Oper in deutschen Ländern
"Erstaunlich, wie viele Leute mich hier kennen", sagt ein alter, spindeldürrer Mann auf einem klapprigen Gaul zu seinem fröhlichen, kugelrunden Gefährten, der ihn auf einem störrischen Esel auf die Feria, das spanische Volksfest, begleitet und dort Almosen verteilt. Der Alte trägt eine zerbeulte Ritterrüstung - da ist es kein Wunder, dass er von der feiernden Menge für eine Publikumsattraktion gehalten und kräftig verspottet wird.
Und der Alte selbst? Er hält sich für den edlen Ritter Don Quichotte, den liebenswerten Tagträumer, der vor mehr als 400 Jahren dem Roman von Spaniens Nationaldichter Miguel de Cervantes Saavedra entsprungen ist und seitdem auf seinem Pferd Rosinante durch die spanische Mancha reitet, Sancho Pansa an seiner Seite. Der gegen Windmühlen kämpft und gegen eine Räuberbande, um seiner angebeteten Dulcinea ein geraubtes Schmuckstück zurück zu bringen.
Die ist in dieser französischen Opernrarität keine derbe Bauernmagd, sondern eine verführerische, stets von vier Verehrern umgebene Kurtisane. Und nicht die erste, zu der Massenet eine äußerst sinnliche Musik eingefallen ist: Manon, Herodias, Thaïs und Esclarmonde heißen ihre älteren "Schwestern" in seinen anderen Opern.
1910 als Auftragswerk der Grand Opéra in Monte Carlo für den Starbassisten Fjodor Schaljapin entstanden, betont Jules Massenet in seiner Version weniger die skurrilen als die anrührend tragischen Momente der Geschichte wie in dem beseelten Duett, in dem Dulcinea des Ritters Werbung zurückweist, oder Quichottes visionärem Abschied vom Leben.
sh-landestheater
Oper in deutschen Ländern
Live aus dem Schleswig-Holsteinischen Landestheater Flensburg
Jules Massenet
"Don Quichotte"
Heroische Komödie in fünf Akten
Libretto: Henri Cain nach Miquel de Cervantes Saavedra
Deutsche Fassung von Götz Friedrich
Die Schöne Dulcinea - Svitlana Slyvia
Don Quichotte - Kai-Moritz von Blanckenburg
Sancho Pansa - Markus Wessiack
Pedro - Brigitte Bayer
Garcia - Lizzy Krogh
Rodriguez - Jin-Hak Mok
Juan - Junghwan Choi
Opernchor und Schleswig-Holsteinisches Sinfonieorchester
Leitung: Peter Sommerer
nach dem 3. Akt ca. 21:00 Uhr Pause mit Nachrichten
Die ist in dieser französischen Opernrarität keine derbe Bauernmagd, sondern eine verführerische, stets von vier Verehrern umgebene Kurtisane. Und nicht die erste, zu der Massenet eine äußerst sinnliche Musik eingefallen ist: Manon, Herodias, Thaïs und Esclarmonde heißen ihre älteren "Schwestern" in seinen anderen Opern.
1910 als Auftragswerk der Grand Opéra in Monte Carlo für den Starbassisten Fjodor Schaljapin entstanden, betont Jules Massenet in seiner Version weniger die skurrilen als die anrührend tragischen Momente der Geschichte wie in dem beseelten Duett, in dem Dulcinea des Ritters Werbung zurückweist, oder Quichottes visionärem Abschied vom Leben.
sh-landestheater
Oper in deutschen Ländern
Live aus dem Schleswig-Holsteinischen Landestheater Flensburg
Jules Massenet
"Don Quichotte"
Heroische Komödie in fünf Akten
Libretto: Henri Cain nach Miquel de Cervantes Saavedra
Deutsche Fassung von Götz Friedrich
Die Schöne Dulcinea - Svitlana Slyvia
Don Quichotte - Kai-Moritz von Blanckenburg
Sancho Pansa - Markus Wessiack
Pedro - Brigitte Bayer
Garcia - Lizzy Krogh
Rodriguez - Jin-Hak Mok
Juan - Junghwan Choi
Opernchor und Schleswig-Holsteinisches Sinfonieorchester
Leitung: Peter Sommerer
nach dem 3. Akt ca. 21:00 Uhr Pause mit Nachrichten