Programm
Donnerstag, 12.03.2015
-
00:00 Uhr
Nachrichten
-
00:05 Uhr
Neue Musik
Ultraschall Berlin - Festival für neue Musik
Sophienkirche Berlin
Aufzeichnung vom 24.01.2015
Heinz Holliger
"Rechant" für Klarinette (2008)
Wolfgang Rihm
"Vier Male" für Klarinette in A (2000)
Jörg Widmann
"Fantasie" für Klarinette solo (1993)
Gerhard E. Winkler
"Black Mirrors III (PhantasieStück)" für Klarinette und interaktive Live-Elektronik (2013)
Jörg Widmann, Klarinette -
01:00 Uhr
Nachrichten
-
01:05 Uhr
Tonart
Rock
Moderation: Uwe Wohlmacher02:00 UhrNachrichten03:00 UhrNachrichten04:00 UhrNachrichten -
05:00 Uhr
Nachrichten
-
05:07 Uhr
Studio 9
Kultur und Politik am Morgen
Moderation: Nana Brink05:30 UhrNachrichten05:50 Uhr KalenderblattVor 650 Jahren: Herzog Rudolf IV. gründet die Universität Wien
06:00 UhrNachrichten06:23 Uhr Wort zum TageMartin Wolf
Katholische Kirche06:30 UhrNachrichten06:40 Uhr Aus den Feuilletons07:00 UhrNachrichten07:20 Uhr Politisches FeuilletonMiastoczuli 2015 - Mit Neugier gegen Fremdenangst
Von Beata Bielecka07:30 UhrNachrichten07:40 Uhr InterviewAuf dem Weg zur Einheit: Letzte Sitzung Runder Tisch
Gespräch mit Werner Schulz, Bürgerrechtler, ehem. MdEP, und Mitglied im Auswärtigen Ausschuss Außen- und Wirtschaftspolitik08:00 UhrNachrichten08:20 Uhr FrühkritikFilme der Woche: "Das Mädchen Hirut" und "Cinderella"
Vorgestellt von Anke Leweke08:30 UhrNachrichten08:50 Uhr Buchkritik"Die Kinderkrankmacher" von Beate Frenkel und Astrid Randerath
Rezensiert von Susanne Billig -
09:00 Uhr
Nachrichten
-
09:07 Uhr
Im Gespräch
Von der Leipziger Buchmesse
Israel-Deutschland: Warum fühlt sich ein Ost-Berliner in der Negev-Wüste wohl?
Katrin Heise im Gespräch mit dem Schriftsteller Chaim Noll -
10:00 Uhr
Nachrichten
-
10:07 Uhr
Lesart
Das Literaturmagazin
Live von der Leipziger Buchmesse
Moderation: Joachim Scholl
André Herzberg singt und liest
"Das gibt's in keinem Russenfilm" mit Thomas Brussig
"Russland verstehen" mit Gabriele Krone-Schmalz
Die Nominierten:
Sigrid Löffler über die Buchpreiskandidaten
Das Gedicht im Liebeseinsatz: Anton Leitner liebt die Verse
Debütanten: Julia Jessen und Kristine Bilkau -
11:00 Uhr
Nachrichten
-
11:07 Uhr
Tonart
Das Musikmagazin am Vormittag
Moderation: Axel Rahmlow
Ivo Pogorelic - Die Rückkehr eines Piano-Genies
Von Arkadiusz Luba11:30 Uhr Musiktipps11:35 Uhr WeltmusikBayrisch-simbabwische Musikfreundschaft „Heavy Heavy" - Jamaram
Von Jutta Petermann -
12:00 Uhr
Nachrichten
-
12:07 Uhr
Studio 9
Kultur und Politik am Mittag
Moderation: Katja Schlesinger und Frank Meyer13:00 UhrNachrichten -
13:30 Uhr
Länderreport
Die Bundesländer und die Energiewende (4/5)
Gemeinsame Wende im Süden?
