Programm

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Dienstag, 30.05.2023

  • 00:00 Uhr

    Nachrichten

  • 00:05 Uhr

    Neue Musik

    Klangbasierte Künste
    LTK4 im Luther Turm der Kölner Südstadt
    Von Hubert Steins

    Seit 2017 ist in der Kölner Südstadt der Turm der Lutherkirche Spielstätte für neue Musik und klangbasierte Installationskunst.

    Klang breitet sich im Raum aus, und so ist der in der Kölner Südstadt befindliche Lutherturm mit insgesamt fünf getrennten Räumen auf unterschiedlichen Etagen ein geradezu idealtypischer Ausstellungsort für Klanginstallationen. Unter dem Label LTK4 kuratieren der Kölner Trompeter und Komponist Rochus Aust und die Flötistin Verena Barié seit 2017 im Kirchturm Medienkunstausstellungen und Konzerte Neuer Musik für kleine Besetzungen. Dank eines monatlich wechselnden Programms ist der Lutherturm heute einer der vitalsten Orte für klangbasierte Kunst in Köln.

  • 01:00 Uhr

    Nachrichten

  • 01:05 Uhr

    Tonart

    Jazz
    „Ain't nobody's business but my own“:
    Gute Ratschläge und Lebensweisheiten in den Swings Songs der 1930er bis 50er Jahre
    Moderation: DJ Swingin' Swanee

    02:00 Uhr
    Nachrichten
    03:00 Uhr
    Nachrichten
    04:00 Uhr
    Nachrichten
  • 05:00 Uhr

    Nachrichten

  • 05:05 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Morgen
    Moderation: Dieter Kassel

    05:30 Uhr
    Nachrichten
    06:00 Uhr
    Nachrichten
    06:30 Uhr
    Nachrichten
    07:00 Uhr
    Nachrichten

    Florida - Am Sehnsuchtsort vieler Deutscher werden Bücher verbannt
    Von Gayle Tufts

    07:30 Uhr
    Nachrichten
    08:00 Uhr
    Nachrichten
    08:30 Uhr
    Nachrichten
  • 09:00 Uhr

    Nachrichten

  • Perkussionistin Vivi Vassileva im Gespräch mit Katrin Heise
    Marimba meets Mozart

    Als sie die Trommeln entdeckte, war die Geige abgemeldet. Im Alter von zehn Jahren war Vivi Vassileva bereits Schlagzeugerin in einer Band, heute spielt sie auf hunderten verschiedener Schlaginstrumente - und freut sich, dass ständig neue dazu kommen.

  • 10:00 Uhr

    Nachrichten

  • 10:05 Uhr

    Lesart

    Das Literaturmagazin
    Moderation: Frank Meyer

    u.a.:
    Über die palästinensische Buchszene

    Zum 250ten Geburtstag: Ludwig Tieck - Wilde Geschichten
    Gespräch mit Prof. Roland Borgards, Universität Würzburg

    Buchkritik - "Göttinnen und Fußabstreifer" von Rose-Maria Gropp

    Straßenkritik: "Der Salzpfad" von Raynor Winn

    Mops des Monats Mai

  • 11:00 Uhr

    Nachrichten

  • 11:05 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Vormittag
    Moderation: Oliver Schwesig

    u.a.:
    In den Milchkaffee weinen: Die Sparks sind wieder da

    Album der Woche: Arlo Parks mit "My Soft Machine"

    Zurück zu den Wurzeln: Robin McKelle und "Impressions of Ella"

  • 12:00 Uhr

    Nachrichten

  • Nikolaus Blome, RTL / n-tv (infoNetwork GmbH)
    Moderation: Jana Münkel

  • 13:00 Uhr

    Nachrichten

  • Moderation: Heidrun Wimmersberg

    Energiewende - Wie Heizen mit Abwasser funktioniert
    Von Anja Nehls

    Politisches Ehrenamt - Worum es beim Streit in der Gemeinde Nebelschütz geht
    Von Thilo Schmidt

    NS-Verbrechen - Wie sich Hohengüstow in Brandenburg seiner Vergangenheit stellt
    Von Melanie Longerich

  • 14:00 Uhr

    Nachrichten

  • 14:05 Uhr

    Kompressor

    Das Popkulturmagazin
    Moderation: Gesa Ufer

    u.a.:
    Succession-Serie über Superreiche - Finally, ein Nachfolger!

