Vom Zweitliga-Abstiegskandidaten Mainz zum Startrainer der Premier League: Vor 20 Jahren begann die steile Trainerkarriere des Jürgen Klopp. Natürlich könne Klopp auch Bundestrainer, findet der Mainzer Ex-Manager Christian Heidel. Aber will er das?Interview |
26.02.2021 08:10 Uhr
Wir haben uns eingerichtet in unseren Homeoffices und Homeschools. Die Frage "Barfuß oder Lackschuh?" stellt sich vielen gar nicht mehr. Die Schriftstellerin Eva Sichelschmidt fordert wieder mehr Stil und Selbstachtung.
Politisches Feuilleton |
26.02.2021 07:20 Uhr
In der Installation "Prison of Thoughts" für das Maxim-Gorki-Theater verarbeitet Can Dündar seine Erfahrungen im türkischen Gefängnis. Nach fünf Jahren im deutschen Exil ist er überzeugt: Das Ende der "dunklen Zeit" in der Türkei rücke näher. Interview |
26.02.2021 06:47 Uhr
Sie weise nie jemanden aufgrund des Alters ab, sagt die Türsteherin Navina Nicke. Aggressive Leute dagegen sortiere sie immer aus. Eines steht für sie fest: Wenn die Clubs wieder öffnen, werde auch sie erst üben müssen, normale soziale Nähe zuzulassen. Interview |
25.02.2021 07:37 Uhr
Die Gesellschaft ist gespalten, darauf können sich die meisten sofort einigen. Dabei beruht schon diese schlichte Analyse oft auf falschen Annahmen der Mehrheitsgesellschaft, meint der Schriftsteller Bodo Morshäuser.Politisches Feuilleton |
25.02.2021 07:20 Uhr
Ihren Wunsch nach Nähe stillen viele Menschen im Lockdown, indem sie sich ein Haustier anschaffen. Missbräuchlich findet der Literaturwissenschaftler Roland Borgards dies nicht - sofern Fürsorge und verantwortlicher Umgang gewährleistet sind.Interview |
24.02.2021 08:20 Uhr
Das Phänomen Blasphemie ist auch im 21. Jahrhundert noch immer "überraschend lebendig", sagt der Historiker Gerd Schwerhoff. Das gelte nicht nur für den Islam, auch in der christlichen Kultur habe Gotteslästerung nach wie vor "Aufregerpotenzial".Interview |
24.02.2021 07:38 Uhr
Die Rebellion gegen das Imperium, so wurde die Spekulationsblase um den Spielhändler Gamestop geframt. Das ist falsch, findet der Politiker Yannick Haan. Vielmehr erleben wir die ungute Verschmelzung von Finanz- und Plattformkapitalismus.Politisches Feuilleton |
24.02.2021 07:20 Uhr
Wenn es mit den Waldschäden so weitergeht, wird der Klimawandel noch dramatischer werden, warnt der Öko-Landwirt Hans-Georg von der Marwitz. Es müssten neue Baumsorten gepflanzt werden - mit finanzieller Hilfe durch die Politik. Interview |
24.02.2021 06:49 Uhr