Programm

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Sonntag, 12.03.2023

  • 00:00 Uhr

    Nachrichten

  • 01:00 Uhr

    Nachrichten

  • 01:05 Uhr

    Diskurs

    Klimaproteste der "Letzten Generation" -
    Wie viel zivilen Ungehorsam verträgt die Demokratie?

    Es diskutieren u.a.:
    - Carla Hinrichs, Pressesprecherin und Aktivistin der "Letzten Generation"
    - Dr. Simon Teune, Protest- und Bewegungsforscher an der Freien Universität Berlin
    - Alexander Throm, innenpolitischer Sprecher der CDU-Bundestagsfraktion

    Moderation: Axel Rahmlow

    (Wdh. vom 10.03.2023 - Wortwechsel)

    Die Protestaktionen der "Letzten Generation“ erhitzt die Gemüter: kontraproduktiv, undemokratisch, gefährlich, sagen ihre Gegner - ziviler Ungehorsam sei alternativlos, sagen die Aktivisten. Wie viel Regelbruch muss Demokratie aushalten?

  • 02:00 Uhr

    Nachrichten

  • 02:05 Uhr

    Klassik-Pop-et cetera

    Der Dichter und Künstler Arne Rautenberg
    (Wdh. v. Deutschlandfunk)

    Mit 19 hat Arne Rautenberg angefangen, Gedichte zu schreiben. „Mentale Teilchenbeschleuniger” nennt er seine Poesie. Geboren wurde er 1967 in Kiel. Dort ist er auch geblieben und hat in seiner Heimatstadt Kunstgeschichte, Neuere Deutsche Literatur und Volkskunde studiert. 2002 erschien sein Roman „Der Sperrmüllkönig”. Arne Rautenberg arbeitet auch im bildkünstlerischen Bereich mit Collagen und Visualisierungen von Poesie, veröffentlicht Essays und Kurzgeschichten, aber hauptsächlich Lyrik für Kinder und Erwachsene. Zuletzt erschienen der Band „betrunkene wälder” und „dieser tag ist mein freund, gedichte für die guten minuten”.

    Arne Rautenberg hat ein Faible für Lesungen in Schulen; er liebt es, in einen kreativen Austausch mit jungen Menschen zu treten - etliche seiner Gedichte sind inzwischen Schullektüre. Er ist Mitglied der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur und hat zurzeit ein Stipendium der Villa Massimo in Rom.

  • 03:00 Uhr

    Nachrichten

  • 03:05 Uhr

    Tonart

    Urban
    Moderation: Martin Böttcher

    04:00 Uhr
    Nachrichten
    05:00 Uhr
    Nachrichten
    06:00 Uhr
    Nachrichten
  • 07:00 Uhr

    Nachrichten

  • 07:05 Uhr

    Feiertag

    „Ich will ihm ein Gegenüber machen.“
    Das Paar Inge und Walter Jens
    Von Barbara Manterfeld-Wormit
    Evangelische Kirche

  • 07:30 Uhr

    Kakadu

    Warum haben Tiere keine Hände?
    Von Patricia Pantel
    Moderation: Ulrike Jährling

    Menschen haben Hände, Tiere haben Pfoten, Krallen, Flossen. Doch bei Affen gilt dieser Unterschied beispielsweise nicht. Aber wann wird aus einer Vorderpfote mit Fingern, die auch als solche verwendet werden, eine Hand?

  • 08:00 Uhr

    Nachrichten

  • 08:05 Uhr

    Kakadu

    Kinderhörspiel
    Der kleine Muck
    Nach dem Märchen von Wilhelm Hauff
    Von Christian Hussel
    Ab 6 Jahre
    Regie: Rainer Clute
    Mit Hermann Lause, Matthias Walter, Helmut Kraus, Ingeborg Medschinski, Hans Teuscher, Ingrid Kaehler u.a.
    Produktion: Deutschlandradio Berlin 2003
    Länge: 52'30
    Moderation: Ulrike Jährling

    Der kleine Muck ist ein alter Mann geworden und erzählt von seinen schnellen Pantoffeln, seinem herrlichen Zauberstab und den wunderwirkenden Feigen.

    Es war einmal ein alter Mann, der wollte an der Stadtmauer einen toten Hund begraben. Dabei überrascht ihn ein Wächter und droht mit Festnahme. Doch es ist schon Dienstschluss und die beiden einigen sich auf ein Schwätzchen im kühlen Garten des alten Mannes. Der alte Mann ist der kleine Muck und der Wächter ist neugierig. Er hat schon als kleiner Junge viele Geschichten über den kleinen Muck gehört. Doch sind sie alle wahr? Gab es die schnellen Pantoffeln, den Zauberstab, der Schätze findet, oder die Feigen, die Eselsohren zaubern? Der alte kleine Muck erzählt ihm alles genau und wunderbar.