    Fundstück 239: Aunt Sally - Hi Ga Kuchite

    Neues "Monopol"-Magazin - Die Bismarck-Verehrung
    Gespräch mit Elke Buhr, Chefredakteurin Monopol Magazin

    Zum Tod von Peter Simonischek

    Wie die Marke Erdogan funktioniert und was für Pop- und Subkultur folgt
    Gespräch mit Imran Ayata, Schriftsteller, Betreiber der Kampagnen-Agentur Ballhaus West

  • 15:00 Uhr

    Nachrichten

  • 15:05 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Nachmittag
    Moderation: Vivian Perkovic

    u.a.:
    Was kann Maggi von Metallica lernen? Heavy Metal und Brands
    Gespräch mit Dr. Nico Rose, Psychologe, Coach, Personaler

    Eliades Ochoa (Buena Vista Social Club) - Album „Guajiro“

    Neues Album der Sparks

  • 17:00 Uhr

    Nachrichten

  • 17:05 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Abend
    Moderation: Julius Stucke

  • 18:30 Uhr

    Weltzeit

    Moderation: Margarete Wohlan

    Bauern-Wut in den Niederlanden - Mächtiges Sprachrohr des Unmuts
    Von Kerstin Schweighöfer

    Die wachsende Protestbewegung BBB in den Niederlanden heißt nicht zufällig Bauer-Bürger-Bewegung. Ihr Ursprung liegt in den seit 2019 anhaltenden Protesten der niederländischen Bauern gegen die Stickstoffpolitik der Regierung Rutte. Mittlerweile versteht sich die von der Journalistin Caroline van der Plas gegründete Partei jedoch als Stimme für den gesamten ländlichen Raum. Und ihr fulminanter Sieg bei den Provinzwahlen vor zwei Monaten katapultierte sie zur stärksten politischen Kraft im Land. Wer wählt die BBB und warum? Gefährdet ihr Erfolg die Regierung Rutte? Und kann die BBB die Forderungen ihrer Wähler und Wählerinnen erfüllen? Am 30. Mai wählen die zwölf Provinz-Parlamente den niederländischen Senat, das Oberhaus des Parlaments. Und die BBB ist dabei die stärkste Kraft.

  • 19:00 Uhr

    Nachrichten

  • 19:05 Uhr

    Zeitfragen

    Wirtschaft und Umwelt - Magazin

    Die entkoppelte Börse
    Aktien um jeden Preis
    Von Beate Krol
    (Wdh. v. 20.04.2021)

    Trotz Pandemie befinden sich die Aktienkurse im Höhenflug. Doch die Folgen der Pandemie für die Wirtschaft sind noch längst nicht abzusehen. Wie lange hält die Euphorie vor dem Absturz?

    Was ist bloß los an der Börse? Die Wirtschaft ächzt unter Corona, doch die Aktienkurse eilen nach einem kurzen Einbruch im März 2020 von einem Rekord zum nächsten. Selbst Unternehmen, um die es schlecht steht, werden hoch gehandelt. Und auch bei vielen Technologiekonzernen haben der reale Wert und der Börsenwert nichts mehr miteinander zu tun. Dazu mischen Privatanleger kräftig mit, die sich in Internetforen organisieren: Junge Aktionäre versuchen, einen Computerspiele-Händler zu retten, der den Anschluss verpasst hat. Hobby-Spekulanten treiben den Silberkurs künstlich in die Höhe. Ist das alles der schiere Wahnsinn? Ein Spiel mit virtuellen Milliarden? Und was bedeutet es, wenn sich die Börse von der Realwirtschaft abkoppelt?

  • 20:00 Uhr

    Nachrichten

  • 20:03 Uhr

    Konzert

    Bulgaria Konzertsaal, Sofia
    Aufzeichnung vom 28.04.2023

    Richard Wagner
    Ouvertüre und Venusberg-Musik aus der Oper "Tannhäuser"

    Maurice Ravel
    Klavierkonzert für die linke Hand D-Dur

    Franz Liszt
    Dante-Symphonie S. 109

    Emanuil Ivanov, Klavier
    Bulgarisches Nationales Radio-Symphonieorchester
    Leitung: Rossen Milanov

  • 22:00 Uhr

    Nachrichten

  • 22:03 Uhr

    Feature

    Voice Versa Staffel zwei − Sprachen auf Arbeit
    Folge 19: Bauštelski − Lingua Franca der Baustelle
    Von Duška Roth
    Gastgeber: Dominik Djialeu
    Produktion: Deutschlandfunk Kultur / Goethe-Institut 2023
    Länge: 29'16
    (Ursendung)

    Jedes Mal, wenn die Autorin an einer Baustelle vorbeiläuft, fragt sie sich, welche Sprache hier gesprochen wird. Ist es ihre Muttersprache Kroatisch? Oder doch die universelle Sprache der Baustellen?

