
Neue MusikFestival Ultraschall Berlin
Epilog mit dem RSB
- Rundfunk- Sinfonieorchester Berlin (Rundfunk- Sinfonieorchester Berlin)
Nach unserem Sendeschwerpunkt vom 23. bis 26. Januar zum diesjährigen Ultraschall-Festival nun noch ein Epilog-Konzert mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, das wir live aus dem Großen rbb-Sendesaal im Haus des Rundfunks übertragen.
Seine Musik ist immer auch Auseinandersetzung mit den gesellschaftlichen Verhältnissen. So ist es keineswegs nur musikalisch zu verstehen, wenn Mathias Spahlinger in seinem Streicherstück und als wir die Peripherie zum eigentlichen Zentrum erhebt. Die vier Streichergruppen sitzen kreuzförmig im Parkett, das Publikum in den freien Räumen zwischen den Musikern. Es gibt keine Zentralperspektive, kein Innen und Außen, kein Zentrum und keinen Rand. Und damit auch höchst unterschiedliche Wahrnehmungen dessen, was musikalisch geschieht.
Mit den beiden Orchesterwerken von Mathias Spahlinger knüpft Ultraschall an die Aufführung von akt, eine treppe herabsteigend im Jahr 2010 an. Manuel Hidalgos Gran Nada ist dazu ein Pendant, mit der Doppelbedeutung des „Großen Nichts“ und dem andalusischen Granada spielend. Und mit Seuring | Schalter von Leopold Hurt kommt noch ein letztes Mal in diesem Jahr die Zither zum (diesmal symphonisch-konzertanten) Einsatz.
Ultraschall Berlin - Festival für neue Musik
Leopold Hurt
Mathias Spahlinger
ca. 20:50 Konzertpause mit Nachrichten
Manuel Hidalgo
Mathias Spahlinger
Leopold Hurt, E-Zither