Manu Chao liefert den Soundtrack zu linken Demonstrationen auf der ganzen Welt. 20 Jahre nach seiner ersten Solo-Platte "Clandestino" hat der spanisch-französische Musiker den Titeltrack neu aufgenommen. Der Text des Songs ist aktueller denn je.
Psychoanalyse war gestern, heute hat die Hirnforschung die Deutungshoheit über unser Ich übernommen. Der Soziologe Alain Ehrenberg erforscht, welche Folgen es hat, wenn der "neuronale" Mensch an die Stelle des "sozialen" Menschen tritt.
Das Literarische Colloquium untersucht mit Gästen aus Belfast, Mostar, Nikosia und Berlin, welche Kunst in geteilten Städten entsteht. Die Autorin Isabel Fargo Cole und der Architekturkritiker Anh Linh Ngo diskutieren über "Rewriting the map".
Seit mehr als zwei Jahren steht Mariana Lekys Roman "Was man von hier aus sehen kann" auf der Spiegel-Bestsellerliste. Der Verlag hat inzwischen sogar einen Verkaufswettbewerb unter Buchhandlungen ausgelobt. Was hat es mit dem Erfolg auf sich?