Programm

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Freitag, 12.08.2022

  • 00:00 Uhr

    Nachrichten

  • 00:05 Uhr

    Klangkunst

    Kurzstrecke 124
    Feature, Hörspiel, Klangkunst − Die Sendung für Hörstücke aus der freien Szene
    Zusammenstellung: Marcus Gammel, Ingo Kottkamp und Johann Mittmann
    Produktion: Autor:innen / Deutschlandfunk Kultur 2022
    Länge: 54'30
    (Wdh. v. 28.07.2022)

    Wir stellen freie Produktionen aus den Genres Feature, Hörspiel und Klangkunst vor. In der aktuellen Ausgabe der Kurzstrecke diskutiert ein jüdisches Paar aus New York: wie sollen sie mit der Vorschrift umgehen, das Haar mit einer Perücke zu bedecken?

    Uncovered
    Von Vivien Schütz
    Musik:
    Broke for Free − Nightowl
    Blue Dot Sessions − At Our Best Alone

    What The Fuck
    Von Chicks* freies Performancekollektiv

    Pneumatique
    Von Lasse-Marc Riek

    Außerdem:
    Neues aus der „Wurfsendung“ mit Julia Tieke

  • 01:00 Uhr

    Nachrichten

  • 01:05 Uhr

    Tonart

    Weltmusik
    Moderation: Olga Hochweis

    02:00 Uhr
    Nachrichten
    03:00 Uhr
    Nachrichten
    04:00 Uhr
    Nachrichten
  • 05:00 Uhr

    Nachrichten

  • 09:00 Uhr

    Nachrichten

  • Ex-Politiker Peter Tauber im Gespräch mit Ulrike Timm - „Kranksein ist in der Spitzenpolitik tabu“

    Mehr als ein Jahrzehnt war Peter Tauber eines der prägenden Gesichter der CDU: Generalsekretär, Staatssekretär. Eine plötzliche Erkrankung im Jahr 2017 stoppte das Hamsterrad. 2021 stieg der promovierte Historiker aus der aktuellen Politik aus.

  • 10:00 Uhr

    Nachrichten

  • 10:05 Uhr

    Lesart

    Das Literaturmagazin
    Moderation: Frank Meyer

    Postkoloniale Literatur aus der arabischen Welt
    Gespräch mit Maryan Aras

    "Der kleine Nick" - zum Tod von Jean-Jacques Sempé
    Von Jürgen König

    Buchkritik:
    "Der Mann, der vom Himmel fiel" von Walter Tevis
    Rezensiert von Marten Hahn

    Straßenkritik:
    "Zukunftsmusik" von Katerina Poladjan
    Von Andi Hörmann

    Ein namenloser Sturm, ein Orkan im Geist- Stimmen zu Rilkes Duineser Elegien
    Von Astrid Nettling

  • 11:00 Uhr

    Nachrichten

  • 11:05 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Vormittag
    Moderation: Mathias Mauersberger

    Komponist der Stille: John Cage zum 30. Todestag
    Gespräch mit Carolin Naujocks

    Show must go on: Straßenmusiker finden fast überall in New York eine Bühne
    Von Anne Schneider

    Das muss man gehört haben ... oder auch nicht: Pop
    Von Claudia Gerth

    Zurückgespult - Die Woche in der Musik
    Von Christoph Reimann

  • 12:00 Uhr

    Nachrichten

  • Krieg in der Ukraine - der Zeitenwende-Check
    Moderation: Korbinian Frenzel
    Gäste:
    Thea Dorn, Schriftstellerin
    Sonja Zekri, kulturpolitische Korrespondentin der Süddeutschen Zeitung
    Prof. Dr. Herfried Münkler, emeritierter Professor für Politikwissenschaft an der Humboldt Universität Berlin

    Wenige Tage nach dem russischen Angriff auf die Ukraine sprach Bundeskanzler Olaf Scholz von einer „Zeitenwende“. Bald ein halbes Jahr ist seither vergangen, der Krieg dauert an.
    Wo stehen wir heute? Was hat sich gesellschaftlich verändert? Welchen Preis sind wir (noch) bereit zu zahlen? Wie tief also geht diese Zeitenwende?
    Darüber wollen wir diskutieren - in einer speziellen Ausgabe von „Studio 9 - Der Tag mit ....“. Und vielleicht gelingt dabei auch eine Annäherung an die große Frage: Wie endet dieser Krieg?

