Programm
Donnerstag, 24.01.2019
-
00:00 Uhr
Nachrichten
-
00:05 Uhr
Neue Musik
Forum N
hr-Sendesaal, Frankfurt am Main
Aufzeichnung vom 09.11.2018
Dieter Schnebel
"Trauermusik" (Uraufführung)
Ernstalbrecht Stiebler
"ein gruß" (Uraufführung)
Dieter Schnebel
Variationen über das "Heidenröslein" (Uraufführung)
"Wagner-Idyll"
hr-Sinfonieorchester
Leitung: Duncan Ward -
01:00 Uhr
Nachrichten
-
01:05 Uhr
Tonart
Rock
Moderation: Mathias Mauersberger02:00 UhrNachrichten03:00 UhrNachrichten04:00 UhrNachrichten -
05:00 Uhr
Nachrichten
-
05:05 Uhr
Studio 9
Kultur und Politik am Morgen
Moderation: Ute Welty
u.a. Kalenderblatt
Vor 70 Jahren: Das ifo Institut für Wirtschaftsforschung wird gegründet05:30 UhrNachrichten05:50 Uhr Aus den Feuilletons06:00 UhrNachrichten06:20 Uhr Wort zum TageMartin Wolf
Katholische Kirche06:30 UhrNachrichten07:00 UhrNachrichten07:20 Uhr Politisches FeuilletonSprachassistentinnen: Die digitalen Dienstmägde
Von Holger Schulze07:30 UhrNachrichten07:40 Uhr InterviewStadtklima, Ökologie und soziales Gefüge: Über die Bedeutung von Kleingärten
Gespräch mit Dr. Heike Gerth, Institut für Stadtplanung und Sozialforschung08:00 UhrNachrichten08:30 UhrNachrichten08:50 Uhr Buchkritik"Wer hat meinen Vater umgebracht" von Édouard Louis
Rezensiert von Sigrid Brinkmann -
09:00 Uhr
Nachrichten
-
09:05 Uhr
Im Gespräch
"Die Kartoffel ist mein Hauptgericht"
Susanne Führer im Gespräch mit Karsten Ellenberg, Kartoffelzüchter"Nemo", "Eggebloome" oder "Rote Emmalie" - dies sind nur drei der 150 Kartoffelsorten, die Karsten Ellenberg auf seinem Biohof anbaut. Darunter rote, blaue oder marmorierte Varianten und eigene Züchtungen, mit denen er der Saatgutindustrie trotzt.
-
10:00 Uhr
Nachrichten
-
10:05 Uhr
Lesart
Das Literaturmagazin
Moderation: Andrea Gerk
Aus den Listen:
"Edison" von Torben Kuhlmann
Gespräch mit Kim Kindermann
Die Bücher der Bäume
Von Eva Hepper
Bücherwürmer in Bangalore
Streifzug durch die indische Buchszene
Von Andi Hörmann
"Unverfügbarkeit" von Hartmut Rosa
Rezensiert von Michael Opitz
Literaturtipps
Von Julia Eikmann
Florian Werner liest Musik:
"Welthundetag" von Die Türen -
11:00 Uhr
Nachrichten
-
11:05 Uhr
Tonart
Das Musikmagazin am Vormittag
Moderation: Mascha Drost
Auftakt der Mozartwoche in Salzburg mit neuem künstlerischem Leiter Rolando Villlazón
Gespräch mit dem Opernsänger
"Fever" - das belgische Duo BALTHAZAR meldet sich zurück
Von Marcel Anders
Maßnahmen gegen sexuelle Diskriminierung:
Was tut die Hochschule für Musik und Theater München?
Von Tobias Stosiek11:30 Uhr Musiktipps11:45 Uhr Rubrik: WeltmusikDudu Tassa und The Kuwaitis
Ein jüdisch-arabisches Projekt aus Israel
Von Martin Risel -
12:00 Uhr
Nachrichten
-
12:05 Uhr
Studio 9 - Der Tag mit ...
Alan Posener, Publizist und Buchautor
Moderation: Korbinian Frenzel -
13:00 Uhr
Nachrichten
-
13:05 Uhr
Länderreport
Moderation: Nana Brink
Sprechen Sie Chinesisch?
Das neue China-Kompetenz-Zentrum in Konstanz
Von Thomas Wagner
Die Rettung liegt in China!
Hoffnung für die Eisengießerei in Torgelow in Mecklenburg-Vorpommern
Von Silke Hasselmann
Geschichtsmesse in Erfurt beginnt
Von Henry Bernhard -
14:00 Uhr
Nachrichten
-
14:05 Uhr
Kompressor
Das Kulturmagazin
Moderation: Timo Grampes
"Meine Aufgabe war die eines Beschützers" - Zum Tod von Jonas Mekas
Gespräch mit dem Filmkritiker Bert Rebhandl
Zum Start von DAU in Paris: Zeitzeugenbericht aus der Produktion
Gespräch mit Nils Menrad
Vorgespielt: Vane
Gespräch mit Marvus Richter
Ist das Phänomen Marie Kondo "lakonisch-elegant"?
