Orte des Denkens

Wie wirken Orte auf das Denken? Und prägen umgekehrt Denker Orte? Kann man Spuren von Denkereignissen oder etwa eine bestimmte Aura auch heute noch an Orten fühlen, die für die Philosophie wichtig waren? Wir begeben uns auch dieses Jahr wieder auf ganz physisch auf die Spuren der Philosophie und lassen uns vor Ort die Geschichten erzählen, die die Philosophie geprägt haben: Auf die athenische "Pnyx", die Wiege der Demokratie, zu Spinozas Wohnhaus in Rijnsburg, auf die Petersinsel in der Schweiz, wo Rousseau als einsamer Spaziergänger seinen Träumereien nachschweifte, und zum kleinen Ort Amorbach, Adornos Kindheitsidyll.