  • 13:00 Uhr

    Nachrichten

  • Moderation: Susanne Arlt

    Verharren nach der Flucht: Die Ungewissheit ukrainischer Familien in Berlin
    Von Luise Sammann

    Niedrigwasser und Algenteppich: Die Vorboten des Klimawandels am Bodensee
    Von Thomas Wagner

    20 Jahre nach der Jahrhundertflut: Ein Besuch im sächsischen Müglitztal
    Von Alexandra Gerlach

    Nach dem Brand in Grunewald - Dank guter Zusammenarbeit Schlimmeres verhindert?
    Von Sebastian Engelbrecht

    Energiesparend duschen: Ein Start-up aus Hannover setzt auf Wärmetauscher
    Von Bastian Brandau

  • 14:05 Uhr

    Kompressor

    Das Popkulturmagazin
    Moderation: Massimo Maio

    Wer war Ludwig Gehm? Gespräch mit Macher des Films von 1983 über ihn
    Gespräch mit Hans-Dieter Grabe

    Erinnerungskultur auf Instagram @NichtSophieScholl: Frauen im NS-Widerstand
    Gespräch mit Heike Gumz

    Der Mann, der Hitler zum Verhör vorlud: Die Wiederentdeckung des Hans Litten
    Gespräch mit Dr. Bodo Mrozek, Leibniz-Institute for Contemporary History

    NS-Kontinuitäten in Erinnerung und Kultur heute: Der Künstler Leon Kahane
    Von Matthias Dell

  • 15:00 Uhr

    Nachrichten

  • 15:05 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Nachmittag
    Moderation: Oliver Schwesig

    Verdrängt und vergessen - weiße Flecken in der Musikgeschichte: Sylvester
    Von Fabian Wolff

    Neues Album von Danger Mouse & Black Thought - "Cheat Codes"
    Gespräch mit Falk Schacht

    Das muss man gehört haben ... oder auch nicht: Pop
    Von Claudia Gerth

    Zurückgespult - Die Woche in der Musik
    Von Christoph Reimann

  • 17:00 Uhr

    Nachrichten

  • 17:05 Uhr

    Studio 9

  • 18:00 Uhr

    Nachrichten

  • 18:05 Uhr

    Wortwechsel

    Debatte um Deglobalisierung:
    Preis und Wert wirtschaftlicher Entflechtung

    Es diskutieren:
    - Dr. Margot Schüller, Ökonomin und Senior Fellow für Asien-Studien am Leibniz Institut für Globale und Regionale Studien GIGA in Hamburg
    - Dr. Florian Dorn, Ökonom am ifo-Institut in München, Direktor von EconPol Europe und Lecturer für Finanzwissenschaften und Wirtschaftspolitik an der Ludwigs-Maximilian-Universität München
    - Dr. Reinhard Loske, Ökonom und Politikwissenschafter

    Moderation: Annette Riedel

    Die Corona-Pandemie und der russische Angriffskrieg in der Ukraine haben die weltweiten Logistik-Ketten massiv gestört. Die multiplen Krisen offenbaren die Schwächen der globalisierten Wirtschaft. Vielerorts wird über die Vorteile einer wirtschaftlichen Entflechtung nachgedacht.

