Amerikanische Social-Media-Konzerne bestimmen den europäischen Markt. Daran sei Europa selbst schuld, sagt Thomas Ramge. Um das Monopol der „Machtmaschinen“ zu brechen, gibt es aber Lösungen, so der Autor und Journalist.
Das Kapital genießt seit 300 Jahren erstaunliche Sonderrechte, analysiert brillant Katharina Pistor in „Der Code des Kapitals". Die Folge: Nicht Gesetzgeber, sondern Firmenanwälte bestimmen das Geschick ganzer Gesellschaften.
Die Finanzkrise 2008, die Verbreitung von Fake News und Gewaltausbrüche haben Ähnlichkeit mit der aktuellen Pandemie, schreibt der Mathematiker und Epidemiologe Adam Kucharski in „Das Gesetz der Ansteckung“. Er sagt auch, was wir daraus lernen können.