    Voice Versa Staffel zwei − Sprachen auf Arbeit
    Folge 20: Die Deutschlernerin − Teil 1+2
    Von Karolina Szulejewska
    Gastgeber: Dominik Djialeu
    Produktion: Deutschlandfunk Kultur / Goethe-Institut 2023
    Länge: 27'04
    (Ursendung)

    „Ich habe keinen Migrationshintergrund, sondern Migration steht bei mir im Vordergrund“, sagt Karolina. Ein trocken-humorvolles Radiostück in drei Teilen über die Bedeutung von Mutter- und Fremdsprache, Vorurteilen und Identität.

    Folgen 21+22 am 27.06.2023, 22.03 Uhr

    Folge 19:
    Jeder Arbeitsplatz hat seine eigene Sprache, seinen eigenen Jargon. Ausdrücke, die nur in diesem bestimmten Kontext benutzt werden. Unabhängig davon, welche Umgangssprache gesprochen wird. Es geht darum, die Kommunikation bei der Arbeit zu erleichtern. Dazu gehören Abkürzungen, Fachausdrücke, aber auch branchenspezifische Insiderjokes.
    Auf Baustellen ist es besonders wichtig, sich während der Arbeit schnell, präzise und verständlich auszudrücken. Eine Baustelle ist in der Regel laut und falsche Angaben und Missverständnisse können zu Unfällen führen.
    Die Kommunikationssprache der Arbeiterinnen und Arbeiter auf Baustellen in Deutschland ist aber nicht zwangsläufig Deutsch. Vielmehr hängt die Umgangssprache unter den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von der Zusammenstellung ab: die Muttersprache der meisten bestimmt die Umgangssprache. Heraus kommt am Ende eine bei diesem Bauprojekt gesprochene Sprache. In diesem Stück und auf dieser Baustelle ist es: Bauštelski.

    Duška Roth studierte Ethnologie und Kunstgeschichte in Marburg und Tübingen und arbeitet seit ihrer Ausbildung zur Journalistin als freie Journalistin, Podcasterin und Autorin für Radiofeature. 

    “Cześć jestem Karolina. Jestem z Polski.“ „To Karolina z Polski”. Hallo, ich bin Karolina. Ich komme aus Polen. Oder: „Das ist Karolina aus Polen“. Das ist die stereotype Eigenvorstellung, die sich die Autorin angewöhnt hat. Seit fünf Jahren ist sie in Berlin, doch: „Mein Deutsch ist nicht perfekt.“ Diesen Gedanken kann die Autorin nicht ausblenden und versucht die Sprache zu beherrschen − wie ein wildes Tier, das gezähmt werden soll. Sie arbeitet in Berlin als Dozentin für Deutsch als Fremdsprache. Obwohl Deutsch nicht ihre Muttersprache ist. Deutsch hat sie in Polen auf dem Gymnasium gelernt.
    Karolina sagt: „Ich habe keinen Migrationshintergrund, sondern Migration steht bei mir im Vordergrund.“ Es ist paradox: Sie bekommt oft zu spüren, dass sie "fremd" ist. Andererseits trägt sie in ihrem Job als Dozentin für Deutsch als Fremdsprache auch einen Teil der Verantwortung für die Integration von Menschen, die nach Deutschland migriert sind. Sie fühlt sich gleichzeitig zugehörig zur diversen deutschen Gesellschaft und gleichzeitig noch nicht richtig angekommen.
    In ihrem dreiteiligen Radiostück macht sie sich auf die Suche nach Identität, klärt über deutsch-polnische Vorurteile auf und hinterfragt die Bedeutung von Mutter- und Fremdsprache.

    Karolina Szulejewska ist freiberufliche Autorin für Hörspiel und Feature. Außerdem unterrichtet sie Deutsch als Fremdsprache.

  • 23:00 Uhr

    Nachrichten

  • 23:05 Uhr

    Fazit

    Kultur vom Tage
    Moderation: Marietta Schwarz

    u.a.:
    Ungarischer Schriftsteller*innenverband unter Druck - Treffen in Budapest
    Gespräch mit Wilhelm Droste, Journalist, Literaturwissenschaftler

    "Er war ein Tiefenforscher" - Andrea Breth über Peter Simonischek

    Nicht nur Rammstein: Übergriffiges Verhalten gehört immer noch zum Pop

    Wiki Women. MKG in Hamburg will Frauen sichtbarer machen