Die Autorin Lamya Kaddor ermutigt Migranten dazu, sich trotz der Erfahrung von Diskriminierung nicht in der Opferrolle zu sehen. Sie sagt, wichtige Integrationshelfer seien Menschen, die an einen glauben.
Was tut ein US-Grenzer, der in der Wüste zu Mexiko einen Rucksack findet? Er verschüttet das Wasser, zertritt das Essen und pinkelt auf die Kleidung. Warum der Grenzer dies tut, erzählt Francisco Cantú in seinem wichtigen Buch "No Man's Land".
Muslime sind Antisemiten? Freundschaften oder gar Liebe zwischen Muslimen und Juden unmöglich? Ein neuer Band bringt jüdische und muslimische Künstler, Aktivisten und Wissenschaftler zusammen, deren Positionen sonst säuberlich getrennt auftauchen.