    Wilhelm Hauff (1802-1827) schrieb Prosa und Lyrik. Bekannt aber wurde er durch seine Märchen: u. a. 'Zwerg Nase', 'Das kalte Herz' und 'Kalif Storch'.

  • 09:00 Uhr

    Nachrichten

  • 09:05 Uhr

    Kakadu

    Magazin
    Moderation: Ulrike Jährling
    08 00 22 54 22 54

  • Moderation: Ralf Bei der Kellen
    sonntagsraetsel@deutschlandfunkkultur.de

  • 10:00 Uhr

    Nachrichten

  • 10:05 Uhr

    Plus Eins

  • 11:59 Uhr

    Freiheitsglocke

  • 12:00 Uhr

    Nachrichten

  • 12:05 Uhr

    Studio 9

  • Berliner Nahrungsmittel-Startups
    Shakshuka vom Roboterkoch   
    Von Ernst-Ludwig von Aster 
    (Wdh. v. 13.03.2022)

    Vor zwei Jahren haben Leyla Rohrbeck und Phillip Cosack ihre Ersparnisse zusammengekratzt und in ihre Geschäftsidee investiert: Käsekurse für alle. Zur selben Zeit überzeugten Julian Stoß und Emanuel Pallua eine Handvoll Investoren, bekamen 2,5 Millionen Euro. Ihre Idee: Ein Koch-Roboter, der rund um die Uhr kocht. Von der Quinoa-Bowl bis zum Schakschuka. Beide, Käse-Macher und Robotertüftler, haben sich regelmäßig in einem sogenannten „Food-Inkubator“, wo Nahrungsmittel-Startups ihre Produkte und Entwicklungen erproben und optimieren, getroffen. Mittlerweile laufen die Käsekurse. Und der erste Roboter-Koch ist im Praxistest. Die Geschichte zweier sehr unterschiedlicher Nahrungsmittel-Startups.

  • 13:00 Uhr

    Nachrichten

  • Das Philosophiemagazin
    Moderation: Wolfram Eilenberger

    Hoch- und Tiefpunkte des Lebens - Die Kunst der Lebensfreude
    Gespräch mit Prof. Dr. Wilhelm Schmid

    Corona Labor-Theorie: Recht haben ist nicht alles
    Von David Lauer

    Siegeszug des Peer-Review-Verfahrens
    Von Nils Schniederjann

  • 14:00 Uhr

    Nachrichten

  • 14:05 Uhr

    Religionen

    Moderation: Kirsten Dietrich

    Denkfabrik 2023 „Die wehrhafte Demokratie“ - Religionen und Demokratie
     
    Demokratie in der katholischen Kirchengemeinde - kann das funktionieren?
    Gespräch mit dem Priester und Kirchenreformer Stefan Jürgens
     
    Synodaler Weg beendet - wie gehts weiter mit der katholischen Kirchenreform?
    Bilanz von Klaus Hofmeister
     
    Die Jugend in den Moscheen will mitbestimmen - Muslime und Demokratie
    Von Luise Sammann

    Wie hältst Du's mit der Demokratie? Die Unitarier in Frankfurt
    Von Silke Fries

  • 15:00 Uhr

    Nachrichten

  • Romeo und Julia in New York
    "West Side Story" von Leonard Bernstein
    Gast: Kevin Clarke, Musikwissenschaftler
    Moderation: Uwe Friedrich
    (Wdh. v. 29.05.2016)

    Shakespeare mit den Mitteln des Musicals interpretiert: Die "West Side Story" ist so zeitlos wie ihre Vorlage, ein Meisterwerk der Musik des 20. Jahrhunderts.

    Romeo und Julia - das ist ein so zeitloser Stoff, dass Leonard Bernsteins Übertragung der Handlung in die Sphäre rivalisierender Gangs in New York inzwischen selbst zum Klassiker geworden ist. Bühnen und Filmstudios haben sich an diesem Meisterwerk des modernen Musiktheaters bewiesen, die Musik selbst hat seit der Uraufführung 1957 nichts von ihrer Frische verloren. Jazz und Sinfonik, Oper und Musical verschmelzen hier zu einer Einheit, die immer noch ihresgleichen sucht. Der Musikwissenschaftler Kevin Clarke hat als Experte für Operetten und Musicals gezeigt, dass gerade auch die vermeintlich „leichte Muse” eine Vielzahl von Perspektiven bietet.