  • 19:00 Uhr

    Nachrichten

  • Moderation: Katja Garmasch

    Buchvorstellung: Georg Rössler, Nicht für Deutsche?
    Von Brigitte Jünger

    Mit Kippa zum Rap Battle - Jüdischer US Rapper Kosha Dillz

    Liturgische Gesänge und Chassidische Lieder - Adauschem
    Von Estrongo Nachama

  • 19:30 Uhr

    Zeitfragen

    Literatur
    Reihe: Lyriksommer
    "Ein namenloser Sturm, ein Orkan im Geist"
    Stimmen zu Rilkes "Duineser Elegien"
    Von Astrid Nettling

    Zwei Dichterinnen und zwei Dichter sprechen über ihr Verhältnis zu diesem Spätwerk Rainer Maria Rilkes.

    Im Winter 1912 beginnt der Dichter Rainer Maria Rilke auf Schloss Duino in der Nähe von Triest mit einer Reihe von Elegien, die er zehn Jahre später nach langer Schaffenskrise 1922 beendet. Es sind die zehn „Duineser Elegien”, wie er sie im Andenken an das Schloss Duino genannt hat. Dieses späte Werk Rilkes ist geprägt von den Brüchen der Moderne, vom Ringen des Dichters um eine Deutung menschlichen Daseins mit den Mitteln der Lyrik, aber ebenso von der Zeit des Ersten Weltkriegs. Wie lesen und verstehen wir heute, 100 Jahre später, seine Elegien? Zumal in einer Zeit, in der wir erneut mit einem Krieg konfrontiert sind. Zwei Dichterinnen und zwei Dichter sprechen über ihr Verhältnis zu diesem Spätwerk Rainer Maria Rilkes und über ihre neuerliche Lektüre der „Duineser Elegien”: Monika Rinck und Kerstin Preiwuß sowie Henning Ziebritzki und Christian Lehnert.

  • 20:00 Uhr

    Nachrichten

  • 20:03 Uhr

    Konzert

    Brandenburgische Sommerkonzerte
    Philharmonie Gorzów
    Aufzeichnung vom 06.08.2022

    Zoltán Kodály
    Tänze aus Galánta

    Felix Mendelssohn Bartholdy
    Konzert für Violine und Orchester e-Moll op. 64

    Edvard Grieg
    Norwegische Tänze op. 35

    Darius Milhaud
    "Le Boeuf sur le toit"

    Javier Comesaña, Violine
    Brandenburger Symphoniker
    Leitung: Jakob Lehmann

  • 22:00 Uhr

    Nachrichten

  • Satie nannte sie seine „musikalische Tochter“
    Die Komponistin Germaine Tailleferre
    Von Sabine Fringes
    (Wdh. v. 23.04.2017)

    Germaine Tailleferre - geboren 1892 - war ein musikalisches Wunderkind. Dass sie nach Paris aufs Konservatorium gehen durfte, musste sie jedoch gegen den erbitterten Widerstand ihres Vaters durchsetzen. Nachdem Erik Satie die Musik der jungen Studentin gehört hatte, ermutigte er sie auf ihrem Weg. Gemeinsam mit fünf Studienfreunden gründete sie wenig später die Komponistengruppe „Les Six”.

  • 23:00 Uhr

    Nachrichten

  • 23:05 Uhr

    Fazit

    Kultur vom Tage
    Moderation: Eckhard Roelcke

    "Jede Sekunde schön leben" - Rolf Eden

    Salman Rushdie auf New Yorker Bühne attackiert
    Gespräch mit Anne Schneider

    Playboy forever: Zum Tod von Rolf Eden
    Von Gerd Brendel

    Yiddish Summer Weimar: 70 Jahre "Nacht der ermordeten Dichter"
    Gespräch mit Friederike Haupt

    "Non-objects" - Anish Kapoor im Skulpturenpark Wuppertal
    Von Sabine Oelze

    Queere Kulturstiftung übernimmt Salzgeber Filmverleih
    Gespräch mit Björn Koll

    Täter zu Opfern gemacht? Der Streit um die Mauer-Toten
    Von Claudia van Laak

    Auf Einladung folgt Ausladung. Mit Philipp Burger an Holocaust erinnern?
    Gespräch mit Dr. Deborah Schnabel, Bildungsstätte Anne Frank