Programm
Dienstag, 23.06.2015
-
00:00 Uhr
Nachrichten
-
00:05 Uhr
Neue Musik
Marke Eigenbau
Instrumentenschöpfungen aus der Hand von Komponisten und Klangkünstlern
Von Hubert Steins
Autorenproduktion 2014
Eine kleine Typologie von Instrumentenneuschöpfungen und die Frage, was Künstlerinnen und Künstler an der Schöpfung eigener Instrumente reizt. -
01:00 Uhr
Nachrichten
-
01:05 Uhr
Tonart
Jazz
Moderation: Manuela Krause02:00 UhrNachrichten03:00 UhrNachrichten04:00 UhrNachrichten -
05:00 Uhr
Nachrichten
-
05:07 Uhr
Studio 9
Kultur und Politik am Morgen
Moderation: Korbinian Frenzel
Die Queen in Berlin05:30 UhrNachrichten05:50 Uhr KalenderblattVor 150 Jahren: Mit der Kapitulation der letzten konföderierten Truppen endet der Amerikanische Bürgerkrieg
06:00 UhrNachrichten06:23 Uhr Wort zum TagePfarrer Ralph Frieling
Evangelische Kirche06:30 UhrNachrichten06:40 Uhr Aus den Feuilletons07:00 UhrNachrichten07:20 Uhr Politisches FeuilletonTadel für Lissabons gelobte Krisenpolitik
Von António Louçã07:30 UhrNachrichten07:40 Uhr InterviewStaatsbesuch von Queen Elisabeth II in Deutschland
Gespräch mit Gerhard Dannemann, Professor für englisches Recht, englische Wirtschaft und Politik, stellv. Direktor des Großbritannien-Zentrums, Humboldt-Universität Berlin08:00 UhrNachrichten08:20 Uhr FrühkritikTourauftakt: Patti Smith spielt ihr legendäres "Horses"-Album
Von Fabian Elsäßer08:30 UhrNachrichten08:50 Uhr Buchkritik"Verraten" von Ha Jin, aus dem amerikanischen Englisch von Susanne Hornfeck,
Arche-Verlag, Hamburg/Zürich 2015
Rezensiert von Katharina Borchardt -
09:00 Uhr
Nachrichten
-
09:07 Uhr
Im Gespräch
Matthias Hanselmann im Gespräch mit Charlotte Wiedemann, Journalistin
-
10:00 Uhr
Nachrichten
-
10:07 Uhr
Lesart
Das Literaturmagazin
Moderation: Sigrid Brinkmann
"Wir haben große Sorge"
Die deutsche Buchhandlung in Athen in unruhigen Zeiten
Von Alexandra Konstantopolo
"Eine schrecklich nette Familie":
Heathcote Williams dichtet über die Windsors
Gespräch mit Michael Krüger, Lyriker
Lewis Trondheim - König der französischen Comicszene
Gespräch mit Lewis Trondheim, Comiczeichner
Sachbuch:
"Naturgeschichte der Gespenster" von Roger Clarke
übersetzt von Hainer Kober
Matthes & Seitz Berlin, Berlin 2015
Rezensiert von Tabea Grzeszyk -
11:00 Uhr
Nachrichten
-
11:07 Uhr
Tonart
Das Musikmagazin am Vormittag
Moderation: Matthias Wegner
Der "Französische Beethoven" - George Onslow
Von Philipp Quiring11:30 Uhr Musiktipps -
12:00 Uhr
Nachrichten
-
12:07 Uhr
Studio 9
Kultur und Politik am Mittag
Moderation: Katja Schlesinger und Frank Meyer13:00 UhrNachrichten -
13:30 Uhr
Länderreport
Live aus der Psychiatrie
Das Patientenradio „Peilsender“ in Rheinland-Pfalz
Von Tabea Grzeszyk„Hallo, ich bin Steven und Sie hören Radio Peilsender“, so erklingt es jeden Dienstag aus dem Radiostudio des Pfalzklinikums Klingenmünster, einer der größten psychiatrischen Einrichtungen in Rheinland-Pfalz. Doch hinter dem Mikrofon sitzt kein professioneller Moderator, sondern ein junger Patient, der in der Vergangenheit nicht durch lockere Formulierungen, sondern durch eine handfeste Straftat aufgefallen ist. Der Patient der forensischen Jugendpsychiatrie gehört zum Team des Klinikradios „Peilsender“, dem einzigen nicht-kommerziellen Radio in Rheinland-Pfalz, das über eine eigene Frequenz verfügt.
-
14:00 Uhr
Nachrichten
-
14:07 Uhr
Kompressor
Das Kulturmagazin
Moderation: Max Oppel
Frage des Tages: Verändert Amazon das Schreiben?
Gespräch mt Prof. Dr. Stephan Porombka, Professor für Texttheorie und Textgestaltung
Wer hat Duchamps Briefkasten geklaut?