    16:00 Uhr
    Nachrichten
  • 17:00 Uhr

    Nachrichten

  • 17:05 Uhr

    Studio 9

  • 17:30 Uhr

    Nachspiel

    Das Sportmagazin

    1892 hilft: Auf Suppentour mit Hertha-Fans
    Von Thomas Wheeler

    Nicht nur an den tollen Tagen: Der Karnevalistische Tanzsport
    Von Heinz Schindler

    Die Magie des Wassers/Schwimmen: Vom Baby- bis ins Seniorenalter!
    Von Thorsteh Philipps

    18:00 Uhr
    Nachrichten
    18:05 Uhr
    Nachspiel. Feature

    Titelträume am Tresen - Kneipensport
    Von Stefan Osterhaus

    Sport und Kneipe - das geht auf den ersten Blick überhaupt nicht zusammen, ist scheinbar ein Widerspruch. Sieht man einmal von Fußballübertragungen ab. Dabei wird in etlichen deutschen Kneipen äußerst ambitioniert Sport getrieben. Besonders beliebt ist Darts. Aber auch der traditionelle Kickertisch und der Flipperautomat laden zu Vergleichen in Tresennähe ein. Was macht den Reiz aus, umgeben von Kneipenlärm, Alkoholdunst und Zigarettenrauch den sportlichen Wettkampf zu suchen?

  • 18:30 Uhr

    Hörspiel

    Jane Eyre (2/3)
    Nach dem gleichnamigen Roman von Charlotte Brontë
    Übersetzung aus dem Englischen: Gottfried Röckelein
    Bearbeitung und Regie: Christiane Ohaus
    Mit: Sascha Icks, Marike Petrich, Christian Redl, Witta Pohl, Dietrich Mattausch, Angelika Thomas, Dorothea Gädecke, Léa Sanft, Franziska Schubert, Gabriele Möller-Lukasz, Daniel Gleim
    Komposition: Annie Whitehead, Ramesh Shotham
    Ton und Technik: Margitta Düver und Klaus Schumann
    Produktion: SR/Deutschlandradio Kultur/NDR/RB 2005
    Länge: 72'44
    Teil 3 am 19.03.2023, 18.30 Uhr

    Jane Eyre beginnt ihr Leben als mittellose Waise, doch sie nimmt ihr Schicksal in die Hand und wird zur unabhängigen Frau − und das trotz aller Widrigkeiten, denen sie im 19. Jahrhundert ausgesetzt ist.

    Charlotte Brontë verzichtet nicht auf die zeittypischen Elemente des Schauerromans und der Melodramatik, dennoch wurde „Jane Eyre“ durch die klugen, treffenden Schilderungen ihrer Titelheldin ein riesiger Erfolg bei Lesern und Kritikern und damit Teil der Weltliteratur. Trotz aller Widrigkeiten bleibt sich Jane Eyre auf beeindruckende Weise selbst treu − sie pocht auf ihre geistige und materielle Unabhängigkeit, sie lebt und liebt mit Leidenschaft und Rückgrat: eine Leistung, deren Schilderung erhellende Einblicke in das gesellschaftliche Zusammenleben nicht nur im 19. Jahrhundert erlaubt.

    Charlotte Brontë (1816−1855) war eine englische Schriftstellerin. Sie arbeitete außerdem als Lehrerin und Gouvernante. Ihren Roman „Jane Eyre“, mit dem ihr der literarische Durchbruch gelang, veröffentlichte sie 1847 unter dem männlichen Pseudonym Currer Bell. Im selben Jahr erschienen die berühmten Romane ihrer jüngeren Schwestern Emily („Sturmhöhe“) und Anne („Agnes Grey“). Weitere Romane: „Shirley“ (1849) und „Villette“ (1853).

  • 20:00 Uhr

    Nachrichten

  • 20:03 Uhr

    Konzert

    Estonia Konzertsaal, Tallinn
    Aufzeichnung vom 03.02.2023

    Richard Wagner
    "Polonia" - Ouverture WWV 39

    Edward Elgar
    Konzert für Violoncello und Orchester e-Moll op. 85

    Witold Lutosławski
    Konzert für Orchester

    Marcel Johannes Kits, Violoncello
    Estnisches Nationales Sinfonieorchester
    Leitung: Antoni Wit

  • 22:00 Uhr

    Nachrichten

  • 22:03 Uhr

    Literatur

    Gegenwart lesen
    Junge weiße Männer
    Nachdenken über Geschlecht und Verantwortung
    Mit Andreas Kemper, Christian Dittloff und Frédéric Schwilden
    Moderation: Miriam Zeh

  • 23:00 Uhr

    Nachrichten

  • 23:05 Uhr

    Fazit

    Kultur vom Tage
    Moderation: Marietta Schwarz

    Umgang mit Werk, Meister und Kritik: Der Fall Marco Goecke
    Gespräch mit Elisabeth Nehring

    Ein Leben für die Bücher und Autoren: Zum Tod von Joachim Kersten
    Gespräch mit Stephan Opitz

    Voller Erfolg: Rekordzahlen bei der Art Dubai mit Kunst aus dem globalen Süden
    Von Tilo Spanhel