Spioniert wird selbst zwischen befreundeten Staaten. Doch 1500 DDR-Spione in Westdeutschland dürften einsamer Rekord gewesen sein. Kohl-Biograf Heribert Schwan legt eine reportagehafte Agentenschau vor – zum Gruseln und Rückerinnern.
Als Aufklärer der DDR-Unterdrückungsstrukturen hat sich der Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk einen Namen gemacht. Nun kritisiert er massiv den Prozess der Wiedervereinigung, bleibt dabei aber einseitig und voller Ressentiments, meint Ines Geipel.
Anfang 1991 wechselt Hans Wolfgang Kölmel als erster Westberliner Arzt in die Osthälfte der Stadt, an die Charité. "Eine Arbeit mit vorprogrammierten Konflikten", schreibt er in seinem Buch "Charité 91". Denn dort war er alles andere als willkommen.