Programm
Donnerstag, 29.07.2021
-
00:00 Uhr
Nachrichten
-
00:05 Uhr
Neue Musik
Aufnahmen der Gruppe Neue Musik "Hanns Eisler", Leipzig (2/3)
Außenseiter der DDR-Musikszene
Christfried Schmidt
Kammermusik IX (1981)
Hermann Keller
Szene (1985)
für 8 Musiker und 1 Dirigenten
Jakob Ullmann
„Alakata“ (1987)
für Instrumentalensemble
dar.: Madrigal 2
Gruppe Neue Musik "Hanns Eisler"
Ltg.: Christian Münch
(Teil 3 am 05.08.2021) -
01:00 Uhr
Nachrichten
-
01:05 Uhr
Tonart
Rock
Moderation: Uwe Wohlmacher02:00 UhrNachrichten03:00 UhrNachrichten04:00 UhrNachrichten -
05:00 Uhr
Nachrichten
-
05:05 Uhr
Studio 9
Kultur und Politik am Morgen
Moderation: Dieter Kassel05:30 UhrNachrichten05:50 Uhr Aus den Feuilletons06:00 UhrNachrichten06:20 Uhr Wort zum TageDiederich Lüken, Balingen
Evangelische Kirche06:30 UhrNachrichten07:00 UhrNachrichten07:20 Uhr Politisches FeuilletonMänner ins Damenprogramm
Von Dr. Gesine Palmer07:30 UhrNachrichten07:40 Uhr InterviewNachbarschaftshilfe in der Eifel: Was nach der Katastrophe nötig ist
Jörg Weitz,Gründer von "Eifel für Eifel"08:00 UhrNachrichten08:30 UhrNachrichten08:50 Uhr Buchkritik"Der Brand" von Daniela Krien
-
09:00 Uhr
Nachrichten
-
09:05 Uhr
Im Gespräch
Leiter des Deutschen Fleischermuseums Christian Baudisch im Gespräch mit Susanne Führer
Im Deutschen Fleischermuseum in Böblingen gibt es nicht nur Schlachterbeile zu sehen. Leiter Christian Baudisch bespielt das Haus immer wieder neu: Ob mit Aktionen wie einem „veganen Anschlag“ oder mit Ausstellungen, in denen es Aquarelle von Wurstscheiben zu bestaunen gibt. Nebenher arbeitet der gebürtige Schwabe („Bei mir heißt es Obscht“) als Trauredner und schreibt für einen Blog Konzertkritiken.
-
10:00 Uhr
Nachrichten
-
10:05 Uhr
Lesart
Das Literaturmagazin
Moderation: Frank Meyer
u.a.:
Kunst und Handwerk - Vom Büchermachen in Deutschland
Gespräch mit Silvia Werfel, Kunst und Handwerk - Vom Büchermachen in Deutschland
Lukas Rietzschel - Ein engagierter Schriftsteller
Buchkritik - "Virtuose Niedertracht" von Dennis Pausch
Literaturtipps
Ungarn: Protest der Buchhandlungen -
11:00 Uhr
Nachrichten
-
11:05 Uhr
Tonart
Das Musikmagazin am Vormittag
Moderation: Carsten Beyer
u.a.:
Zum Tod von ZZ Top Bassist Dusty Hill
Kaderschmiede der Avantgarde: 50. Darmstädter Ferienkurse für neue Musik
Gespräch mit Thomas Schäfer, Direktor des IMD und Künstlerischer Leiter der Darmstädter Ferienkurse
Melancholisch-wehleidig und Hymnisch: Das neue Album von Bleachers11:30 Uhr Musiktipps11:45 Uhr Rubrik: WeltmusikKompilation "Mujeres II Republicafrobeat Vol. 5": Frauenpower mit Latino-Sounds
-
12:00 Uhr
Nachrichten
-
12:05 Uhr
Studio 9 - Der Tag mit ...
Ebru Taşdemir, taz / Neue deutsche Medienmacher e.V.
Moderation: Korbinian Frenzel -
13:00 Uhr
Nachrichten
-
13:05 Uhr
Länderreport
Moderation: Nana Brink
Hochwasserschutz in der Schwäbisch Alb - Was frühere Katastrophen lehren
Zerstörte Schulen und Kitas - Wohin mit den Kindern nach der Flut?
Experiment in Höxter - Pluspunkte sammeln für Gemeinwohl und Umwelt
Wie Gesetze in unser Leben eingreifen, Teil 2: Das Gute-Kita-Gesetz -
14:00 Uhr
Nachrichten
-
14:05 Uhr
Kompressor
Das Popkulturmagazin
Moderation: Johannes Nichelmann
u.a.:
Opposition in Belarus: zu wenig beachtet von westlichen Feministinnen?