Bayern und Baden-Württembergs energiepolitische Allianz
Von Susanne Lettenbauer und Michael Brandt
(Teil 5 am 13.03.2015) -
14:00 Uhr
Nachrichten
-
14:07 Uhr
Kompressor
Das Kulturmagazin
Moderation: Christine Watty
Goodbye, Fiete! - Vorbereitungen für den Nachruhm
Eine Stunde zu Fritz J. Raddatz14:30 Uhr Kulturnachrichten -
15:00 Uhr
Kakadu
15:00 Uhr Nachrichten für Kinder15:05 Uhr QuasseltagLive von der Leipziger Buchmesse
Moderation: Tim Wiese -
15:30 Uhr
Tonart
Das Musikmagazin am Nachmittag
Moderation: Oliver Schwesig
Schwing! Der Jazzchor Freiburg
Von Ilka Lorenzen
"Last of Songs" - Irit Dekel & Eldad Zitrin
Von Thorsten Bednarz16:00 UhrNachrichten -
17:00 Uhr
Nachrichten
-
17:07 Uhr
Studio 9
Kultur und Politik am Abend
Moderation: Liane von Billerbeck und Hans-Joachim Wiese -
18:30 Uhr
Weltzeit
Moderation: Isabella Kolar
Nicht konkurrenzlos - Die Alternativen zu Netanjahu und dem "Likud"
Im Gespräch mit Christian Wagner
Parlamentswahl in Israel - Alle Blicke auf Netanjahu
Von Torsten TeichmannParlamentswahl in Israel - Alle Blicke auf Netanjahu
Am 17. März wählen die Israelis ein neues Parlament. Im Wahlkampf geht es nicht um Themen. Es geht um eine Person: um Regierungschef Benjamin Netanjahu. Seine Gegner, wie die Vereinte Liste der Arabischen Abgeordneten verkünden, Netanjahu verhindern zu wollen. Die Zionistische Union von Ex-Ministerin Livni und Oppositionschef Herzog will Alternative sein und wählt den Slogan: Wir oder er. -
19:00 Uhr
Nachrichten
-
19:07 Uhr
Zeitfragen. Forschung und Gesellschaft
Magazin
19:30 Uhr Zeitfragen. FeatureDas aktuelle Gespräch
Neue Wissenschaftsbücher von der Leipziger Buchmesse
Mit Susanne Billig und Kim Kindermann -
20:00 Uhr
Nachrichten
-
20:03 Uhr
Konzert
Philharmonie Berlin
Aufzeichnung vom 08.03.2015
Alban Berg
"Sieben frühe Lieder" für Gesang und Orchester
"Der Wein" Konzertarie mit Orchester
Fünf Orchesterlieder nach Ansichtskartentexten von Peter Altenberg op. 4
Drei Orchesterstücke op. 6
Anna Prohaska, Sopran
Thomas Hampson, Bariton
Staatskapelle Berlin
Leitung: Daniel BarenboimZweifellos gehört Alban Berg zu den interessantesten Komponistenpersönlichkeiten der Musikgeschichte. Dass er sich und sein Werk immer wieder infrage stellte, ist ein biografischer Leitfaden, der sich entscheidend auf sein Schaffen auswirkte. Bereits seine frühe Kammermusik und Lieder zeugen von größtmöglicher künstlerischer Vielfalt. Impressionistisch im Gestus zeigen sich seine 'Drei Orchesterstücke op. 6', komponiert am Vorabend des Ersten Weltkrieges. Bei aller formalen Strenge sind seine Werke immer von einer spürbaren Leidenschaftlichkeit durchdrungen. So ist seine berühmte 'Lyrische Suite', in der er sich erstmals der von Arnold Schönberg entwickelten Zwölftonmethode bediente, zugleich Ausdruck der sehnsuchtsvollen Liebe zu der mit Franz Werfel verheirateten Hanna Fuchs, deren Initialen sich in dem zentralen Intervall 'h-f' manifestieren. Sein Violinkonzert widmete er "dem Andenken eines Engels" - gemeint war hiermit die im Alter von erst 18 Jahren verstorbene Tochter von Alma Mahler und Walter Gropius. Aus Anlass von Alban Bergs 130. Geburtstag werden neben zwei Sonderkonzerten in der Philharmonie auch seine beiden wegweisenden Opern 'Wozzeck' und 'Lulu' wieder im Schiller-Theater zu erleben sein.
-
22:00 Uhr
Chormusik
Frank Martin
"Le vin herbé" Oratorium für Soli, Chor, Streicher und Klavier
Sandrine Piau, Sopran
Jutta Böhnert, Sopran
Steve Davislim, Tenor
Scharoun-Ensemble
RIAS Kammerchor
Leitung: Daniel Reuss -
22:30 Uhr
Studio 9 kompakt
Themen des Tages
Moderation: Marianne Allweiss -
23:00 Uhr
Nachrichten
-
23:05 Uhr
Fazit
Kultur vom Tage
Moderation: Vladimir Balzer
Berichte von der Leipziger Buchmesse
Belletristik-Preis der Leiziger Buchmesse an Lyriker Jan Wagner
Der Wert künstlerischer Arbeit - Kongress zur Zukunft der Arbeit in Hamburg
Gespräch mit Alexander Kohlmann, Kulturjournalist und Dramaturg
Making Africa. Zeitgenössisches Design in Afrika. Ausstellung im Vitra Design Museum
Von Johannes Halder
Erich Klahn und die NS-Zeit: Diskussion über den umstrittenen Künstler
Von Nadine Dietrich
Kulturpresseschau
Von Ulrike Timm23:30 Uhr Kulturnachrichten