch im Hochzeitsjahr. Eine gemeinsame Tochter lebt nur wenige Tage, die Mutter schwebt lange zwischen Leben und Tod. Als auch die dritte Zweckheirat wieder mit dem Tod des Ehemannes, Herzog Philibert II. von Savoyen, endet, will sich Margarete aus dem offenen Fenster in den Burggraben stürzen. Der Selbstmordversuch wird vereitelt, doch lehnt sie nun jedes weitere Angebot ab, wird religiös und widmet sich ab 1507 bis zu ihrem Tod als erfolgreiche Regentin am flandrischen Hof von Mecheln vor allem den schönen Künsten. In der Musik ihres Hofkomponisten Pierre de la Rue und in den Chansons von Josquin des Prez hört sie ihre Melancholie, in der Klage der Selbstmörderin Dido aus Vergils „Aeneis” ihr eigenes Schicksal.

  • 22:00 Uhr

    Nachrichten

  • 22:03 Uhr

    Hörspiel

    Zeugnis ablegen (3/6)
    Die Tagebücher des Victor Klemperer
    Dritter Teil: Die Jahre 1937 und 1938
    Von Victor Klemperer
    Bearbeitung: Klaus Schlesinger
    Regie: Peter Groeger
    Mit: Udo Samel
    Ton und Technik: Peter Kainz und Dagmar Looke
    Produktion: DeutschlandRadio Berlin / ORB 1996
    Länge: 54'14
    Teil 4 am 11.09.2024, 22.03 Uhr

    "Und immer mehr glaube ich, dass Hitler die deutsche Volksseele verkörpert. Dass er wirklich Deutschland bedeutet. Womit ich denn nicht nur äußerlich vaterlandslos geworden bin“, dokumentiert Klemperer sein Entsetzen.

    1937/38: Klemperer arbeitet unermüdlich an seinen Studien, ohne jede Hoffnung auf Veröffentlichung, mit zunehmender Entfremdung und Verzweiflung. „Und immer mehr glaube ich, dass Hitler die deutsche Volksseele verkörpert. Dass er wirklich Deutschland bedeutet. Und dass er sich deshalb halten, und zu recht halten wird. Womit ich denn nicht nur äußerlich vaterlandslos geworden bin. Und auch wenn die Regierung einmal wechseln sollte, mein innerliches Zugehörigkeitsgefühl ist hin.“ Die Tagebücher Victor Klemperers umfassen den Zeitraum von der Weimarer Republik bis 1960. Insbesondere die Jahre von 1933 bis zum Ende des Krieges 1945, in denen er als zwangsemeritierter Professor und verfolgter Jude den nationalsozialistischen Alltag beobachtet, zeigen ihn als wichtigen Zeitzeugen. Die hier vorliegende Hörspielfassung von Deutschlandradio Berlin und Ostdeutscher Rundfunk Brandenburg in der Bearbeitung von Klaus Schlesinger wurde 1996 zum Hörbuch des Jahres gewählt.

    Victor Klemperer (1881−1960), Sohn eines Rabbiners aus Landsberg/Warthe, war ein namhafter Romanist, seit 1920 Professor an der Technischen Hochschule in Dresden, wo er 1935 zwangsentlassen wurde. Von 1945 bis 1960 arbeitete er erneut als Hochschullehrer in Dresden, Greifswald, Halle und Berlin. Er verfasste zahlreiche Veröffentlichungen zur Geschichte der italienischen und französischen Literatur. Berühmt wurde er mit seiner Abhandlung von „LTI − Notizbuch eines Philologen“ (1947), in der er die ideologische Verwendung der deutschen Sprache in der Nazizeit analysiert.

    Klaus Schlesinger (1937−2001) schrieb als Schriftsteller und Journalist Prosa, Hörspiele, Reportagen und Essays. 1980 übersiedelte er von Ost- nach West-Berlin. Hörspielfassung der Klemperer-Tagebücher aus den Jahren 1933−45 „Zeugnis ablegen“ (DLR Berlin/ORB 1996), aus den Jahren 1918−32 „Leben sammeln“ (DLR Berlin/ORB 1997) und über die DDR-Zeit der Klemperers „Zwischen allen Stühlen“ (DLR Berlin/SFB-ORB 1999).

  • 23:00 Uhr

    Nachrichten

  • 23:05 Uhr

    Fazit

    Kultur vom Tage
    Moderation: Marietta Schwarz

    Symbiose von Kunst und Forschung: Beginn der Ars Electronica
    Gespräch mit Alexandra Mangel

    Gerhard Richters ungesehene Werke: Große Ausstellung im Kunstpalast Düsseldorf
    Von Stefan Koldehoff

    Theater Görlitz will Namensrechte verkaufen: Theater als neue Fußballstadien?
    Von André Mumot

    Filme der Woche:
    Was ist schon normal? / Bleib am Ball
    Gespräch mit Jörg Taszman

    Künstler beim Denken beobachten: Ausstellung über "Randeinfälle" Bremen
    Von Anette Schneider