Das Werk von Lea Lublin im Lenbachhaus
Gespräch mit Stefanie Weber, Kuratorin
Wie "Deutschland '83" in den USA ankommt
Gespräch mit Peter Richter, Kulturkorrespondent der Süddeutschen Zeitung
Das Lesen der anderen
Philosophie-Magazin - Der Koran
Gespräch mit Catherine Newmark
Aus dem Knast ins Freibad
AufBruch inszeniert "Odysseus, Verbrecher"
Von Elisabeth Nehring14:30 Uhr Kulturnachrichten -
15:00 Uhr
Kakadu
15:00 Uhr Nachrichten für Kinder15:05 Uhr Medientagu.a. Kinotipp: Antboy 2
Von Anna Wollner
Moderation: Patricia Pantel -
15:30 Uhr
Tonart
Das Musikmagazin am Nachmittag
Moderation: Martin Böttcher
Rekord in den Albumcharts: alles deutsch!
Jim O'Rourke - Musik-Tausendsassa mit neuem Album
Gespräch mit Carsten Beyer
Der Reiz der Straßenmusik - die Sängerin Alice Phoebe Lou16:00 UhrNachrichten -
17:00 Uhr
Nachrichten
-
17:07 Uhr
Studio 9
Kultur und Politik am Abend
Moderation: Liane von Billerbeck und Hans-Joachim Wiese -
18:30 Uhr
Weltzeit
Kriegsland Syrien - Wie behält ein Korrespondent die Übersicht?
Von Björn Blaschke
Mach'sgut,Habibi - Syrien ganz privat
Von Stephanie Doetzer
Moderation: Andre ZantowMach'sgut,Habibi - Syrien ganz privat
Die Journalistin Stephanie Doetzer wusste bis 2002 von Syrien sehr wenig. Dann verliebte sie sich in einen Syrer und irgendwie in das Land. Inzwischen ist ihre gemeinsame Geschichte vorbei, in Syrien tobt ein Krieg und ihr ehemaliger Freund kämpft. Auf der richtigen Seite? Die Antwort ist so kompliziert, wie ihre Beziehung. -
19:00 Uhr
Nachrichten
-
19:07 Uhr
Zeitfragen. Wirtschaft und Umwelt
Magazin
19:30 Uhr Zeitfragen. FeatureWir sind Kommune
Leben aus einer Kasse - luxuriöse Freiheit oder gut verwaltete Armut?
Von Jenni RothKommunen - laufen da alle in bunten Kleidern rum? Gibt’s da keine Türen? Geht da jeder mit jedem ins Bett? Zumindest nicht in Niederkaufungen, Deutschlands größter Kommune: Dort geht es vor allem um gemeinsames Leben und Wirtschaften. Seit 30 Jahren teilen sich hier mittlerweile mehr als 80 Menschen ein Girokonto. Und sie sind nicht die einzigen. Deutschlandweit gibt es kleinere und größere Kommunen, auf dem Land und in der Stadt. Sie versprechen ein Leben fernab von Leistungsdruck, abhängiger Lohnarbeit, Konsumgier, Herrschaft und Ausbeutung - dafür mit umso mehr Miteinander, Menschlichkeit und der Besinnung auf wahre Werte. Aber was passiert, wenn jeder sein Geld in eine Gemeinschaftskasse gibt? Ist das ein vorbildliches Wirtschaftsmodell, das Platz für Nischen bietet, oder nur gut verwaltete Armut? Hilft das gemeinsame Wirtschaften gegen Entfremdung oder ist es realitätsfremd? Was passiert in solch einer Gemeinschaft mit der Arbeitsmoral, mit unseren vorherrschenden Prinzipien von Leistung und Entlohnung sowie Anhäufung von Besitztümern? Ein Blick auf die gelebte Realität hinter einer ökonomischen Utopie.
-
20:00 Uhr
Nachrichten
-
20:03 Uhr
Konzert
Live aus der Philharmonie Berlin
Dmitrij Schostakowitsch
Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 1 Es-Dur op. 107
ca. 20.35 Konzertpause
Dmitrij Schostakowitsch
Sinfonie Nr. 11 g-Moll op. 103 („Das Jahr 1905“)
Truls Mørk, Violoncello
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Leitung: Vasily Petrenko -
22:30 Uhr
Studio 9 kompakt
Themen des Tages
Moderation: Hanns Ostermann -
23:00 Uhr
Nachrichten
-
23:05 Uhr
Fazit
Kultur vom Tage
Moderation: Eckhard Roelcke
Buntes Leuchten in London: Der 15. Serpentine-Pavilion im Hyde Park eröffnet
Von Jochen Spengler
Kunstraum Mittelmeer: die 5. Biennale in Thessaloniki
Von Ingo Arend
Meisterin der kurzen Form: Zum Tod der Schriftstellerin Gabriele Wohmann
Von Helmut Böttiger
Kulturpresseschau
Von Klaus Pokatzky23:30 Uhr Kulturnachrichten