Gespräch mit Dr. Stevie Schmiedel, Genderforscherin
"Die Dohnal": Eine Doku erinnert an die österreischische Feministin
May Spils wird 80: Deutschlands erste Popregisseurin
Wie sie mir gefällt: David Schalkos neue Serie "Ich und die anderen" bei Sky14:30 Uhr Kulturnachrichten -
15:00 Uhr
Nachrichten
-
15:05 Uhr
Tonart
Das Musikmagazin am Nachmittag
Moderation: Andreas Müller
u.a.:
Komische Käuze (4/5): Martin Newell
Musikdoku "Watch The Sound" mit Mark Ronson startet
Meditation wird Pop: Warum komponiert Hans Zimmer für „Headspace“?
Jack Antonoffs Band Bleachers mit neuem Album15:30 Uhr Musiktipps15:40 Uhr Live SessionTonart Homesession: Bilderbuch und ihre neue Single
16:00 UhrNachrichten16:30 Uhr KulturnachrichtenVon Rade Janjusevic
-
17:00 Uhr
Nachrichten
-
17:05 Uhr
Studio 9
Kultur und Politik am Abend
Moderation: Axel Rahmlow17:30 Uhr Kulturnachrichten18:00 UhrNachrichten -
18:30 Uhr
Weltzeit
-
19:00 Uhr
Nachrichten
-
19:05 Uhr
Zeitfragen. Forschung und Gesellschaft
Magazin
19:30 Uhr Zeitfragen. FeatureFeinstaub
Die unsichtbare Gefahr
Von Hellmuth Nordwig
Der Streit um Feinstaub handelt von Grenzwerten und Fahrverboten. Dabei geht es um Menschenleben: Weltweit sterben jährlich Millionen an Feinstaub.Ohne Luft kein Leben. Aber mit ihr atmen wir auch ständig Dreck ein. Zum Beispiel Feinstaub. Vor allem Autos, Kraftwerke und Industrieanlagen setzen die winzigen Schwebeteilchen frei, aber auch natürliche Quellen wie Vulkane. Es ist lange bekannt, dass Feinstaub krank macht: Er kann nicht nur die Atemwege schädigen, sondern auch Herz und Gehirn. Rund 400.000 Menschen sterben allein in Europa jedes Jahr vorzeitig an dieser Form der Luftverschmutzung, schätzt die Europäische Umweltagentur. Das liegt auch daran, dass die vorgeschriebenen Grenzwerte in vielen Städten nicht eingehalten werden. Dabei wissen Forschende inzwischen viel genauer, woher der Feinstaub kommt und was man dagegen tun kann.
-
20:00 Uhr
Nachrichten
-
20:03 Uhr
Konzert
1. Internationaler Violinwettbewerb Stuttgart
Liederhalle Stuttgart
Aufzeichnung vom 25.07.2021
Preisträger musizieren mit den Stuttgarter Philharmonikern
Leitung: Nabil Shehata -
22:00 Uhr
Nachrichten
-
22:03 Uhr
Freispiel
Kurzstrecke 112
Feature, Hörspiel, Klangkunst - Die Sendung für Hörstücke aus der freien Szene
Zusammenstellung: Julia Gabel, Marcus Gammel, Ingo Kottkamp und Johann Mittmann
Produktion: Autor*innen / Deutschlandfunk Kultur 2021
Länge: 56'30
Ungewöhnlich und nicht länger als 20 Minuten: Wir stellen innovative, zeitgemäße, radiophone Autorenproduktionen aus den Genres Feature, Hörspiel und Klangkunst vor. In der aktuellen Ausgabe der Kurzstrecke präsentieren wir unter anderem:
Reception
Philine Janus, Paula Bohm und Dinah Rothenberg
Politics of Listening
Von Eleftherios Krysalis
Not One Less
Von Kalas Liebfried
Außerdem: Neues aus der „Wurfsendung“ mit Julia Tieke.
Neue Hörkunst aus der freien Szene. Heute mit einem Stück über zwei Ankunfts- und Verwahrorte: das ‚reception center’ auf der Insel Leros und das Ankunftszentrum in Berlin-Reinickendorf.
(Wdh. am 13.08.2021, 00.05) -
23:00 Uhr
Nachrichten
-
23:05 Uhr
Fazit
Kultur vom Tage
Moderation: Marietta Schwarz
u.a.:
Fremde in Israel: Christoph Nix inszeniert in Telfs erstmals "Rut"
"Blutkünstler" Hermann Nitsch iinszeniert "Walküre" auf dem Grünen Hügel
Körper in einer technoiden Zeit - Alexandra Bircken im Museum Brandhorst
Universalgenie und idealer Verleger - Zum Tod von Roberto Calasso
Zum Tod von Ben Wagin23:30 Uhr KulturnachrichtenVon Daniel Marschke
23:50 Uhr KulturpresseschauVon Klaus Pokatzky