Kein anderes Land der Welt ist für Außenstehende so schwer zu begreifen wie Nordkorea. Morten Traavik war norwegischer Kulturattaché in Pjöngjang und beschreibt das Alltagsleben in der Diktatur mit ironischem Blick.
Die USA sind auch in kultureller Hinsicht eine Großmacht. Der lange in Stanford lehrende, italienische Literaturwissenschaftler Franco Moretti zeigt, wie diese Hegemonie ästhetisch funktioniert. Ein künftiges Standardwerk, findet unsere Kritikerin.
Die Welt ist schlecht – nur die Deutschen wollen das nicht sehen. Kluge Schachzüge seien deshalb wirkungsvoller als Kommunikation allein, sagt Maximilians Terhalle. In "Strategie als Beruf" plädiert er dafür, das militärische Gewicht vernünftig zu erhöhen.