Von Christine Watty14:30 Uhr KulturnachrichtenVon Judith Velminski
-
15:00 Uhr
Kakadu
15:00 Uhr Nachrichten für Kinder15:05 Uhr QuasseltagQuasseln über Mathematik
Moderation: Ulrike Jährling
08 00 22 54 22 54 -
15:30 Uhr
Tonart
Das Musikmagazin am Nachmittag
Moderation: Andreas Müller
Studiogast: Die Schweizer Musikerin Anna Aaron
"With Love, From Berlin" - der Produzent und Musiker Daniel Haaksman
"Fever" - das belgische Duo BALTHAZAR meldet sich zurück
Von Marcel Anders16:00 UhrNachrichten16:30 Uhr Chor der WocheVokalensemble d'accord
Anders wollten sie sein, als der Chor 1985 gegründet wurde. Anders, als andere Chöre - nicht an eine Institution gebunden, nicht einer Ideologie verschrieben und ohne Vereinsmeierei. Die Voraussetzungen dafür waren gut. Das Vokalensemble dʼaccord traf sich zu ersten Proben in einer angesagten Szenekneipe. Es kamen Theatermacher und Handwerker, Jazzer und Alleinerziehende, Studenten und Arbeitslose. Das Repertoire bezeichnet der Chor selbst als vielseitig, "von schmachtend romantisch bis quietschend avantgardistisch".
-
17:00 Uhr
Nachrichten
-
17:05 Uhr
Studio 9
Kultur und Politik am Abend
Moderation: Julius Stucke17:30 Uhr KulturnachrichtenVon Judith Velminski
18:00 UhrNachrichten -
18:30 Uhr
Weltzeit
Moderation: Katja Bigalke
Brexitfolgen für Frankreich
Von Anne Françoise WeberDer Hafen von Calais, die Lastwagenfahrer, die Weinbauern: in Frankreich wären viele Menschen vom Brexit direkt betroffen. Von den hier lebenden Engländern, die dann nicht mehr EU-Bürger sein werden, ganz zu schweigen. Wie bereiten sie sich vor?
-
19:00 Uhr
Nachrichten
-
19:05 Uhr
Zeitfragen. Forschung und Gesellschaft
Magazin
Grüne Woche: Mikroplastik in Lebensmitteln
Von Christoph Schäfer
KonMari: Über die dunkle Seite des Ordnung-Haltens
Gespräch mit Dr. Philipp Hübl, Philosoph, Juniorprofessor für Theoretische Philosophie, Uni Stuttgart19:30 Uhr Zeitfragen. FeatureWaste Studies: Wertlos mit Mehrwert?
Über die gesellschaftliche Bewertung von Müll
Von Christian Conradi -
20:00 Uhr
Nachrichten
-
20:03 Uhr
Konzert
Debüt im Deutschlandfunk Kultur
Kammermusiksaal der Philharmonie Berlin
Aufzeichnung vom 16.01.2019
Thomas Tallis
“Te lucis ante terminum”
William Byrd
“Miserere mihi Domine”
Jonathan Seers
“Look down, O Lord”
Veljo Tormis
“Lase kiik käia!”
Thomas Tomkins
“When David heard”
Thomas Tallis
“If ye love me”
Alonso Lobo
“Versa est in luctum”
Veljo Tormis
“Marjal aega magada”
David Bednall
“Put out into the deep”
Clemens non Papa
“Ego flos campi”
Luca Marenzio
“Potrò viver io più se senza luce”
Giovanni P. da Palestrina
“Io son ferito, ahi lasso”
Sarah Rimkus
“My heart is like a singing bird”
Gerda Blok-Wilson
“O Little Rose, O Dark Rose”
Owain Park
“Phos hilaron”
Joanna Marsh
“Fading”, “Seeds in Flight”
Josef Rheinberger
„Abendlied“
The Gesualdo Six:
Guy James, Countertenor
Alex Chance, Countertenor
Joseph Wicks, Tenor
Josh Cooter, Tenor
Michael Craddock, Bariton
Samuel Mitchell, Bass
Leitung: Owain ParkDie sechs Sänger des Vokalensembles The Gesualdo Six und ihr Dirigent Owain Park haben ihre Ausbildung allesamt in bekannten englischen Knabenchören erhalten. Für ihr Berlindebüt wenige Wochen vor dem Brexit haben sie ein Programm zusammengestellt, das die Geschichte der europäischen Vokalpolyphonie vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart nachvollzieht. Ein starkes Bekenntnis zu Europa!
-
22:00 Uhr
Chormusik
Benjamin Britten
"Five Flower Songs" für gemischten Chor
"A.M.D.G." für gemischten Chor
RIAS Kammerchor
Leitung: Justin Doyle
Koproduktion Deutschlandfunk Kultur / harmonia mundi 2018 -
22:30 Uhr
Studio 9 kompakt
Themen des Tages
Moderation: Marianne Allweiss -
23:00 Uhr
Nachrichten
-
23:05 Uhr
Fazit
Kultur vom Tage
Moderation: Marietta Schwarz
Auf Nummer sicher:
Carl Philipp von Maldeghem wird Kölner Schauspielintendant
Von Stefan Keim
Vor seinem Wechsel nach Potsdam:
Direktor der Hamburger Kunsthalle zieht Bilanz
Gespräch mit dem Kunsthistoriker Christoph VogtherrI
In Berlin gescheitert:
Das Kunstprojekt DAU startet in Paris
Von Eberhard Spreng
Shall we dance? Eine Ausstellung über und zum Tanzen im Mucem in Marseille
Von Kahtrin Hondl
Ausstellung: Stadt der Frauen
Künstlerinnen in Wien von 1900 bis 1938
Von Carsten Probst
Kulturpresseschau
Von Tobias Wenzel23:30 Uhr KulturnachrichtenVon Michael Leverkus