Der Philosoph Giorgio Agamben beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit dem Unterschied zwischen dem bloßen, nackten Leben und der politischen Existenz. So auch in seinem neuesten Buch – im Gespräch mit den Geistesgrößen der Philosophiegeschichte.
Durch Autorinnen wie Olivia Wenzel, Jackie Thomae oder Sharon Dodua Otoo sind Schwarze Autorinnen und Autoren in der deutschen Literaturszene präsenter geworden. Das EOTO-Archiv in Berlin beherbergt eine einzigartige Sammlung Schwarzer Literatur.
Die Autorin Ute Woltron litt an schwerster Migräne. Mit Cannabis hat sie die Schmerzen im Griff. Das brachte sie darauf, in einem Buch der Geschichte der Hanfnutzung nachzuspüren. Ihr Fazit: Es gebe kaum etwas Dümmeres, als Cannabis zu verteufeln.