Pink-Floyd-Musiker Roger Waters

Comeback nach 25 Jahren

Roger Waters bei ein einem Konzert im Oktober 2016.
Roger Waters bei ein einem Konzert im Oktober 2016. © imago/ZUMA Press
Von Marcel Anders · 02.06.2017
Roger Waters, das ehemalige Mastermind von Pink Floyd, ist zurück: "Is This The Life We Really Want" ist ein Konzeptalbum der etwas anderen Art – und eine Abrechnung mit US-Präsident Donald Trump. Für den findet Waters auch im Gespräch mit uns harte Worte.
"Den Begriff 'Nincompoop' benutze ich schon immer. In England ist das Volksmund. Wie häufig er in Amerika verwendet wird, weiß ich nicht. Aber ich habe ihn zu meinem Lieblingswort in Bezug auf Trump gemacht. Es taucht in den Songs auf und ich verwende es in jedem Gespräch. Denn hier in Amerika darf man den Begriff 'Cunt' nicht verwenden – da regen sich die Leute fürchterlich auf. Letztes Jahr meinte dann mein Schwiegersohn, der lange in Mexiko City gelebt hat: 'Ich habe das perfekte Wort für dich. Nämlich pendejo. Was eigentlich Schamhaar bedeutet – aber auch alles von 'Idiot' bis 'Cunt'."
Roger Waters hat eine neue Lieblingshassfigur – den 45. Präsidenten der USA, der für Althippie Waters alles verkörpert, was arrogant, dumm, böse und falsch ist. In der Wirtschaft, der Außenpolitik wie im Umbau der USA zu einem Land, das sich hermetisch abriegelt. Wogegen sich der Musiker, der seit 20 Jahren in New York lebt, mit Händen und Füßen wehrt – weil er das Multikulturelle, Weltoffene, Liberale seiner Wahl-Heimat liebt, und deswegen – so sagt er mit schiefem Lächeln – den Widerstand und die Opposition anführe. Alles mit einem bissigen Zynismus, der von Wut und Verachtung zeugt:
"Angeblich ist einer von Trumps Söhnen öfter zu meinen 'Wall'-Shows gekommen. Er hat zwei – Eric und wie auch immer. Und einer scheint 'The Wall' zu lieben. Vielleicht wegen all der faschistischen Uniformen und dem ganzen rassistischen Blödsinn darin, der natürlich Satire ist. Vielleicht nimmt er das wörtlich und denkt: 'Wow, ist das cool!'"
"Pink Floyd" im März 1967. Ganz links: Rogers Waters.
"Pink Floyd" im März 1967. Ganz links: Rogers Waters.© picture-alliance / dpa
Die Ironie an Waters Besessenheit mit Trump: Es sind die Unzufriedenheit und die Betroffenheit mit dem aktuellen Geschehen in den USA, die Waters quasi aus dem musikalischen Vorruhestand reißen.

Trump hat Waters wieder kreativ gemacht

Mit seinem ersten Studio-Album seit 1992 – und einem der stärksten seiner gesamten Solo-Karriere, seit Mitte der 80er. Die hat sich zuletzt vor allem auf Endlos-Tourneen mit altem Pink Floyd-Material beschränkt – auf reine Nostalgie.
Doch Trump hat Waters, und dafür muss er ihm sogar dankbar sein, wieder kreativ gemacht. Die zwölf Stücke auf "Is This The Life WE Really Want" sind moderne Protestsongs, die anklagen, hinterfragen oder – wie "Déjà vu" – auch einfach mal anmaßend und blasphemisch sind. Darin stellt Waters die Frage: Was wäre, wenn ich Gott wäre? Und die Antwort: Es wäre vieles anders und besser.
"Das ist wirklich blasphemisch. Und im Mittelalter hätte man mich dafür verbrannt – nachdem ich meine Gotteslästerung gestanden hätte. Sie hätten mich gefoltert, bis ich meine Ketzerei zugegeben hätte. Und vielleicht tun sie das heute immer noch – die Amerikaner foltern ja gerne Menschen. Als Trump für das Amt des Präsidenten kandidiert hat, war Teil seines Programms, mit Dingen aufzuwarten, die viel schlimmer als Waterboarding sind. Und er hat alle, die gegen Folter sind, als Weicheier dargestellt. Er hat sich hingestellt und gesagt: 'Wovon redet ihr, Folter ist doch toll.'"
Doch Waters gibt sich nicht nur inhaltlich und konzeptionell anspruchsvoll, sondern auch musikalisch. Er ist kein müder Altrocker, der an seinem bewährten Sound festhält, sondern offen und experimentell.

Nigel Godrich, Stammproduzent von Radiohead

So stellt er Bombast-Rock der Marke Pink Floyd neben gefühlvolle, akustische Leisetreter und spannende, düstere Klanggemälde, die an Radiohead erinnern. Kein Zufall, denn Waters greift auf die Dienste von Nigel Godrich zurück. Der ist Stammproduzent von Radiohead, eine Koryphäe seines Fachs und jemand, der Waters ins Hier und Jetzt katapultiert. Denn, wenn er dieses Werk im Alleingang produziert hätte, wäre es ein Doppel-Album mit einem viel traditionelleren Sound geworden – und, so der Künstler, längst nicht so aufregend.
"Ich denke, er hat einen tollen Job geleistet. Und ich hätte das Album, so wie es ist, nie alleine hingekriegt. Oder anders gesagt: Dann wäre es ganz anders ausgefallen. Insofern bin ich froh, dass ich diesmal die Kontrolle abgegeben habe. Das habe ich nie zuvor getan, und tue es vielleicht auch nie wieder. Aber ich bin glücklich, dass ich mich zumindest hier darauf eingelassen habe."
Was wie eine kleine, banale Anmerkung wirkt, ist tatsächlich eine Aussage von zentraler Bedeutung. Denn Zeit seines musikalischen Lebens gilt Waters als Kontrollfreak, Perfektionist und Studio-Despot. Dass er sich nun, mit 73 auf frische, externe Ideen einlässt, ist das Resultat von 20 Jahren Therapie – von dem Versuch, das eigene Ego und den permanenten Führungsanspruch zu reduzieren. Dinge, an denen Pink Floyd Mitte der 80er gescheitert waren, weil Waters die Band mehr und mehr als sein Solo-Projekt verstand. Und den Rest der Band, durch seinen Ausstieg, zu einem langen, teuren Rechtstreit zwang – der, so Waters, vor allem ihm geschadet habe.

"Ich aber auch einfach genug davon"

"Da herrschte eine Menge Feindschaft. Und wahrscheinlich wird man mir nie vergeben, wie viel tolle Arbeit ich da geleistet habe. All diese tollen Songs, die ich geschrieben habe, wird man nie zu schätzen wissen. Gerade was die anderen Typen betrifft, die in der Band waren. Es hat eine ganze Weile gedauert, darüber hinweg zu kommen und mir Gedanken darüber zu machen, was für Probleme sie mit mir hatten. Eben dieser ganze Mist von wegen: 'Er hat uns keine eigenen Songs schreiben lassen.' Fickt euch! Niemand hätte euch am Schreiben hindern können. Das ist doch lächerlich. Aber egal, ich will das hier nicht vertiefen, denn wie ihr hört, bin ich da sehr leidenschaftlich. Gleichzeitig habe ich aber auch einfach genug davon."

Das Album "Is This The Life We Really Want" stellt Roger Waters im Sommer 2018 live in Deutschland vor. Die Pink-Floyd-Dichte des Programms: 75 Prozent.

Mehr zum Thema